Hallo!
Ich plane folgende Hardware per Wasser zu kühlen:
Möglichkeit #1, extern
Ich habe wenig Informationen über Befüllen/Entleeren/Entlüften gefunden - wohl weil es so einfach ist. Als Neuling, der dies noch nie gesehen und gemacht hat, ist es für mich aber schwer vorstellbar, weswegen ich da so meine Bedenken habe. Daher die Idee:
Ich nehme mir irgendein Gehäuse, wo ich meine Komponenten gut unterbringen kann.
Dazu hole mir eine externe Lösung. Ich denke hier an das aquaduct 360 XT mark II. Ich muss es einfach nur anschließen. Dann kann ich es einfach befüllen, aber auch entleeren. Gleichzeitig habe ich auch schon eine Steuerung dabei. Wenn das Produkt oben genannte Komponenten auch noch im Idle/Surf-Betrieb fast lautlos (passiv) kühlen kann - PERFEKT!
+ Einfach zu befüllen
+ Einfach zu entleeren
+ Steuerung ist dabei
- Zwei Geräte, einfacher Transport eingeschränkt?
- Wenn irgendetwas am aquaduct kaputt ist, muss ich das System einschicken
Möglichkeit #2, intern
Gleicher Hersteller bietet auch noch das Produkt System Lian Li PC-G70 an. Ein Gehäuse (was mein Geschmack wäre) mit integrierter Wasserkühlung, wahlweise gleich mit integrierter Steuerung.
+ Ein Gerät (einfach zu transportieren, geringer Platzbedarf)
+ Steuerung ist dabei
+ Einzelkomponenten, bei Defekten kann man wahrscheinlich selber Hand anlegen
Offene Fragen:
Vielen Dank!
Ich plane folgende Hardware per Wasser zu kühlen:
- Mainboard: GA-X38-DQ6 (Chipset, Spannungswandler)
- CPU: Intel Q6600
- GeForce 8 8800 GTS
- GeForce 8 8600 GT
Möglichkeit #1, extern
Ich habe wenig Informationen über Befüllen/Entleeren/Entlüften gefunden - wohl weil es so einfach ist. Als Neuling, der dies noch nie gesehen und gemacht hat, ist es für mich aber schwer vorstellbar, weswegen ich da so meine Bedenken habe. Daher die Idee:
Ich nehme mir irgendein Gehäuse, wo ich meine Komponenten gut unterbringen kann.
Dazu hole mir eine externe Lösung. Ich denke hier an das aquaduct 360 XT mark II. Ich muss es einfach nur anschließen. Dann kann ich es einfach befüllen, aber auch entleeren. Gleichzeitig habe ich auch schon eine Steuerung dabei. Wenn das Produkt oben genannte Komponenten auch noch im Idle/Surf-Betrieb fast lautlos (passiv) kühlen kann - PERFEKT!
+ Einfach zu befüllen
+ Einfach zu entleeren
+ Steuerung ist dabei
- Zwei Geräte, einfacher Transport eingeschränkt?
- Wenn irgendetwas am aquaduct kaputt ist, muss ich das System einschicken
Möglichkeit #2, intern
Gleicher Hersteller bietet auch noch das Produkt System Lian Li PC-G70 an. Ein Gehäuse (was mein Geschmack wäre) mit integrierter Wasserkühlung, wahlweise gleich mit integrierter Steuerung.
+ Ein Gerät (einfach zu transportieren, geringer Platzbedarf)
+ Steuerung ist dabei
+ Einzelkomponenten, bei Defekten kann man wahrscheinlich selber Hand anlegen
Offene Fragen:
- Ist das aquaduct von sich aus leise?
- Schafft es das aquaduct oben genannte Komponeten nahezu lautlos zu kühlen?
- Wie kompliziert ist das Befüllen bei Möglichkeit 2?
- Wie kompliziert ist das Entleeren bei Möglichkeit 2?
- Eure Empfehlung (bedenkt ich bin WaKü-Neuling)?
Vielen Dank!