Was gebt ihr eurem Tiger?

l@mer

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
13.743
Ort
Espelkamp
Hiho Leute :).
Ich mache diesen Thread mal auf, weil ich neugierig bin was eure Stubentiger so zu fressen bekommen.

Ich hatte letztens erst wieder eine Auseinandersetzung mit meiner Mutter, da sie meiner Meinung nach schlechtes Futter kauft. Merk ich daran, dass sie das nicht so gerne frisst.

Kitekat Trockenfutter
Davon ist die Rede. Das bekommt sie im Moment, und gut kann das nicht sein. Sie frisst nur wenig davon. Außerdem sind da ja die ungesunden Konservierungsstoffe drinn enthalten.

So bin ich in den Supermarkt gefahren und hab ihr wieder das hier besorgt:
Katzenfutter günstig bei zooplus: Perfect Fit Active mit Huhn.

Sie liebt das und auch die Konservierungsstoffe sind dort net enthalten :).
Preis ist vollkommen ok und ihr gehts wunderbar mit dem Futter.

So nun wollte ich mal wissen, was ihr so füttert. Nassfutter kommt bei uns nicht in Frage, weil es ungesünder ist und unsere Süße davon dünn scheißt :fresse:.

Nun mal los! Ich denke hier dürften doch einige User auch Interesse an dem Wohlergehen ihres Stubentigers haben :).

Grüße
Vincent
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Halb/halb: Trockenfutter von Perfect Fit und Nassfutter entweder von Felix oder von Kitekat.
 
Das billigste Nassfutter von Aldi oder Lidl :d
Was anderes frisst unsere Katze auch gar nicht...
Alle Marken durchprobiert und nicht's war Madamme gut genug
Aber die ist sowieso ein Schneiker und lässt auch Schweinifilet öfters unberührt :d
Und dann gibts immer noch die heißgeliebten "Leckerli" auch vom Aldi oder Lidl
 
Hm ja für unsere Katze existieren keine Leckerlies wie man sie kaufen kann. Selbst die "leckersten" ausm Markt rührt sie net an. Dann lieber mal den Deckle vom Joghurtbecher oder so. Darauf fährt sie ab :shot:.
 
Unsere kriegt morgens und abends etwas Thunfisch, weil sie abgesehen von Trockenfutter (Marke: Royal schießmichtot, aus dem Futterhaus) und Katzensticks kein Katzenfutter frisst. Egal ob Whiskas, Sheba, Kitkat.. das lässt sie alles stehen.
 
Außerdem sind da ja die ungesunden Konservierungsstoffe drinn enthalten.

Immer wieder herrlich wie bemuttert Tiere doch werden. Setzt Du die gleichen Massstäbe auch bei deinem eigenen Futter?

Unsere Katze haben wir von Anfang an so erzogen, das es einmal am Tag Nassfutter gab, zusätzlich eine Schale Trockenfutter. Natürlich gibt es beim Nassfutter Sorten, die sie mehr mag als andere. Aber gefressen wird schliesslich doch alles. Besonderen Augenmerk auf Haute Cuisine für Katzen legen wir nicht, warum auch. Ich will gar nicht wissen, was das Vieh sich alles so auf seinen Streifzügen reinpfeift.

Katzenfutter = Overrated. Je simpler desto besser.
 
So nun wollte ich mal wissen, was ihr so füttert. Nassfutter kommt bei uns nicht in Frage, weil es ungesünder ist und unsere Süße davon dünn scheißt :fresse:.

Nassfutter ungesünder? Falsch - aber dazu nachher mehr :)
Ich füttere meine beiden Tiger NUR mit Nassfutter, überwiegend von Grau und Cosma.
Ersteres enthält lediglich Fleisch und sehr wenig Reis und das von Cosma sieht so gut aus und riecht auch so gut, dass ich schon versucht war es mir auf's Brot zu schmieren :fresse2:

Und jetzt zum Thema Trockenfutter:
Katzen sind Karnivoren, Trockenfutter ist im Grunde genommen also der größte Mist.
Eine Katze nimmt Flüssigkeit fast ausschließlich über die Nahrung auf und Tiere die nur Trockenfutter bekommen trinken selten Wasser und wenn doch, meist viel zu wenig.
Und jetzt schau dir mal an, was im Trockenfutter so drin ist - für einen Fleichfresser zu viel Getreide, Füllstoffe - oft sogar Zucker! den die Katze nicht mal schmecken kann, sie aber dennoch süchtig macht - etc.

Dass deine Süße Durchfall bekommt hat einen ganz einfachen Grund.
Bisher kennt sie ja scheinbar nur Trockenfutter, der Verdauungstrakt stellt sich dementsprechend auch darauf ein.
Kommst du jetzt plötzlich mit Nassfutter daher ist das zu viel für den Magen-Darmtrakt und die Katze reagiert mit Durchfall.
Du müsstest sie also ganz langsam ans Nassfutter gewöhnen (anfangs ganz wenig unters Trockenfutter mischen, die Nassfuttermenge immer weiter steigern und die Trockenfuttermenge verringern), dann gäbe es auch keine Probleme mehr mit Durchfall.

Ich empfehle dir dich mal in einem guten Tierforum umzuschauen und dich zum Thema Katzenfutter ausführlich zu belesen, denn was viele nicht wissen: selbst die meisten Tierärzte haben keine Ahnung davon :-[
Ernährung macht im Studium vielleicht zwei Prozent aus...
Woher ich das weiß? Von einer angehenden Tierärztin die in meinem ehemaligen Stamm(Tier)forum unterwegs war.


Tante Edith:
Hier noch ein Link zum Thema: http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
Imho nach wie vor die ausführlichste Seite zu diesem Thema die am besten kurz und knackig zusammen fast, was unsere Stubentiger brauchen und warum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm danke Goldi. Aber das Trockenfutter besteht net aus Gemüse sondern Huhn ;).
Und was du meintest wegen dem Durchfall. Das liegt net am Trockenfutter, Sie hat als aller erstes Nassfutter bekommen und weil sie davon immer Durchfall hatte, sind wir auf trockenes umgestiegen.

Und das Katzen, die trockenes Futter fressen, weniger trinken ist ja wohl unlogisch. Eben weil sie es nicht aus der Nahrung aufnehmen, müssen sie es anderweitig zu sich nehmen. Unsere zum Beispiel trinkt wahnsinnig viel seitdem sie dieses Futter bekommt :).

Ich kann das nur Objektiv beurteilen, ich denke da verhält sich eh jede Katze individuell.
 
Hm danke Goldi. Aber das Trockenfutter besteht net aus Gemüse sondern Huhn ;).

Wirklich? Zitat aus deinem Link:
Getrocknetes Geflügeleiweiß (mind. 24% Huhn), Maismehl, dehydrierte tierische Proteine, Maisproteinmehl, tierisches Fett, ganzer Mais, Sojamehl, Reis, Reiseiweiß, Zuckerrübenschnitzel, Natriumchlorid, Hefen, Kaliumchlorid, Tagetesblütenmehl.
Und jetzt ... wo ist da das Huhn? :d Geflügeleiweiß aus Huhn, hmmm...
Ansonsten Mais, Soja, Zuckerrübenschnitzel (versteckter Zucker ;)) usw.
Von Fleisch lese ich jedenfalls nichts.

Und was du meintest wegen dem Durchfall. Das liegt net am Trockenfutter, Sie hat als aller erstes Nassfutter bekommen und weil sie davon immer Durchfall hatte, sind wir auf trockenes umgestiegen.
Ich hab auch nicht gesagt, dass es am Trockenfutter liegt.
Ich habe vermutet - denn mehr kann ich hier ja nicht - dass es an der schlagartigen Umstellung liegt, weil dies oft der Fall ist.
Letztere Info hat mir gefehlt.
Kann dennoch auch am Nassfutter liegen, wenn es kein hochwertiges ist und kommt mir aus der Anfangszeit mit meinen Katzen bekannt vor - die Haufen haben auch immer extra schön gestunken ;)

Und das Katzen, die trockenes Futter fressen, weniger trinken ist ja wohl unlogisch. Eben weil sie es nicht aus der Nahrung aufnehmen, müssen sie es anderweitig zu sich nehmen. Unsere zum Beispiel trinkt wahnsinnig viel seitdem sie dieses Futter bekommt :).
Hab ich so doch auch nie gesagt ;)
Es liegt nicht in der Natur der Katze, weshalb die meisten Katzen zu wenig trinken, wenn sie nur Trockenfutter bekommen.
Viel trinken ist auf jeden Fall gut für deine Süße, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die meisten Katzen die nur Trockenfutter bekommen im Verhältnis zu wenig Flüssigkeit aufnehmen und dass das Trockenfutter nicht gut ist.

Ich hab dir auch nur so einen Roman geantwortet, weil du in den Raum geworfen hast Nassfutter sei ungesünder als Trockenfutter, was schlichtweg falsch ist - ergo wollte ich es so nicht im Raum stehen lassen (hier lesen ja auch noch andere User mit und einige im Luxx haben ebenso Katzen).

Wenn du dich mit dem Thema beschäftigen magst schau dir einfach mal den Link an, den ich in meinem letzten Posting nachgeschoben habe.
 
- Morgens Bioplan Adult und Royal Canin *irgendwas für die zähne*
- Täglich verschiedene Mäuse
- Abends z.Z. sheba, aber das wechselt :d
 
Ich behandel sie gut. Kleine Meinungsverschiedenheiten gibts ja wohl überal mal^^.
Danke Goldi, ich werd mich dort mal einlesen.
Hab dich dann anscheinend teilweise einfach nicht richtig verstanden. Tut mir Leid :hail:.
 
Alles mögliche, das Vieh ändert eh jede Woche ihren Geschmack.
 
unser kriegt meist das billigzeug von rewe oder rossmann, was anders will der irgendwie nicht, selbst wenns das teuerste ist...und 1-2 futtersticks ausm aldi...trockenfutter wird immer links liegen gelassen... falls es abermal hühnchen riecht, ist´s zum morden bereit :fresse:
 
Mein Perserkater (mittlerweile 15 jahre und top in Form) bekommt eigentlich fast nur Naßfutter.
Nebenbei bischen Trockenfutter.
Und selbstverständlich noch richtiges Fleisch und Fisch. Teilweise roh, teilweise leicht in der Mikrowelle gekocht. (Schwein natürlich nicht roh)
 
Also mein Stubentiger bekommt von mir immer nur Nassfutter und zwar immer das Billigste was ich im Supermarkt finde. Nimmt sie ohne Probleme, man muss nur ab und an mal den Supermarkt wechseln damit der Hersteller des Futters wechselt.
Trockenfutter frisst meine so gut wie garnicht, aber als Ausgleich verwöhnt sie meine Mutter immer mit Putenscheiben und Thunfisch :wall:
 
Nur Nassfutter ist sicherlich schlecht für die Zähne. Die müssen ja auch mal was zum beißen haben.
 
morgens und abends katzensticks, 1-2 mal am tag trinkt sie am wasserhahn (madam trinkt nur frisches fließend wasser) und alle 2-3 tage nassfutter/fleisch/wurst, was beim koch so überbleibt
 
Nassfutter ungesünder als Trockenfutter? :hmm: Doch wohl eher umgekehrt.

EDIT: Ach, das wurde ja weiter oben schon ausführlich geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wenn dann

FRESSNAPF Royal Canin geben, wenns Trockenfutter bleiben soll...

Wenn Nassfutter, dann geht meiner Meinung nach nichts über Real Nature
FRESSNAPF

Das mit dem Dünnpfiff kenne ich von der Katze eines Freundes... Das Real Nature ist recht super ich gebs meinem Hund auch (für Hunde Natürlich)
 
Trockenfutter: Purina One, Royal Canin wenn im angebot

Leckerli: Käserollis, stinken fürchterlich, aber ich kenn keine katze die nicht auf die abgeht
und abund zu mal hähnchen oder thunfisch...
 
Fast jedes Nassfutter ist schlecht was man im Laden kauft.

Das so ziemlich beste Trockenfutter ist wie schon gesagt Orijen.
 
Ich würde wenn dann

FRESSNAPF Royal Canin geben, wenns Trockenfutter bleiben soll...

Bei Trockenfutter kann man das sehr günstige von Lidl nehmen, das war übrigens auch Testsieger bei Stiftung Warentest.

Ich würde hauptsächlich aber auch Nassfutter verwenden, da wie bereits erwähnt, Katzen Flüssigkeiten hauptsächlich über das Futter aufnehmen.

Der einzige Vorteil von Trockenfutter ist eben das es besser für die Zähne ist. Deswegen Nassfutter + gelegentlich Trockenfutter unter mischen. ;)
 
[...]
Ich hatte letztens erst wieder eine Auseinandersetzung mit meiner Mutter, da sie meiner Meinung nach schlechtes Futter kauft. Merk ich daran, dass sie das nicht so gerne frisst.
[..]

An der Stelle deiner Mutter würde ich auch nicht so gern Katzenfutter "fressen" ;)
 
Also mein Stubentiger ist sehr wählerisch was ihr Futter an geht ! Ich kann das leider nicht änder , da ich sie erst mit einem Jahr bekommen habe und da das Fressverhalten schon geprägt war !
Ich bin froh wenn sie überhaupt etwas frißt ! In Grunde genommen ist sie ein Trockenfutterjunkie ! Am liebsten Perfect Fit In-Home.
Als Nassfutter frißt sie gern Sheba , die Sorten mit Aspik ! Manchmal frißt sie auch andere Sorten ,aber das ist Tagesform abhängig .
Ich habe hier schon Gefechte wegen dem Futter ausgetragen .
Dann gibt es noch manchmal kleine Leckerlies ,am liebsten frißt sie die Katzensticks von Lidl ! Und Malzpaste bekommt die kleine auch jeden Tag !
 
Immer wieder herrlich wie bemuttert Tiere doch werden. Setzt Du die gleichen Massstäbe auch bei deinem eigenen Futter?

Unsere Katze haben wir von Anfang an so erzogen, das es einmal am Tag Nassfutter gab, zusätzlich eine Schale Trockenfutter. Natürlich gibt es beim Nassfutter Sorten, die sie mehr mag als andere. Aber gefressen wird schliesslich doch alles. Besonderen Augenmerk auf Haute Cuisine für Katzen legen wir nicht, warum auch. Ich will gar nicht wissen, was das Vieh sich alles so auf seinen Streifzügen reinpfeift.

Katzenfutter = Overrated. Je simpler desto besser.

So isses! Kokra bzw. Kitekat ftw! :d Bei Hauskatzen mag das nicht ausreichend sein, aber für unsere zwei Freilaufenden war das immer gut genug. Den Rest an Vitaminen und Krankheiten haben sie sich dann durch Mäuse, Ratten, Vögel, Fische, Maulwürfe und Kaninchen geholt. :d
 
Aber ich finde gerade wenn sie draußen aktiv sind, brauchen sie Power^^.
Was sie eventuell durch das Futter bekommen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh