Warmer Neustart => PC bleibt vor POST hängen

Xava

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2018
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem neuen Rechner: Der "kalte" PC-Start funktioniert einwandfrei. Neustarts nach kurzer Zeit funktionieren auch problemlos. Läuft der PC jedoch eine gewisse Zeit und wird dann ein Neustart durchgeführt, bleibt er vor dem POST hängen. Ein Reset hilft nicht. Eine kurze Trennung vom Netz hilft ebenfalls nicht. Lediglich das Ausschalten und eine ca. eine Minute warten bringt Abhilfe und hierbei muss nicht einmal eine Trennung vom Stromnetz erfolgen. Selbstversändlich sind das Betriebssystem und alle Gerätetreiber auf den neuesten Stand und auch die UEFI-Firmware wurde aktualisiert; jedoch und das dies die Lösung des Problems brachte. Auch die Grafikkarte und die zwei RAM-Riegel sitzen fest.

Zu erwähnen ist noch, dass das System mit den Standardwerten -- also ohne OC -- konfiguriert ist.

Mein System:
  • ASUS Prime X-370 Pro
  • AMD Ryzen 7 1700X
  • Crucial 8 GB 2400 MHz CL17 (CT8G4DFS824A)
  • ASUS GeForce GTX 1050 (PH-GTX1050-2G)
  • M.2 PCIe SSD 500 GB Samsung 960 EVO
  • be quiet! Pure Power 10

Der Hersteller konnte keinen Hardware-Defekt feststellen und vermutet eine fehlerhafte Windows-Installation.

Hat jemand von Euch eine Idee, wo die Ursache für das Problem liegen könnte?

--
VG. Xava
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schalte mal in Win10 den Schnellstart ab. Der verursacht wohl gern solche Probleme...
 
Hallo im Forum! :wink:

Dass Windows daran schuld ist bezweifle ich. Aber du könntest es mal ausprobieren, indem du das System von einer Linux-Live-DVD/USB-Stick startest und ein paar Minuten wartest und dann einen Neustart versuchst.
Hast du nach dem BIOS-Update nochmal einen CMOS-Reset durchgeführt?
Ansonsten bliebe noch der Weg, sämtliche nicht unbedingt notwendigen Komponenten zu entfernen, und einzeln einzustecken bis der Fehler wieder auftritt. Natürlich vorausgesetzt er wäre beim nackten Mainboard alleine nicht mehr vorhanden. War das Board denn schin bei Asus eingeschickt, oder wie kommen die auf die Idee, dass das Board in Ordnung sei?
 
Erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Schalte mal in Win10 den Schnellstart ab. Der verursacht wohl gern solche Probleme...
Ich werde es testen. Jedoch glaube ich nicht, dass hier die Ursache liegt. Dann müssten Neustarts direkt nach einem kalten Systemstart das selbe Problem aufzeigen. Dies ist nicht der Fall.

[...] Ansonsten bliebe noch der Weg, sämtliche nicht unbedingt notwendigen Komponenten zu entfernen, und einzeln einzustecken bis der Fehler wieder auftritt. Natürlich vorausgesetzt er wäre beim nackten Mainboard alleine nicht mehr vorhanden.
Ja, dass werde ich mal durchtesten.

War das Board denn schin bei Asus eingeschickt, oder wie kommen die auf die Idee, dass das Board in Ordnung sei?
Ich tippe mal auf "Handauflegen". ;-)
 
Ich greife das Thema jetzt mal auf,
denn ich habe ein ähnliches Problem.
Ab und an bleibt bei mir das System vor dem Post hängen und schaltet sich aus (gleiches Board, gleiche CPU; Graka GTX 1070 Zotac; RipJaws 4*8GB; Samsung EVO 850; Thermaltake Toughpower Grand RGB 850W Gold)
Ich rippte das System bisher nicht, sondern versuchte bisher immer einzelne Komponenten "auszuschalten".
Das Merkwürdige dabei ist, dass die Probleme erst auftraten als ich Windows 10pro aufspielte. Vorher mit Win7 keine Probs..
und...
es tritt nicht immer auf
und...
Wenn ich nach dem "hängenbleiben" den PC erneut anschalte läuft alles ganz normal. (Netzteil tauschte ich bereits..)
Hat jemand eine Lösung für mich...
Vorab
Merci..
Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
@holli1 hört sich bei dir eher nach dem Cold Boot Bug an. Hast du mal weitere Infos zu deinem Ram. Auf welchem Takt laufen diese?
 
Es sind:G.Skill F4-2666C15Q-32GRR
Timing 15-15-15-35 probiert auch 16-16-16-36
Takt lt. Bios laufen die auf 2133
lt. Mem-Test sind es aber volle 2666 (keine defekte)
Bios auf neustem Stand
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten sie auf 2666 laufen würde ich einfach mal probieren wie es sich verhält wenn du es auf 2133 runter taktest. Schau mal mit CPUz nach was für ein Ramtakt angezeigt wird.
Ab 2666 sind übrigens keine ungeraden CL Werte möglich. Heißt es würde automatisch auf 16-15-15 takten.
 
So ich melde mich noch einmal.. (wollte erst wirklich sicher sein, denn....)
Der Fehler tritt nicht mehr auf.
Nach deinem Hinweis auf den cold boot bug googelte ich ein wenig.
Dann deaktivierte ich das schnelle Hochfahren im Bios (kein Erfolg) und danach auch das schnelle Hochfahren in Windows (10).
Beim Neustart besah ich mir noch einmal meine weiteren Änderungen und erhöhte die DRAM-Spannung auf 1,25 Volt und den CPU-Leistungsbereich (VDDCR) auf 120%.
UND..... Tada.. Das System läuft wieder stabil. Ich werde zu gegebener Zeit noch testen ob ich die eine oder andere Änderung wieder zurücknehmen kann (die Änderungen mit der DRAM-Spannung lässt ja eigentlich darauf schließen, dass die RAM-Bausteine nicht richtig erkannt wurden)
Mal sehen. Ich bin auf jeden Fall mit der momentanen Situation zu frieden (never change a running System), wobei CPUz nun einen Ram-Takt von 2666 (XMP ?) ausweist..
Vielen Dank für die Hilfe..
Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh