Thermaltake (TT) ist zwar ein brauchbarer Gehäusehersteller, aber im Wakü-Markt hat man sich bei TT in der Vergangenheit imho alles andere als mit Ruhm bekleckert. Nachdem TT dann eine Zeit lang fast ganz vom Wakü-Markt verschwunden war, haben sie vor einiger Zeit einen neuen eher hochpreisigen Anlauf unternommen sich im Custom-Wakü-Bereich zu etablieren, aber der Schuss geht tendenziell schon wieder nach hinten los, denn z. B. mit Alu-Radiatoren ist nun mal kein Blumentopf zu gewinnen.
Alphacool und Phobya sind Eigenmarken von Aquatuning (AT), einem der großen einheimischen Wakü-Shops. Speziell für Alphacool-Produkte wird zwar in Deutschland entwickelt, aber überwiegend in Fernost produziert. Phobya ist eher die Billigmarke von AT und ebenfalls überwiegend made in China. Die Qualität vieler Phobya-Bauteile ist tendenziell eher durchwachsen, obwohl es da auch recht ordentliche Produkte gibt. Mit Alphacool macht man aber bei den meisten Wakü-Teilen nicht viel falsch, falls man möglichst preisgünstig einkaufen will und trotzdem noch ganz ordentliche Qualität erhalten will. Deshalb und wegen der großen Produkvielfalt sowie des recht aktiven Marketings wegen, begegnet einem Alphacool recht häufig in Wakü-Threads. Wenn jedoch neben dem Preis auch Optik, Design oder elektronische Spielereien ein große Rolle spielen, liegen andere Marken oft vorn. Denn selbstverständlich gibt es noch viele weitere Wakü-Hersteller die auch teilweise in deutlich höheren Qualitäts- wie auch Preisregionen angesiedelt sind. Unter anderen zählen folgende Marken mit zu den wichtigsten Wakü-Herstellern:
aquacomputer (de),
Bitspower (tw),
EKWB (slo),
Koolance (kr),
Watercool (de), usw...
Es gibt natürlich noch viel mehr Wakü-Hersteller, aber viele sind nur Nischenanbieter. Darunter sind z. B. auch die zwei hiesigen und qualitativ guten Garagenfirmen
Anfi-tec und
LiquidExtasy, deren Sortiment sich aber vor allem auf Kühler (u. A. Spezialkühler für seltenen Hardware) beschränkt.
Aus dem neuen Produktportfolio von Thermaltake ist das ein oder andere Bauteil zwar sicher auch ganz brauchbar, aber viele eben auch nicht (Radiatoren z.B.). Früher war TT jedenfalls fast schon ein Schimpfwort in der Wakü-Szene - und das imho nicht zu unrecht. Mit der Vorgeschichte hätte man sich bei TT daher besser keinen solchen Fauxpas wie mit den Radiatoren geleistet, und die neuen TT-Kühler sind auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss (wobei man da aus der Vergangenheit auch von einem extrem schlechtem Niveau kam).
Edit: Im Übrigen ist es meistens nicht sehr sinnvoll sich auf einen Hersteller zu fixieren. Die Mischung macht´s. Kein Hersteller hat in jedem Bereich nur Stärken

. Deshalb wirst du auch selten Waküs finden in denen nur Teile eines einzigen Herstellers zu finden sind - zumal nicht jeder alle nötigen und beliebten Bauteile im Sortiment hat.