Wasserkühlung Zusammenstellung oder doch komplett

SanShoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
16
Hallo an euch :)

ich habe mich entschieden, das mein neues System eine WaKü haben soll. Es soll die CPU,GPU und das MoBo gekühlt werden ( RAM keine Ahnung ob sinnsvoll ). ( E6750, 8800GTS/GA DS4 ). Zu meinen technische Fähigkeiten vielleicht etwas :-)
Eigenlich wollte ich so wenig wie möglich basteln, da ich noch absolut keine Erfahrungen mit WaKü habe. Mittlerweile habe ich mich aber eingelesen und komme zur Ansicht das ich es doch versuchen könnte mir die Komponenten einzeln zu kaufen und einzubauen.

Also gibt es für mich 2 Möglichkeiten :

1. http://www.aeto123.at/modules.php?warp=artikel&group=188_192&seite=1&id=1329&kid=1066a2e39abc5dcb2e3464ff0b33cef5
und http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2200_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTS-SLI-ready.html
Was als Mobo Kühler?

2.

* 1 NexXxoS XP
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2200_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTS-SLI-ready.html
Was als Mobo Kühler?

* 1 Zalman Heatsinks ZM-RHS1 RAM Cooler
* 1 Blende Triple (360)/Stripes
* 1 Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle
* 1 MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
* 1 Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
* 1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz
* 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0
* 10 Anschraubtüllen AG 1/4" auf 10/8mm
* 3 m Schlauch Innovatek PVC 10/8mm glasklar
* 12 Volt Überbrückungstecker
* WaterWetter 355ml

So da ich mich auf kein Gehäuse festgelegt habe das Stacker oder das Thermaltake KANDALF könnt ihr gern Vorschläge machen :)

Was meint Ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mich jetzt entschieden es selber einzubauen und die Komponenten einzeln zu kaufen hier meine Zusammenstellung. Bitte um Kommentare.

EK Water Blocks EK-FC8800 GTS SLI ready
Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black
Blende Triple (360)/Stripes Black

Als gehäuse habe ich mir mal das ausgesucht :
Cooler Master Stacker STC-T01-UWK silber-schwarz

Ist das so OK?
 
gehäuse: super wahl
cpu, gpu, lüfter, agb & pumpe: auch super wahl
radi: lieber nen cooltek maxistream, nen magicool extreme oder gleich nen watercool htsf (bei allen passt die blende auch)
 
Danke euch :)


EK Water Blocks EK-FC8800 GTS SLI ready
Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Blende Triple (360)/Stripes Black
10 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
3m Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Rot ?

Als gehäuse habe ich mir mal das ausgesucht :
Cooler Master Stacker STC-T01-UWK silber-schwarz

Sind 3m Schlauch ausreichend? Will ja nicht mit zuwenig dastehen :)
Hab ich dann alles? Und alles in ordentlicher Ausstattung, sodaß ich gefahlos ein wenig übertakten kann?

Danke
 
Bei der ersten WaKü lieber mal 2 Meter mehr - entweder brauch mans oder hebts dann für die zweite auf.

mfg Vibes

€: Ich sehe du hast PUR-Schlauch in der Einkaufsliste - ich würde bei Schraubanschlüssen lieber Inno Spezialschlauch nehmen. Der PUR ist recht fest und demnach auch recht schwer mit den Anschraubtüllen zu kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe du hast PUR-Schlauch in der Einkaufsliste - ich würde bei Schraubanschlüssen lieber Inno Spezialschlauch nehmen. Der PUR ist recht fest und demnach auch recht schwer mit den Anschraubtüllen zu kombinieren.
Ausserdem lässt er sich kaum ohne den einsatz von Winkeln verlegen, da er eher einem flexiblen Rohr gleicht. Beser Masterkleer oder PVC Schlauch verlegen! Und beim ersten besser 6-7m kaufen um später einen Vorrat zu haben.

Ansononsten ist die Zusammenstellung sehr gut.

Willst du das Lüfterpaket 3 mal kaufen? Wo ist dein Wasserzusatz?
 
water wetter hat er doch. aber eher zu dem pro tec oder wie das zeug heisst.

schöne wakü wird das geben.
 
Danke euch


EK Water Blocks EK-FC8800 GTS SLI ready
Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Blende Triple (360)/Stripes Black
10 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
3m Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Rot ?

Als gehäuse habe ich mir mal das ausgesucht :
Cooler Master Stacker STC-T01-UWK silber-schwarz

Sind 3m Schlauch ausreichend? Will ja nicht mit zuwenig dastehen
Hab ich dann alles? Und alles in ordentlicher Ausstattung, sodaß ich gefahlos ein wenig übertakten kann?

Danke
In der Aufstellung fehlt es. ;)
 
@madz Nein das Lüfterpaket wollte ich eigentlich nicht 3x haben :d

So die Aufstellung ist aktualisiert ;)

EK Water Blocks EK-FC8800 GTS SLI ready
Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Blende Triple (360)/Stripes Black
10 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
7m Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Rot
Innovatek Protect Konzentrat 500ml

Als Gehäuse habe ich mir mal das ausgesucht :
Cooler Master Stacker STC-T01-UWK silber-schwarz

Jetzt nochmal eine Frage bzgl. der Überwachung. Da ich ja noch nicht so viel Erfahrung habe. Ist so ein Steuergerät http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p667_Lian-Li-3-5--Multi-Panel-TR-3A-silber.html sinnvoll oder gar ein http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p417_Aquacomputer-aquaero-4-00-USB-Fan-Controller--wei--blau.html Oder reicht ein normaler Temperatursensor ?
Was denkt ihr sollte ich noch an Werkzeug haben?
Sorry für die vielleicht nicht sonderlich cleveren Fragen aber ich möchte halt nichts falsch machen :wink:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AT-Protect würde ich nicht nehmen, es flockt gerne aus und hinterlässt ekligen Schmodder in den Schläuchen. Das beste ist meiner Meinung nach Water Wetter oder Inno-Protect KOnzentrat.


Ich habe/hatte beide das LianLi Panel kann man getrost in die nächste Tonne schmeissen. Toller Showeffekt, mehr aber auch nicht.
Ins Aquaero hingegen habe ich mich trotz anfänglicher Skepsis mitterweile verliebt. :love: Das Teil ist einfach genial. Alle meine 9 Lüfter werden automatisch nach von mir eingestellten Parametern, über eine extrem komfortabel zu bedienende Software vollautomatisch gesteuert. Und das alles nach Wassertemperatur. Von Aus - "Volle Pulle" ist alles möglich.
Dazu messe ich damit noch meinen Durchfluss mit dem Teil. Es kann aber noch mehr, Beispielswiese mit dem POwer Adjust 1 oder mehrere Laings steuern, den Rechner Temperaturgesteuert runterfahren und, und, und....
 
So mal wieder aktualisiert :)

Das hört sich ja zumindest was das Aquaero betrifft recht gut an. Hat aber auch seinen Preis. Die Frage ist : was sollte man mindestens haben? also ein Temperatur Sensor oder doch das Aquaero. Was haben den die anderen so?
 
Ich denke mal mal jeder hier wird dir sagen, daß das Aquero das Nonplusultra zum Steuern und Überwachen eines Wassergekühlten Rechners ist. Selbst wenn du einen Temperatursensoar und eine günstige Steuerung hast, musst du dich immer noch permanent selbst um die Drehzaheln kümmen. Das ist mit der Zeit ziemlich nervig.
Im Aquaero kannst du dir zwei Profile speichern, die auch funktionieren wenn Windos mal den Geist aufgibt, da diese im Aquaero auf einem Bios ähnlichen Chip gespeichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man baucht einfach nur genug Radiatorfläche dann brauch man die Lüfter nichtmehr regeln :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh