Das ist aber ärgerlich. Ich habe nach rund 1,5 Jahren immer noch die 1. MX310 im Einsatz. Läuft wie am ersten Tag.
Und wie oft hast Du die Maus während dieser Zeit genutzt?
Täglich zum Spielen oder doch eher jeden 2. Tag?
Bzw. wie viele Stunden pro Tag?
Wenn man das Ganze nämlich nüchtern-mathematisch sieht, dann ist ja folgendes klar:
Nutze ich die Maus jeden Tag für 3 Stunden zum Spielen, Du sie aber (nur so als Beispiel) jeden Tag nur für 1 Stunde, dann wird sie (rein statistisch) 3mal so lange halten, also bei einer (von mir aus Erfahrungswerten angesetzten) Dauer bis zum Defekt von 6 Monaten bei mir, entspräche das bei Dir dann 1,5 Jahren!
Kommt also ganz auf das tatsächliche Nutzungsverhalten an, was für Schlußfolgerungen bzgl. Haltbarkeit sich ziehen lassen...
Wie auch immer, es ist dennoch schade (auch bei Deinen 1,5 Jahren), daß so ein angebliches Qualitätsprodukt nicht länger durchhält.
Gruß, sempron
EDIT:
Der Übergang zwischen "läuft wie am 1. Tag" und "defekt" ist übrigens sehr abrupt, d.h. es passiert quasi von einem Tag zum nächsten, daß eine tadellos reagierende linke Maustaste plötzlich Aussetzer hat...
Wäre interessant von Dir zu erfahren, wie Dein Nutzungsverhalten aussah/aussieht...
Hinzugefügter Post:
Ich bin auch Linkshänder und habe schon mehrere getestet. Ich hab jetzt die Microsoft Laser Mouse 6000 und bin sehr zufrieden.
Ich kann Dir hier nur zustimmen.
Allen Negativbewertungen zum Trotz sehe ich die MS Laser Mouse 6000 als eine ausgesprochen präzise Maus an; das Zielen mit ihr geht hammerscharf, und sie liegt trotz glatter Oberfläche griffig in der Hand, auch ist sie weder zu schwer noch zu leicht, weder zu groß noch zu klein, eine vielfach unterschätzte Maus schlichtweg (für Lowsenser mag das vielleicht weniger zutreffen, aber sonst?).
Gruß, sempron
Hinzugefügter Post:
So ähnlich sahs bei mir auch aus. Gegen Ende ist mir die linke Maustaste auch 2mal eingeklemmt, aber von allein kurz danach wieder rausgesprungen.
Aha...
Also, bei mir ging es nicht um ein Einklemmen der Taste, sondern um ein "Nichtmehrimmerreagieren", d.h. ein Dauerfeuer durch Gedrückthalten der linken Taste war nicht mehr immer möglich, sondern es lösten sich dann nur noch einzelne Schüsse bzw. die Taste mußte immer wieder mal neu gedrückt werden (Gedrückthalten nutzte also nichts).
Wenn ich dann GANZ fest auf die linke Taste gedrückt habe (einige Sekunden lang und wirklich mit hohem Druck), dann reagierte die Taste wieder für rund eine Viertel- oder halbe Stunde wie am 1. Tag, danach gingen die Probleme aber wieder los.
Für mich sieht das also stark nach Abnutzungserscheinungen unterhalb der Taste aus (wie auch schon verschiedentlich von einzelnen Leuten beschrieben).
Daß Logitech innerhalb der Garantiezeit problemlos austauscht, ist klar und auch lobenswert, aber die geringe Haltbarkeit und das ständige Austauschen nerven trotzdem.
Gruß, sempron