Was für Chips sind hier drauf?

emulator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.247
Hallo,

habe hier verschiedene DDR2-Module und würde von den Experten unter euch gerne wissen, was da wohl für Chips drauf sind. Bin leider nicht fündig geworden in der Datenbank hier und im Internet.
Getestet wurde als Dualchannel-Kit (Ausnahmen: GSkill Trident und Crucial Ballistix) auf einem Asus Maximus II Formula (P45 Chipsatz) mit Xeon E3110, Seasonic 400W und bei den OCZ und Crucial mit Aktivkühlung der RAMs. "Primestable" bedeutet hier nur mind. 30 min Blend-Test durchgehalten, es sollte nur ein schneller Test werden. Ob es tatsächlich stabil ist, müsste erst ein längerer Test ergeben.

1. Kingston HyperX Limited Edition KHX6400D2BK2/4G, mit 1,85V spezifiziert
- laufen mit DDR2-1000 bei 1,8V und 5-5-5-15 primestable
- packen die DDR2-1066 aber nicht, auch nicht bei 1,95V
- skalieren kaum auf Spannung

2. GSkill Trident F2-9600CL5D-4GBTD, EPP bei DDR2-1066, 5-5-5-15 und 1,8V
- laufen mit DDR2-1200 bei 1,8V und 5-5-5-15 primestable (kein Witz)
- maximal 612MHz waren drin (DDR2-1224)
- skalieren überhaupt nicht auf Spannung, kein bißchen. mit 2,2V gehen trotzdem keine 613MHz

3. OCZ Gold Series PC2-8500, OCZ2G10664GK, spezifiziert mit 5-6-6-18 bei 2,1V für DDR2-1066
- laufen mit DDR2-600 bei 1,95V und 3-3-3-10 primestable
- laufen mit DDR2-800 bei 1,95V und 4-4-4-12 primestable
- laufen mit DDR2-1000 bei 1,9V und 5-5-5-15 primestable
- laufen mit DDR2-1066 bei 2,05V und 5-5-5-15 primestable, aber laufen NICHT mit DDR2-1066 bei 2,15V und 6-6-6-18 (wegen den 2,15V VDimm, dagegen läuft DDR2-800 mit CL5 oder CL6 bei 2,15V)
- keine Chance über DDR2-1066 zu kommen
- scheint hohe VDimm nicht zu mögen (Windows bootet nicht, Registry zerstört)

4. Crucial Ballistix BL12864AA804.16FD3
- laufen mit DDR2-1000 bei 1,8V und 5-5-5-15 primestable, aber DDR2-1066 schaffen sie nicht mehr bei 1,8V (Prime stürzt sehr schnell ab)
- DDR2-1166 geht nicht mit 1,95V und CL5
- DDR2-1200 bei 5-5-5-15 sind primestable mit 2,1V möglich
- skalieren sehr gut auf VDimm
- sieht wohl nach Micron D9 aus, richtig?

So, ich hoffe, anhand der Angaben sowie aufgrund eurer Erfahrung könnt ihr mir sagen, welche Chips auf den Riegeln jeweils verbaut sind :) .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 1 kann alles drauf sein, elpida oder powerchips sind am wahrscheinlichsten, können aber auch Aeneon oder sowas sein. Da kann dir vielleicht stunned_guy helfen wenn du die Nummer auf den Aufklebern postest. Nr.2 hat mit ziemlicher Sicherheit Elpida IC, Elpida E1108ACBG, die waren auch auf 1150er OCZ, und die Spannungsskalierung (1200 bei 1,8, aber kaum mehr trotz Spannungserhöhung) spricht klar dafür, bei drei würde ich auch auf PSC tippen, die hatten so eine Charakteristik, und 4 sind sicher D9G.., entweder GMH, GCT oder GKX, sind ja die gleichen ICs
 
Hallo websmile, schön dich hier zu sehen :wink: !
Na das sind doch schonmal sehr präzise Aussagen, vielen Dank :) !
Zu 1. muss ich vielleicht noch sagen, ich habe noch 2 Kits Kingston Value (jeweils 2 x 1GB mit 1,8V), ein Kit für DDR2-667 und ein Kit für DDR2-800, die zeigen genau die gleiche Charakteristik. Gehen problemlos auf DDR2-1000 bei 1,8V und CL5, aber mehr Takt ist kaum rauszuholen (ich hatte aber nur maximal 2,0V versucht). Da könnte ich nochmal schauen, was da für Chips drauf sind, ich glaube das eine Kit waren Elpidas.
 
Nr. 2 sind ganz sicher Elpida ACBG wie websmile schon sagte aber ich wollte hierzu nur nochmal anmerken, dass 2,2v viel zu viel für diese ICs sind. Lass das lieber sein, sonst machen die irgendwann den Arsch hoch.

Es gibt wohl noch 2x2 GB 9600er G.Skills mit Promos aber sind dann auch für mehr frei gegeben und skalieren ziemlich gut auf Spannung, ich glaube bis 2,3v oder 2,4v sogar.

Ich habe selbst auch noch ein Kit OCZ LV Blade 1150er mit Elpida ACBG. Die fasse ich nur noch mit Samthandschuhen an. :asthanos:

Die laufen richtig gut. Habe das bessere von zwei Kits behalten. Das waren meine Ergebnisse:

629 MHz | 5-5-5-15 | 1.80v | Bild: 6298n1xa.png - abload.de
604 MHz | 5-5-4-5 | 1.80v | Bild: 604qn3yu.png - abload.de
504 MHz | 4-4-3-5 | 1.88v | Bild: 504ky2iu.png - abload.de
375 MHz | 3-3-3-5 | 1.80v | Bild: 375cubcd.png - abload.de

Hat damals übelst viel Spaß gemacht die zu testen. Skalieren halt leider so gut wie gar nicht auf Spannung außer minimal beim CL4 Setting.

Achja, meine OCZ sind schicker als deine G.Skills^^ :p :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spcial :wink: !
Nr. 2 sind ganz sicher Elpida ACBG wie websmile schon sagte aber ich wollte hierzu nur nochmal anmerken, dass 2,2v viel zu viel für diese ICs sind. Lass das lieber sein, sonst machen die irgendwann den Arsch hoch.
Ich hatte den Riegel nur mal zum austesten auf 2,2V, sonst läuft der immer auf 1,8V. Denkst du durch den kurzen Test kann der schon einen weg gekriegt haben? Auf jeden Fall danke für den Hinweis, vielleicht sollte ich für diesen Riegel auch lieber Samthandschuhe benutzen :) .
Wieviel VDimm kann ich denn geben, wenn ich den GSkill nochmal testen möchte? Weil damals hatte ich nur auf Takt getestet, das waren die 612MHz, ich glaube sogar primestable, und bei 613MHz bekomme ich schon kein Bild mehr beim booten. Aber Timings würde ich schon gerne nochmal checken. Weil 4-4-4-12 bei 500MHz und 1,8V wären schon super :d . Nach deinen Werten zu urteilen ist wohl alles über 1,9V zwecklos und zu riskant?
Achja, meine OCZ sind schicker als deine G.Skills^^
Na und, dafür hab ich ein Kit Crucial Ballistix mit blinki blinki Diskolicht drauf, da können deine OCZ in jeder Hinsicht einpacken. Ätsch :asthanos: !
Oh mir fällt gerade ein, das Kit habe ich ja damals von dir gekauft :heul: :fresse: ...
 
die nummer 4 sind wie du bereits vermutest, zu 99% wahrscheinlichkeit micron d9er. hatte genannten ram auch in betrieb und hatte microns. (findest du raus wenn du den heatspreader abmontierst)
welche genaue bezeichnung mein kit hatte weiss ich nicht, aber crucial hatte insofern verfügbar, eigentlich immer die mircons verbaut.

feiner speicher ;)
 
Hallo,

1. Kingston HyperX Limited Edition KHX6400D2BK2/4G, mit 1,85V spezifiziert
- laufen mit DDR2-1000 bei 1,8V und 5-5-5-15 primestable
- packen die DDR2-1066 aber nicht, auch nicht bei 1,95V
- skalieren kaum auf Spannung

Poste mir mal bitte den Serienaufkleber, der hochkant am linken Heat Spreader geklebt ist. Dort kann man sehr gut relevante Informationen auslesen.
 
die nummer 4 sind wie du bereits vermutest, zu 99% wahrscheinlichkeit micron d9er. hatte genannten ram auch in betrieb und hatte microns. (findest du raus wenn du den heatspreader abmontierst)
welche genaue bezeichnung mein kit hatte weiss ich nicht, aber crucial hatte insofern verfügbar, eigentlich immer die mircons verbaut.

feiner speicher ;)
Also ich habe ja 2 Kits (mit 2 x 1GB) Crucial Ballistix. Einmal die mit der Diskobeleuchtung, von denen weiß ich, daß es Micron D9 sind (weil ich das Kit von Spcial gekauft habe).
Und das andere Kit sind BL12864AA804.16FD3, ohne blinki blinki. Dem Verhalten nach müssten es - wie ihr ja auch alle sagt - ebenso D9 sein.
Den Heatspreader mache ich aber nicht ab, das ist mir zu heikel. Da frage ich lieber hier bei den Experten nach, bevor ich das Kühlblech dann nicht wieder vernünftig dran bekomme.

Poste mir mal bitte den Serienaufkleber, der hochkant am linken Heat Spreader geklebt ist. Dort kann man sehr gut relevante Informationen auslesen.
Es wird gepostet :) :

BSMK16B0828
KHX6400D2BK2/4G
99U5316 - 046.A00LF K2
3949129 - 1173156 1,85V
ASSY IN CHINA (1)

Dann steht noch Limited Edition drauf. Beim Googeln fand ich z.T. auch die Bezeichnung Black Edition.

@all:
Schlechte Nachrichten:
Vorhin wollte ich meinen geliebten GSkill Riegel nochmal testen, aber nun scheint er tatsächlich defekt zu sein :heul: . Er schafft nicht mal mehr DDR2-667 bei CL5 (Auto und manuelle Timings probiert), weder bei 1,8V noch bei 1,9V.
Absturz, Windows fährt nicht hoch, Bluescreens. Wenn er es mal in Windows geschafft hat, startet er beim Blend Test sofort neu.
Gehen die Chips wirklich so schnell kaputt, wenn man mal ein bisschen über 1,8V ist?
 
Ich hatte den Riegel nur mal zum austesten auf 2,2V, sonst läuft der immer auf 1,8V. Denkst du durch den kurzen Test kann der schon einen weg gekriegt haben? Wieviel VDimm kann ich denn geben, wenn ich den GSkill nochmal testen möchte? Nach deinen Werten zu urteilen ist wohl alles über 1,9V zwecklos und zu riskant?
Ich denke nicht, aber nochmal würde ich das nicht machen. Die sind einfach nicht dafür gebaut. Sind ja von der Charakteristik her schon eher DDR3 Rams, so wenig Spannung wie die brauchen. Leider kann ich bei meinem DFI nicht weniger als 1,8v einstellen. Don_Dan hat das mit seinem Kit aber mal getestet: 533 MHz | 5-5-5-15 | 1.60v

P.S.: 1,9v kannst du ohne Bedenken geben und 1,95v sollten für ein paar SuperPI Runs auch noch ok sein aber bei mir hat das schon keinen Sinn mehr gemacht. Die optimale Betriebsspannung war hier 1,8v. Nur bei dem CL4 Ergebnis musste ich diese auf fast 1,9v anheben.

Schon die Teile ruhig, die waren damals schon selten und teuer. Bei ebay sollten solche Teile selbst derzeit noch für 60-100€ pro Kit über den Tisch gehen, wobei ich das in letzter Zeit nicht beobachtet habe. Meine OCZ LV Blade sind mir mit der Zeit auch ans Herz gewachsen und so behandele ich dich auch.

:)

Oh mir fällt gerade ein, das Kit habe ich ja damals von dir gekauft :heul: :fresse: ...

Stimmt, jetzt wo du es sagst kann ich mich auch wieder dran erinnern. :asthanos:

EDIT:

Upps, jetzt sehe ich es im vorherigen Post. Hört sich nicht gut an. Hast du einen oder zwei Riegel davon? Weil im Startpost liest es sich so, als wäre es ein Kit. 2,2v ist wie gesagt schon ein Haufen Zeug für diese ICs und so wie sich deine Problembeschreibung liest, könnten die wirklich einen Weg haben.

:(

P.S.: Das BallistiX Kit ohne blinki blinki sind auch D9G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch ein bißchen getestet, anderes Board probiert - leider mit dem gleichen Ergebnis: der GSkill will nicht mehr :heul: .
Ist zum ersten Mal, daß mir ein RAM Riegel kaputtgeht. Und dann noch ein so seltener. Ich weiß noch nichtmal, ob ich damals überhaupt einen Screen gemacht habe, als er noch mit 600MHz, CL5 und 1,8V lief. Sehr ärgerlich :wall: ...

EDIT: Ja der GSkill ist nur ein einzelner Riegel mit 2GB gewesen.

Hab jetzt gerade dein Disko-Kit reingebaut und versuche DDR2-1300 zu primeln. Stürzt aber nach ein paar Sekunden ab, obwohl ich schon bei 2,25V und 6-6-6-18 bin. Oder sollte ich die Timings lieber auf Auto lassen, damit er die Subtimings mit anpaßt? Weil damit kenne ich mich zu wenig aus, ich ändere immer nur die Hauptlatenzen.
Ob ich auf 2,3V gehen kann?
Übrigens pusten zwei 60mm Papst Lüfter einen wahren Orkan über die Riegel, sicher ist sicher :d ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauten die Seriennummern deiner beiden Tracer Riegel 1x (7F0EDE06) & 1x (85023565)?

Steht im SPD drin welches du mit CPU-Z auslesen kannst!

Das müssten die gewesen sein, die ich dir damals verkauft habe!
 
Lauten die Seriennummern deiner beiden Tracer Riegel 1x (7F0EDE06) & 1x (85023565)?

Steht im SPD drin welches du mit CPU-Z auslesen kannst!

Das müssten die gewesen sein, die ich dir damals verkauft habe!
Wow, du hast dir ja sogar die Seriennummern aufgeschrieben :d !
Die Seriennummern stimmen fast, da muss noch ein "h" hinten dran (mit Aida 64 ausgelesen).
Ok hast recht, CPU-Z liest sie ohne "h" am Ende aus.
Also das sind sie :) .
 
Die habe ich nur indirekt notiert. :d

Ich habe halt noch die beiden Screens dazu die ich damals erstellt habe inkl. zweier Fotos von den Batch Codes. :)

Das waren meine Ergebnisse:

648 MHz | 5-5-5-15 | 2.25v | Bild: 648telh6.png - abload.de
605 MHz | 5-5-5-15 | 2.03v | Bild: 6059lkva.png - abload.de

2,3v vertragen die locker. Du kannst für ein paar SuperPI Runs auch mal 2,4v geben wenn die du aktiv kühlst aber bitte nicht etliche Stunden am Stück und keine Prime Orgien, irgendwann brauche die auch mal eine Pause, bzw. eine kleine Abkühlung. Optimal ist so etwas natürlich im Winter wenn draußen minus Grade herrschen und man das Fenster öffnet^^

Bevor du die 1300 probierst, teste doch erst einmal 1260, bei CL 5-5-5-18 Timings und ca. 2,2v, das sollte laufen wenn ich meine Ergebnisse angucke, wobei es sein, dass Prime etwas mehr Spannung benötigt. Ich habe immer nur SuperPI 32M getestet, dies ist aussagekräftig genug für mich und spart auch Zeit.

CL 6 brauchst du bei den Mircron D9G nicht einstellen, das bringt kennen merkbaren Effekt im Gegensatz zu CL 5, außer du stößt in den 1600er Bereich vor, da kann das wohl Sinn machen. xD

P.S.: Wie lange hast du den G.Skill Riegel denn bei 2,2v mit Prime gebraten wenn ich fragen darf?
 
Danke für die Infos.
Deine ICs sind von Kingston umgelabelt worden. Das sind aber in Wirklichkeit wie websmile schon sagte Elpidas oder Powerchips. Um das genauer zu identifizieren, müsstest du die HS abnehmen und mir die Maße der IC nennen. Es gibt nämlich 1.05 x 0.80 cm und 1.15 x 1.10 cm ICs. Dein Kit ist aber Double Sided bestückt ( hast du sicherlich selbst gesehen ) und Anfang 2008 prodziert worden.
 
Die habe ich nur indirekt notiert. :d

Ich habe halt noch die beiden Screens dazu die ich damals erstellt habe inkl. zweier Fotos von den Batch Codes. :)

Das waren meine Ergebnisse:

648 MHz | 5-5-5-15 | 2.25v | Bild: 648telh6.png - abload.de
605 MHz | 5-5-5-15 | 2.03v | Bild: 6059lkva.png - abload.de

2,3v vertragen die locker. Du kannst für ein paar SuperPI Runs auch mal 2,4v geben wenn die du aktiv kühlst aber bitte nicht etliche Stunden am Stück und keine Prime Orgien, irgendwann brauche die auch mal eine Pause, bzw. eine kleine Abkühlung. Optimal ist so etwas natürlich im Winter wenn draußen minus Grade herrschen und man das Fenster öffnet^^

Bevor du die 1300 probierst, teste doch erst einmal 1260, bei CL 5-5-5-18 Timings und ca. 2,2v, das sollte laufen wenn ich meine Ergebnisse angucke, wobei es sein, dass Prime etwas mehr Spannung benötigt. Ich habe immer nur SuperPI 32M getestet, dies ist aussagekräftig genug für mich und spart auch Zeit.

CL 6 brauchst du bei den Mircron D9G nicht einstellen, das bringt kennen merkbaren Effekt im Gegensatz zu CL 5
Respekt für die 648MHz! Aber ich sehe gerade du hast ja mit AMD getestet...ich teste RAMs immer mit Intel. Kann das einen Unterschied machen? Daß man bei AMD weniger VDimm braucht, weil der Memory-Controller in der CPU sitzt?
Und danke für die Infos und Tips, ich werde morgen noch mal takten und dann hier berichten.
außer du stößt in den 1600er Bereich vor, da kann das wohl Sinn machen.
Das wird wohl für immer ein Traum für mich bleiben :) .
Außer ich habe eines Tages eine LN2-Kühlung für die Dimms, auf normalem LuKü-Weg dürfte das doch unrealistisch sein, oder? Wieviel VDimm würden die denn für 800MHz brauchen?
P.S.: Wie lange hast du den G.Skill Riegel denn bei 2,2v mit Prime gebraten wenn ich fragen darf?
Gar nicht. Ich wollte nur sehen, ob er mit mehr als 612MHz in Windows bootet, also habe ich die VDimm nach und nach bis auf 2,2V erhöht. Nachdem sich da nichts tat, habe ich ihn wieder auf 1,8V gestellt.
Und ein paar Mal ist es mir natürlich passiert, beim RAM-Wechsel auf den GSkill waren z.B. noch 2,1V VDimm von anderen RAM´s eingestellt, weil ich kein CMOS-Clear gemacht habe. Aber dann habe ich meine neuen Werte im Bios eingestellt, bin gleich wieder mit der VDimm runter und so ist der Riegel vielleicht ein paar Mal wenige Minuten mit hoher VDimm gelaufen.
Um ehrlich zu sein, ich würde nicht sagen, daß ich den GSkill gequält habe. Dafür war mir das Teil viel zu heilig. Aber ich hätte auch nicht erwartet, daß er so schnell in den Hardwarehimmel aufsteigt. Naja, beim nächsten Mal bin ich noch vorsichtiger.

Danke für die Infos.
Ich habe dir zu danken :wink: .
Deine ICs sind von Kingston umgelabelt worden. Das sind aber in Wirklichkeit wie websmile schon sagte Elpidas oder Powerchips. Um das genauer zu identifizieren, müsstest du die HS abnehmen und mir die Maße der IC nennen. Es gibt nämlich 1.05 x 0.80 cm und 1.15 x 1.10 cm ICs. Dein Kit ist aber Double Sided bestückt ( hast du sicherlich selbst gesehen ) und Anfang 2008 prodziert worden.
Ja das sind DS Riegel, das sieht man wenn man seitlich reinschaut und im Aida steht es unter SPD auch drin.
Leider traue ich mich nicht, die HS abzunehmen.
Wenn es Elpida oder Power Chip sind, wie hoch kann ich da jeweils mit der VDimm gehen? Gibt es vielleicht doch noch eine Chance, die 533MHz zu erreichen? Evtl. mit 2,05-2,1V?

@all:
Morgen kommen vielleicht noch andere Riegel rein: 2 x 512MB DDR2-667 von Geil, GX21GB5300LDC, für 5-5-5-15 und 1,8V ausgelegt. Die muss ich aber noch testen.

Und dann suche ich aufgrund meines beschädigten GSkill noch eine Empfehlung für DDR2-1200, sollten auch mit niedriger Spannung laufen (also keine Micron D9), Timings völlig egal, dürfen auch gerne 700MHz packen :d . Vielleicht gibt es ja sowas :) .

Tante Edith: Hier verkauft einer die GSkill F2-8800CL5D-4GBPI, könnt ihr die empfehlen für meine Bedürfnisse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß man bei AMD weniger VDimm braucht, weil der Memory-Controller in der CPU sitzt?
Bei Micron D9G und CL5 eher genau das Gegenteil. Bei 600 MHz eig. kaum Unterschiede aber gerade bei 650 MHz benötigen die Rams mehr Spannung auf AMD Systemen. Warum? Kein Plan aber es ist immer wieder aufgefallen, weil ich etliche Kits von websmile gekauft habe und der hat bei 650-680 immer deutlich weniger Spannung als ich gebraucht auf seiner Intel Plattform.

Wieviel VDimm würden die denn für 800MHz brauchen?
Aus dem Kopf weiß ich es gerade nicht aber z.B. im Xtremesystems Forum gibt einen Thread (800 MHz Club D9G oder sowas), einfach mal google füttern. Für mich ist das eh uninteressant. Ich bin schon froh wenn ich im Singlechannel gerade so die 696 32M oder 700+ 1M 2M 4M usw. hin bekomme, leider bisher kein 32M Run.

Aber ich hätte auch nicht erwartet, daß er so schnell in den Hardwarehimmel aufsteigt. Naja, beim nächsten Mal bin ich noch vorsichtiger.

War wohl auch viel Pech dabei. Ich habe mit meinen auch schon mal mit 2,1v ins Bios gebootet aber das sollte echt nicht schlimm sein^^

Wenn es Elpida oder Power Chip sind, wie hoch kann ich da jeweils mit der VDimm gehen? Gibt es vielleicht doch noch eine Chance, die 533MHz zu erreichen? Evtl. mit 2,05-2,1V?
Da sollten eig. keine empfindlichen ACBG, sondern ältere ICs drauf sein. Die vertragen in der Regel locker 2,2v. Meistens sind die auch bis 2,1v, manchmal auch mehr frei gegeben. Was steht denn auf dem Aufkleber?

Timings völlig egal, dürfen auch gerne 700MHz packen :d . Vielleicht gibt es ja sowas :)

Sozusagen unmöglich. Die einzigen Riegel die sowas können sind D9G und es gibt wohl 2x1 GB Kits mit gewissen ProMos die das schaffen können und sogar 2x2 GB Kits, ebenfalls mit ProMos, die da relativ nah dran kommen können. Diese 2x2 GB Kits sind aber sehr selten, genau so wie diese hoch selektierten Riegel mit Elpida ACBG.

Hier verkauft einer die GSkill F2-8800CL5D-4GBPI, könnt ihr die empfehlen für meine Bedürfnisse?

Gewöhnlicher PSC Aufguss. Der selbe Schrott (nicht böse gemeint) ist auch auf den 1000 und 1066 GBPQ Rams, nur für die 1100 wurde besser selektiert. Hatte zwei Kits davon, die Ergebnisse kann ich im laufe des Tages verlinken. Keine schlechten Rams aber ziemlich unspektakulär und für den Preis, naja ich weiß nicht so Recht. Viel raus holen konnte der User ja auch nicht.
 
Eins vorneweg gesagt: Kingston HyperX Module waren noch zum zum Übertakten in großem Stile gemacht. Das hatte sich schnell herumgesprochen, dass man die schlecht übertakten konnte.
Habe mir deine Riegel nochmal genauer angeschaut. Sollten Powerchips BGS oder BGM drauf sein. Mehr Spannung bringt bei denen wenig, aber 533 MHz könnten trotzdem möglich sein. Ausprobieren. Aber mache dir nicht zu große Hoffnungen.
 
Bei Micron D9G und CL5 eher genau das Gegenteil. Bei 600 MHz eig. kaum Unterschiede aber gerade bei 650 MHz benötigen die Rams mehr Spannung auf AMD Systemen. Warum? Kein Plan aber es ist immer wieder aufgefallen, weil ich etliche Kits von websmile gekauft habe und der hat bei 650-680 immer deutlich weniger Spannung als ich gebraucht auf seiner Intel Plattform.
Ok das ist gut zu wissen :) .
War wohl auch viel Pech dabei. Ich habe mit meinen auch schon mal mit 2,1v ins Bios gebootet aber das sollte echt nicht schlimm sein^^
Ja das war wohl einfach Pech.
Aus dem Kopf weiß ich es gerade nicht aber z.B. im Xtremesystems Forum gibt einen Thread (800 MHz Club D9G oder sowas), einfach mal google füttern. Für mich ist das eh uninteressant. Ich bin schon froh wenn ich im Singlechannel gerade so die 696 32M oder 700+ 1M 2M 4M usw. hin bekomme, leider bisher kein 32M Run.
Macht es einen großen Unterschied zwischen 1 Riegel und 2 Riegeln, was das OC anbetrifft? Und bei 2 Riegeln müsste ja SC etwas mehr hergeben als DC, oder? Welche VDimm nimmst du für die 696 bzw. 700?
Da sollten eig. keine empfindlichen ACBG, sondern ältere ICs drauf sein. Die vertragen in der Regel locker 2,2v. Meistens sind die auch bis 2,1v, manchmal auch mehr frei gegeben. Was steht denn auf dem Aufkleber?
Die sind für 1,85V spezifiziert, bei DDR2-800 und 5-5-5-18. Deswegen bin ich da unsicher mit der VDimm, und nach dem Dahinscheiden meines GSkill bin ich natürlich erstmal sehr vorsichtig.
Sozusagen unmöglich. Die einzigen Riegel die sowas können sind D9G und es gibt wohl 2x1 GB Kits mit gewissen ProMos die das schaffen können und sogar 2x2 GB Kits, ebenfalls mit ProMos, die da relativ nah dran kommen können. Diese 2x2 GB Kits sind aber sehr selten, genau so wie diese hoch selektierten Riegel mit Elpida ACBG.
Hm das ist blöd. Mir gefällt der Gedanke nicht, die D9G zum übertakten zu nehmen. Aber was anderes habe ich momentan nicht, um über 600MHz zu kommen. Mal anders gefragt: wie groß können die Unterschiede zwischen einzelnen Riegeln (auch innerhalb eines Kits) sein? Würde es sich lohnen, die Riegel einzeln zu testen, und sich dann den besten rauszusuchen zum OC?
Gewöhnlicher PSC Aufguss. Der selbe Schrott (nicht böse gemeint) ist auch auf den 1000 und 1066 GBPQ Rams, nur für die 1100 wurde besser selektiert. Hatte zwei Kits davon, die Ergebnisse kann ich im laufe des Tages verlinken. Keine schlechten Rams aber ziemlich unspektakulär und für den Preis, naja ich weiß nicht so Recht. Viel raus holen konnte der User ja auch nicht.
Na ok, das dachte ich mir schon fast. Die Reviews sagen ja das gleiche.
Übrigens habe ich 2 Kits mit den GBPQ, einmal die alte und einmal die neue Revision. Die neuen sollen ja schlechter gehen, aber scheinbar habe ich mit meinen Glück. Beide Kits schaffen ca. 550MHz primestable, bei CL5 und ich glaube 2,05V bzw. höchstens 2,1V.

Eins vorneweg gesagt: Kingston HyperX Module waren noch zum zum Übertakten in großem Stile gemacht. Das hatte sich schnell herumgesprochen, dass man die schlecht übertakten konnte.
Meinst du jetzt "waren noch NIE zum übertakten" oder "waren noch zum übertakten"? Vermutlich ersteres, oder? Ja ich erinnere mich noch an meine TCCD (die ULK2) aus DDR1-Zeiten, die haben nur 250-255MHz mitgemacht, waren also eher schlechtere TCCD.
Und ganz allgemein bei Kingston ist mir schon oft aufgefallen, daß die Value kaum schlechter zu takten gehen als die HyperX.
Habe mir deine Riegel nochmal genauer angeschaut. Sollten Powerchips BGS oder BGM drauf sein. Mehr Spannung bringt bei denen wenig, aber 533 MHz könnten trotzdem möglich sein. Ausprobieren. Aber mache dir nicht zu große Hoffnungen.
Danke für das nachschauen :) !
Also macht das Sinn, daß die für 1,85V ausgelegt sind? Ist das typisch für diese BGS oder BGM Chips? Möchte halt nur nicht wieder was grillen...
 
Mit Spannung wirst du die nicht killen, die reagieren einfach nicht drauf und irgendwann sagt dir bestimmt dein gesunder Menschenverstand, dass du keine weitere Spannung mehr probieren musst ;)
Ja, ich meinte ersteres: Kingston Module machen mehr in der Optik her als was drunter steckt. Selbst zu DDR2 Zeiten waren die verbauten Microns bereits oft am Anschlag und gingen kaum höher.
 
Mit Spannung wirst du die nicht killen, die reagieren einfach nicht drauf und irgendwann sagt dir bestimmt dein gesunder Menschenverstand, dass du keine weitere Spannung mehr probieren musst ;)
Ja, ich meinte ersteres: Kingston Module machen mehr in der Optik her als was drunter steckt. Selbst zu DDR2 Zeiten waren die verbauten Microns bereits oft am Anschlag und gingen kaum höher.
Mein gesunder Menschenverstand hat normalerweise bei 2,1V seine Schmerzgrenze :) . Ok beim GSkill habe ich mich wohl dämlich angestellt, aus Unwissenheit, wie ich leider zugeben muss. Und den Micron D9 blase ich ab 2,2V einen Tornado um die Ohren, aber da weiß ich wenigstens, das die etwas mehr VDimm brauchen :d .

Welche Kingston meinst du denn jetzt, wo Micron Chips drauf sind? Ich dachte bei meinen sind Powerchips drauf? Oder sind die von Micron?
 
Kingston hatte auch HyperX Modelle, auf denen Promos, Nanya, Infineon, Microns usw. drauf waren. Bei dir sind halt PSC ( Powerchips ) drauf. ;)
 
Ok jetzt verstehe ich. Und daß PSC und Powerchips das gleiche sind, war für mich bis eben auch neu. Schön wieder was gelernt zu haben :) .

Wo wir einmal bei dem Thema sind, gibt es irgendwo eine umfangreiche Liste, wo man nachlesen kann, welche Chips auf welchen RAM´s verbaut sind? Weil die RAM Datenbank hier im Luxx hat irgendwie nie die RAMs vorrätig, für die ich das gerne wissen möchte. Für Corsair hatte ich mal so eine Liste gefunden, da standen immerhin 2 von 4 RAM´s drin, die ich hatte, aber für die anderen Hersteller wäre das nicht schlecht.
 
Du kannst hier nachschauen.
Ok danke, super :) !
Aber auch hier stehen leider kaum die RAMs drin, die mich interessieren.

@all:
Habe wie angekündigt einen neuen Kandidaten:

PC2-5300 DDR2-667 C4 & C5 VALUE DUAL CHANNEL - Products - GeIL Memory

Geil 2 x 512MB DDR2-667 mit 5-5-5-15 bei 1,8V:
- DDR2-667 mit 4-4-4-12 primestable bei 1,8V
- DDR2-790 mit 5-5-5-15 bei 1,8V primestable, aber DDR2-800 gehen da nicht
- schaffen NICHT DDR2-800 mit CL6, auch nicht mit 1,95V (kein Bild), scheinen generell nicht mit CL6 zu laufen (auch nicht mit DDR2-667, wieder kein Bild)
- laufen aber DDR2-800 mit CL5 bei 1,9V primestable
- keine Chance über DDR2-800 zu kommen, bis 1,95V probiert

Was könnten das für Chips sein :) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sit alles mögliche drauf, nur nichts ordentliches :d
 
Da sit alles mögliche drauf, nur nichts ordentliches :d
Naja viel schaffen die Riegel ja nicht. Immerhin 333MHz bei 1,8V und CL4, das reicht für einen kleinen Core2Duo locker.

Übrigens, die Kingston Limited Edition, die du freundlicherweise für mich recherchiert hast, laufen nicht bei 1,7V. Getestet wurde auf DFI Lanparty NF590 SLI.

Vorhin habe ich gelesen, daß Asus Bretter oftmals um ca. 0,1V die VDimm übervolten. Stimmt das? Und wenn ja, lesen die Sensoren in Aida64 den richtigen Wert aus, also wo die Übervoltung schon mit drinsteckt?
 
Müsstest du mal im Sammelthread zu dem Asus Board hier im Unterforum nachschauen, ob das mit der Überspannung so stimmt. Ich hatte noch kein Asus Sockel AM2 Board hier.
 
Tut mir leid, wenn ich mich einklinke, aber hier hausen ja die ganzen Pros im Thread.

Wieviel Vdimm darf man Micron D9JNL ICs zumuten zum benchen und 24/7?
Sind DDR3 ICs. Laufen auch ganz gut, habe schonmal probeweise auf P55 gebencht, laufen DDR3-2000 CL9 bei knapp über 1,70V. Aber traue mich nbicht mehr auf P55. Die Tage kommt ein 790i Ultra SLI Board. Sockel 775 + DDR3 das wird ein Spaß, da kann ich sie richtig treten. was meint ihr?

Zum Thema beitragen kann ich nur, dass das Ballistix Kit definitiv Micron ICs verbaut hat, wahrscheinlich D9GKX oder GMH. Kann man auch ganz gut sehen, wenn man cl 4 bencht, kenne eigentlich kaum einen anderen Chip der bei CL4 über 1000Mhz
geht. Wenns noch alte Heatspreader wie zu DDR1 zeiten hat) oder die neuen Heatspreader mit Klammern sowieso GMH/GKX. Nur ein paar neuere Kits haben u.A. andere Micron Chips drauf, hatte ich mal im Austausch für eins meiner GMH kits. Liefen gut 1066Mhz mit CL5-5-5-15 bei sehr wenig Vdimm ca. 1,77V auf einem DFI Lanparty P45. Aber CL4 noway in diesen Taktbereichen.

Kit Nr. 3 Hatte ich auch mal, liefen schlecht. Sollten PSC (Powerchips) sein.

Kit Nr. 1 Infineon oder Elpida ICs

Das G.Skill Kit ist wie gesagt, eines der letztenm dieser sehr modernen DDR2 ICs, zu der Zeit wo es dann aufeinmal auch die OCZ Low Voltage Kits gegeben hat DDR2-1200 CL5 1,8V, komme gerade nicht auf den namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D9JNL kannst du ruhig 2v geben. Einfach einen Lüfter drüber und gut ist. Prime Orgien würde ich aber nicht empfehlen.

Wird wohl eh auf SuperPI 1-32M hinaus laufen und da geht das schon mal mit 2v.

Macht es einen großen Unterschied zwischen 1 Riegel und 2 Riegeln, was das OC anbetrifft? Und bei 2 Riegeln müsste ja SC etwas mehr hergeben als DC, oder? Welche VDimm nimmst du für die 696 bzw. 700?

Bei mir macht sich das im Grenzbereich schon bemerkbar. Mit einem Riegel wird es dort einfacher für mich und ich brauche nicht so viel
Spannung. Wegen der Spannung: Das kommt ganz auf die Riegel an. Mein wahrscheinlich bester brauch für 696 MHz CL5 32M 2,44v, aber das ist wahrscheinlich eher die Ausnahme für AMD Systeme. Selbst wenn ich 2,6v-2,7v dafür benötigen sollte, könnte man sich nicht beklagen, weil solche Taktraten erreicht man nur sehr wenigen Riegeln. Bei noch mehr Takt und 32M limitiert meine Plattform. Die Speicher sollten dazu durchaus in der Lage sein, aber wahrscheinlich nur auf einem Intel System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh