Wasserkühlung für i7 4790k

Bullet572

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2016
Beiträge
498
Ort
Dortmund
Ich überlege gerade meinen Noctua U12S und damit die Kühlung für meinen i7 durch eine Wasserkühlung zu ersetzen. Da ich mich mit Wasserkühlung allerdings das letzte Mal 2007 beschäftigt habe, als ich noch einen Athlon X2 6400+ BE hatte, bei dem die Pumpe den Geist aufgegeben hatte und die CPU in den Tod riss, bin ich mir nicht sicher, wie ich es dann aufbauen soll. Davon ab, weiß ich nicht, welchen Radiator und welche Pumpe ich nehmen soll. Auch der AGB macht mir hier Sorgen.
Was ich gern hätte, wäre ein CPU-Kühler mit einer Plexiglasabdeckung, wirklich gefallen tut mir der EK Waterblocks EK-Supremacy EVO (EK Water Blocks EK-Supremacy EVO), der sollte denke ich auch für die CPU reichen.

Eine WaKü für die Grafikkarte ist aktuell nicht geplant, weil mir der Kühler für meine Matrix absolut nicht gefällt und ich den leuchtenden Matrix Schriftzug irgendwie nicht missen möchte. Platz im Gehäuse ist auch mehr als genug vorhanden, dieses wird, sobald alles eingetroffen ist durch ein Bitfenix Shinobi XL ersetzt.

Meine Frage ist nur, lohnt sich der Umstieg und wenn ja, auf was muss ich achten, bzw welche Komponenten wären hier empfehlenswert. Wie gesagt, ich kenne mich mit der Materie nicht (mehr) so gut aus, weshalb ich da gern eure Hilfe hätte. Das Budget, bzw Geld spielt hier in erster Linie keine so große Rolle, es sollte natürlich nicht unnötig teuer werden, aber vorrangig geht es mir darum, eine leise und gute Kühlung zu haben, wenn ich dann 400€ ausgeben müsste, wäre es auch in Ordnung, weniger würde ich zwar besser finden, aber naja.

Als Lüfter würde ich Bitfenix Spectre Xtreme verbauen wollen, wenn möglich aber für die Oberseite zwei 230mm Bitfenix Spectre Pro. Als AGB dachte ich an diesen hier: Phobya 5,25" Dual Bay Reservoir Black V.2 | Behalter - solo | 2x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Was ich noch gern verbauen würde, wäre ein Temperatursensor, wie diesen hier: Phobya Temperatursensor Innen-/Aussengewinde G1/4 mit C/F Display | Temp. Anzeige | Uberwachung | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Als Wasserzusatz würde dann dieser hier reinkommen: Phobya Temperatursensor Innen-/Aussengewinde G1/4 mit C/F Display | Temp. Anzeige | Uberwachung | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany

Lediglich bei der Pumpe und bei den Schläuchen bin ich mir letztlich absolut nicht sicher, was ich da nehmen soll. Ob ich Hardtubes nehmen soll oder flexible Schläuche und bei der Pumpe ist die Frage, welche Förderleistung und vor Allem welche Pumpe ist leise und dennoch leistungsstark. Beim Radiator frage ich mich auch, ob es welche gibt, auf die man zwei 230mm Lüfter draufsetzen kann, oder ob ich lieber einen 360er mit drei 120mm Lüftern nehmen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow, die Laing 310 Complete Edition ist ja schick, würde auch perfekt zum Supremacy EVO passen. Wobei die Aquastream auch nicht schlecht wäre, aber muss man die denn unbedingt regeln können, bzw macht es einen so großen Unterschied.
Wo kann ich die Mayhems Schläuche denn bestellen, weil Aquacomputer finde ich die nicht. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Hardtubes oder normale Schläuche nehme?

Edit: So habe die Mayhems jetzt bei Caseking gefunden, welche müsste ich denn wenn dann nehmen. 13/10, 16/13 oder 19/13?
 
Zuletzt bearbeitet:
regeln muss man die aquastream nicht, aber sie bringt eine vielzahl an möglichkeiten dafür mit (regelung der pumpe, lüfter, temperatursensor etc., je nach ausführung). eine laing ddc-310 hat auch genug leistung, ist leise und kann demzufolge auch ungeregelt eingesetzt werden.

die schlauchgröße (bzw. den innen- und außendurchmesser) kannst du festlegen, dann solltest du dies jedoch unbedingt auch für dazu gehörigen anschlüsse übernehmen. empfehlenswert sind 13/10 oder 16/10.

v.a. mit keiner oder wenig wakü erfahrung kann es von vorteil sein, mit schläuchen zu beginnen. die meisten leute kommen damit besser klar und es ist i.a. auch günstiger.

hardtubes sind schon anspruchsvoller in der bearbeitung, installation etc. natürlich gibt es auch motorisch geschickte oder sogar handwerklich ausgebildete, die damit auf anhieb zu recht kommen.

und auch hier unbedingt beachten: röhren und anschlüsse müssen passen (durchmesser); ausdrücklich für röhren geeignete anschlüsse nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade bei Aquatuning ein bisschen was zusammengestellt, nachdem mir bei PCGH ebenfalls ein paar Tips gegeben wurde. Bei den Schläuche und bei der Pumpe bin ich mir aber unsicher, ob ich die so wirklich nehme. Den Supremacy EVO müsste ich dann bei Caseking bestellen.

 
Wow, die Laing 310 Complete Edition ist ja schick, würde auch perfekt zum Supremacy EVO passen. Wobei die Aquastream auch nicht schlecht wäre, aber muss man die denn unbedingt regeln können, bzw macht es einen so großen Unterschied.
Wo kann ich die Mayhems Schläuche denn bestellen, weil Aquacomputer finde ich die nicht. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Hardtubes oder normale Schläuche nehme?

Edit: So habe die Mayhems jetzt bei Caseking gefunden, welche müsste ich denn wenn dann nehmen. 13/10, 16/13 oder 19/13?

Ich verwende überwiegend 16/10mm - ein gutes Mittelmaß zw. Größe, ansprechender Optik in mittelgroßen bis großen Gehäusen und Biegsamkeit :) Den Schlauch gibt es auch bei Amazon und über Ebay Händler

Der Clearflex Schlauch in deinem Korb wird sehr schnell trüb und enthält viel Weichmacher :shake:

Tygon Norprene Schlauch ist auch sehr gut - vorausgesetzt dir gefällt schwarz

BTW: Alphacool Eisfach AGB biete ich gerade in meinem V: Thread an, da kann man eine Pumpe direkt montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann würde ich die Schläuche auch bei Caseking holen, dann können es auch die Mayhems werden, die Anschlüsse dann aber bei Aquatuning, denn die sind mir bei Caseking eindeutig zu teuer.
Als Lüfter für den 360er Radiator würde ich dann Bitfenix Spectre Xtreme mit roten LED's nehmen, ich denke das würde reichen.

Edit: Klingt interessant mit dem AGB, wenn der AGB durchsichtig ist, wäre er schon eine Überlegung wert. Ich kann aber noch nicht auf den Marktplatz zugreifen, weil ich noch keine 60 Tage angemeldet bin. :( Wird alles aber eh schon wieder teurer als ursprünglich geplant. -.- Ich bin jetzt schon wieder bei fast 600€ und habe nichtmal alles, was ich brauche, bzw haben will! ^^

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh