Was ist schneller: Übertragen per eSATA oder Gigabit Ethernet?

TM30

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
12.611
Will mir ein externes Festplattensystem holen und stelle mir die Frage, ob eSATA oder Gigabit Ethernet schneller ist? Theoretisch wäre es ja eSATA, aber ist es in der Praxis auch so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist eigentlich egal was man nimmt, da die übertragungsrate durch die benutzten festplatten limitiert wird
 
Also dürfte es aufs gleiche rauskommen in der Praxis?

Habe nämlich vor, mir dieses nette Teil zu holen: http://www.synology.com/enu/products/DS106/index.php

Aber eins wundert mich. Warum ist die im Schreiben mit 12 bzw. 15MB so langsam?

perfdi9.jpg
 
Gigabit LAN schafft 120 MB/s, eSATA schafft 300MB/s, die Platte die du einbaust schafft so 60MB/s ;), also vollkommen egal was du kaufst!!!
 
ist das nicht ne NAS lösung?

die sind im allgemeinen saulahm, warum kann ich jetzt leider nicht erklären. wiki könnte da weiterhelfen!
 
ist das nicht ne NAS lösung?

die sind im allgemeinen saulahm, warum kann ich jetzt leider nicht erklären. wiki könnte da weiterhelfen!

jepp das ist NAS! Das Ding wird über Gigabit LAN angesteuert...

Okay, dann wird wird wohl nen einfaches Gehäuse mit eSATA das beste sein. Vorteil der NAS Lösung ist halt, dass es im netzwerk erreichbar ist ohne das der Rechner an sein muss. Zudem kann das Ding sogar aus dem Internet Downloads empfangen... ist halt ganz nett. So kann man den Rechner über nacht ausmachen...
 
@TM30: die ist so langsam, weil die cpu des ds106 zu langsam um den datendurchsatz verarbeiten zu können und hierdurch der datendurchsatz limitiert wird. Da NAS allgemein immer einen schwachen prozessor eingebaut haben sind sie so lahm. für höheren datendurchsatz eignen sich nur richtige server oder das iomega storcenter 250d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du ganz sicher das es an der CPU liegt? Weil downloaden kann man ja recht fix von der Box...
 
genau sagen kann ich das nicht, da ich mit den geräten keine erfahrung hab, hab das bloß schon oft in testberichten usw. gelesen.
 
Die Hardware der NAS-Geräte ist allgemein recht langsam, wobei das DS-106 schon zu den schnellen gehört. Warum der Unterschied zwischen Lesen und Schreiben so groß ist, dürfte nur der Hersteller beantworten können.

eSATA ist da schon die beste Lösung, da du die Geschwindigkeit der Festplatte auch voll nutzen kannst. Ansonsten einen älteren PC (P3 oder sowas) zum Server machen, das wird dann schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh