Was habt Ihr eigentlich so für Krankheiten wenn gerade Uniprüfungen laufen? ;)

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Siehe Threadname,

würde mich mal interssieren woran ihr so erkrankt. :xmas:

Normale Schüler bitte nicht posten. Sondern nur Uni- und FH-Studenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso sollte man eine Krankheit vortäuschen?

Wenn man nicht schreiben will, geht man einfach nicht hin.

Man muss doch nirgendwo ein Attest abgeben.
 
wir haben hier echt profs, die sich nicht die mühe machen die nachschreibklausuren entscheidend zu aendern.

in mathe zb hatte ichs bitter noetig :eek:
 
Es gibt Studiengänge bzw. Unis an denen man nur eine beschränkte Anzahl an Versuchen hat.

Ansonsten, keine Krankheiten, vielleicht "Wahnsinn", weil immer mehr Klausuren geschrieben und bestanden als eigentlich notwendig.
 
ich bin grad ernsthaft krank. magen-darm-grippe. und morgen ne klausur. geil -.-
 
mmh...Krankheit faken: Meine Uni hat dafür so einen schicken Vordruck den der Arzt ausfüllen MUSS!....der auch kein bisschen an der ärztlichen Schweigepflicht krazt...naja vielleicht son kleines bisschen :fresse:

aber wenn ich net schreiben will melde ich mir net an oder gehe net hin!
und wenns mal daneben geht...VWL lief heute prächtig :droll: dann einfach nochmal probieren!


mfG Akba
 
Wenn ich Student wäre, hätte ich keine Krankheiten als Ausrede.

Es ist ja nicht so, dass diese Prüfungen so plötzlich und unerwartet kommen.
Man weiss doch, dass man irgendwann Prüfungen schreiben muss, also sollte man auch den Stoff dazu im Kopp haben oder lernen bis man ihn im Kopp hat. Macht man das nicht, braucht man auch nicht studieren gehen oder so.
 
Wie gesagt, Nichtstudenten sollen mal bitte ruhig sein, da sie nicht beurteilen können, was ein Student so an Stoff lernen muss. Allein für ein Fach muss ich z.B. 500 FACHliteratur lesen, verstannten haben und herbeten können. Das ist kein Liebesroman von Oma oder ein Faust von Goethe. Da geht's um mathematische Analysen und das im ganzen Buch aber egal. Bei 5 Klausuren wird das dann doch irgendwann heftig. Vorallem wenn diese unmittelbar an den Vorlesungen hängen (5 Prüfungen in zwei Wochen ohne Pause in der man in Ruhe lernen kann).

Ich will ja garkeine Krankheit faken. Ich will bloss wissen woran ihr so erkrankt und das mit den drei Versuchen pro Klausur ist auch richtig und die verschenkt man hier nicht. Für mein Fach ist das eine der härtesten Unis Deutschlands und es liegt garantiert nicht nur an den Studenten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar auch ein "Nichtstudent", aber Du, tackleberry, kommst mir so vor wie einige Berufsschüler in meiner damaligen Klasse: Die haben nämlich auch nur gejammert, was sie denn alles lernen müssten usw. und dass das ja alles so hart ist.

Ich meine, wenn Du keinen Bock hast, dass lass es doch einfach. Wenn Du die Materie nicht verstehst, dann sieh ein, dass es Dir nicht liegt. Aber so halbherzig an das Studium heranzugehen ist echt... naja, ich würde sagen verschenkte Zeit.

Meine Meinung.

gruß
hostile
 
ich habe an der BA studiert und dort brauchtest du ne Krankmeldung für BA und Firma, also was vom Arzt!

Weiterhin,

was sind 500 Fachliteratur :confused

und was mit "verstannten" gemeint sein soll, ist klar, aber als Student sollte man durchaus der Rechtschreibung mächtig sein :rolleyes:

Weiterhin hatte ich immer 3 Monate eine 35-40h Vorlesungswoche und direkt drauf (keine freie Woche oder so, sondern nur ein WE) meine 6-7 Klausuren. Ich hatte pro Fach durchschnittlich 200+ Seiten an Skript und meist auch 500 Seiten Fachliteratur.

Gefehlt habe ich an keiner Klausur, denn wozu studiert man? Ich wollte ins Berufsleben und nicht ein weiteres Jahrzehnt die Schulbank drücken :rolleyes:

Die Leute, die ne Krankheit vortäuschen müssen, haben dann wohl das falsche Fach gewählt. Sry aber für sowas habe ich kein Verständnis, erst Studieren wollen und dann keinen Bock auf Prüfungen :motz:.
 
normalerweise reicht es wenn du zum arzt gehst und ihm den sachverhalt erklärst, dann kriegst den krankenschein und er schreibt irgendwelche zahlen und unverständliches Zeug drauf. An der Uni/Fh interessiert das meistens auch keinen, außer es wird zum Regelfall das Student XY zu Prüfungen grundsätzlich erstmal krank ist.




@alle die das krankschreiben schlimm finden

imho sollte das jeder mit sich selbst klar machen, aber man sollte sich bewusst sein dass aufgeschoben nicht aufgehoben ist.Und wenn man Montag zur Prüfung da ist, Dienstag ganz ganz schlimm krank ist und mittwoch wieder an der nächsten Prüfung teilnimmt, dann muss man kein hellseher sein um zu merken was da los ist, und es gibt dozenten die das auch "wohlwollend" in den nachterminen berücksichtigen (vorallem in mündlichen Prüfungen).


Im übrigen ist es bei uns an der Fh aufgrund sehr bescheidener Prüfungszeiten nicht unüblich, dass sich studenten in Absprache mit den Dozenten krankschreiben lassen um die Prüfung an nem anderen Termin nachzuholen.
 
Krankheiten? Naja, ich werde sauer auf alles und jeden... :d Aber sonst - "anfälliger" für Krankheiten im Sinne von blaumachen kommt für mich nicht in Frage...
 
Wie gesagt, Nicht-Studenten bitte mal die Klappe halten. Da sie das eh nicht einstufen können. Die BA liegt vom Niveau übrigens nochmal unter der FH, von da (BA) höre ich eigentlich auch nur, das alles easy ist. Man merkt ja, das Leute, die selber auf der Uni/FH sind, am meisten Verständnis haben.

Bei 500 Fachliteratur fehlt übrigens "Seiten" also 500 Seiten Fachliteratur. Kommt halt davon wenn man schneller denkt als man schreiben kann. =D
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir im Studium war einer dabei, der so ein notorischer Arztbesucher war und auch einen kannte, der ihm problemlos Atteste ausstellte.

er hatte tierische Prüfungsangst und wurde zuvor an ner Uni im Fach Wirtschafts-IT beim Vordiplom exmatrikuliert, weil er zu keiner Prüfung mehr gegangen ist.

An der BA 1. Semester Prüfungen, fehlte er gleich die Erste, kam zur Zweiten fehlte 3-5 und kam zur Letzten Klausur. Von da an war er bei 70-80% in unserem Kurs unten durch :kotz:.

Was mich an der Sache am Meisten ankotzt, ist dass er leistungstechnisch mit 1-2 Noten im Schnitt unter mir durchgekommen ist, aber aufgrund anderer Firma und regionalen Unterschieden mehr verdient als ich :hwluxx:.

Und wenn die Klausuren bzw. der Stoff zu viel wären, würde keiner mehr sein Diplom schreiben können. Ist halt meist so in vor allem techn. Studiengängen, 100 schreiben sich ein und 20 machen dann ihr Diplom :shot:.

EDIT:
Mein Cousin studiert FH Mechatronik und ich habe BA gemacht und weniger "Niveau" hatten wir auch ned. Im Gegenteil, ich darf ihm beim Lernen helfen :haha:

Die Fächer, die übereinstimmen, decken sich im übrigen auch vom Inhalt wie wir feststellten, daher benutzt er auch meine alten Klausuren zum üben. Meinte sogar, dass unsere Elektronik-KA teilweise schwerer als an der FH seien.

btw. welches Fach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie süß, gab's Klassenstress weil einer nichts so wollte wie ihr? Also mal ehrlich hier bei uns ist das sowas von scheiß egal und normal das man krank ist und Prüfungen nicht mitschreibt. Das "durch sein" ist einfach mal primitiv. Sowas kratzt hier keine Sau, Hauptsache man packt es. Da das Grundstudium eh maximal auf 6 Semester beschränkt ist, passt das schon. Und es geht ja manchen auch nicht nur um das bestehen sondern auch um die Note. Bei uns werden nämlich meist zwei Fächer in einer Prüfung geschrieben aber mal ehrlich ich hab's satt hier irgendwelche Rechtfertigungen zu schreiben. Wenn es an der BA so hart ist schön, aber gut mal was für Abschlüsse Chefs (Filialleiter zählt nicht), Dozenten und Profs haben. Garantiert sehr sehr selten einen BA Abschluß, was ja nun einiges über das allgemeine Niveau aussagen sollte (einzelne Abweichungen in bestimmten Fächern mag es geben, oder die von dir genannte FH ist einfach mal ein *********).


So BACK TO Topic.

Was für Krankheiten gibt's denn sonst noch so? =D



*edit*

Saft-laden wird zenziert? Geil! =D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eigentlich nur kein Bock, denke dann das ich den Scheiß nciht kann, gehe hin, schreib die Klausur, fühle mich bestätigt -> ich kanns nicht und nehm mir fürs nächste Semester weniger vor und melde mich von allen Klausuren ab, wo Abmelden noch möglich ist :fresse:
 
tackleberry, ich empfinde Dein Verhalten als leicht großspurig.
Kannst du es Dir leisten auf deinem hohen Roß so mit anderen zu reden?

Auch wenn ich kein Studi bin:

Studieren macht man entweder mit vollstem Engagement und Entschlossenheit, oder garnicht.
 
Meine Schwester Studiert Kunstgeschichte, sie ist in der Letzten Zeit sehr im Stress gewesen weil sie diese diese Riesenarbeit schreien musste, waren iwie 500 seiten oder sowas.. hat se bei mir gedruckt, hab gedacht das mir gleich der drucker im die Ohren fliegt ^^
Also von ihr weiß ich, dass Krankfeiern bei ihr net so leicht ist (Uni Osnabrueck)
die machen da anscheinend nen bissel mehr terz...
Einmal hat se Krank gefeiert, kronische Kopfschmerzen von 8 bis 3 :lol:
 
ich glaub wenn alle Studenten an deutschen Hochschulen so engagiert wären wie die Nichtstudenten hier im Thread, hätten wir in Deutschland keine Diskussionen über Langzeitstudenten und Eliteunis ;)

Wenn ihr das später wirklich alle so durchzieht, kann ich nur meinen Hut vor euch ziehen.

Gruß Yoda,
der jetzt weiter für die Prüfung am Mittwoch lernen geht
 
Auch wenn ich kein Studi bin:

Studieren macht man entweder mit vollstem Engagement und Entschlossenheit, oder garnicht.


Eben darum sage ich ja das Nicht-Studenten die Klappe halten sollen. Und ja das höchste Niveau haben die Unis, dann kommen mit Abstand die FHs und dann nochmal mit Abstand die BAs. Woher ich das weiß? Schau Dir mal Gehaltsspiegel an bzw. welche Positionen Uni, FH und BA Leute nach dem Studium höchstens einnehmen. Das denke ich mir nicht aus sondern ist die Empirie.

Achja und nochmal. Nicht ich bin hier großspurig sondern die Leute, die keine Ahnung von Unistoff und entsprechenden Prüfungen haben (bei den Fächern werden ja nicht umsonst jeweils neben 50 Präzenzstunden immer gut 150 Lernstunden angegeben) und sich anmaßen Leute zu bewerten die krank machen wollen, weil sie einen ihrer drei wertvollen Versuche nicht vergeuden wollen. Das ganze ich auch soweit moralisch vertretbar als das Studenten anderer Fakultäten, die bei uns mitschreiben, sich 14 Tage vor der Prüfung abmelden können. Was bei uns leider nur 2-3 Monate vorher geht.

Wenn sich Nicht Studenten in eine Uni Vorlesung setzen, haben sie ja nach spätestens 20 Minuten keinen Bock mehr, weil die vermittelten Inhalte zu komplex sind. Vorallem für die Spinner, die ihr ganzes Wochenende mit zocken verbringen weil sie ein einfaches Leben haben wollten und die dann hier rummaulen während Studenten wie das ganze Wochenende in der fuck Bibliothek sitzen und lernen. Also :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich Nicht Studenten in eine Uni Vorlesung setzen, haben sie ja nach spätestens 20 Minuten keinen Bock mehr, weil die vermittelten Inhalte zu komplex sind.

Damit scherst Du alle über einen Kamm, was einfach nicht richtig ist.

Abgesehen davon ist der Thread überflüßig. Nicht nur ab jetzt, von vornherein.

gruß
hostile

PS:Es ist einfach nur eine in meinen Augen doofe Behauptung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit scherst Du alle über einen Kamm, was einfach nicht richtig ist.

Abgesehen davon ist der Thread überflüßig. Nicht nur ab jetzt, von vornherein.

gruß
hostile

PS:Es ist einfach nur eine in meinen Augen doofe Behauptung.

Dann setz Dich mal in eine Vorlesung wie "Technische Thermodynamik", "Strömungslehre", "Makroökonomie" oder "Wirtschaftspolitik". Alternativ kannst Du Dir auch die Skripte von diversen Unis bei Google suchen. Wenn Du wirklich Berufschüler bist, ist es leider sehr wahrscheinlich das Dir allein die mathematischen Grundtechniken, die dort vorrausgesetzt werden fehlen.

Und hier haben wir die nächste Anmaßung. Ob der Thread überflüssig ist, hast ja mal garnicht Du zu entscheiden. Ich habe Ihn aufgemacht und mich hat er seine Berechtigung. Basta. :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL Tackleberry, dein Benehmen ist einfach nur :kotz:

Ich kann dir auch Sachen über Quantendynamik erzählen und spätestens nach einer minute hast DU keine Lust mehr mir zu zu hören, das hat weder was mit dem zuhörer noch mit dem vermittler zu tun. Es liegt einfach am Thema.

... schlimmer als mantu hier...
 
LOL Tackleberry, dein Benehmen ist einfach nur :kotz:

Ich kann dir auch Sachen über Quantendynamik erzählen und spätestens nach einer minute hast DU keine Lust mehr mir zu zu hören, das hat weder was mit dem zuhörer noch mit dem vermittler zu tun. Es liegt einfach am Thema.

... schlimmer als mantu hier...

Bloss das ich mir Einstiegsfächer ausgesucht habe. Bevor Du Quantendynamik hattest, wirst Du garantiert noch mal extrem viel theorethische Mathematik und Physik gehabt haben, die jedes Abiturniveau deutlich überschreitet. Das ist ein bedeutender Unterschied. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also bei Themen die ich nie vertieft habe und die mich auch gar nicht interessieren ist auch kein Wunder, dass ich dann nach sogar 5 Min. die Vorlesung verlasse ;)

Abgesehen davon werd ich noch ein Fernstudium machen und es so kurz wie möglich halten, mit der richtigen Einstellung geht das.

Ach ja, andere Studenten schaffen ihr Studium auch ohne Krankheiten zu "bekommen". Ich würde mich an Deiner Stelle fragen ob ein Studium der richtige Weg für mich war.

gruß
hostile
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh