Was für Vorraussetzungen muss eine Wohnung erfüllen um lautere Musik hören zu dürfen?

Ich selbst bin bisher erst zwei mal umgezogen, habe aber bestimmt drei mal so oft bei Bekannten und Freunden mitgeholfen. Da konnte man erleben was es heißt den Restteppich bzw. dessen Unterseite vom Boden runterzukratzen. Mal eben eine Maschine leihen ist im nach hinein natürlich leicht gesagt :p

Im Schlafzimmer habe ich den Teppich übrigens nur mit sehr wenigen Streifen und Punkten auf Linoleumboden befestigt und hatte bisher keine Probleme - das widerspricht sich natürlich nicht mit deiner Aussage, da im Schlafzimmer meist weniger etwas verrückt wird und große Schränke sowie das Bett weiteren Halt vor Verrutschen gewährleisten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man nicht solche Antirutschmatten drunter legen....Aber das wird zu hoch und mann müsste den ganzen Boden damit verlegen sonst gibt es in Teppich
erhöhungen oder so??

Gruß,Marc
 
Raum komplett mit Fliesen auslegen. Wände und Decke ebenso.
Dürfte einen ziemlichen Hall geben aber die meisten Schallwellen bleiben zumindest im Raum. Bis auf die Bässe -.- na ok keine gute Idee.
Es gibt einfach keine normalen Möglichkeiten so einen Raum/Wohnung zu Dämmen das es keine Nachbarn mehr stören würde.
Einige Sachen sind recht günstig sehen aber total bescheiden aus (eierkartons oder spezieller Akkustik-Noppenschaumstoff)
Andere kann man verdecken (wie Styropor und Tapete) aber bringen
würde es gar nix.

Sich einfach damit anfreunden das man nicht jeden Tag 24/7 den DVD Player
mitsamt der dicken Anlage auf 3/4 Leistung laufen hat..
Trittschalldämmung, Teppich... alles relativ sinnlos in bezug auf
lautes Musikhören und co.

Es ist eine WOHNung und kein Proberaum/Studio oder Hobbykeller. Zudem noch gemietet und kein Eigentum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlafsäckchen: Trittschall+Luftschall sind 2 Paar Schuhe ;)

google dich schlau, Stichwort: Raumakustik - Schallabsorption - DIN 4109/Schallschutzstufen ect.
Pflanzen bringen diesbezüglich übrigens fast *0*

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich einfach rum probieren müssen wie viel meine Nachbarn haushalten:shot:

Danke!
Gruß,Marc

EDIT:

www.wikipedia.de schrieb:
Der in einem Raum erzeugte Schall breitet sich als Luftschallwelle aus und trifft auf Raumbegrenzungsflächen, die den Schall teilweise absorbieren und teilweise reflektieren. Teppiche sind die einzigen Bodenbeläge, die eine ausreichende Schallabsorption luftgetragener Geräusche ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, war fürsorglich gemeint. Schliesslich gibt´s auch noch das Nachbarschaftsrecht und die böse Hausordnung.

Wenn du in einem Altbau wohnst --> kauf dir lieber anständige Kopfhörer mit Raumklang... :fresse:

Die Mindestanforderungen - selbst bei Neubauten - sind denkbar undankbar, verstehst?
Schallschutzstufe III bedeutet bsw. nicht, dass man seinen Nachbarn nicht mehr hört
(Sprachverständlichkeit, Musik usw.).

Da lässt sich so mancher ETW-Bewohner/Häuslesbesitzer vom Regelwerk+geduldigen Baubeschreibungen täuschen.

:wink:
 
Schau dich nach einer "jungen" Nachbarschaft um. Und bei einer Wohnungs besichtigung mal einfach bei den Nachbarn klingeln. Dabei kann auch man meisten auch anderes nützliches erfahren. :)
 
Wie Dick ist den eigentlich sone Wand die 2 Wohnungen vorneinender abtrennt,wenn dazwischen ein Hausflur ist.

Ich meine das so,das links eine Wohnung ist, in der Mitte der Hausflur und rechts dann die 2. Wohnung

Z.b :http://www.jeetzel-immobilien.de/custom/DSC01442a.jpg

Wenn man da in den Hausflu geht sind ja immer links und rechts ne Wonung,und wie dick sind dann die Wände?,dicker?

Sorry für die umständliche Erklärung^^

Ich hätte nämlich ne Wohnung die genau so aufgeteilt ist,ich würde wenn im Erdgeschoss wohnen.

Gruß.Marc
 
ohne Nachbarn :haha: Also bau ich mir dann ein Haus,oder wie?^^

Erkläre bitte,sowas gibt es doch gar nicht,oder wie? :hmm:


Gruß,marc
 
ohne Nachbarn :haha: Also bau ich mir dann ein Haus,oder wie?^^

Erkläre bitte,sowas gibt es doch gar nicht,oder wie? :hmm:


Gruß,marc

fahr mal in brandenburgisches gebiet!
welcome to the jungle und so... da will doch keiner mehr wohnen und seit hartz 4 steht eh so ziemlich jede 3-zimmer bude frei..

kumpel wohnt mit 2 familien allein in sonem riesen block wo eigentlich 40 wohnungen drin sind.
ne ecke weiter 2-raum-block. randvoll, nur arbeitslose.
lebt sich gut, sieht nur kacke aus zwischen diesen ganzen asis. und nein, sie sind nicht asi weil sie arbeitslos sind...
 
ich habe seit einiger Zeit probleme mit solchen asozialen Leuten die meinen laute musik zu hören wäre ein Menschenrecht.

Tu dir und der Welt einen gefallen kauf dir einen Funkkopfhörer dann kannste von mir aus so laut hören das dir die Trommelfelle platzen.
 
ich habe eine wohnung in einem haus das um 1900 gebaut wurde. wenn ich laut musik höre (oder ein nachbar) hört man diese zwar im treppenhaus (wegen der schlecht dämmenden türen) aber in den anderen wohnungen hört man nichts mehr davon. Meine Boxen stehen auf ständern mit Spikes welche wiederrum auf 20mm starken granitplatten im A3 Format stehen (welche den Bass übrigens stärker und präziser machen) und wenn ich die anlage aufstrehe ist es bei mir in der wohnung schon so laut das selbst mit schreien als kommunikationsmittel nichts mehr zu erreichen ist!

Die Decken bestehen aus Holz welches mehrfach aufgeschüttet wurde, auf dem holz sind dann wiederrum Fliesen.

In dem haus meiner eltern (baujahr 89) ging der bass im übrigen durch bis zum nachbarn (welcher räumich gesehen [reihenhaus] 3 räume weiter wohnte)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh