Was muss eine Monitor können?

F3ngShui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2011
Beiträge
1.098
Servus,

mich hat letztens ein Kumpel gefragt, ob es sich lohnen würde mal einen neuen Monitor zu kaufen, weil seiner ca 4 Jahre alt ist und von Aldi.
Seine konkrete Frage war, was hat sich denn geändert bzw was kann ein Monitor heute besser oder zusätzlich im Vergleich zu damals?
Genau dieser Punkt würde mich auch interessieren, worin besteht der Anreiz sich einen neuen Monitor zu kaufen, wenn man hauptsächlich darauf spielen möchte?

Freu mich über Antworten. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gabs eigentlich schon damals, aber woran man vieleicht denken sollte, ist dass es 2 Arten von Bildschirmen gibt: (VA-)IPS und TN.
Faustregel: IPS hat bessere Farben (VA-IPS auch besseren Kontrast) und TN hat dafür eine geringere Reaktionszeit und es gibt Modelle mit mehr als 60Hz (was es bei IPS noch nicht so richtig zu kaufen gibt).
Deswegen TNs von Gamern bevorzug die auf die Reaktionszeit schwören. Für alles andere ist ein IPS eigentlich besser...

Daher die Frage, was macht er mit dem Moni?
 
Ich habe seit einem EIZO-9070s, den ich von einem Raucher als Teenager für 1200 D-Mark gekauft habe, innen ausgeblasen, gereinigt und mit dem Zeilentrafo den Focus und die Konvergenz mit den Magnetringen selbst eingestellt habe,

immer nur EIZO Monitore gekauft. Ich habe deswegen extra ein Praktikum gemacht als Radio- und Antennenjoe. Viele meiner Freunde kaufen auch nur noch EIZO Monitore.

Wenn Du Dich über Monitore informieren möchtest: PRAD | Online Testmagazin für Monitore, TV sowie Beamer & Projektoren

Ich habe beispielsweise noch ein S-PVA Panel in 1920x1200. Die Gurke ist richtig scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er zockt zu ca 80% damit und 20% lernt er, d.h. weiße Arbeitsblätter öffnen. :d
Spiele die er spielt sind CS:GO, BF4 und LoL.
Lohnt es sich dann wenigstens wenn man sich einen Monitor mit 120Hz oder so holt bzw lohnt es sich überhaupt wenn man einen 120Hz Monitor hat aber die Grafikkarte in den meisten Spielen eh nicht mehr als 60-70 fps schafft?

Nehmen wir mal als Beispiel den Eizo FS2434-BK , der wird doch so weit ich weiß auch in der ESL eingesetzt, durch was qualifiziert er sich dafür?
 
In der Diagnose der Bildgebenden Verfahren, sei es Kernspin oder Computerröntgen mit Detektorkassette von Agfa oder so, sind ausschliesslich EIZO Monitore zugelassen. Warum wird das so sein ? Weil man vom OLED Display Farbblind werden soll, es einen zu sehr anstrengt oder nicht teuer genügend ist ?

Ich kann Dir dazu sogar noch eine Story erzählen. Olaf H. gelernter Zerspanungstechniker kam 1994 auf die glorreiche Idee, nebenbei einen Gewerbeschein anzumelden für Computertechnik. Bei Olaf konnte man Hardware damals fast so günstig kaufen, wie heute bei den großen Containerbuden. Das sprach sich schnell rum und Olaf geriet an ein Grafikbüro. Jetzt verkaufte Olaf denen, den super schweren 30 Zoll Monitor von Belinea.

Die bemängelten die Farbechtheit des Scheissdingens und so fuhr ich mit Olaf und dem Ford Sierra um den Belinea abzuholen. Olaf wollte den bei der Post aufgeben nach Belinea, zu schwer, nehmen wir nicht an.

Nach tausend Schleppaktionen hin- und her und her und hin fragte mich der Grafiker, warum ich so grinse. Ich sagte, soll ich Dir einen EIZO holen ?

Er kaufte den Eizo über Olaf und es gab nie wieder ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
-_- Stormbit, glaubst du nur weil du "echte" Namen nennst, wirkt deine Aussage glaubwürdiger?
Wenn du mit dem einfließen lassen von Werbung wirklich Geld verdienen willst, musst du dich schon etwas mehr anstrengen.

@F3ngShui
Ignorier ihn am besten. Er ist seit einer Handvoll Stunden hier und postet nur eigenartige Sachen... Eizo ist sicher eine gute Marke (wenn auch teure), aber dass deren Monitore irgendwie gesünder sind, stimmt ganz gewiss nicht. Es sind die selben Techniken (IPS und TN) wie in anderen Monis. PVA gibt es auch, aber der billigste FHD Moni damit kostet >400 Euro. Soweit ich weiss setzen hauptsächlich Grafiker diese Technologie ein.

Zurück zum Thema. 120Fps in CS:GO zu erreichen ist nichts chwer. Das schafft auch ein durchschnittlicher Gamingrechner. Allerdings ist das auch die Ausnahme da es ein solch altes Spiel ist. In BF4 kann man das voll vergessen (da kann man mit durchgängig 60ps mehr als glücklich sein).
Ob es sich wegen dem einen Spiel lohnt ein 120Hz Moni zu kaufen, kann nur er beurteilen. Auch kommt es auf seine Ansprüche an, denn auch ein IPS ist zum Gamen alles andere als ungeeignet.

Wenn dir/ihm das rahmenlose Design des Eizos gefällt, schau dir diesen an: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2414h-860-bbcw-a1040261.html
Selbe Bildschirmtechnologie und hab die 16/10 version (http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2415-860-bbew-a1175274.html) grade gestern selbst gekauft :). Allerdings gelten diese Monitore eben nicht wirklich als "Gamingmonitore". Von einem Aldi Moni kommend würde er aber ziemlich sicher zurieden sein.

Wie sieht überhaupt das Budget aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen 144 HZ einfach empfehlen, auch wenn er nicht immer 144 FPS hat. Ich selber habe einen BenQ XL2411Z und bin von dem Gerät absolut überzeugt. Vor allem die Bewegungsunschärfe Reduktion ist eine richtig geile Funktion von dem Monitor. Kostet ca 250 € in der 24 Zoll Variante, ansonsten könnt Ihr euch durch die Bank noch alle anderen 24 Zoll 144 HZ anschauen, Asus gibt es auch noch z. B.

Würde auf jeden Fall TN Panel nehmen, wenn er überwiegend zockt.
 
Für den Preis sieht das Teil top aus! Interessant.

Allerdings wäre es gut die Hardware des Käufers zu kennen. Wenn eine hohe FPS zahl grad mal in einem einzigen Spiel zustande kommt, dann halte ich solch einen Moni wirklich für sinnlos...
 
Ja wahrscheins BF4 oder Far Cry 4 und 144 Frames/sec auf gib richtig Gas Settings und der Computer ist teuer aber die Boxen billig oder so.

Ich kann dir dazu eine Story erzählen. Ich hatte, als ich noch Kleinanzeigen aufgegeben habe, Suche defekte Amiga 500-4000 Tower damals einen Onkyo Verstärker 8250 defekt mit aufgekauft.

Mit dem Omnisbus bin ich zu Onkyo gefahren, habe die Endstufenwaffel geholt, feinst eingelötet. Jetzt fand die Maren, die normal auf einem Pferd reitet, ruckzuck in mein Bett und hat mir diesen Verstärker und den Dual Plattenspieler abgekauft. Vom Erlös kaufte ich mir für die Hälfte vom Neupreis einen Onkyo Integra 8450 Verstärker, dann Burmeister Mk II Endstufe, Nakamichi Dragon Tapedeck mit Hinterbandkontrolle und einen DAT Spieler, den ich nicht lange hatte und das Wichtigste zuletzt, Infinity Kappa 9A Boxen für 8.000 Mark. Stefanie saß auf meinem Sofa und sagte, boah ist das ein Klang. Dire Straits. Ich habe diese Frau kaum aus meinem Zimmer gekricht. Sie wollte Hooters hören, sie bringt ihre Platten mit...

Was ich Dir damit sagen will ist folgendes. Du hast son PC aus Taiwan, wie auch immer zusammengewürfelt. Der Monitor, der Kopfhöhrer schulen deine Wahrnehmung. Wenn Du daran sparst, hast Du nur die halbe Miete bezahlt.

Deshalb empfehle ich www.prad.de für Monitore
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansichtssache...TN Panel und 120/144hz im Vergleich zu einem IPS/MVA Panel.... da würde ich keine Sekunde zögern und den TN Monitor vom Tisch hauen. Und ich zocke ebenfalls sehr viel.

120/144hz sind stark gehypt. Das soll nicht heißen, dass man hier keinen Vorteil sehen kann, allerdings sind mir persönlich die Vorteile eines IPS Panels lieber. Höhere Farbtreue, "deutlich" besserer Blickwinkel. Ich finde auch ein Spiel bei ca. 60 Fps auf einem 120/144hz Monitor schlechter als auf einem 60hz Monitor. Dazu gab es auch mal irgendwo einen Bericht.
 
Allerdings wäre es gut die Hardware des Käufers zu kennen. Wenn eine hohe FPS zahl grad mal in einem einzigen Spiel zustande kommt, dann halte ich solch einen Moni wirklich für sinnlos...

Naja, die Hardware verändert sich mit der Zeit, ein Monitor bleibt aber lange erhalten. Für mich würde sich der BenQ alleine für CS go aber sogar schon lohnen, SPiel das Game hardcore, deswegen.:d

Einen 60 HZ würde ich zum Spielen nicht mehr kaufen, auch wenn man unter 144 FPS derzeit liegt, kauft man sich dann mal stärkere Hardware, laufen ältere Spiele ja mit 144 FPS + X und auch für ältere Games lohnt sich ein solcher Monitor.;)

Aber wie gesagt, am besten sich auch die Konkurrenz anschauen, gibt ja noch Nvidia Lightboost, wenn eine Nvidia Karte z. B. verbaut ist, könnte man über ein Modell mit dieser Funktion nachdenken, sollte dies ins Budget passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 60 HZ würde ich zum Spielen nicht mehr kaufen, auch wenn man unter 144 FPS derzeit liegt, kauft man sich dann mal stärkere Hardware, laufen ältere Spiele ja mit 144 FPS + X und auch für ältere Games lohnt sich ein solcher Monitor.;)

Naja, wenn man neue Hardware kauft, hat man in der Regel die alten Spiele satt und will wieder aktuelles Spielen was wieder in ~60Fps endet - ein ewiger Kreislauf :d
Des weiteren wird es in Zukunft endlich 120Fps IPS-Monitore geben (dass es technisch möglich ist, zeigen ja diese importierten Korea-monitore die man übertakten kann). Dann hat sich dieses ewige Thema IPSvsTN endlich erledigt.
 
youtube woll, bettet ja auch seit ende oktober 60FPS Uploads endlich ein.

Aber back to Basics. Du musst mit einem Monitor Deiner Wahl zufrieden sein, ohne Augenkrebs, darauf kommt es an und natürlich auch deinen Geldbeutel.

Die Profi Gamer, die damit Geld verdienen, lassen die Maus in 1-2 mm Höhe übers Pad schweben und haben alle Cathode Ray Tube Monitore.

Ich selbst habe noch so einen Monitor im Keller stehen, der macht auf 1920x1600 85 Hz. Horizontalfrequenz ist interessant bei solchen Monitoren.

Horizontal Blank kriegen die von der Karte. Alles lässt sich von der Horizontalfrequenz ableiten, Auflösung und Vertikalfrequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass mein Kumpel dann bei seinem jetzigen Monitor bleibt, weil er mit diesem zufrieden ist. Er wollte nur wissen, ob es sich lohnt einen neuen zu kaufen, aber so wie ich das sehe sind das alles nur Spielereien, die nur einem Hardcore Gamer nutzen. Ein Monitor wird ja nicht schlechter und mit seinem Bild bzw den Farben und so scheint er ganz zufrieden zu sein.

Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Erklärungen! :)
 
Ohne zu wissen welchen Monitor er genau hat können wir doch unmöglich bewerten ob es nun deutlich bessere gibt...
Sag zumindest wieviel er gekostet hat!

Wenn unter 150€ dann wird es ein TN sein und mit nem IPS wird er _garantiert_ eine Verbesserung in Sachen Farbstärke bemerken.
Zufrieden ist man außerdem immer solange bis man nichts besseres kennt ;)
Ich war mit meinem 130€ Acer auch 100% zufrieden.. bis ich das Dispaly meines Surface Pro 2 gesehen hab...
 
Das gabs eigentlich schon damals, aber woran man vieleicht denken sollte, ist dass es 2 Arten von Bildschirmen gibt: (VA-)IPS und TN.
Faustregel: IPS hat bessere Farben (VA-IPS auch besseren Kontrast) und TN hat dafür eine geringere Reaktionszeit und es gibt Modelle mit mehr als 60Hz (was es bei IPS noch nicht so richtig zu kaufen gibt).
VA-IPS gibt es soweit ich weiß, (noch) nicht. Du kannst die Flüssigkristalle entweder als IPS oder als vertical domain anordnen. Daraus wird dann IPS, H-IPS, AH-IPS und AHVA, bzw. VA, PVA, S-PVA, MVA und MVA+.
Die IPS-Derivate können Farbverläufe und Graustufen besonders gut darstellen, weshalb viele prof. Monitore auf diese Panels setzen. Dafür liefern VA-Typen einen deutlich höheren Kontrast mit einigen Nachteilen wie gamma shift ins lila und ähnliches.

twisted nematic displays können eigentlich nichts außer schnell schalten.
 
Das Ding ist, er würde sich wegen so etwas keinen neuen Monitor holen, weil er nicht das Geld hat wegen so einer "Kleinigkeit" einen neuen zu kaufen. Er würde sich nur einen neuen kaufen, wenn er dadurch einen Vorteil hätte. So wie, wenn ich eine neue Grafikkarte habe kann ich die Qualität hochstellen. :d

Er wollte nur grundsätzlich wissen, ob es Features gibt, die ihm das Spielen verbessern, aber auf Bildqualität in Sachen Farben oder so kommt es ihm nicht an. Ich weiß leider nicht wie ich das formulieren soll, damit es klarer wird. :/
Was er für einen Monitor genau hat weiß ich leider nicht, ich denke es ist einer von Medion, er hat ihn vor ca 5 Jahren bei Aldi gekauft. Mehr Spezifikationen weiß er selber auch nicht.

Was bedeutet es eigentlich, wenn ihr sagt "IPS-Panels haben bessere Farben"? Ich meine wie kann eine Farbe besser sein, das verstehe ich nicht so ganz.
Wenn ich mich als Beispiel nehme, ich mag es wenn das Bild warm aussieht und farbenfroh/intensiv dann kann ich das doch selbst so konfigurieren das es passt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft sich einen neuen Monitor dann, wenn man den Alten verkauft hat wegen eines Besseren oder, was ich noch nie erlebt habe, der Alte Monitor im Arsch ist.
 
Für mich wären die einzigen Gründe einen neuen zu kaufen, entweder jetziger kaputt oder größer :d
Aber ich kenne mich auch nicht aus, deswegen der Thread.
 
Gsync gibt es noch. vermindetes Tearing und ruckeln ohne Vsync.
 
Je nach Kontaktlinsen oder Brille.

Man nannte das damals scrollfreies Ruckeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gsync gibt es noch. vermindetes Tearing und ruckeln ohne Vsync.

Dazu "passend" gibt es als Alternative Freesync womit man nicht zwingend an einer NV-Grafikkarte gebunden ist...
Erste solche Monitore werden anfangs nächsten Jahres rauskommen.

@pajaa Oops, ja, glaube ich habs mit AH-IPS verwechselt. Das soll ja auch besseren Kontrast liefern als normales IPS, oder?

Was bedeutet es eigentlich, wenn ihr sagt "IPS-Panels haben bessere Farben"? Ich meine wie kann eine Farbe besser sein, das verstehe ich nicht so ganz.
Das ist nicht ganz einfach zu beschreiben. Schaus dir aber zum Beispiel hier an (erst beste was ich gefunden hab): https://www.youtube.com/watch?v=p8MO-XaCZ_8#t=10
Denke du kannst in einer halben Sekunde sagen welches der beiden Bildschirme die "besseren" Farben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind diese ganzen Sync Sachen Nvidia exklusiv?
@DragonTear: Ich weiß was du meinst, es ist irgendwie klarer/schärfer.
 
Sind diese ganzen Sync Sachen Nvidia exklusiv?
Nur das "Gsync". Freesync stammt zwar in der Idee vom Konkurenten AMD, wird vorraussichtlich aber mit allen Karten funktionieren da es in den Standard vom neuen Displayport 1.3 aufgenommen wurde.
Wie diese beiden techniken in der Praxis gegeneinander abschneiden, muss sich noch zeigen. Ein riesen Erfolg ist G-Sync bisher allerdings noch nicht da es grad mal 5 Monis damit gibt: http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=103_NVIDIA+G-Sync#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Klare Empfehlung pro IPS. Mein Desktop, mein Ultrabook, mein Fernseher - alle mit IPS-Panel, nicht ohne Grund!
 
Klare Empfehlung pro IPS. Mein Desktop, mein Ultrabook, mein Fernseher - alle mit IPS-Panel, nicht ohne Grund!
Es ist immer Situationsabhängig, welcher Paneltyp am besten geeignet ist. Dazu kommen noch die persönlichen Vorlieben.
Solche Pauschalaussagen finde ich daher ziemlich Banane. :banana: ;)
Ich persönlich scheine TN-Panel besser zu finden als IPS & Co, nur wegen der Marktsituation habe ich von einem TN-Panel auf ein AMVA-Panel gewechselt, gäbe es das gleiche Modell mit TN-Panel, würde ich das vermutlich nehmen.
In meinem Fall habe ich immer das Gefühl, daß das Bild bei schnellen Bewegungen verschwimmt/schliert. Bei meinem alten TN habe ich das nicht.
Das ist aber natürlich Geschmackssache. Schnelle nicht verschwommene Bilder sind mir wichtiger als gute Farben/Kontrast.
Viele sehen das anders, vor allem Grafiker/Fotografen werden da eine ganz andere Meinung/Vorlieben haben.

Bei der Panelwahl kann man sich auch fragen, was einen am meisten stört.
1. Schlechte Farben?
2. Schlechter Kontrast?
3. Schlechte Reaktionszeit?
4. Bewegungsunschärfe?

Mich persönlich stört Punkt 4 viel mehr als Punkt 1 und 2, aber vielleicht ist das auch nur so, weil ich jahrelang ein TN-Panel gewohnt bin.

Ich würde mal gerne wissen, ob es Non-TN-Panel gibt, die genauso wenig Bewegungsunschärfe erzeugen, wie TN-Panel, im gleichen Preissegment versteht sich.
Der Vergleich zwischen einem 300 Euro TN-Monitor mit einem 600 Euro Non-TN-Monitor ist natürlich Unfug.
 
...
Was bedeutet es eigentlich, wenn ihr sagt "IPS-Panels haben bessere Farben"? Ich meine wie kann eine Farbe besser sein, ...
der Farbraum ist in dem Fall größer abgedeckt.
glaub bitte nicht, dass alle Monitore den sRGB-Farbraum zu 100% wiedergeben können.
mache können 85%, andere 99%, andere den Adobe-RGB zu 100%.
zudem sind eigentlich alle IPS Panels in den Farben gesättigter.
 
Ich stelle mir das immer so vor:
Mach ein Foto mit einer richtig guten Kamera.
Auf einem TN-Panel wird das Foto in der Regel verwaschen aussehen und die Farben passen nicht ganz.
Auf einem IPS-Panel sieht das Foto viel besser aus, bzw. näher an der Realität.

Wenn ich z.B. ein Foto mit meinem TN-Panel angucke und es dann drucke,
kommt beim Drucker was ganz anderes raus, was Farbe/Sättigung und Kontrast betrifft.
Denke daher möchten/brauchen Grafiker/Fotografen ein IPS-Panel und können mit einem TN-Panel nix anfangen.
 
Wobei ich bei meinem Monitor auch einen Picture Modus einstellen kann, wodurch Bilder, Fotos gestochen Scharf aussehen. Muss aber dazu sagen, das ich nie einen IPS Panel hatte und daher auch schwer einschätzen kann, inwieweit sich mein Monitor und ein IPS unterscheiden. Weiß nur das dass Bild von meinem Monitor im Picture oder Movie Modus göttlich aussieht, dafür aber die Verzögerung in Spielen deutlich spürbar ist.
 
Ich finde ein wichtiger Punkt ist noch der Blickwinkel. Bei einem IPS Panel kannst du auch seitlich neben dem Monitor stehen und immer noch alles gut sehen, auf einem TN verursacht jede Blinkwinkelveränderung ein anders Bild. Schaut man etwas schräg drauf, erkennt man kaum noch etwas auf dem TN.
Aber man muss das mal direkt gesehen haben. Dachte früher uch... was soll am IPS so viel besser sein, also kam mal ein IPS auf meinen Tisch. Wie gesagt... geh mir weg mit TN, nie wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh