Wasserkühlung Verkabelung

fiftyone_88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2020
Beiträge
3
Hi,

ich bin neu hier und habe gleich eine Problemstellung bei der ich eure Hilfe ersuche.

Ich bin dabei mir ein wassergekühltes System zusammenzubauen. Ich bin bei der Verkabelung und würde gerne wissen wie ich das Kühlsystem am Mainboard anschließen soll. Es geht nicht um die Beleuchtung. Das habe ich ich schon hinbekommen.

Komponenten:
Mainboard: Asus crosshair VIII Wifi
CPU: Ryzen 3950x
GPU: Asus Strix RTX 2080 A8G
Radiatoren: 2x EKWB Coolstream SE 360
Wasserbehälter mit Pumpe: Lian Li Distroplate
Lüfter: 7x Corsair LL120

Ich habe mir die Bedienungsanleitung dea Mainboards angeschaut und sehe dort fokgende Möglichkeiten:

Variante 1:
Über ein 3er y Kabel die oberen 3 Radiatorlüfter am CPU_Opt.
Die Wasserpumpe entweder am Anschluss für die Wasserpumpe oder dem AIO Anschluss oder auf den CPU_Fan Anschluss.
Die unteren 3 Radiatorlüfter an den Grafikkarten Anschluss oder auch an den CPU _Opt Anschluß?
Den Lüfter zum rauspusten an irgendeinen Fan Anschluss.

Ich habe auf meinem Mainboard folgende Lüfteranschlüsse:
CPU_Opt
CPU_Fan
AIO
Waterpump
H_Fan
3xnormale Lüfteranschlüsse

An die Grafikkarte kann ich 2 Lüfter anschließen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.,vielen dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Pumpe steckst du an den Waterpump-Anschluss. Der läuft standardmäßig auf 100%, kann aber geregelt werden (musst mal googlen wie, da gibt es eine Einstellung). An den CPU-Fan-Anschluss kommt nichts, denn eine Wasserkühlung steuert man normalerweise nach der Wassertemperatur. Hast du einen Temperatursensor? Dein Mainboard bietet dafür einen Anschluss, das erlaubt dir, übers UEFI die Lüfter zu steuern. Die CPU-Temperatur ist dafür viel zu sprunghaft.

Der H_AMP-Anschluss ist für mehrere Lüfter am besten geeignet, da du bis zu 3A drüber schicken kannst. Daran kannst du locker alle sechs Lüfter steuern.
 
Danke für deine schnelle Hilfe,

Das ergibt Sinn mit der Wassertemperatur. Nein ich habe keinen Temperatursensor, hast du einen guten parat? Welches Art soll esdenn sein, als Verschlussschraube oder inline?

Die 6 Lüfter sollen über einen Anschluss laufen? Das bedeutet das System erkennt die 6 Lüfter als einen Lüfter oder? Der 7te Lüfter kommt wohin, also der zum auspusten?
 
Die Art ist egal, wie es bei dir am besten passt. Wichtig ist nur, dass er einen 2-Pin-Anschluss hat, damit er ans Mainboard passt. Ich hab einen von Bitspower als Stopfen, ansonsten sind die Aquacomputer Inline auch sehr beliebt.

Und ja, die 6 Lüfter werden dann als einer erkannt. Es macht in meinen Augen keinen Sinn die getrennt zu regeln. Den hinteren Lüfter kannst du an einen der normalen Lüfteranschlüsse stecken.
 
Guten Abend,

Sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe mir ebenfalls den Sensor von Bitspower bestellt, danke für den Tip und deine Hilfe. Ich bin froh, dass es Personen wie dich gibt, die ihr wissen teilen. Echt super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh