Was gegen spulenfiepen tun?

Q

quadsmiles

Guest
Wieder mal ein problem, und zwar folgendes:
Die Gtx 680 Phantom meines besten freundes hat nach oc auf 1150mhz core und speicher auf standart angefangen furchtbar zu fiepen.
So grafikkarte in mein System gesteckt 1150mhz eingestellt, karte fiept nicht.
Sein Nt Fractal design newton r3 600w.
Meines steht in der signatur, habe eine elektronik ausbildung abgeschlossen und wollte fragen ob ich evtl ein bauteil wechseln könnte um besagtes fiepen zu beseitigen. Garantie hat er keine mehr da ohne rechnung. Wäre so etwas möglich und wenn ja, wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst versuchen ob ein zusätzlicher Kondensator im Stromkabel der graka (ausreichend groß)
Dem fiepen entgegen wirkt.
 
Wenn du eine Elektronikausbildung genossen hast, solltest Du wissen welches Teil Du wechseln kannst, oder besser, welches nicht ;).

@JohnDoe1982

Ohne Worte. :wall:
 
Ich versteh gerade nicht, warum du nach einer Möglichkeit suchst, das Fiepen zu beheben, an Stelle (was ich deutlich sinnvoller fände) die Ursache zu klären.
1150Mhz + Boost ist jetzt nicht etwas, das eine 680 Phantom in die Knie zwingen sollte. der traue ich fast 1,3Ghz zu...und das ohne einen Mucks.
Das Problem ist also - wie du ja durch Einbau in dein System belegt hast - nicht die GPU, sondern die Stromversorgung im Rechenknecht deines Freundes.

Poste doch mal alle Komponenten, die er verbaut hat (insbesondere Board und NT).
 
Also, ich bin mir eben nicht sicher ob man ein Bauteil wechseln sollte..

Das System sieht so aus:
Asrock z77 extreme 4
I5 3570k @4.0ghz
Ocz Vertex 4
Eine Samsung 1tb hdd
8gb corsair vengeance 1600mhz
Fractal Design Newton r3 600W
Verpackt in einem Coolermaster Haf
.... Ein Kondensator in die zuleitung der Karte?? Der strom geht ja so oder so durch die leitung.
Edit: das fiepen der spulen liegt an den verschiedenen elektrischen und magnetischen Feldern bei selbigen sich die Frequenz (müsste im khz bereich sein) überschlägt, gegenseitig beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht ums wechseln eigentlich eher darum das du einen kodensator einsetzt der die leitung stabilisiert.

nach dem ich drei gtx 480 zusammen eingebaut habe fing das netzteil an zu fiepen,
nach dem ich mich mit support von listan kurzgeschlossen habe kamen wir auf diese lösung.
die haben mir dann 3 kurze kabelverlängerungen mit nem cap geschickt und siehe da das fiepen war weg.
wenn du welche brauchst meld dich per pn ich kann sonst morgen früh nochmal bilder hochladen.
 
@johndoe1982
Danke, ist sehr nett, werde mal alles durchrechnen und messen und mal sehen was rauskommt :)
In der zwischenzeit brauche ich nichts, aber die idee ist sicher gut.
 
Bevor ich solche Murkserein betreibe, würde ich das Netzteil da hinwerfen wo es hingehört. (Tip: jeder Raum hat idR. 4 davon). Ich hatte übergangsweise auch mal so ein hochgelobtes Corsair, das soielte mir auch sämtliche Lieder. Ich habs dem Händler dann auf den Tisch geknallt und mir auch ein bequit Dark Power Pro 10 550W besorgt. Der Name war Programm, selbst bei 660 Watt ist das Ding flüsterleise.
 
Ich werde einfach ein anderes netzteil in das system bauen oder?
Off topic: ähm ein netzteil um 110w überbelasten?
Oder ist das so eins wie das evga nex supernova 1500 mit oc?
 
Genau, so machst Du das. Ja, ist kein Problem. Bei ca. 700 Watt schaltet es ab.
 
Auch bei den SuperFlower Golden Green gibt es einen Puffer von ca. 100W ab Werk. Mal sehen, ob ein neues NT das Problem löst.
Ich habe gerade so ein Bauchgefühl das mir sagt, dass das ASRock der Übeltäter ist. Bin gespannt, wie das ausgeht.
 
@rv112

das nt was bei mir gefiept hat war ein bequiet dark power.
wenn man sich damit beschäftigen will kann man immer den leichteren weg nehmen.
das trifft jeden herstellet wenn man ausserhalb der norm arbeitet, aber erst mal laut brüllen und alles schlecht reden.
weil alles was man selbst hat das beste ist.

@te: für versandkosten ein nt sparen.!
 
Hab mit Be Quiet noch nie schlechte erfahrungen gemacht, aber bitte beginnt jetzt keine Diskussion :)
Bin sehr dankbar das ihr mir so helft, werde euch dann rückmeldung geben ob sein board der übeltäter war indem ich mein nt für einen Testlauf in sein System baue und in mein system sein nt.
 
Hatte ein Dark Power Pro(P7) 450W - be quiet! 4870 eingebaut Fiepen.Netzteil ausgetauscht(be quiet! P7 Dark Power Pro 550Watt) Super Service von Be quiet.Fiepen eleminiert. :)
 
Ich meine gelesen zu haben, dass die P7 für Probleme bekannt waren.
 
Das Fiepen ist nach dem Umbau deutlich leiser, in etwa so laut wie die Lüfter der Karte @25%. Es ist auch nicht mehr so schlimm wie vorher.
Mit seinem Fractal Design Newton R3 600w fiept meine Point of view jetzt ein klein bisschen. Ich denke er wird sich ein Neues Netzteil besorgen müssen wennn er es leise haben will. Welches wäre denn empfehlenswert? Er meine er hätte gerne eines mit 80+ Platinum.
 
Ich denke ein Cougar dürfte mit dem richtigen Model ganz oben mitspielen was Qualität angeht! Zumindest sind in meinem 4 Jahre alten s700 (viel zu viel watt, ich weiß!) sehr hochwertige Komponenten verbaut. Aber es geht bestimmt auch günstiger und gut.
 
Gut, werde ihm das bestellen.
Wenn es da ist schreibe ich ob die Karte noch fiept, danke schonmal für die beratung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh