Was ist Leistungsfähiger? CPU inte. HD3000 oder ATI 6450? Update GDDR3 oder GDDR5 ?

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Tja wie der Titel schon sagt:
Was ist Leistungsfähiger? CPU integrierte HD3000 oder ATI 6450 ?

Ist halt die Frage, wegen möglichst billig einen PC zusammen zu stellen, der entweder Displayport on Board hat, oder DVI Dual Link auf Graka, womit dann auch 30" angesteuert werden kann.

Im Preisvergleich hat nämlich leider nur eine ATI 6450 einen Displayport... :(
Mit DVI vom Motherboard gehts wiederum scheinbar nie, dafür wenn, dann immer nur mit Displayport. Aber die Boards sind auch gleich wieder teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, die integrierte HD 3200 ist nicht vergleichbar mit den üblichen Steckkarten der HD 3XXX Reihe. Ich dachte du wolltest eien Vergleich bei der Leistungsfähigkeit zwischen onboard IGP (Wie z.B. bei den Boards mit 780G Chipsatz oder 880G) ud einer extra Grafikkarte wie der 6450. Die 4850 ist da auch nur drinn, um einen Vergleich zu stärkeren Karten bieten zu können.
Sorry wenn ich dich da mißverstanden habe ... es ist ziemlich früh am Morgen und ich müsste eigentlich dringend ins Bett.
 
Wobei HD3000 nicht gleich HD3000 ist. Du meinst sicher den Grafikchip den Intel aktuell verbaut und nicht den alten ATi Chip? :fresse:
 
Ja ich meinte den Intel HD3000 der in den Sandy Bridge CPUs mit drin ist.

Hatte z.B. an den i3 2125 gedacht.
Leider muß man dann aber schauen welches Board nun wirklich einen Displayport hat, damit man damit dann auch 30" Auflösung ansteuern kann, wobei ich nicht einschätzen kann wie gut oder schlecht das dann funktioniert. Nur diese Boards fangen bei etwas über 80 Euro an...

Ich meine in einem Bericht zu dieser integrierten Grafik gelesen zu haben, das die auf Niveau von eben ATI 6450 ist. Aber ich weiß es leider nicht genauer.

Der Gedanke war dann, ok eben billigeres Board, und günstige Grafik drauf. Dabei stellte ich dann fest, das im Grunde alles größer als 6450 auch wieder teurer wird....

Daher nun die Frage, was ist Sinnvoller???? bzw. bringt mehr?

Kauf ich nen Board für über 80 Euro bekomme ich zugleich auch noch ein paar Nettigkeiten mehr mit dazu. Wenn aber der integrierte HD 3000 doch zu schlapp ist, und eine ATI 6450 deutlich mehr bringt, dann macht das natürlich mehr Sinn, und wird vielleicht sogar nen Tick billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an was du machen willst.
Wenn es "nur" um Office und Internet Darstellung geht, kannst du getrosst die integrierte Intel GPU nehmen.
Doch wenn du Multimedia bzw. Filme in HD abpielen willst, ist die ATI Lösung einfach die deutlich bessere Wahl.

Eine Alternative wäre auch eine Llano APU. Die CPU Leistung ist zwar eine ganze Ecke schwächer als ein Sandybridge, dafür ist die GPU deutlich stärker. Für eine Multimedia PC eigentlich ideal.
 
Vielen Dank für die Erklärungen!
Das hat mir schon mal weiter geholfen.
Der PC wird erstmal nur zum PC lernen für Vater sein. Er soll aber duchaus auch noch mal etwas mehr verwendbar sein. Daher auch das augenmerk auf Filme und auch die Möglichkeit an den bei Muttern vorhandenen 30" anschließen zu können.

Interessant wäre nun halt die Leistungsfähigkeit i3 2125 zu Liano CPU z.B. A4-3400, oder A8-3850 einschätzen zu können.

Aber das wird wohl schwierig sein...
 
Zwischen dem i3 und dem A8-3850 liegt wohl so extrem viel zwischen nicht. Intel bringt zwei schnelle Cores + vergliechsweise wenig bringendes SMT. Bei AMD bekommst du vier langsamere Cores.
Dafür ist die GPU Einheit beim AMD deutlich schneller... Wohl teilweise 100% über der des kleinen i3.

Die Frage ist, was bringt es dir?
Ich verstehe das so, das der PC eigentlich nix groß können muss, weil es nicht ganz klar ist, was drauf alles laufen soll.
Ob da nun die Intel IGP, die AMD APU oder ne diskrete Einstiegskarte drin werkelt, wirst du wohl absolut nicht unterscheiden können, wenn es nicht um Spieleleistung geht.
Rein fürs Office und ein paar Arbeiten abseits von Games sollte alles zur vollsten Zufriedenheit laufen.
Man muss sich nur vorher entscheiden, ob zwei Kern + SMT CPU (Intel), oder ähnlich schnelle vier Kern CPU (AMD).
 
Hi fdsonne,

vielen Dank auch für Deine Infos.
Es ist richtig, erstmal wird das ganze recht anspruchslos sein.
Und ansonsten wie Du schon sagst Office, Internet, kleine Spiele, die wohl kaum wirklich Leistung fordern, Filmchen, Streams, DVD bis hin zu Blu-Ray. Außerdem die Fähigkeit 2560x1600 zugleich auch ansteuern zu können.
Mehr wirds so schnell nicht sein.

Also wenn der mittlere i3 und der "größte" AMD vergleichbar sind, dann ist das Preislich schonmal wieder auf gleichem Niveau. Kosten doch beide um 120 Euro.
Einzig die Grafikeinheit des AMD ist wohl Leistungsfähiger.
Echt nicht ganz einfach das ganze... Boards mit Displayport kosten in beiden fällen auch ab über 80 Euro aufwärts...
Vermute aber, das die Intel Variante dann Stromsparender sein wird.

Mhh... muß ich mir noch mal alles durch den Kopf gehen lassen und anschauen....

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:13 ----------

Tja da der Moderator ein Problem damit hat, wenn man verschiedene Themen getrennt hällt, muß ich wohl hier jetzt neues weiter erfragen...

Bitte einmal kurz >>hier<< lesen.

Frage ist halt, was ist gescheiter.
Ich kenne mich rund um Grafikkarten wirklich kaum aus.

Bin jetzt am Überlegen eine externe Grafikkarte zu nehmen, um dafür das Mainboard günstiger machen zu können.

Beim durchschauen bin ich nun darauf gestoßen das einige Karten mit GDDR3 und andere wiederum mit GDDR5 ausgestattet sind. Hab auch schon in Wiki dazu gelesen, doch so richtig einschätzen kann ich die Unterschiede nicht.

Die 6450 gehen so bei etwas über 20 Euro los bis hin zu ca43 Euro etwa...
Oder, sollte ich wirklich noch eine größer gehen (6570) dann landet man bei 50-60 Euro... wobei auch da wieder diese Unterschiede auftreten, großer Speicher GDDR3 schneller Tackt, oder kleinerer Speicher GDDR5 und etwas langsamer. >>Hier z.B. etwas extrem.<<

Bei 6450 ist es diese eine mit GDDR5 >>Klick<<
und als einzigste mit Displayport, was ich perfekt finden würde.

ansonsten schaut es z.B. so aus: >>Klick<<


OT:
Finde das echt beschissen das man hier jetzt alles zwei mal schreiben muß, weil ein Mod jetzt wieder gerne lauter verschiedene Dinge in einem Thread haben möchte…
Irgendwie sollte man sich da mal entscheiden, entweder Off Topic vermeiden soweit es geht , oder alles Mögliche immer in einen Thread.
Aber ich hab auch nicht die Zeit, immerzu alles doppelt schreiben zu müssen! Ja ich bin sauer! Sorry!
 
Tja, es ist die Frage, ob Du die HD6450 umbedingt benötigst. Wir wissen nicht, was Du damit machst. Natürlich ist die HD6450 besser, aber es ist die Frage, ob sie Dich weiterbringt. Ich würde testen, dann erst entscheiden. Aber es ist nun mal keine leistungsfähige Grafikkarte & dafür sind die integrierten VPUs da, damit man auf solche leistungsschwachen Extra-Karten verzichten kann.
 
mach mal bitte halblang... Jetzt packst du auf einmal ne HD6570 aus. Wolltest du für diese wieder nen neuen Thread erstellen? -> siehst du, genau das was ich meine.
DU solltest dich erstmal über die Frage im Einklang werden, was du überhaupt willst... Anstatt wild Karten miteinander zu vergleichen, wo nichtmal klar ist, was überhaupt verglichen werden soll. ;)

So wie ich es rauslesen und wie ich nun mehrfach schon gesagt habe, willst du eine GPU mit möglichkeit nem 30" via DP anzuschließen. Leistungstechnisch scheint dir so ziemlich alles recht zu sein. -> kauf halt einfach ne HD 6450 und guck ob es langt. Für reines Office ist es egal. Gehts ums spielen, wären Beispiele wichtig.
 
NEin will keine weiteren Threads aufmachen.

Ich kann lediglich bei Graka die Leistung schlecht einschätzen.
Und will für möglichst wenig Geld dann wiederum so viel wie möglich.

Mich irretiert das halt. GDDR5 512MB alternativ 1 oder 2 MB DDR3 die schneller getaktet sind...
Dazu habe ich absolut keine Vorstellungen.

und klar warum nicht 6570 nehmen wenn es gerade mal 10 Euro vielleicht unterschied macht? Bin halt am überlegen wo man die Grenze ziehen sollte.


Anwendung wie oben beschrieben, keine Ballerspiele, aber Blu-Ray sollte mit Luft drauf laufen können, und das auch auf dem großen Monitor.

Soweit ich bisher immer verstanden hab, ist ein größerer Speicher bei großer Auflösung auch ganz Sinnvoll. Nur weiß ich eben nicht ins Verhältnis zu setzen, was wichtiger ist.
Größerer Speicher oder schneller. bzw. in welchem Verhältnis GDDR3 zu GDDR5 zu sehen ist.

Was solls, werd mich schon irgendwie entscheiden.
 
Bei GDDR5 sind halt mehr Wege möglich, so kann man den Takt reduzieren, um diesselbe Bandbreite zu erreichen. Aber die HD3000 sollte doch für die BluRay-Geschichte genauso reichen. Ansonsten dürfte es egal sein, wie viel RAM die Karten haben. Aber wenn es dich beruhigt, dann nimmt die 1 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine kleine Erfahrung von meiner Seite: ich habe gerade mal testweise von Win XP auf Win 7 gewechselt und war schockiert, wie meine 785G IGP (HD 4200 übertaktet auf HD 4290) in die Knie gegangen ist.

Vielleicht hängt es mir Aero zusammen - jedenfalls war ich kaum in der Lage, ein Video artefaktfrei abzuspielen. Dabei konnte ich mit der IGP sogar immer ganz gut in 720p spielen - aber im Multimediabetrieb unter Win 7 hat sie anscheinend doch zu wenig Power.

Nun habe ich eine gebrauchte HD4670 IceQ eingebaut und bin begeistert. Videos laufen out of the box artefaktfrei und ich könnte vermutlich sogar noch Postprocessing anwenden, wenn ich nicht zu faul wäre, mich da reinzuarbeiten. Dazu ist die Karte dank des IceQ Kühlers erfreulich leise (wenn auch nicht unhörbar), mit einem Idle Stromverbrauch von 8 Watt extrem sparsam (deutlich sparsamer als der Nachfolger, der in Spielen zwar schneller ist, aber dafür gleich 16 Watt im Idle zieht) und trotz des Alters immer noch deutlich schneller als z.B. die schnellste Llano GPU. Und mit einem Gebrauchtpreis von 25 Euro ist sie fast geschenkt - es gibt auch eine interessante Passivvariante, die ab Werk mit dem recht edlen Zalman VNF100-HP Grafikkartekühler daher kommt. Die werden auch zu hauf in der Bucht angeboten. Falls der Kühler in den PC passt und etwas Airflow durchs Gehäuse vorhanden ist, wäre das auch noch eine interessante Alternative für einen Multimedia-PC.

Es ist zwar ein älteres Modell, aber für einen Multimediarechner, auf dem nicht gespielt werden soll, meines Erachtens ideal. Ansonsten, wenn es eine neue Graka sein soll, würde ich für so einen Rechner vermutlich zu einer HD 6570 (mit Intel CPU) oder zu einem AMD Llano System greifen.

Eine größere Karte aus der HD 57x0 oder HD 67x0 Reihe oder höher würde ich nur kaufen, wenn intensiv an dem PC gespielt werden soll. Die HD 57x0 und HD 67x0 sind übrigens exakt baugleich. D.h. insbesondere, dass der HD 67x0 die netten neuen Features der anderen HD 6xxx Karten, wie z.B. UVD 3, fehlen.

Ob GDDR3 oder GDDR5 ist egal, wenn man nicht spielt. Aber aufgepasst bei Testberichten zu den kleinen Karten, wie 64x0 oder 65x0. Dort werden häufig Modelle mit GDDR5 Speicher getestet, die es aber gar nicht zu kaufen gibt. Im Handel sind dann plötzlich nur GDDR3 Modell zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausfühlichen Antworten.

Nun bei der Suche hab ich mich rein an den Preisvergleich gehalten, was der Anbietet. Da taucht z.B. keine 63xx auf, sondern nach der 6450 kommt gleich die 6570. Kann ich leider auch nichts für...

Ich denke ich werde wohl mit richtiger Grafikkarte was machen, weil ich den Eindruck bekomme, das ich damit fürs gleiche Geld mehr erhalte, als mit integrierter GPU.

Denke ich werde schon was gutes Preisgünstiges finden.
 
Jo, 63x0 war ein Schreibfehler von mir - ich glaube, es geht erst ab HD 6450 los.
 
Nimm Dir einfach eine mit ordentlichem & leisem Kühler. Oder Du baust halt selber.
 
Wie meinst Du bau selber?
Kühler drauf?
Ne die wird gleich passiv gekühlt gekauft und gut is.

Problem ist mehr nur die Qual der Wahl... :d

wie in dem einen Link weiter oben schonmal gepostet

Preisvergleich

die vorletzte in der Liste hat den GDDR5 mit 800MHz aber "nur" 512MB
die letzte hat selben 800MHz Takt, GDDR3, aber 2GB!
Dagegen gibts aber auch noch die Wahl der 3. Karte in der Liste, die hat 1GB, sogar 900MHz Takt und ist billiger, was mir insgesammt als Kompromiss dann am interessantesten erscheint.
Es ist lediglich die Frage, ob sich der schnellere GDDR5 trotz der nur 512MB lohnen würde... oder eben die 2GB wenn der 30" zum Einsatz kommt.

Tendiere aber zu der 3.Karte.
Denn selbst wenn man die Auswahl ab 800MHz rausnimmt bleibt die Karte im Grunde die interessanteste. Die 4-5 Euro gegenüber der billigsten machen den Kohl nicht fett...
Sollte das ganze System nicht soooo teuer werden... was ich derzeit bezweifle, dann kann ich ja immer noch nach interessanter 6570 schauen und ca.10 - 20 Euro mehr ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der speichertakt macht bei den karten echt nichts aus und alles über 512mb ist einfach oversized.
ob gddr 3 oder 5 ist auch quasi egal in der leistungsklasse.
 
Ok Danke, wobei es sicher trotzdem Unterschiede geben wird...? Sonst bräuchte man das ja nicht zu bauen. Weißt ja wie das ist, fürs gleiche Geld will man halt immer das meiste haben... ;-))
 
Für Office und Blurays reicht die Intel HD aus, eine dedizierte wäre nur interessant, wenn du mehr als einen Monitor anschließen willst. Davon überzeugen kannst du dich in unzähligen Notebooktests, wo User selbstmit der alten 4500HD keine Probleme hatten.

Speicheranbindung und -größe ist deshalb egal, weil 6 FPS genauso unspielbar sind wie 9 FPS. Geben tut's das, weil Marketinggeblubber toll ist. Gibt ja auch genug Low-End Krücken mit 2 oder mehr GB lahmen VRAM.. das steht dann als Feature im Mediamarkt Prospekt. ;)
Am besten ist hier, den sparsamsten/kühlsten Chip zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich bisher immer verstanden hab, ist ein größerer Speicher bei großer Auflösung auch ganz Sinnvoll. Nur weiß ich eben nicht ins Verhältnis zu setzen, was wichtiger ist.
Größerer Speicher oder schneller. bzw. in welchem Verhältnis GDDR3 zu GDDR5 zu sehen ist.

Was solls, werd mich schon irgendwie entscheiden.

Auch wenn ich es nun sicher schon zum fünften mal schreibe. Der Unterschied, der durch den schnelleren Speicher und/oder größeren Speicher zu bemerken ist, ist vernachlässigbar. Die Karten sind alle samt nur Einstiegsklasse... Da wirst du keine Wunder sehen. Das heist, ob da nun 5FPS oder 10FPS auf dem Schirm sind, spielbar wird es dabei nicht.
Nimm also das günstigste was es gibt und gut...
Für alles was nichts mit Spielen zu tun hat, wird es nahezu keine Unterschiede geben.

Im übrigen, auch bei 30" interessiet die VRAM Größe nur beim Spielen. Für den Office 2D Betrieb bewegt man sich im Bereich unter 100MB, was alle Karten vollkommen ausreichend bereitstellen können...
 
Danke cerubis, fdsonne, nochmal für die Hinweise. Werde das überlegen und schauen was mir Preiswerter bei weg kommt.
 
Ich würde wenn es dir möglich ist, ne OnBoard/OnCPU Geschichte nutzen, also die Steckkarte erstmal ausklammern. Das spart nochmal ein paar Watt Strom und läuft nicht schlechter. Erst wenn du deutlich mehr GPU Leistung benötigst (Games oder GPGPU) dann macht es Sinn hier ne Karte zuzustecken (die ja dann auch gern etwas größer sein darf)
 
Kauf dir Lieber en Llano. der reicht sogar noch für BF3 in 720p und halbwegs hohen Einstellungen.

Intel HD3000 ist viel schlechter als ne Radeon HD 6450, allein die Qualitätsunterschiede sind extrem im Bezug auf Videos. Bei ner Radeon Hd 4670 wäre die Sapphire Ultimate HD 4670 meine Empfehlung: Passiv & noch spieletauglich
 
Vielleicht eine kleine Erfahrung von meiner Seite: ich habe gerade mal testweise von Win XP auf Win 7 gewechselt und war schockiert, wie meine 785G IGP (HD 4200 übertaktet auf HD 4290) in die Knie gegangen ist.

@Grummel, moin, dann stimmt aber mit deinem Sys irgendwas überhaupt nicht. Habe in meinem HTPC auch die onboard HD42xx (785G+Athlon II 245+4GB RAM, Windows 7 64bit Ultimate) unübertaktet, das ganze sogar undervoltet, und da ruckelt nichts egal ob 1080p mkv's oder normale Bluerays. Läuft absolut geschmeidig ohne irgendwelche Probleme, hört sich bei dir eher nach Codec Problemen an.

MfG

PS: @Mecki HH, der i3 2125 und ein A8-3850 werden sich CPU seitig nicht allzu viel nehmen (ca. 15% zugunsten i3) bzw. merkt man den Unterschied im Alltag nicht sonderlich, auf der Grafikseite sind Unterschiede dann aber eklatant. Hier hat der A8 dann mehr als die doppelte Leistung der Intel HD3000. Hinzu kommt das mittlerweile auch einige Sachen beim A8 über die GPU beschleunigt werden, sodass die CPU einen kleinen Boost bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grummel, moin, dann stimmt aber mit deinem Sys irgendwas überhaupt nicht. Habe in meinem HTPC auch die onboard HD42xx (785G+Athlon II 245+4GB RAM, Windows 7 64bit Ultimate) unübertaktet, das ganze sogar undervoltet, und da ruckelt nichts egal ob 1080p mkv's oder normale Bluerays. Läuft absolut geschmeidig ohne irgendwelche Probleme, hört sich bei dir eher nach Codec Problemen an.

Hmmh, als Codec nutze ich die Standardcodecs, die die Abspieler mitbringen, bzw. FFDS, den ich für den Videoschnitt brauche. Das sind ja eigentlich keine exotischen Codecs.

Vielleicht liegt es am Renderer des Abspielers? Ich nutze den Media Player Classic HC. Der stellt beim Installieren standardmäßig den Renderer "EVR Custom Pres." ein. Damit hatte ich riesige Klötze im Bild. Nach dem Umstellen des MPC HCs auf "alter Renderer" ging es dann halbwegs.



Mein Testfilm war eine normale Fernsehaufnahme, allerdings nicht in HD. Vielleicht lag es am Skalieren auf 1080p? Jetzt lese ich da etwas von "Resizer: Bilinear" im EVR Renderer - vielleicht war das einfach zu viel für die IGP. Bei Bluray muss ja nichts skaliert werden, was erklären würde, warum das auf der IGP ohne Artefakte wiedergeben werden kann. Beim alten Renderer gibt es diese Option gar nicht.

D.h. ich vermute, dass die IGP das Hochskalieren nur in "einfacher" Bildqualität schafft, während man mit einer Graka dort höhere Qualitätseinstellungen wählen kann.

Aber etwas schwach auf der Brust scheint die IGP schon zu sein, denn als ich mit ihr Win 7 installiert habe, war Aero nach der Installation automatisch deaktiviert - während es nach der Installation mit der Graka automatisch aktiviert war. Auch der Leistungsindex für die Desktop Leistung unter Aero lag nur bei 4,2, während er mit der Graka bei 6,8 liegt.

Also wenn überhaupt eine IGP, dann würde ich heute mind. einen x4 Llano mit HD 6550D GPU nehmen - der liegt bzgl. der Desktopleistung bei 6,6, glaube ich. Aufgrund dessen niedriger pro Thread CPU Leistung würde ich heute aber vermutlich doch eher einen kleinen x2 Intel mit einer Graka aus der unteren Mittelklasse (~HD6570-6670) für einen Multimedia PC nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also das mit der besseren GPU beim Liano ist natürlich eine Überlegung Wert. Wobei ich vermute, das die CPUs wohl eher mehr verbrauchen werden als ein i3.

Grundsätzlich würde ich aber am liebsten schon irgendwie lieber ein Intel System haben wollen. Hmmm....

Problem beim i3 ist, das der interessante i3-2125 mit der HD3000 der zweit teuerste ab 119 Euro ist.
Hingegen der i3-2120 bis gestern mit ab 95Euro der billigste war, gerade steht er jetzt mit 99 Euro an zweiter Stelle. Die Differenz entspricht fast einer Graka... wenn man von 25Euro (Preis gestern) ausgehend noch 10 Euro drauf legt.

Dieses Preisungleichgewicht macht die Entscheidung etwas schwierig. Denn würde es nicht so sein, sondern in ähnlicher Abstufung der Prozi Leistung sein, dann würde es sich lohnen ein etwas teureres Board mit Displayport zu nehmen, was gestern so ab 81Euro los ging. Zugleich hätte man dann auch noch etwas mehr Ausstattung und Qualität.

Hab jetzt eben nochmal geschaut, >>Preisvergleich zweiter Eintrag<< also für 91 Euro könnte man ein wunderschönes ASRock mit Z68 bekommen, bei dem im Grunde alles bei ist was man sich wünschen kann. USB3.0, E-SATA, und natürlich der Displayport. B3-Stepping und All Solid Capacitors, hab ich noch ausgewählt, nen UEFI gibts auch noch gleich mit dazu. Damit könnte man später immernoch was schönes anfangen egal was wird. Leider ist die toll passende CPU dann nur im Grunde überteurert... es summiert sich dann halt!

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:58 ----------

So eben nochmal durch gerechnet: Bei dem was ich mir vorher ausgesucht hatte und dem jetzt mit dem ASRock, kommt ohne Graka 20Euro Differenz bei raus... Das beim 95EuroProzi Preis von gestern, heute entsprechend weniger.

Ich glaub ich mach das doch so. Dann kann man später immer noch eine Karte reinrüsten wenn man es dann braucht. Das kann dann nur billiger und Leistungsfähiger zugleich noch werden... ;-)

Außerdem könnte man doch auch die GPU im Prozi bei Bedarf noch übertakten, war das nicht so? Würde aber wohl auch nicht viel bringen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mecki HH

hab letztens ein Sys für meinen Trainer zusammengeschraubt, da war ein A8-3850+4GB RAM+Brenner, 750GB HDD drin (300W PSU). Das Sys zog idle aus der Steckdose 31W und unter Last waren es max. 72W. Denke das kann sich eigentlich sehen lassen (hab das Teil halt bei 1.15V VCore laufen lassen), da dieser Lastzustand so in Realität wohl nicht auftreten wird.

MfG
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh