Bullet572
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.02.2016
- Beiträge
- 498
- Ort
- Dortmund
- Laptop
- Apple Macbook Pro 13 (M1)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühler
- Alphacool Eisblock XPX Aurora Pro
- Speicher
- 128GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire Radeon RX6900XT Nitro+
- Display
- ASUS ProArt PA32UCR-K
- SSD
- Samsung 990 Pro 4TB
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL ROG Certified
- Netzteil
- Corsair HX1200
- Keyboard
- Logitech MX Keys Business
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Ich überlege gerade meinen Noctua U12S und damit die Kühlung für meinen i7 durch eine Wasserkühlung zu ersetzen. Da ich mich mit Wasserkühlung allerdings das letzte Mal 2007 beschäftigt habe, als ich noch einen Athlon X2 6400+ BE hatte, bei dem die Pumpe den Geist aufgegeben hatte und die CPU in den Tod riss, bin ich mir nicht sicher, wie ich es dann aufbauen soll. Davon ab, weiß ich nicht, welchen Radiator und welche Pumpe ich nehmen soll. Auch der AGB macht mir hier Sorgen.
Was ich gern hätte, wäre ein CPU-Kühler mit einer Plexiglasabdeckung, wirklich gefallen tut mir der EK Waterblocks EK-Supremacy EVO (EK Water Blocks EK-Supremacy EVO), der sollte denke ich auch für die CPU reichen.
Eine WaKü für die Grafikkarte ist aktuell nicht geplant, weil mir der Kühler für meine Matrix absolut nicht gefällt und ich den leuchtenden Matrix Schriftzug irgendwie nicht missen möchte. Platz im Gehäuse ist auch mehr als genug vorhanden, dieses wird, sobald alles eingetroffen ist durch ein Bitfenix Shinobi XL ersetzt.
Meine Frage ist nur, lohnt sich der Umstieg und wenn ja, auf was muss ich achten, bzw welche Komponenten wären hier empfehlenswert. Wie gesagt, ich kenne mich mit der Materie nicht (mehr) so gut aus, weshalb ich da gern eure Hilfe hätte. Das Budget, bzw Geld spielt hier in erster Linie keine so große Rolle, es sollte natürlich nicht unnötig teuer werden, aber vorrangig geht es mir darum, eine leise und gute Kühlung zu haben, wenn ich dann 400€ ausgeben müsste, wäre es auch in Ordnung, weniger würde ich zwar besser finden, aber naja.
Als Lüfter würde ich Bitfenix Spectre Xtreme verbauen wollen, wenn möglich aber für die Oberseite zwei 230mm Bitfenix Spectre Pro. Als AGB dachte ich an diesen hier: Phobya 5,25" Dual Bay Reservoir Black V.2 | Behalter - solo | 2x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Was ich noch gern verbauen würde, wäre ein Temperatursensor, wie diesen hier: Phobya Temperatursensor Innen-/Aussengewinde G1/4 mit C/F Display | Temp. Anzeige | Uberwachung | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Als Wasserzusatz würde dann dieser hier reinkommen: Phobya Temperatursensor Innen-/Aussengewinde G1/4 mit C/F Display | Temp. Anzeige | Uberwachung | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Lediglich bei der Pumpe und bei den Schläuchen bin ich mir letztlich absolut nicht sicher, was ich da nehmen soll. Ob ich Hardtubes nehmen soll oder flexible Schläuche und bei der Pumpe ist die Frage, welche Förderleistung und vor Allem welche Pumpe ist leise und dennoch leistungsstark. Beim Radiator frage ich mich auch, ob es welche gibt, auf die man zwei 230mm Lüfter draufsetzen kann, oder ob ich lieber einen 360er mit drei 120mm Lüftern nehmen soll.
Was ich gern hätte, wäre ein CPU-Kühler mit einer Plexiglasabdeckung, wirklich gefallen tut mir der EK Waterblocks EK-Supremacy EVO (EK Water Blocks EK-Supremacy EVO), der sollte denke ich auch für die CPU reichen.
Eine WaKü für die Grafikkarte ist aktuell nicht geplant, weil mir der Kühler für meine Matrix absolut nicht gefällt und ich den leuchtenden Matrix Schriftzug irgendwie nicht missen möchte. Platz im Gehäuse ist auch mehr als genug vorhanden, dieses wird, sobald alles eingetroffen ist durch ein Bitfenix Shinobi XL ersetzt.
Meine Frage ist nur, lohnt sich der Umstieg und wenn ja, auf was muss ich achten, bzw welche Komponenten wären hier empfehlenswert. Wie gesagt, ich kenne mich mit der Materie nicht (mehr) so gut aus, weshalb ich da gern eure Hilfe hätte. Das Budget, bzw Geld spielt hier in erster Linie keine so große Rolle, es sollte natürlich nicht unnötig teuer werden, aber vorrangig geht es mir darum, eine leise und gute Kühlung zu haben, wenn ich dann 400€ ausgeben müsste, wäre es auch in Ordnung, weniger würde ich zwar besser finden, aber naja.
Als Lüfter würde ich Bitfenix Spectre Xtreme verbauen wollen, wenn möglich aber für die Oberseite zwei 230mm Bitfenix Spectre Pro. Als AGB dachte ich an diesen hier: Phobya 5,25" Dual Bay Reservoir Black V.2 | Behalter - solo | 2x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehalter | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Was ich noch gern verbauen würde, wäre ein Temperatursensor, wie diesen hier: Phobya Temperatursensor Innen-/Aussengewinde G1/4 mit C/F Display | Temp. Anzeige | Uberwachung | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Als Wasserzusatz würde dann dieser hier reinkommen: Phobya Temperatursensor Innen-/Aussengewinde G1/4 mit C/F Display | Temp. Anzeige | Uberwachung | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Lediglich bei der Pumpe und bei den Schläuchen bin ich mir letztlich absolut nicht sicher, was ich da nehmen soll. Ob ich Hardtubes nehmen soll oder flexible Schläuche und bei der Pumpe ist die Frage, welche Förderleistung und vor Allem welche Pumpe ist leise und dennoch leistungsstark. Beim Radiator frage ich mich auch, ob es welche gibt, auf die man zwei 230mm Lüfter draufsetzen kann, oder ob ich lieber einen 360er mit drei 120mm Lüftern nehmen soll.