Was findet ihr klasse bei Asus (negative Erfahrungen bitte nicht hier)?

^^ist es ein Fehler positives über einen Hersteller zu sagen...???
der Thread passt sehr gut hier rein, bin dafür das er aufjedenfall bleibt...!!!
Zur Frage,
habe nun schon das 3. MB von ASUS, hatte vorher andere Hersteller wie EPOX, BIOSTAR, DFI und MICROSTAR (MSI), hatte bisher die besten OC ergebnisse mit MBs von ASUS und auch die besten UC ergebnisse...!!

Bin voll Zufrieden mit ASUS...!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht unbedingt positiv im sinne, aber das ich von Gigabyte X48-DS5 auf ein P5E Deluxe X48 wechseln werde. Mal sehen was das Board besser macht.:eek:

Aber warum AMI Bios, das wirkt so durcheinander gewuschtelt!
Freudiger Nebeneffekt:
Es läuft, superschneller boot, klasse stabilität aber mit weitaus mehr vdroop ohne LLC. Und es hat bis jetzt keinen Endlos An/Aus Bug. Der war ja zum kotz..:mad:

Ich meckere nicht. Meine letzten beiden Asus Boards waren das A8N SLI Deluxe und später das Premium. Beide waren gut.
 
Meckerthreads gibts genug, jetzt mal so ein Thread find ich gut.

also:

-die Boards natürlich, die schönsten Boards hat nunmal ASUS nicht so wie Gigabyte wo man denkt ich spiele in einem Playmobil Baukasten.

-sehr gutes OC bei den Boards

-einfaches Bios (DFI omg)

-OC schief gegangen ? egal PC an & aus und startet in standard settings :love: (wie ich CMOS clear gehasst hab)

-immer schnelle Biose da wenn mal was nicht geht

Ob ihr es glaubt oder nicht, ich hab noch NIE ein ASUS in die RMA geben müssen, gut liegt auch daran das ich keine halben sachen mache also immer nur das beste von ASUS kaufe wie es mit den billig Boards ist ka.

PS: ok ich hatte mal 2 ASUS Boards Strike Extreme und P5N32, omg mir wird schon wieder schlecht BITTE BAUT NIE WIEDER NVIDIA CHIPSÄTZE AUF EURE BOARDS :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg: Nie ein Montags-Modell erwischt, ergo:

Über-Stabil, unproblematisch und ewig haltbar. Ältestes Board: P3B-F von´99 voll bestückt. Mit einem BIOS, welches ähnlich bestückt ist wie mein aktuelles (...)

Durfte vor kurzem an einem P5Qirgendwas Hand anlegen, oh mein Gott...
 
ich hatte zwar bisher nur ein Produkt von ASUS, das war meine Geforce 7600GT, aber die war die beste Karte, die ich bisher hatte, vorallem die übertaktbarkeit :love:
 
Einen hab ich noch...
Schade das es sowas nicht mehr gibt:

asus.jpg


Sogar ein Spindel voll mit CD´s und DVD´s und das bei einer im Verhältnis günstigen Karte. Da war die Software mehr wert als die Karte selbst.
 
Mein altes A8N.. und das Granit Bay leben immer noch, dass A8N.. wurde häufig für tot gehalten (Schmorbrand im ATX-Stecker usw.). Mir gefällt die Robustheit.
 
<<< seit ewigkeiten zufriedener asus user. Boards, notebooks, barebones, grafikkarten :d
bis jetzt imemr recht solide gewesen alles, wobei früher alles legendärer und massiver war :) P3B, CUSL2...
Gut, support beim austausch war jetzt nicht so der bringer und die seite ist ewig lahm, aber das stört einen alten fan ja nicht ^^
ich würde mir jederzeit wieder ein asus brett oder notebook kaufen, auch in der family und bei bekannten.
 
Ich nutze bevorzugt Asus Mainboards, hatte nie Probleme damit. Keine umständliche Konfiguration, durchdachtes Design + Layout und gute Dokumentationen. Da gabs für mich einfach noch nie böse Überraschungen, daher wird das nächste Board wieder ein Asus werden, dazu brauche ich keine Testberichte o.ä. vorher lesen, bin mir sicher dass alles erwartungsgemäß läuft.
 
Na ja der erste Grund warum ich mir ein Asus Board zugelegt hatte , war damals das
P5Q E , war einfach das ich auf nummer sicher gehen wollte und einfach den
renomiertesten Hersteller gewählt habe .
Tja und dann habe ich die guten seiten von Asus kennengelernt .
Erstens die verbindung von Mainboard und Gehäuse mit dem Stecker .
Mag sein das andere hersteller das Jetzt übernommen haben aber bei mir bekommt immer der das Geld der die tollen Sachen eingeführt hat .
Selbes gilt für Bios Flash im Bios völlig unkompliziert ,
sowie die tollen nicht unbedingt übertriebenen Übertaktungsmöglichkeiten die jedes Board bietet .
Na ja und so weiter .
Einfach mein Mainboardhersteller Nr1 genauso wie EVGA bei den Grafikkarten und OCZ bei den Ramms dabei wird es wohl bleiben wenn keine der 3 Firmen dicht macht .

mfGamiac

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:03 ----------

Zitat von xbox
Nicht unbedingt positiv im sinne, aber das ich von Gigabyte X48-DS5 auf ein P5E Deluxe X48 wechseln werde. Mal sehen was das Board besser macht.
@ xbox
Ich habe auch zugeschlagen aber warum willst du das p5e deluxe für 130.-€ kaufen wenn du das Rampage Formula für 120.-€ bekommst .
Das Rampage hat mal fast 100 € mehr gekostet als das p5e deluxe und ist echt ein tolles Board .
Das deluxe ist irgendwie ein abgespecktes Rampage .
Ich sag mal Dual Gigabit Lan , LCD Poster , Bessere kühlung und die besseren Konsendatoren , Voltminder Led , Besseres Bios bestimmt auch ansonsten selber chipsatz selbes layout Stalker dabei und noch 10 euro billiger .
Das Rampage ist bestimmt das beste X48 DDR2 Mobo das es gibt .

mfGamiac
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal finde ich die Optik und das Layout der meisten Asus-Platinen einfach nur vorbildlich. In den letzten Jahren hatte ich nur Asus-Boards.

War es als erstes ein Asus A7N8X-X, dann ein Asus A8N-SLI Premium, so ist es aktuell ein Asus P5Q Pro. Alle Platinen waren/sind absolut Top, was Leistung und Zuverlässigkeit angeht.
 
Das es die Handbücher (leider nicht alle Boards) auch auf deutsch gibt zum Downloaden.
 
Ich persönlich bin kein ausgesprochener Asus-Fan. Habe auch schon mit Gigabyte gute Erfahrungen gemacht, und denke, dass auch MSI gute Boards hat.

Trotzdem habe ich zur Zeit in meinen zwei Rechnern Asus-Boards. In meinem Retro-Rechner steckt ein P3B-F, welches ich günstig bei Hood.de - Online Auktionen kostenlos ersteigert habe.

In meinem Hauptrechner steckt ein P5E Deluxe. Dieses habe ich erst kürzlich gekauft, weil ich auf USB 3.0 aufrüsten wollte und für den Controller zumindest einen PCIe x4-Steckplatz haben wollte. Das Board konnte ich noch bei Atelco um € 99.- erwerben.
 
Also MSI für die Tonne, Asus (AsRock gehört da glaub ich auch zu) und Gigabyte sind die Platinen die ich immer gerne empfehle.

Die Qualität, die Revolutionsfreudigkeit:
Die heutigen flachelkos auf den Mainboards, gabs so wie ich das sehe bei Asus zuerst.

Und zum schluss bleibt neben Layout, Bauteilen auch hervorragende Qualität und hohe Ausfallsicherheit.
 
...In vielen Feature auch Marktführend wie das kommende EFI Bios...

Mist muss man hier aber nicht stehen lassen - MSI ist in diesem Bereich "Marktführer" - sie haben die meiste Erfahrung damit weil es EFI Biosversionen bereits seit der P35er Reihe gibt ;)

Und "kommen" ist auch so ne Sache... EFI ist schon seit 2008 am "kommen" - durchgesetzt hat es sich aber bisher nicht.

@Topic: Grafikkarten von ASUS fand ich aufgrund ihres Layouts schon immer sehr gut - Die Kühler der Karten sind gutes Mittelfeld, aber nicht immer sehr gut.

Was Mainboards angeht: Eigentlich hätte statt des Gigabytes ein ASUS im System seinen Platz gehabt (Asus M4A785-M) - leider verabschiedete es sich nach nichteinmal 8h ohne jede Vorwarnung :(

Daraufhin musste ich zum Gigabyte greifen welches, bei selber Bestückung, anstandslos seinen Dienst verrichtet.

Beim nächsten Board werde ich allerdings nochmal ASUS die Chance geben, oder ASrock... mal schauen.

Dort wird sich wenigstens drum gekümmert das die Arbeitsspeicher nicht mit 1,6V zwangsversorgt werden :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab seit vielen, vielen jahren asus produkte und noch nie probleme damit gehabt. ich erinner mich noch ans a7n sockel a board... das hab ich erst vor kurzem gefunden, allerdings dann auch entsorgt.

aktuell bin ich auch sehr zufrieden mit der 5850 und dem p7p55d, allerdings ist es mir ziemlich egal, was da draufsteht, solange es funktioniert. asus bekomme ich zum einkaufspreis, also sind die produkte klasse und unverschämt billig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh