[Kaufberatung] Wasserkühlung für Anfänger

Zwergdose

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2020
Beiträge
8
Guten Tag,
erstmal vorab, ich bin neu hier und weiß noch nicht genau wie es hier abläuft. Zweitens bin ich auch ein Neuling was Wasserkühlung angeht, weswegen ich ja jetzt hier auf Hilfe hoffe :d
Dann lege ich mal los:

1. Ich besitze eine RTX 2070 OC Grafikkarte von KFA2, einen AMD Ryzen 5 2600 Prozessor, zwei Arbeitsspeicher je 8GB 3000mhz von Tridenz Z (Royal Silber), mein Mainboard ist das B450 Gaming pro Carbon AC von MSI und der CPU Kühler der Wraith Prism von AMD.
Mein Gehäuse ist das Sharkoon TG5 RGB: die max. Länge der Grafikkarte liegt hier bei 40cm, die max Höhe des CPU-Kühler bei 16,7cm, die max. länge des Netzteils liegt bei 20,5cm und die max. höhe der Radiatoren inkl. Lüfter (Front) bei 5,5cm. Das TG5 RGB wurde speziell für leistungsstarke Systeme mit Wasserkühlung entwickelt. In der Front bietet es Platz für einen 360-mm-Radiator mit einer Gesamtbauhöhe von 5,5 cm inklusive Lüfter anstelle der drei vorinstallierten LED-Lüfter. Wer eine Luftkühlung bevorzugt findet zusätzliche Einbaumöglichkeiten für bis zu drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter an der Gehäuseoberseite.

2. Ich möchte auf jeden Fall eine viel kühlere GPU erreichen, wenn diese dadurch auch noch leiser werden würde, wäre es perfekt.

3. Mein Budget liegt eigentlich bei 300 Euro... keine Ahnung ob man dafür etwas gutes bekommt..., wenn sie wirklich geil aussieht würden auch 400 Euro gehen.

5. Ich habe etwas Erfahrung mit dem Einbau von Hardware, mein PC ist schließlich auch selbst zusammengebaut, aber jemand der richtig Ahnung hat bin ich jetzt nicht. Zu dem Einbau von Wasserkühlung habe ich bis Dato noch keine Ahnung.

Ich hoffe man bekommt für dieses System etwas gutes, Vielen Dank schonmal:-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, in dein Gehäuse passt ein 360er vorne und ein 240er oben. Das genügt zumindest, dass du ihn kühler und leiser bekommst. Wobei das Gehäuse vorne ziemlich restriktiv ist, also super kühl wird's wohl nie.

Das Budget ist auch recht knapp gesteckt. Radiatoren kannst du dir die MagiCool G2 holen, die sind gut und super günstig. Dazu ne MagiCool MCP450.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung welches PCB-Layout die KFA genau hat. Von den bekannten Herstellern gibt's erst ab RTX2080 Kühler, wobei manche RTX2070 das gleiche PCB haben. Das müsstest du herausfinden. Evtl. mal bei den China-Herstellern wie Barrow und Bykski gucken.

Fittings sind von Barrow gut, dazu entweder einen weichmacherarmen transparenten Schlauch oder gleich nen schwarzen EPDM oder ZMT.
 
ja... scheiß KFA.. nächstes mal lieber wieder MSI etc...
aber Die Grafikkarte verwendet laut Watercool Kompatibilitätsliste ein Pcb was der 2080er sehr nahe kommt, von daher sollte das eig. funktionieren.
Eine Frage... wie viel hast du denn für deine Wasserkühlung ausgegeben? :d (sieht echt gut aus):)
Und einen transparenten Schlauch oder transparente Rohre würden mir bessergefallen, damit man die Farben sieht
 
ja... scheiß KFA.. nächstes mal lieber wieder MSI etc...
aber Die Grafikkarte verwendet laut Watercool Kompatibilitätsliste ein Pcb was der 2080er sehr nahe kommt, von daher sollte das eig. funktionieren.
Eine Frage... wie viel hast du denn für deine Wasserkühlung ausgegeben? :d (sieht echt gut aus):)
Und einen transparenten Schlauch oder transparente Rohre würden mir bessergefallen, damit man die Farben sieht

Ich weiß leider nicht welches Modell du genau hast, aber erkundige dich bei der Graka aufjedenfall genau wie das PCB aussieht bzw. nimm selber mal den Kühler ab und vergleiche. Da reicht ja ein einziges Bauteil, welches dann zur Inkompatibilität führt.

Transparenter Schlauch ist glaub ich Master Clear ganz gut, aber da schreibt sicher noch jemand was dazu der mit Schläuchen mehr Erfahrung hat. Hardtubes fallen bei dem Budget leider flach, die werden schnell teuer (vor allem auch durch die zusätzlich nötigen Tools). Wenn es farbige Flüssigkeit werden soll, nimm aufjedenfall keine Pastelflüssigkeiten. Von Aquacomputer das Double Protect macht mit Farbe wohl die wenigsten Probleme. Verfärbungen wird es an Kühlern und Schläuchen natürlich immer geben, deshalb nutze ich nur klare Flüssigkeit mit Beleuchtung dazu.

Meine WaKü war so zwischen 800-900€, also fernab von billig. Bin aber eigentlich rein auf Optik gegangen und hab nicht auf Preis/Leistung geachtet (EK ist doch recht teuer). Dazu noch einige Sonderanfertigungen.

PS: Holzmann seinen Thread kannst du ruhig durchlesen, dann lernst du wie du viel Geld für wenig Leistung verbraten kannst ^^
 
@bundymania ich finde leider keinen v:thread :o
@Tommy_Hewitt okay also meine Traum wakü wäre eig die evolv x und ich bin jetzt auch bereit 600 euro auszugeben aber mehr wirklich nicht
Hättet ihr bilder zu euren waküen?
 
ist in meiner Signatur - vielleicht hast du noch keinen Zugriff darauf :hmm:
 
okay also meine Traum wakü wäre eig die evolv x und ich bin jetzt auch bereit 600 euro auszugeben aber mehr wirklich nicht

Also das Evolv X ist eher doof für WaKü, da geschlossene Front. Da haben schon einige Muster reinfräsen/lasern lassen um dem Airflow zu verbessern. Für 600€ bekommst du auch aufjedenfall ein schönes WaKü-System :)

Willst du dabei mit Softtubes oder Hardtubes starten?

Für Bilder haben wir hier ja einen eigenen Thread, guck den mal durch ;) Meine Galerie erreichst du über einen Klick in meine Signatur, aber das hast du ja glaub ich eh schon entdeckt.
ist in meiner Signatur - vielleicht hast du noch keinen Zugriff darauf :hmm:

Ist ja erst seit paar Tagen angemeldet, da hat er ganz sicher noch keinen Zugriff.
 
Okay, schon mal eine gute Nachricht mit den 600 euro 😅
Also ich schicke mal schnell ein Bild von meinem PC rein falls das hilft
Distroplate ist schon sehr schön aber der Radiator würde dann vorne glaube nicht in mein Gehäuse passen...
Schade mit dem evolv x, aber gut zu wissen
Die Optik habe ich aus diesem Video
bei 06:07 min geht es los mit der Optik

Da ich gerne so eine Optik hätte, ganz gerne hardtubes:)
Das mit dem biegen wird schon 'schiefgehen' 😉
In einem anderen thread wurde mir da schon sehr geholfen bezüglich magicool und/oder heatkiller etc.
Wäre auch hier für Tipps offen
Dankeschön:)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und da auch die Frage... Meine Lüfter leuchtet schön rgb
Kann ich die auch benutzen oder lieber was holen, was statisch ausgelegt ist für eine wakü? Bzw wenn, gibt es da auch günstige die rgb leuchten? Bitte keine Corsair für 100 Euro 😂
 

Anhänge

  • IMG_20200328_123920.jpg
    IMG_20200328_123920.jpg
    336,7 KB · Aufrufe: 65
Distroplate wird schnell sehr teuer, da du meist auch noch zusätzliche Fittings brachst um das ganze wirklich parallel zu bekommen. Ich bin kein Fan davon, schränk einfach zu sehr ein und ist kacke zum Reinigen.

Hardtubes musst du halt auch einiges an Übungsmaterial mit einrechnen, je nachdem wie perfekt du es haben willst. Da geht am Anfang oft was schief, vor allem bei mehrfachen Biegungen in einer Tube. Ich hab mir dazu eine eigene Biegehilfe gebastelt, die hat vom Baumarkt ca. 40€ gekostet.

img_0613ukk09.jpg

Damit kann ich mithilfe eines Anschlages auch genau die Länge zwischen zwei Biegungen festlegen. Hinzu kommt noch ein Heißluftfön sowie Werkzeug zum Schneiden und Entgraten. Das beste Tutorial haben wir hier übrigens im Luxx parat: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/biege-how-to-für-acryl-und-petg-rohre.1180392/

Lüfter kannst du behalten, du musst ja nicht auf das letzte Grad optimieren.

Bei den MagiCool Radiatoren musst du bei Hardtubes bisschen aufpassen aber. Die Anschlüsse waren bei mir schief, hab die dann gegen EK-Radis getauscht. Ansonsten sind hier die HWLabs GTS sehr beliebt und mit die besten. Sind aber ziemlich breit, da also aufpassen. Gibt von HWLabs sonst noch die LS (baugleich sind auch die Corsair), die sind etwas schlechter, dafür schmaler.

Bei 600€ Budget als Pumpe aufjedenfall eine D5 PWM. AGB sind die Heatkiller Tubes von der Qualität mit das nonplusultra. Kühler wurde bei mir der EK Velocity weil er halt gutes RGB geboten hat. Da gibts bei Watercool leider noch nichts. Und damit die Optik zusammen passt, musste halt auch ein EK GPU-Kühler her ^^
 
Also die d5 sieht ja mal mega aus... Hoffe sie passt bei mir ins Gehäuse
Vielen Dank, werde ich mir alles heute abend genauer anschauen
Was bedeutet wieder AGB? 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich fand die heatkiller gpu blocks aber eig auch echt geil
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck im Marktplatz und eBay Kleinanzeigen nach gebrauchten Komponenten... Als Pumpe Ne D5 oder DDC, CPU Kühler nen AC Kryos gebraucht (gut & günstig, bei eBay meist zwischen 20-30€) oder nen Heatkiller IV.
Graka Kühler musst du gucken, was passt. AGB wäre am besten was mit Echtglas.
Wenns im Budget noch drin ist, würde ich ein gebrauchtes Aquaero LT (5 oder 6) noch empfehlen, Fittings kannst du nach Optik und Budget nehmen.
 
@error126 warum alles gebraucht kaufen? komme ich da mit 600 euro nicht hin? oder langen die gebrauchten sachen einfach?
 
Mit 600€ kommst du locker hin, gebraucht kannst natürlich was sparen. Wobei man da halt gucken muss, dass man nichts versifftes bekommt.

Ne Aquaero muss es zum Steuern auch nicht unbedingt sein, ein Quattro reicht da von Aquacomputer. Dazu noch einen Temperatursensor.

@Zwergdose Guck einfach mal was dir so gefällt und informier dich bisschen über die Teile, dann können wir hier zusammen eine schöne Liste zusammenstellen :)
 
freut mich wirklich, dass ihr mir da so hilft.
Ja ich schaue mal durch, also wenn es so ähnlich wird wie bei der evolv x (vom aussehen) aber trotz allem die bessere performance wird, wäre ich sehr angetan:) muss keine distroplate sein, gibt genug schöne ohne.
 
Warum gebraucht?
Das WaKü Zeug wird ja nicht schlecht und ist mit etwas Glück nur halb so teuer...
Musst halt nur die Waterblocks mal reinigen / polieren, das gleiche bei den Anschlüssen oder Radis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh