Aktuell habe ich folgende Komponenten:
CPU: Aquacomputer Kryos XT
GPU: aktuell kein Wasserkühler mehr, es kommt aber ein Kühler für eine GTX1070 rein
Pumpe: Aquastream XT Standard @auto
AB: EK-Multioption RES X2 - 400 Advanced
Radiatoren: 2x Phobya Xtreme NOVA 1080 mit 18x Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 @5V
Anschlüsse: 11/8 Schraubanschlüsse
Schlauch: 4m+ Länge Masterkleer klar (der höchste Punkt ist 72cm hoch im Betrieb, zur Entlüftung lege ich die Radiatoren aber auf den Boden)
Filter: Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe und Absperrhähnen
Temperaturmessung: 2x G1/4" Gewindesensoren (nicht angeschlossen)
Durchflussmessung: Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4" (nicht angeschlossen)
Wasserzusatz: G48 1:10 Verhältnis
Wärmeleitpaste: Prolimatech PK-1
Überwachung: keine mehr (es waren mal mcubed BigNG usw. verbaut)
Bei meinem neuen PC den ich bauen werde (intel 6800k mit Übertaktung + GTX1070 ohne Übertaktung) möchte ich ein paar Dinge an der Wasserkühlung verbessern.
Hier sind die Dinge die ich verändern/neu kaufen möchte:
Pumpe
Die Aquastream ist mir zu gut hörbar, ich möchte eine Pumpe haben die ich nicht hören kann die aber noch genug Wasser fördert in dem recht großen Kreislauf.
Wie wäre es mit der Alphacool VPP655 mit Alphacool Deckel @Stufe 1?
Alternativen könnten sein:
-2x Eheim 1046 12V in Reihe (mit Alphacool Wandlerkarte)
-2x Innovatek PCPS in Reihe
Schlauch + Wasserzusatz
Masterkleer+G48 ist keine gute Kombination. Es wird eine Menge Weichmacher aus dem Schlauch gelöst und das Zeug sammelt sich im CPU Kühler und Filter an, sogar bis zum kompletten Stillstand des Wasserflusses wenn der Schlauch noch neu ist, danach löst es sich Jahre lang langsam aber stetig weiter (aktuell im 6. Jahr und es löst sich immer noch). Ich möchte auf eine absolut sichere Lösung umsteigen wo sich nichts mehr löst aus dem Schlauch und ausflocken darf die Flüssigkeit auch nicht.
Meine Idee:
-11/8 Tygon klar + Aquacomputer Double Protect klar (+minimale G48 Reste die ich nicht rausbekommen werde)
Passt das? Auch hier kippt man wie bei G48 nur demineralisiertes Wasser nach wenn zu viel verdunstet ist oder?
Lüftersteuerung
Ich suche eine Lüftersteuerung mit folgenden Eigenschaften:
-Display
-Anschlussmöglichkeit für 2pin Wassertemperaturfühler und einen Lufttemperaturfühler
-Genug Leistung für 18 Lüfter. über 5V werde ich nie gehen aber bei 12V abrauchen sollte die auch nicht.
-Einstellbar am besten 0-12V, auf jeden Fall aber deutlich unter 5V damit ich die Lüfter auf deren minimale Drehzahl regeln kann.
-Bauform egal, wird außerhalb des Case aufgestellt.
Durchflussmessung
Den Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4" möchte ich ersetzen durch einen Sensor mit USB standalone Funktion da ich keine Überwachungshardware mehr habe. Zur Auswahl stehen:
-Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4" USB
-Aquacomputer Durchflusssensor mps flow 100, G1/4
Welcher davon ist besser für mich?
GPU Kühler
Ich habe eine EVGA GTX1070 ACX 3.0 bestellt die Referenzdesign hat. Welcher Referenzdesignkühler wäre zu empfehlen? Da ich die GPU nicht übertakten möchte interessiert mich eher wie restriktiv der Kühler ist, also am besten einer mit wenig restriktiven Kanälen. Der Deckel sollte aus Acryl sein.
Wärmeleitpaste
Mitlerweile gibt es ja einige bessere Pasten, damals war die PK-1 einer der besten Pasten wenn es um hohe Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig sehr guter Auftragbarkeit ging. Wichtig ist mir:
-leicht aufzutragen
-nicht leitfähig
-sollte nicht das Material angreifen
Wie wäre es mit der Prolimatech PK-3?
Schnelltrennkupplungen
Ich möchte Schnelltrennkupplungen verbauen um die Radiatoren vom PC trennen zu können. Auf beiden Seiten ist 11/8er Schlauch. Welche Teile brauche ich? (mit möglichst wenig Durchflussverschlechterung)
CPU: Aquacomputer Kryos XT
GPU: aktuell kein Wasserkühler mehr, es kommt aber ein Kühler für eine GTX1070 rein
Pumpe: Aquastream XT Standard @auto
AB: EK-Multioption RES X2 - 400 Advanced
Radiatoren: 2x Phobya Xtreme NOVA 1080 mit 18x Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 @5V
Anschlüsse: 11/8 Schraubanschlüsse
Schlauch: 4m+ Länge Masterkleer klar (der höchste Punkt ist 72cm hoch im Betrieb, zur Entlüftung lege ich die Radiatoren aber auf den Boden)
Filter: Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe und Absperrhähnen
Temperaturmessung: 2x G1/4" Gewindesensoren (nicht angeschlossen)
Durchflussmessung: Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4" (nicht angeschlossen)
Wasserzusatz: G48 1:10 Verhältnis
Wärmeleitpaste: Prolimatech PK-1
Überwachung: keine mehr (es waren mal mcubed BigNG usw. verbaut)
Bei meinem neuen PC den ich bauen werde (intel 6800k mit Übertaktung + GTX1070 ohne Übertaktung) möchte ich ein paar Dinge an der Wasserkühlung verbessern.
Hier sind die Dinge die ich verändern/neu kaufen möchte:
Pumpe
Die Aquastream ist mir zu gut hörbar, ich möchte eine Pumpe haben die ich nicht hören kann die aber noch genug Wasser fördert in dem recht großen Kreislauf.
Wie wäre es mit der Alphacool VPP655 mit Alphacool Deckel @Stufe 1?
Alternativen könnten sein:
-2x Eheim 1046 12V in Reihe (mit Alphacool Wandlerkarte)
-2x Innovatek PCPS in Reihe
Schlauch + Wasserzusatz
Masterkleer+G48 ist keine gute Kombination. Es wird eine Menge Weichmacher aus dem Schlauch gelöst und das Zeug sammelt sich im CPU Kühler und Filter an, sogar bis zum kompletten Stillstand des Wasserflusses wenn der Schlauch noch neu ist, danach löst es sich Jahre lang langsam aber stetig weiter (aktuell im 6. Jahr und es löst sich immer noch). Ich möchte auf eine absolut sichere Lösung umsteigen wo sich nichts mehr löst aus dem Schlauch und ausflocken darf die Flüssigkeit auch nicht.
Meine Idee:
-11/8 Tygon klar + Aquacomputer Double Protect klar (+minimale G48 Reste die ich nicht rausbekommen werde)
Passt das? Auch hier kippt man wie bei G48 nur demineralisiertes Wasser nach wenn zu viel verdunstet ist oder?
Lüftersteuerung
Ich suche eine Lüftersteuerung mit folgenden Eigenschaften:
-Display
-Anschlussmöglichkeit für 2pin Wassertemperaturfühler und einen Lufttemperaturfühler
-Genug Leistung für 18 Lüfter. über 5V werde ich nie gehen aber bei 12V abrauchen sollte die auch nicht.
-Einstellbar am besten 0-12V, auf jeden Fall aber deutlich unter 5V damit ich die Lüfter auf deren minimale Drehzahl regeln kann.
-Bauform egal, wird außerhalb des Case aufgestellt.
Durchflussmessung
Den Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4" möchte ich ersetzen durch einen Sensor mit USB standalone Funktion da ich keine Überwachungshardware mehr habe. Zur Auswahl stehen:
-Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4" USB
-Aquacomputer Durchflusssensor mps flow 100, G1/4
Welcher davon ist besser für mich?
GPU Kühler
Ich habe eine EVGA GTX1070 ACX 3.0 bestellt die Referenzdesign hat. Welcher Referenzdesignkühler wäre zu empfehlen? Da ich die GPU nicht übertakten möchte interessiert mich eher wie restriktiv der Kühler ist, also am besten einer mit wenig restriktiven Kanälen. Der Deckel sollte aus Acryl sein.
Wärmeleitpaste
Mitlerweile gibt es ja einige bessere Pasten, damals war die PK-1 einer der besten Pasten wenn es um hohe Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig sehr guter Auftragbarkeit ging. Wichtig ist mir:
-leicht aufzutragen
-nicht leitfähig
-sollte nicht das Material angreifen
Wie wäre es mit der Prolimatech PK-3?
Schnelltrennkupplungen
Ich möchte Schnelltrennkupplungen verbauen um die Radiatoren vom PC trennen zu können. Auf beiden Seiten ist 11/8er Schlauch. Welche Teile brauche ich? (mit möglichst wenig Durchflussverschlechterung)