Wasserkühlung richtig befüllen und entlüften ?

spix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2005
Beiträge
97
Hallo,
hab mich im Netz mal schlau gemacht wie man seine Wasserkühlung das erste mal befüllt und entlüftet.
Dazu wollte ich mal wissen wie man es den nun machen soll, denn jeder machts irgendwie anders.

Methode 1:
Wasser in den AB, PC drehen und wenden, Wasser nachfüllen, das gleiche bis die Anlage voll ist, Pumpe Starten, PC direkt starten.

Methode 2:
Pumpe starten, Wasser in den AB bis die Anlage voll ist, 24h dichtheitstest, fertig.

Methode 3:
AB mit Wasser füllen, Pumpe starten, Wasser nachfüllen, 1-3 Std. laufen lassen, auf den Kühler klopfen wegen der Wasserblasen, fertig.

Was ist am sinnvollsten ? Ich würde es so wie methode 3 machen, allerdings mit mehr als 3 Stunden Laufzeit.


spiX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich mach immer ab voll , nachlaufen lassen , wasser rein , pumpe an , bissle durchpülen , dann ab vollmachen und dann kiste hoch , drehen,etc. hinstellen u,pumpe an und wasser nachfüllen ..
 
$ilver schrieb:
also ich mach immer ab voll , nachlaufen lassen , wasser rein , pumpe an , bissle durchpülen , dann ab vollmachen und dann kiste hoch , drehen,etc. hinstellen u,pumpe an und wasser nachfüllen ..

Joa so ähnlich mach ich das auch... :d
 
AB auffüllen, bis nix mehr freiwillig abläuft, Pumpe starten und dabei weiter nachfüllen. Wenn der Kreislauf erstbefüllt ist, laufen lassen und das Case nen bißchen schütteln, bis keine Luftblasen mehr ersichtlich.
 
zappa schrieb:
AB auffüllen, bis nix mehr freiwillig abläuft, Pumpe starten und dabei weiter nachfüllen. Wenn der Kreislauf erstbefüllt ist, laufen lassen und das Case nen bißchen schütteln, bis keine Luftblasen mehr ersichtlich.
meine methode @ sinnvoll ausgedrückt :d
 
Naja, da ich schon jetzt kein leichtes Case habe und der YY-0420 in Arbeit ist, wollte ich mir auf jeden Fall das Kiste hoch usw. sparen .

:lol:
 
Mach aber erst mal nen Dichtigkeitstest ( PC aus ), wenn der Kreislauf nämlich nicht dicht ist ärgerst du dich dann tierisch darüber, daß du es nicht gemacht hast ... ;) :fresse:

So long

Insane
 
zappa schrieb:
Naja, da ich schon jetzt kein leichtes Case habe und der YY-0420 in Arbeit ist, wollte ich mir auf jeden Fall das Kiste hoch usw. sparen .

:lol:
lianli pc61 und nils hat nen pc60 :d wir können das teil noch hochheben :d
 
ich schüttle bei mir nix ;-). Ich lasse den Kreislauf so ne 1/2 Std laufen und dann schalte ich die pumpe zweimal an bis die Blasen rauskommen das wars.
 
Ich habe noch mit nem Schraubenzieher etwas an den Schläuchen gehämmert wo noch Bläschen an der Wand hingen...so lösen sie sich besser/schneller.

Mit den Fingern dranschnippen geht auch..dauert nur länger.
 
zappa schrieb:
AB auffüllen, bis nix mehr freiwillig abläuft, Pumpe starten und dabei weiter nachfüllen. Wenn der Kreislauf erstbefüllt ist, laufen lassen und das Case nen bißchen schütteln, bis keine Luftblasen mehr ersichtlich.

Ist wohl auch die einfachste und am nahe liegenste Lösung;)
 
Hallo auch wenn hier schon lange Ruhe ist mal noch eine extra Frage.
Hab in meinem loop schon alle 3 Varianten und noch klopfen etc versucht, das Problem ist es bildet sich eine große luftblase in meiner Graka da diese vertikal drin ist. Ich bekomme ums verrecken die Blase nicht raus :d
Die einzige Möglichkeit die ich sehe den kompletten Turm einmal um 360° über den kopf zu drehen, dann würde aber ja die Pumpe auch wieder Luft ziehen...
Jemand eine Idee oder einen Tipp für mich?
Bin relativ neu mit waküs und mir gehen die Ideen aus.
Grüße und vielen lieben dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch wenn hier schon lange Ruhe ist mal noch eine extra Frage.
Hab in meinem loop schon alle 3 Varianten und noch klopfen etc versucht, das Problem ist es bildet sich eine große luftblase in meiner Graka da diese vertikal drin ist. Ich bekomme ums verrecken die Blase nicht raus :d
Die einzige Möglichkeit die ich sehe den kompletten Turm einmal um 360° über den kopf zu drehen, dann würde aber ja die Pumpe auch wieder Luft ziehen...
Jemand eine Idee oder einen Tipp für mich?
Bin relativ neu mit waküs und mir gehen die Ideen aus.
Grüße und vielen lieben dank schonmal.

Wir können dein System ja leider nicht sehen. Deshalb wäre es sehr nett von dir, wenn du uns eine Übersicht darüber gibst, wie dein Kühlkreislauf aufgebaut ist. Ein Foto wo der gesamte PC mit Wasserkühlung zu sehen ist, würde da schon reichen. Eventuell mit einer kleinen Beschreibung dabei, wie dein Kreislauf verschaltet ist.

In einem komplett entlüfteten und vernünftig geplanten System darf sich auch nach einiger Zeit keine Luft mehr irgendwo sammeln. Am Anfang ist dies normal, da auch durch Schütteln und Klopfen nicht sofort jede winzige Luftblase löst.
Wenn das immer wieder auftritt, dann zieht dein System vermutlich aus dem AGB Luft in das System.
 
Hey, danke schonmal für die schnelle Antwort!:) Bild kann ich euch erst morgen nach der Arbeit zur Verfügung stellenleider. Mein Kreislauf ist AGB CPU in den radiator oben in die Graka dann zu einem radiator vorne und zurück zum AGB. Hoffe das hilft
Wünsche schonmal einen schönen Feierabend ;) 20191011_152735.jpg 20191011_152741.jpg
Hier die versprochenen Bilder vom Sytem. Denke mal die Blasen sind deutlich zu erkennen.
Schönen freitag schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Heb die Karte hoch und drehe sie, während der Kreislauf läuft. Oder lass die horizontal eingebaut, bis alle Luft aus dem System ist. Pumpe auf Vollgas dafür und 6-12h laufen lassen, sodass die Luft zu 100% im AGB ist. Anschließend vertikal einbauen.
 
Einmal auf die Seite legen sollte eigentlich reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh