Wasserkühlung Konfiguration prüfen

xXThunderbyteXx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2014
Beiträge
1.085
Hi,
Es währe sehr nett wenn ihr euch mal meine Konfigurierte Wasserkühlung anschauen könntet und mir Rückmeldung geben könntet ob das überhaupt alles zusammenpasst.
Danke
 

Anhänge

  • Konfiguration.JPG
    Konfiguration.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 47
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was war daran falsch?! Es währe toll wenn jemand schaut ob die Teile kompatibel sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Anschlüsse wird´s schwer werden daraus ne Wakü zusammen zu bauen ;). Die sind nahezu das einzige wo man bei so einer Zusammenstellung in Kombination zur gewählten Schlauch-Größe konkret etwas über die Kompatibilität sagen könnte. Außer der Pumpe und dem AB wird ja hier nichts anderes direkt miteinander verbunden (Pumpe und AB passen im Übrigen zusammen - aber das macht die Kombi trotzdem nicht unbedingt zur ersten Wahl). Kompatibel ist ansonsten erst mal alles wo Wasser durch fließen kann ;).
Wenn es dir um die Kühlleistung geht: Passiv ohne Lüfter auf dem Radi wird´s eng -> sprich Lüfter fehlen ebenfalls!

Ansonsten ist die Kühlung fast jeder aktuellen CPU keine Herausforderung wegen derer allein sich die Anschaffung einer Wakü rentieren würde (andere Aspekte mal außen vor). Die Radi-Fläche ist für CPU-only jedenfalls üppig bemessen und lässt sehr geringe Lüfterdrehzahlen und somit geringe Lautstärke zu. Am Kühler gibt´s kühltechnisch auch nichts zu bemängeln. Optisch gibt´s da vllt. Ansprechenderes aber das ist Geschmackssache. Bei CPU-Wasserkühlern kann man heut zu Tage eigentlich nicht mehr viel falsch machen, außer einen zu kaufen, dessen Halterung nicht zum Board passt. Von daher kann man da bedenkenlos nach Optik und Geldbeutel entscheiden. Lediglich bei dickeren Schlauchgrößen, gibt´s ein paar Kühler die nicht mit allen zugehörigen Anschlüssen kompatibel sind. Kühltechnisch sind heut zu Tage aber so gut wie alle CPU-Kühler auf einem ziemlich gleichwertigen Niveau.

Kritisch würde ich sehen, dass die Pumpe sich schwer bis gar nicht entkoppeln lässt, wenn ihr Spiralgehäuse/Deckel direkt mit dem AB verbunden ist. Das wäre für mich der Hauptkritikpunkt an dieser unvollständigen Zusammenstellung. Ob man eine dicke teure D5 für so einen Mini-Kreislauf braucht, den jedes noch so schwache Pümpchen locker bewältigt, ist vllt. ebenfalls den ein oder anderen Gedanken wert ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort :d das stimmt die Anschlüsse habe ich ganz vergessen :d aber Lütfter habe ich mir bereits geholt.
Würdest du eine andere Kombination aus Pumpe und Ausgleichbehälter wählen? Wenn ja welche und warum? :-)
Danke!

- - - Updated - - -

Hätte noch eine Frage, wie befestige ich denn die Pumpe mit dem AGB im Gehäuse?
Gehäuse ist ein 760t :d
 
Zuletzt bearbeitet:
KingPiranhas wollte mit seinem Post sicher ausdrücken, das der Thread nicht der gewünschen Form entspricht.
Punkt 4.01 und 4.02 in der FAQ.

Man kann bei Aquatunging einen Warenkorb auch speichern und den Link dann hier posten, macht es uns einfacher die gewählte Teile genauer anzuschauen.;)

Bei dem AGB ist doch sicher eine Halterung dabei, wenn nicht:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...terung-fuer-aqualis-ausgleichsbehaelter?c=297

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir, es währe sehr nett wenn du mir vielleicht nochmal eine überarbeitete Konfiguration erstellen könntest :d
Preislich ca. bis 300€
 
Und aufpassen bei Mischkost von Anschlussherstellern. die alphas passen nicht in bp teile mit innengewinden. Da die alpha ag länger sind als bei bp. Und distanzscheibe sieht kacke aus.

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Hardwareluxx App
 
Ok danke für den Hinweis

- - - Updated - - -

Welche würdest du dann nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar 45°/90° Winkelanschlüsse sind immer gut.
Die Aurora Flüssigkeit sieht zwar toll aus, ist aber eigentlich nur für Modding und Showzwecke gedacht, nicht für den normalen Heimgebrauch.

Was hast du denn für eine CPU und welche GraKa hast du genau? (wieder FAQ Punkt 4.02!!!)
Je nachdem könnte der 360er Radi schon wieder knapp werden.

Einen anderen(leiseren) Deckel für die Pumpe.

MfG
 
Ich habe nen Xeon E3 1230V3 und ne geforce gtx 780.
Ich habe aber eh geplant dass ich später noch einen zusätzlichen 240er Radiator kaufe.
 
Meinst du welche Anschluesse?

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Hardwareluxx App
 
Ohne Deckel kannst du nur bestimmte Schlauchsorten verwenden und die Pumpe ist lauter
 
Ich nehme eigentlich nur bitsis. Allerdings kosten die auch mehr. Geld sparen kannst du indem du Acrylrohre verlegst anstatt Schläuche da du die Winkel so nicht mehr brauchst. Acrylfittings kosten um die 5 Euro. Ich hab jetzt in einem aktuellen mod welche von ek.

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Hardwareluxx App
 
Vom DDC-Deckel von Aquacomputer würde ich Abstand nehmen. Hatte zwei davon. Beide waren schlecht verarbeitet und laut. Zudem gibt es Konstruktionsmängel.

Bis jetzt war abgesehen von den Originaldeckeln jeder andere DDC-Deckel den ich hatte besser.

Ich würde den hier empfehlen, wenn es einer mit vier Anschlussmöglichkeiten sein soll. Abgesehen davon ist es einer der leisesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDC raus D5 rein. Grakakühler raus und Watercool/Kryographics/EK rein. Nexxos Cpu kühler raus. HK/Kryos/EK rein.
16/10 oder 15,9/11,1 Schlauch nehmen. Somit auch die Anschlüsse tauschen.
Wenn du nur den Xeon und ne 780 Kühlen willst und auf Silent stehst würde ich eher zum slim radi greifen da die Lüfter wesentlich leiser arbeiten können. Aber der 45er geht auch. Nur dicker würde ich nicht nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh