Wasserkühlung Zusammenstellung so in Ordnung?

luxxkid1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2020
Beiträge
8
Hallo,

Ich habe das MB: ASUS ROG Crosshair VIII Formula.

Ich wollte Fragen ob das so passt und ich dann kaufen und zusammenbauen kann?


https://www.ekwb.com/shop/ek-coolstream-pe-360-triple 2x mal davon

https://www.ekwb.com/shop/ek-coolstream-se-360-slim-triple 1x davon

https://www.aquatuning.de/wasserkue...JpOHVvx3iCU2wz6MutlPANf4m5MRYxisaAjDiEALw_wcB Soll ich die jetzt nehmen? Bei EKWB sind sie nicht auf Stock.

Hier nochmal die Kühlflüssigkeit:


Kaufe 4 Stück von der Kühlflüssigkeit.


Fehlt noch etwas was ich vergessen haben könnte?

Bitte nochmal sagen ob wieviele radiatoren ich brauche, habe nämlich zwei Grafikkarten. Danke.

Meine Specs:

Lian Li PC-O11WGX
Ryzen 9 3900X
2x Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 Super Waterforce WB 8G, 8192 MB GDDR6 NVLINK
16GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3600 32GB Kit
Corsair Force Series MP600 M.2 2TB
ASUS ROG THOR 1200W
9x Noctua NF-A12x25 PVM 120mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh, hab da etwas gemischte Gefühle. Der CPU-Kühler ist aufjedenfall schick ^^

EK Loop Connect soll die Software noch ziemlich unausgereift sein. Für was willst du überhaupt eine separate Steuerung? Dein Mainboard hat Eingänge für Temperatursensoren und Durchflusssensoren, einen extra Pump-Header und auch Anschlüsse für RGB und D-RGB.

Der AGB ist Geschmackssache, für das PC-O11 gäbe es auch eine Distri-Plate, vielleicht käme die auch in Frage. Bin ja eher Fan von runden AGBs, da die auch deutlich einfacher zu warten sind. Sollte sowas für dich in Frage kommen: Guck mal bei Watercool oder Aquacomputer nach der Heatkiller Tube bzw. der Ultitube. Beide aus Echtglas :)

Radiator ist der XE etwas übertrieben bzw. mit langsamen Lüftern teils sogar im Nachteil. Der PE360 ist aber ein sehr guter Radi, auch für leise Systeme.

Schlauch eher Mayhems, die sind was Weichmacher angeht offenbar recht gut.
 
Nur ein 360er Radi für CPU und GPU finde ich etwas wenig, wenn es leise werden soll.
Ansonsten hast du in deiner Zusammenstellung 13/10 Fittinge, aber einen 16/11 Schlauch. Den Schlauch würde ich sowieso gegen EK ZMT (16/10) tauschen oder Mayhems Ultra Clear, wenns durchsichtig werden soll.
 
Fehlt noch etwas was ich vergessen haben könnte?
Einiges.
Der Schlauch passt nicht auf die Anschlüsse, du hast 16/11er Schlauch und 13/10er Anschlüsse.
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm 16/10er Schlauch und Anschlüsse, 16/11 ist schon ziemlich Nische.
Kühlmittel fehlt, ich empfehle AC DP Ultra.
Der Kühler ist zwar schick, aber lächerlich teuer, ein Heatkiller IV, Kryos Next oder meinetwegen auch der EK Velocity (wenn du unbedingt den EK Look willst) macht den Job genauso gut.
EK Loop Connect, just no. Ein AC Quadro oder Aquaero 6LT sind dahingehend das Non-plus-ultra, gegen die Aquasuite hat weder Corsair noch EK eine Chance.
Ich würde auch eher einen Tube AGB nehmen, dazu eher eine D5 für so einen kleinen Loop.
Keinen 60mm dicken Radi nehmen, 30-35mm sind für leisen Betrieb sinnvoller. Ein 360er ist für die Kombi aus CPU und GPU deutlich zu wenig um einen Lautstärkevorteil gegenüber Luftkühlern zu haben. Ich empfehle da mindestens 2 360er.
Tu dir die Weichmacher von dem Schlauch nicht an und nimm EK ZMT, oder wenn es unbedingt klarer Schlauch sein muss den Mayhems Ultra Clear.
Die knapp 7€ für die Befüllflasche sind Wucher.
 
Der Kühler ist zwar schick, aber lächerlich teuer, ein Heatkiller IV, Kryos Next oder meinetwegen auch der EK Velocity (wenn du unbedingt den EK Look willst) macht den Job genauso gut.
Er hat doch den Velocity verlinkt.
 
Ich meinte den normalen Velocity für 70-100€.
 
Nur ein 360er Radi für CPU und GPU finde ich etwas wenig, wenn es leise werden soll.
Ansonsten hast du in deiner Zusammenstellung 13/10 Fittinge, aber einen 16/11 Schlauch. Den Schlauch würde ich sowieso gegen EK ZMT (16/10) tauschen oder Mayhems Ultra Clear, wenns durchsichtig werden soll.

Ich wollte mindestens 2-3 davon kaufen, hab ich vergessen dazu zuschreiben.
 
Ich meinte den normalen Velocity für 70-100€.

Naja aber warum? Er hat ein ASUS ROG Crosshair VIII Formula Mainboard, 3900X und eine schicke wassergekühlte 2080 Super Grafikkarte. Es macht nicht unbedingt den Eindruck, dass man hier unbedingt noch 50€ sparen möchte und erwähnt wurde das auch nirgendwo. Und auch sonst alles hochwertige Komponenten. Warum muss man dann unbedingt Leute zu den Produkten mit besseren Preis/Leistung lenken zu wollen? Der verlinkte EK Velocity Kühler sieht echt schick aus und ist auch sonst gut. Wenn er ihm gefällt und er von dem Preis nicht abschreckt, dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
 
Ich wollte mindestens 2-3 davon kaufen, hab ich vergessen dazu zuschreiben.
3 davon bekommst du nie und nimmer ins O11, das passt schon im Dynamic nicht, im original O11 sind 3 Radis noch komlizierter, selbst wenn sie dünn sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn er ihm gefällt und er von dem Preis nicht abschreckt, dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
Logisch, ich wollte es nur erwähnt haben.
 
Das PC-O11WGX ist doch ziemlich groß, wieso sollte das nicht gehen?
 
Einiges.
Der Schlauch passt nicht auf die Anschlüsse, du hast 16/11er Schlauch und 13/10er Anschlüsse.
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm 16/10er Schlauch und Anschlüsse, 16/11 ist schon ziemlich Nische.
Kühlmittel fehlt, ich empfehle AC DP Ultra.
Der Kühler ist zwar schick, aber lächerlich teuer, ein Heatkiller IV, Kryos Next oder meinetwegen auch der EK Velocity (wenn du unbedingt den EK Look willst) macht den Job genauso gut.
EK Loop Connect, just no. Ein AC Quadro oder Aquaero 6LT sind dahingehend das Non-plus-ultra, gegen die Aquasuite hat weder Corsair noch EK eine Chance.
Ich würde auch eher einen Tube AGB nehmen, dazu eher eine D5 für so einen kleinen Loop.
Keinen 60mm dicken Radi nehmen, 30-35mm sind für leisen Betrieb sinnvoller. Ein 360er ist für die Kombi aus CPU und GPU deutlich zu wenig um einen Lautstärkevorteil gegenüber Luftkühlern zu haben. Ich empfehle da mindestens 2 360er.
Tu dir die Weichmacher von dem Schlauch nicht an und nimm EK ZMT, oder wenn es unbedingt klarer Schlauch sein muss den Mayhems Ultra Clear.
Die knapp 7€ für die Befüllflasche sind Wucher.

Ich nehme den Loop Connect raus, ändere die Schläuche und Anschlüsse. Kühlmittel hab ich dazu gepostet.
 
Weil da keine 3 60mm dicken 360er reinpassen. Ich seh gerade, er hat nicht das original O11, sondern die ROG Version, die ist nicht ganz so kritisch, trotzdem wird das mit dem 60mm dicken Radi nichts. Der seitliche Radi kollidiert da mit dem am Boden, ob das bei 30mm dicken auch schon so ist, weiß ich nicht.
Beim original O11 gehen nämlich ab Werk gar keine 3 360er, da muss man basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühlmittel hab ich dazu gepostet.

Wo?

Weil da keine 3 60mm dicken 360er reinpassen. Der seitliche Radi kollidiert da mit dem am Boden, ob das bei 30mm dicken auch schon so ist, weiß ich nicht.

Achso, die 60er. Die sind ja sowieso Quatsch, die PE360 sollten passen. Stehend ein SE360, damit es mit den Frontanschlüssen nicht knapp wird.

Sonst ginge auch HWLabs GTS oben und unten und stehend ein LS.

Den stehenden Radi dabei in die hintere Kammer setzen, dann kollidiert da auch nichts mit dem Radi am Boden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo?



Achso, die 60er. Die sind ja sowieso Quatsch, die PE360 sollten passen. Stehend ein SE360, damit es mit den Frontanschlüssen nicht knapp wird.

Sonst ginge auch HWLabs GTS oben und unten und stehend ein LS.

Den stehenden Radi dabei in die hintere Kammer setzen, dann kollidiert da auch nichts mit dem Radi am Boden ;)



ich dachte ich hätte es hinzugefügt, sorry.

Kann ich das nehmen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einiges.
Der Schlauch passt nicht auf die Anschlüsse, du hast 16/11er Schlauch und 13/10er Anschlüsse.
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm 16/10er Schlauch und Anschlüsse, 16/11 ist schon ziemlich Nische.
Kühlmittel fehlt, ich empfehle AC DP Ultra.
Der Kühler ist zwar schick, aber lächerlich teuer, ein Heatkiller IV, Kryos Next oder meinetwegen auch der EK Velocity (wenn du unbedingt den EK Look willst) macht den Job genauso gut.
EK Loop Connect, just no. Ein AC Quadro oder Aquaero 6LT sind dahingehend das Non-plus-ultra, gegen die Aquasuite hat weder Corsair noch EK eine Chance.
Ich würde auch eher einen Tube AGB nehmen, dazu eher eine D5 für so einen kleinen Loop.
Keinen 60mm dicken Radi nehmen, 30-35mm sind für leisen Betrieb sinnvoller. Ein 360er ist für die Kombi aus CPU und GPU deutlich zu wenig um einen Lautstärkevorteil gegenüber Luftkühlern zu haben. Ich empfehle da mindestens 2 360er.
Tu dir die Weichmacher von dem Schlauch nicht an und nimm EK ZMT, oder wenn es unbedingt klarer Schlauch sein muss den Mayhems Ultra Clear.
Die knapp 7€ für die Befüllflasche sind Wucher.


https://www.ekwb.com/shop/catalogsearch/result/?q=duraclear welche soll ich nehmen, oder sogar andere?

https://www.ekwb.com/shop/ek-quantum-torque-6-pack-stc-10-16-black-nickel die hier? :)


Kaufe 2x 360er, np.

https://www.ekwb.com/shop/filling-bottle-1000ml die kostet bei caseking noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum beschränkst du dich so auf EK?
Ja die haben gutes Zeug, aber die haben auch viel Müll, der Schlauch ist dafür ein gutes Beispiel.
Empfehlungen stehen in dem Abschnitt, den du zitiert hast, was willst du sonst hören? :d
Die Torque finde ich persönlich hässlich. Hatte ich noch nicht in der Hand, ich hab noch die Vorgängermodelle, die sind ok. Qualitativ nicht spitzenmäßig, aber ok. Wenn die Torque ähnlich sind, dann sind sie überteuert. Ich würde eher die Classic Anschlüsse nehmen. Und auch nur, wenn du ZMT Schlauch nimmst, sonst würde ich gar keine EK Fittinge nehmen, da wäre Bykski oder Barrow qualitativ besser.
Mag sein, dass die Flasche bei Caseking noch teurer ist, deshalb ist sie trotzdem Geldverbrennung. Ein simpler kleiner Trichter tuts auch.
Zum Kühlmittel: nicht kaufen. Wenn unbedingt Farbe gewünscht ist, dann AC DP Ultra, das Solid Zeug setzt dir die Kühler zu.
 
Warum beschränkst du dich so auf EK?
Ja die haben gutes Zeug, aber die haben auch viel Müll, der Schlauch ist dafür ein gutes Beispiel.
Empfehlungen stehen in dem Abschnitt, den du zitiert hast, was willst du sonst hören? :d
Die Torque finde ich persönlich hässlich. Hatte ich noch nicht in der Hand, ich hab noch die Vorgängermodelle, die sind ok. Qualitativ nicht spitzenmäßig, aber ok. Wenn die Torque ähnlich sind, dann sind sie überteuert. Ich würde eher die Classic Anschlüsse nehmen. Und auch nur, wenn du ZMT Schlauch nimmst, sonst würde ich gar keine EK Fittinge nehmen, da wäre Bykski oder Barrow qualitativ besser.
Mag sein, dass die Flasche bei Caseking noch teurer ist, deshalb ist sie trotzdem Geldverbrennung. Ein simpler kleiner Trichter tuts auch.
Zum Kühlmittel: nicht kaufen. Wenn unbedingt Farbe gewünscht ist, dann AC DP Ultra, das Solid Zeug setzt dir die Kühler zu.

Ich will alles wenn ich kann von einer Firma kaufen, und EKWB gefällt mir am besten.

Ich bräuchte Hilfe bei denen hier was am besten passt, bin für jede hilfe dankbar.



Wie gesagt, ich bin ziemlich neu noch in der Materie also bitte ich um geduld und hilfe, danke.

Ich wollte ein komplettes Wasserkühlungs System zusammenstellen damit ich das dann ohne Probleme einbauen kann.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will alles wenn ich kann von einer Firma kaufen
Würde ich nicht machen, kombinieren ist eigentlich immer sinnvoller.
Nur so als Anhaltspunkt, ich habe Kram von Watercool, Aquacomputer, XSPC, Swiftech, Koolance, Alphacool, Phobya, EK, Bykski und Barrow in meinem Loop des Haupsystems verbaut.
Jeder Hersteller hat seine Stärken und seine Schwächen und alles bei einem Hersteller zu kaufen bringt dir dann unweigerlich auch die Schwächen ein.
 
Würde ich nicht machen, kombinieren ist eigentlich immer sinnvoller.
Nur so als Anhaltspunkt, ich habe Kram von Watercool, Aquacomputer, XSPC, Swiftech, Koolance, Alphacool, Phobya, EK, Bykski und Barrow in meinem Loop des Haupsystems verbaut.
Jeder Hersteller hat seine Stärken und seine Schwächen und alles bei einem Hersteller zu kaufen bringt dir dann unweigerlich auch die Schwächen ein.
Hab bisher nichts Negatives über EKWB gehört ausser hier in dem Forum halt...

Kannst du mir helfen die Komponenten zuende zustellen, damit ich baldig bestellen kann?
 

Kann ich das nehmen?

Nimm keine Pastellflüssigkeiten. Sehen am Anfang cool aus, aber machen oft schnell Probleme. Seien es sich absetzende Partikel oder gleich verstopfte Kühler. Wenn Farbe, dann nimm Aquacomputer DP Ultra in deiner Wunschfarbe.

Ich will alles wenn ich kann von einer Firma kaufen, und EKWB gefällt mir am besten.

Wüde mich da nicht so fixieren. Ich selbst hab zwar auch fast alles von EK, aber das hat sich aus anderen Gründen ergeben. Mit der Qualität bin ich soweit zufrieden, aber EK ist sehr teuer.

Die Torque-Fittings find ich z.B. arg teuer. Würde da eher in Richtung Classic Line gehen, die sind schön schlicht und günstig. Beim Schlauch ist's ja sowieso egal von welchem Hersteller, die unterscheiden sich ja jetzt nicht in ihrer Optik ^^.

Beim AGB musst du dich halt entscheiden ob so ein Flat-AGB oder ein zylindrischer. Würde aufjedenfall einen nehmen, wo du ne D5 dranmachen kannst. Mir persönlich gefallen ja die zylindrischen am besten. Da würd ich mal einen Blick auf die Aquacomputer Ultitubes werfen, die sind richtig schick und aus Echtglas.

Mag sein, dass die Flasche bei Caseking noch teurer ist, deshalb ist sie trotzdem Geldverbrennung. Ein simpler kleiner Trichter tuts auch.

Das kommt immer drauf an, ich komm bei mir mit nem Trichter nicht ran. Hab mir so ne Spritzflasche bei Amazon für 4€ geholt, geht super.
 
Kannst du mir helfen die Komponenten zuende zustellen, damit ich baldig bestellen kann?
Lass mal sehen:
 
Nimm keine Pastellflüssigkeiten. Sehen am Anfang cool aus, aber machen oft schnell Probleme. Seien es sich absetzende Partikel oder gleich verstopfte Kühler. Wenn Farbe, dann nimm Aquacomputer DP Ultra in deiner Wunschfarbe.



Wüde mich da nicht so fixieren. Ich selbst hab zwar auch fast alles von EK, aber das hat sich aus anderen Gründen ergeben. Mit der Qualität bin ich soweit zufrieden, aber EK ist sehr teuer.

Die Torque-Fittings find ich z.B. arg teuer. Würde da eher in Richtung Classic Line gehen, die sind schön schlicht und günstig. Beim Schlauch ist's ja sowieso egal von welchem Hersteller, die unterscheiden sich ja jetzt nicht in ihrer Optik ^^.

Beim AGB musst du dich halt entscheiden ob so ein Flat-AGB oder ein zylindrischer. Würde aufjedenfall einen nehmen, wo du ne D5 dranmachen kannst. Mir persönlich gefallen ja die zylindrischen am besten. Da würd ich mal einen Blick auf die Aquacomputer Ultitubes werfen, die sind richtig schick und aus Echtglas.



Das kommt immer drauf an, ich komm bei mir mit nem Trichter nicht ran. Hab mir so ne Spritzflasche bei Amazon für 4€ geholt, geht super.


Ich finde der Preis von dem EKWB Bottle ist in Ordnung.

Ich bezahle lieber ein bisschen mehr als billige Zeug zubekommen.

Und auf der Seite über die EKWB Scarlet Red Farbe steht das es langlebig ist so wie die anderen auch?
Versteh ich nicht... ich dachte es wäre so okay.
https://www.ekwb.com/shop/ek-cryofuel-solid-scarlet-red-concentrate-250-ml 2x?


Dann nehme ich denn hier wenns von der Große Okay ist?

https://www.ekwb.com/shop/ek-quantum-kinetic-flt-360-d5-pwm-d-rgb-plexi der hier Okay? hab gewechselt von DDC zu D5, wie gesagt kenne mich nicht mit allem aus.

Dann brauch ich jetzt nur noch Hilfe bei den "Schrauben"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lass mal sehen:


Danke erstmal, hab gerade selbst versucht was zusammen zustellen, ist meine zusammnestellung auch okay oder soll ich diese nehmen? entschuldigung ich kenne mich halt nicht so aus, aber finde das alles von EKWB soweit klasse von dem was ich gelesen habe...
 
Und ich sage dir, es ist nicht alles klasse. Kannst du mir jetzt glauben oder auch nicht.
Poste doch bitte mal, was du gelesen hast, wo EK so in den Himmel gelobt wird. Dir sollte bewusst sein, dass gerade EK und Alphacool gerne mal Youtuber etc bei Reviews "unterstützen", dass das dann nicht immer ganz objektiv abläuft, sollte klar sein.
Das Pastel wird dir den Loop ruinieren, der DuraClear wird dabei mit ausgespülten Weichmachern mithelfen und das aus deinem gewählten AGB rauszubekommen wird in paar Monaten eine scheiß Arbeit sein.
Mehr als Empfehlungen aussprechen können wir auch nicht.
Wenn du unbedingt einen AGB-Pumpenkombi von EK willst, dann nimm wenigstens die hier: D5 AGB Kombi
 
Und auf der Seite über die EKWB Scarlet Red Farbe steht das es langlebig ist so wie die anderen auch?
Versteh ich nicht... ich dachte es wäre so okay.
https://www.ekwb.com/shop/ek-cryofuel-solid-scarlet-red-concentrate-250-ml 2x?

Nein, nicht ok. Solid Fluids = Mist! Die sind für Show-Zwecke gedacht. Darum steht auch dabei, dass du die nach 12 Monaten spätestens wechseln sollst.


Dann nehme ich denn hier wenns von der Große Okay ist?

Und von dem EK Schlauch wurde dir auch schon abgeraten. Nimm Mayhems, die haben wenig Weichmacher drin.

https://www.ekwb.com/shop/ek-quantum-kinetic-flt-360-d5-pwm-d-rgb-plexi der hier Okay? hab gewechselt von DDC zu D5, wie gesagt kenne mich nicht mit allem aus.

Ok ist der schon, aber halt mega teuer. Ist halt auch die Frage ob du den optimal in deinem Case unterbringst. Entkopplung ist bei dem Ding auch nicht so prall.

Ich würde da eher einen 3. Radiator bevorzugen und dazu einen zylindrischen AGB.

Wenn du unbedingt einen AGB-Pumpenkombi von EK willst, dann nimm wenigstens die hier: D5 AGB Kombi

Das Ding sieht aus wie ein Schwammerl :fresse2:

Ich würd die Ultitube D5 nehmen, allerdings die höhere Version.

Lass mal sehen:

3x GTS könnten Probleme machen, da die Radis ja recht breit sind. Beim stehenden Radi hatte ein Kumpel im O11 Dynamic massive Probleme mit den Kabeln der Front-Ports dadurch. Würde da eher 2x PE und 1x SE nehmen. Die PE sind von der Leistung jetzt nicht schlechter als die GTS. Ich bekomm mit PE + SE sogar deutlich bessere Temperaturen hin als eben jener Kumpel mit 2x GTS.

Und einen Quadro braucht er bei dem Mainboard auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezahle lieber ein bisschen mehr als billige Zeug zubekommen.

Und auf der Seite über die EKWB Scarlet Red Farbe steht das es langlebig ist so wie die anderen auch?
Versteh ich nicht... ich dachte es wäre so okay.

*kopfschüttel*
teuer != gut.

Meinst du, EKWB schreibt selbst "unsere Farbe ist scheiße und verstopft langfristig die Kühler"?

Wenn du lieber ein bisschen mehr bezahlst, um etwas Vernünftiges zu haben, solltest du deine Loop ausschließlich mit AquaComputer, Watercool und Anfi-tec Produkten bauen, Fittinge von Barrow oder BitsPower.
Bei allen drei Herstellern wüsstest du dann, dass du den Kram durch die Bank weg, egal, was es ist, auch in 10 Jahren noch gut verwenden kannst, da es weder kaputt geht noch aufgrund fehlender Halterungen obsolet wird, da AC und WC Halterungen über jede Generation anbieten (Anfi-tec für Vieles, aber nicht Alles, die sind aber auch nur ein Zwei-Mann-Unternehmen).

Das ist sonst bei keinem anderen Hersteller der Fall, auch nicht bei EK.

...und für Holzi: schon gar nicht bei AlphaCool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh