Wasser Temp vor und nach RADI ?

MMR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2005
Beiträge
711
Hat jemand Wassertemperaturwerte direkt vor und nach dem RADI ?


Mich würde die Temp Differenz interessieren.

Bitte die Marke und Größe Singele, Dual usw. angeben.
Bitte alles posten


Könnte tolle Rückschlüsse auf die Kühlleistung geben.

Wäre auch eine Ergänzung zum Thread bester RADI !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
maximal 2 grad und das muss dann ein tripple sein wo das wasser recht langsam durchläuft, also der recht viel wiederstand hat
 
Meistens ein oder zwei Grad
Aquacomputer Aquaduct XT 360
Wobei ich mir auch nicht sicher bin was das Ding da misst. Ausserdem hab ich die Lüfter noch nie auf Vollast gesehen, so viel Leistung hat der Rechner nicht der vom Aquaduct gekühlt wird^^
 
Das heißt, das das Wasser
nach der CPU - Aufheizung nicht großartig runtergekühlt wird.


Somit muß doch zwangsläufig das Wasser bis X° immer heißer werden ?

Der Radi sollte doch soweit runterkühlen, das das Wasser nach CPU
mindestens konstant bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser fließt so schnell, dass es sich nicht merklich erhitzt, außer Durchfluß ist extrem langsam. (Im gesamten sytem gesehen, dh. an zwei Punkten im system liegen nahezu die gleichen Temperaturen vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es noch so, das
das Wasser nach und nach wärmer wird...

Das geht dann so bis 30° !

Start Temp war heute zum Beispiel 25,8°


Wenn ich nun ( übertrieben ) 10Std zocke
Würde ich wohl bei 35° ?? landen.

Somit müßte wohl ein besserer Radi her.
 
klar wird das Wasser wärmer, das wollte ich damit ja nicht ausdrücken, Wasser erhitzt sich bis Punk X, diese Variable wird zum einen durch die Aufnahme der verlustleistung und durch dessen Abgabe bestimmt (also Hardware und Radiator bedingt.)
 
Bei mir ist es noch so, das
das Wasser nach und nach wärmer wird...

Das geht dann so bis 30° !

Start Temp war heute zum Beispiel 25,8°


Wenn ich nun ( übertrieben ) 10Std zocke
Würde ich wohl bei 35° ?? landen.

Somit müßte wohl ein besserer Radi her.

Da machst du aber einen Überlegungsfehler! Natürlich ist die Starttemperatur kleiner als wenn der PC im Betrieb ist. Die Temperatur pendelt sich dann irgendwo ein, aber das muss nicht heissen das dein Radi zu wenig Leistung hat.
 
Überlegung ist :

Wenn es ein Top System ist.

Start 26°
--- CPU usw.-----Radi ---kühlt wieder auf 26° Startwert !


Somit ergibt sich keine Erhöhung der Temp.


Somit suche ich anhand der Vor und Nach - Radiwerte den
optimalen Radi mit der höchsten Abkühlleistung.

Im Idealfall wie oben beschrieben.
 
Die Strattemperatur des Wasser wird nicht auf der bleiben wo du ihn eingeschalten hast ! Utopisches Wunsch denken nenne ich das :)
 
Ne, du wirst dies niemals so messen können, das Wasser erhitzt sich bis Punkt X, du kannst aber alles Wassertemperaturen der Radis vergleichen, dabei ist es egal wo sie im Sytem genommen werden.


@ Jorel: es geht aber nur mit nem Waterchiller im System...
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann das nicht quer testen mit hilfe von werten verschiedener systeme (der user hier). jeder hat einen anderen durchflusswert und je höher der liegt, umso geringer der temperaturunterschied zwischen ein- und ausgang.

dein überlegungsfehler liegt einfach daran das die bedenken musst, wenn das wasser weniger zeit sich abzukühlen (je höher der durchfluss), dann hat es auch weniger zeit sich am cpu-kühler aufzuheizen.

der vergleich zwischen den radiatoren ist also auf dieser grundlage nicht möglich. dazu müsste der restliche kreislauf immer identisch bleiben. grundsätzlich ist bei solch einem test dann aber auch die absolute wassertemperatur interessanter.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh