Warum gibt's keine gescheite Linkshänder-Maus?

War heute auch mal im Blödmarkt und hab die G3 befummelt, so schlecht ist die ja garnicht ;) Jedenfalls angenehmer als die Diamondback... nur hab ich momentan keine 40€ für ne neue Maus^^

Aber halt immernoch keine "richtige" Linkshänder-Maus..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe als Rechtshänder vor 2 Monaten wegen starken Schmerzen im rechten Unterarm auf links gewechselt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich mich nun so daran gewöhnt, dass ich dabei bleibe.
Kann nur jedem Patienten mit Mausarm-Sympthomatik den sofortigen Wechsel auf links empfehlen. Wenn man zu lange wartet, können die Beschwerden chronisch werden.
 
Habe als Rechtshänder vor 2 Monaten wegen starken Schmerzen im rechten Unterarm auf links gewechselt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich mich nun so daran gewöhnt, dass ich dabei bleibe.
Kann nur jedem Patienten mit Mausarm-Sympthomatik den sofortigen Wechsel auf links empfehlen. Wenn man zu lange wartet, können die Beschwerden chronisch werden.

Ja... naja... Windows-/Office-Betrieb kann ich mit beiden Händen gleichgut.
Nur zocken geht halt absolut nicht mit der rechten Hand ;) Aber das machst du wohl nicht, oder? Die Umstellung dafür würde wohl auch länger als 2 Monate dauern...
 
naja, c&c könnte ich auch mit rechts zocken ;)
aber fps... niemals
 
Also wenn ich schon als Rechtshänder die Auswahl von Mäusen extrem Mager finde, da alle einfach gleich aussehen, dann würde ich als Linkshänder wohl garnicht an den PC gehen :lol:

Aber wenn ich die Shops so durchsehe, gibt es "genug" Linkshändermäuse im Vergleich zu guten Rechtshändermäusen.
Mich würde wahrscheinlich eher die Tastatur Nerven, statt der Maus, oder Laptops!
Naja... ich bin zum Glück Rechtshänder :bigok: <-- ja mit dem rechten Daumen! :d

Ich hab´ mich damit abgefunden mit Midrange "Mini"-Mäusen a la Mx310 oder G3 klarzukommen. Aber frag´ mich mal, wie ich das finde?!

Wie findest du das? :banana:
 
die Auswahl von Mäusen extrem Mager finde

kommt drauf an, welche prioritäten man setzt... wenn man natürlich ne maus aus carbon mit allem möglichen extras und haste nich gesehen haben will, wird's auch als rechtshänder eng. aber "auswahl" gibt es für rechtshänder mehr als genug.

Mich würde wahrscheinlich eher die Tastatur Nerven, statt der Maus, oder Laptops!

seit wann gibt es tastaturen extra für rechts- und/oder linkshänder? hab ich was verpasst? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Linkshänder spiele ich aber auch immer mit WASD und habe keine Problem damit.
 
es gibt nichts besseres als ZGHJ für rechts- bzw. TFGH für Linkshänder. was alle leute immer mit ihrem WASD haben... je mehr tasten man in reichweite hat, desto besser. WASD hat links fast gar keine tasten (und eine davon ist die windows taste). wenn man gerne mit dem kleinen finger auf die tastaturtaste klopft ists allerdings ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar leicht Off-Topic, aber trotzdem noch interessant ;)

Bei mir kommt's aufs Spiel an, welche Tasten ich benutze.
BF2 z.b. hab ich immer mit WASD gespielt, ganz einfach weil es mir zu stressig war die fünftausend Befehle umzustellen :fresse:

CS:-)S) spiele ich mit IJKL. Das ist auch allgemein am "ergonomischsten" für mich. Tasten rechts von der Hand bringen mir nicht viel, weil ich mit dem kleinen Finger nicht so weit komme und ihn sowieso z.B. zum Schleichen brauche. Dafür hab ich links von der Hand richtig viele Tasten, weil ich mit dem Daumen n größeren "Aktionsradius" habe :d
 
kommt drauf an, welche prioritäten man setzt... wenn man natürlich ne maus aus carbon mit allem möglichen extras und haste nich gesehen haben will, wird's auch als rechtshänder eng. aber "auswahl" gibt es für rechtshänder mehr als genug.



seit wann gibt es tastaturen extra für rechts- und/oder linkshänder? hab ich was verpasst? :hmm:

Meine Prioritäten setze ich immer sehr hoch! Bei allem im Leben... Entweder Qualität oder garnicht!

Und genau das ist es ja, es gibt keine Linkshändertastaturen...
Ein Rechthänder spielt meistens (bewiesen) mit W,A,S,D und hat sein Nummernblock auf der rechten Seite. (Nummernblock habe ich auch mal irgendwo links gesehen, aber nie bei Laptops)
So kann ein Rechthänder zum Chat im Spiel mit der linken Hand links bleiben und die rechte Hand wechselt auf die rechte Seite der Tastatur und so schreibt man mit zwei Händen.
Ist man Linkshänder, so ist der Nummernblock eigentlich fast immer Rechts, also weit weg von der "besseren" Hand entfernt und beim Schreiben mit vielen Buchstaben und Zahlen etwas lästig. Als Rechtshänder nimmt meine seine "gute" Hand (also die Rechte ;) ) und ist schneller beim Nummernblock als der Linkshänder, wenn er auch mit W,A,S,D spielt.
Dann kommt noch folgendes:
Ein Linkshänder hat links die Maus und rechts die Tastatur, wenn er nun mit beiden Händen schreiben will, muss er die linke Hand nach rechts bewegen und die rechte Hand auch nach rechts, also eine Hand mehr, als der Rechtshänder, wenn beide mit A,S,D,W spielen.

Das ist zwar nur eine extreme Kleinigkeit, aber ich glaube mich würde es stören. Vielleicht aber auch nur, weil ich mich schon an meine jetzige "Position" gewöhnt habe...

Hört sich alles zwar echt :hmm: an, aber ich glaube da ist auch ein winzig kleiner Funken Wahrheit und Problem dahinter! :haha:

P.S.: Irgendwie geht es mir gerade nicht gut... was habe ich da überhaupt geschrieben? :fresse:
 
Um auf MX310 und G3 zurückzukommen:

Die MX310 ist doch insgesamt etwas größer als die G3 und von der Form her auch ziemlich verschieden.

Mir liegt die MX310 wesentlich besser in der Hand als die G3; die MX310 ist die einzige Maus, die ich erlebt habe (und ich habe SEHR viele über längere Zeiträume ausprobiert), mit der ich auch über Stunden schmerzfrei und ohne Unbehagen arbeiten und spielen kann! Noch dazu liegt sie super stabil in der Hand, perfekter Halt (dank der großzügig bemessenen seitlichen Mulden) auch im hitzigsten Gefecht. ;-)

Die G3 liegt mir aber auch noch ganz okay in der Hand, bietet aber trotz (oder wegen?) der seitlichen Gummierung weniger Halt als die MX310, auch fehlen ja die Mulden zur Absicherung des Griffs.

Ich finde auch die Tastenanzahl der MX310 perfekt, selbst die kleine, vielgeschimpfte Taste oben auf dem Mausrücken finde ich super, denn man kann sie mit einer Funktion belegen, die man nicht unabsichtlich auslösen will (z.B. für mich sehr nützlich unter Linux, aber das führt jetzt zu weit...).

Leider sieht es mit der Langlebigkeit von Logitech-Mäusen ja nicht so toll aus, so hatte ich jetzt schon die 5. MX310, von denen alle nur 6 Monate durchhielten (die letzte 1 Jahr immerhin); defekt wurde stets die linke Maustaste (bzw. wahrscheinlich das Plastik unterhalb der Taste, das sich abnutzte). Das nervt natürlich.


Gruß, sempron
 
Und genau das ist es ja, es gibt keine Linkshändertastaturen...
Ein Rechthänder spielt meistens (bewiesen) mit W,A,S,D und hat sein Nummernblock auf der rechten Seite.

Könnte daran liegen, dass WASD die Standardkonfiguration bei allen Spielen ist und "die meisten" einfach zu faul sind das umzustellen. Wie ich, bei manchen spielen, eben auch. Früher haben alle mit den Pfeiltasten gezockt.

Ein Linkshänder hat links die Maus und rechts die Tastatur, wenn er nun mit beiden Händen schreiben will, muss er die linke Hand nach rechts bewegen und die rechte Hand auch nach rechts, also eine Hand mehr, als der Rechtshänder, wenn beide mit A,S,D,W spielen.

Also sorry jetzt, aber... das is doch Unsinn :fresse: Wenn ich sowieso die "Maus-Hand" zur Tastatur bewegen muss, kann ich doch auch gleich die andere Hand mitbewegen, oder? Dadurch geht mir keine Zeit verloren, ich beweg ja nicht erst die eine und dann die andere Hand sondern beide gleichzeitig ;) Das "Problem" erübrigt sich außerdem von selbst wenn man z.B. IJKL benutzt.

Ist man Linkshänder, so ist der Nummernblock eigentlich fast immer Rechts, also weit weg von der "besseren" Hand entfernt und beim Schreiben mit vielen Buchstaben und Zahlen etwas lästig.

Ich würde einfach mal sagen, dass ist Gewöhnungssache :hmm:
Beim Autofahren z.B. schalte ich ja schließlich auch mit der rechten Hand und das geht problemlos.

Man kann das alles auch so sehen: Linkshänder können mit ihrer rechten Hand mehr als Rechtshänder mit ihrer linken Hand :bigok:
 
Um auf MX310 und G3 zurückzukommen:

Leider sieht es mit der Langlebigkeit von Logitech-Mäusen ja nicht so toll aus, so hatte ich jetzt schon die 5. MX310, von denen alle nur 6 Monate durchhielten (die letzte 1 Jahr immerhin); defekt wurde stets die linke Maustaste (bzw. wahrscheinlich das Plastik unterhalb der Taste, das sich abnutzte). Das nervt natürlich.

Gruß, sempron

Das ist aber ärgerlich. Ich habe nach rund 1,5 Jahren immer noch die 1. MX310 im Einsatz. Läuft wie am ersten Tag.
 
Ich bin auch Linkshänder und habe schon mehrere getestet. Ich hab jetzt die Microsoft Laser Mouse 6000 und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann jedem Linkhänder raten sich mal die Cherry ErgoShark L anzuschauen. Habe ich mir nach der Logitech MX 610 left-hand gekauft und bin begeistert von der Cherry. Zusammen mit der Cherry Stream Tastatur ein gutes Team.
 
die sieht ja nicht schlecht aus... aber kabelgebunden wäre mir deutlich lieber :(
 
Das ist aber ärgerlich. Ich habe nach rund 1,5 Jahren immer noch die 1. MX310 im Einsatz. Läuft wie am ersten Tag.

Und wie oft hast Du die Maus während dieser Zeit genutzt?
Täglich zum Spielen oder doch eher jeden 2. Tag?

Bzw. wie viele Stunden pro Tag?

Wenn man das Ganze nämlich nüchtern-mathematisch sieht, dann ist ja folgendes klar:

Nutze ich die Maus jeden Tag für 3 Stunden zum Spielen, Du sie aber (nur so als Beispiel) jeden Tag nur für 1 Stunde, dann wird sie (rein statistisch) 3mal so lange halten, also bei einer (von mir aus Erfahrungswerten angesetzten) Dauer bis zum Defekt von 6 Monaten bei mir, entspräche das bei Dir dann 1,5 Jahren! :-)

Kommt also ganz auf das tatsächliche Nutzungsverhalten an, was für Schlußfolgerungen bzgl. Haltbarkeit sich ziehen lassen...

Wie auch immer, es ist dennoch schade (auch bei Deinen 1,5 Jahren), daß so ein angebliches Qualitätsprodukt nicht länger durchhält.


Gruß, sempron

EDIT:
Der Übergang zwischen "läuft wie am 1. Tag" und "defekt" ist übrigens sehr abrupt, d.h. es passiert quasi von einem Tag zum nächsten, daß eine tadellos reagierende linke Maustaste plötzlich Aussetzer hat...
Wäre interessant von Dir zu erfahren, wie Dein Nutzungsverhalten aussah/aussieht...
Hinzugefügter Post:
Ich bin auch Linkshänder und habe schon mehrere getestet. Ich hab jetzt die Microsoft Laser Mouse 6000 und bin sehr zufrieden.

Ich kann Dir hier nur zustimmen.

Allen Negativbewertungen zum Trotz sehe ich die MS Laser Mouse 6000 als eine ausgesprochen präzise Maus an; das Zielen mit ihr geht hammerscharf, und sie liegt trotz glatter Oberfläche griffig in der Hand, auch ist sie weder zu schwer noch zu leicht, weder zu groß noch zu klein, eine vielfach unterschätzte Maus schlichtweg (für Lowsenser mag das vielleicht weniger zutreffen, aber sonst?).

Gruß, sempron
Hinzugefügter Post:
So ähnlich sahs bei mir auch aus. Gegen Ende ist mir die linke Maustaste auch 2mal eingeklemmt, aber von allein kurz danach wieder rausgesprungen.

Aha...

Also, bei mir ging es nicht um ein Einklemmen der Taste, sondern um ein "Nichtmehrimmerreagieren", d.h. ein Dauerfeuer durch Gedrückthalten der linken Taste war nicht mehr immer möglich, sondern es lösten sich dann nur noch einzelne Schüsse bzw. die Taste mußte immer wieder mal neu gedrückt werden (Gedrückthalten nutzte also nichts).

Wenn ich dann GANZ fest auf die linke Taste gedrückt habe (einige Sekunden lang und wirklich mit hohem Druck), dann reagierte die Taste wieder für rund eine Viertel- oder halbe Stunde wie am 1. Tag, danach gingen die Probleme aber wieder los.

Für mich sieht das also stark nach Abnutzungserscheinungen unterhalb der Taste aus (wie auch schon verschiedentlich von einzelnen Leuten beschrieben).

Daß Logitech innerhalb der Garantiezeit problemlos austauscht, ist klar und auch lobenswert, aber die geringe Haltbarkeit und das ständige Austauschen nerven trotzdem.


Gruß, sempron
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh