[Kaufberatung] Wasserkühlung - zwei Konzepte - welches wählen?

Whistl0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2008
Beiträge
297
Hallo!

Ich plane folgende Hardware per Wasser zu kühlen:
  • Mainboard: GA-X38-DQ6 (Chipset, Spannungswandler)
  • CPU: Intel Q6600
  • GeForce 8 8800 GTS
  • GeForce 8 8600 GT
Ich hatte bisher keine Wasserkühlung. Ich habe mir zwei Möglichkeiten überlegt:

Möglichkeit #1, extern
Ich habe wenig Informationen über Befüllen/Entleeren/Entlüften gefunden - wohl weil es so einfach ist. Als Neuling, der dies noch nie gesehen und gemacht hat, ist es für mich aber schwer vorstellbar, weswegen ich da so meine Bedenken habe. Daher die Idee:

Ich nehme mir irgendein Gehäuse, wo ich meine Komponenten gut unterbringen kann.

Dazu hole mir eine externe Lösung. Ich denke hier an das aquaduct 360 XT mark II. Ich muss es einfach nur anschließen. Dann kann ich es einfach befüllen, aber auch entleeren. Gleichzeitig habe ich auch schon eine Steuerung dabei. Wenn das Produkt oben genannte Komponenten auch noch im Idle/Surf-Betrieb fast lautlos (passiv) kühlen kann - PERFEKT!

+ Einfach zu befüllen
+ Einfach zu entleeren
+ Steuerung ist dabei
- Zwei Geräte, einfacher Transport eingeschränkt?
- Wenn irgendetwas am aquaduct kaputt ist, muss ich das System einschicken


Möglichkeit #2, intern
Gleicher Hersteller bietet auch noch das Produkt System Lian Li PC-G70 an. Ein Gehäuse (was mein Geschmack wäre) mit integrierter Wasserkühlung, wahlweise gleich mit integrierter Steuerung.

+ Ein Gerät (einfach zu transportieren, geringer Platzbedarf)
+ Steuerung ist dabei
+ Einzelkomponenten, bei Defekten kann man wahrscheinlich selber Hand anlegen


Offene Fragen:
  • Ist das aquaduct von sich aus leise?
  • Schafft es das aquaduct oben genannte Komponeten nahezu lautlos zu kühlen?
  • Wie kompliziert ist das Befüllen bei Möglichkeit 2?
  • Wie kompliziert ist das Entleeren bei Möglichkeit 2?
  • Eure Empfehlung (bedenkt ich bin WaKü-Neuling)?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bezweifle einfach mal, dass die Pumpe des Airplex vernünftig entkoppelt und damit leise ist.

Das Befüllen ist eine sehr einfache Geschichte: Man macht den AGB auf, hält eine Kanne des Wassers bereit, füllt ihn erstmal, bis nix mehr reingeht, macht die Pumpe an, und füllt dann einfach weiter nach, bis nix mehr reingeht ^^

Das Entleeren ist eine etwas komplizierte Geschichte, je nachdem, wie du dein System aufbaust. Du kannst ja einen Hahn integrieren ;)

Für gewöhnlich halte ich erwähnte Kanne unter die Pumpe, die man bei mir teilweise aus dem Case nehmen kann, und mache eins der Schlauchenden ab. Voila, Wasser läuft aus. Man kann auch in den Schlauch pusten, dann kommt am anderen Ende ziemlich flott alles raus ^^



Bau dir deine Wasserkühlung lieber selbst. Kauflösungen sind horrend teuer und selten optimal. Meist fehlt die Leistung, oder sie sind LAUT.

Guck dir Sammelthreads an, Systemvorstellungen, Tutorials. Jeder hat mal angefangen, und es ist nur ein Minimum klemptnerisches Geschick nötig
 
Ich denke bei einem passiven Aquadukt werden die Temperaturen nicht sehr gut aussehen bei deiner Hardware. Ich würde dir ein möglichst grosse Gehäuse von Lian Li und was es da so gibt empfehlen, einen externen Mora 2 und AGB und drinnen die Pumpe + Schläuche. Das Befüllen ist kinderleicht, das entlüften sowieso und ja gibts noch was zu sagen?
 
Hast du mal meine FAQ gelesen? :)
 
Hast du mal meine FAQ gelesen? :)
Ja, eigentlich habe ich das. Jedoch geht es doch primär um Hilfen beim Selbstbau (was man bspw. benötigt...).

Ich habe leider nicht die Zeit mir ein Gehäuse derart umzubauen. dass ich dort selber eine Wasserkühlung unterbringen kann. Auch habe ich solche Metallarbeiten noch nie gemacht und nicht wirklich die Lust, mich hier groß mit zu beschäftigen. Kurz um: Keine Lust/Zeit etwas selber zu bauen, weswegen ich diese Leistung "einkaufen" muss.

Die Frage ist dann eben: Welche Leistung ;)


Ich denke bei einem passiven Aquadukt werden die Temperaturen nicht sehr gut aussehen bei deiner Hardware.
Hier im Forum habe ich verschiedene Themen zu den Temperaturen gelesen. Dabei - bitte korrigier mich falls notwendig - habe ich gelernt, dass es zwei Sorten von WaKü Besitzern zu geben scheint:
  • Gruppe A möchte bestimmte Temperaturen sehen. Bei Ihnen ist es wichtig zu sagen "Mein Wasser hat x °C.
  • Gruppe B möchte hingegen, dass das System ausreichend gekühlt ist. Die realen Werte sind sekundär.
Ich zähle mich hier zur Gruppe B.

Darf ich fragen wie du zu der Einschätzung allgemein kommst? Kennst du das aquaduct oder jemanden der es hat? Den fast lautlosen Betrieb möchte ich auch nur im Idle/Surf-Betrieb. Bei Last können die Lüfter ruhig drehen - wichtig ist dabei nur, dass es dennoch nicht "laut" wird, als würde ich einen Standard-Gehäuselüfter auf 12v laufen lassen.

@ AtomicSilence:
Danke für deine Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gruppe A möchte bestimmte Temperaturen sehen. Bei Ihnen ist es wichtig zu sagen "Mein Wasser hat x °C.
  • Gruppe B möchte hingegen, dass das System ausreichend gekühlt ist. Die realen Werte sind sekundär.
Ich zähle mich hier zur Gruppe B.

Das ganze Forum mit allen Flameware und der Besserwisserei schön zusammengefasst. Style!

Ich habe den Reserator XT von Zalman im Einsatz. Der ist an eine 8800erGTX und einen QX9650 angeschlossen, Gehäuselüfter im Einsatz, slow, slow. Wassertemp geht nicht über 35° - auch nicht bei Crysis oder Anno1701. Reicht also locker und macht nur wenig Lärm. Dies meine Praxiserfahrung, und das ganze noch ein bisschen übertaktet. Nicht übertaktet reicht das locker x2.

PS: Ich arbeite an der Mora2-semi-passiv-Lösung auch eher aus Neugier denn aus Bedürfnis. Habe zudem dem Reserator XT mal einen leiseren Lüfter verpasst, nicht gut, mit einem 1000rpm 14cm reicht es nicht, die warme Luft wegzubringen.
 
Ja, diese beiden Grafikkarten in einem Rechner.
Nicht als SLI, wenn du das meinst - mir geht es um die vier DVI-Anschlüsse, die ich unabhängig von einander ansteuern kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh