- Mitglied seit
- 30.08.2008
- Beiträge
- 8.033
Ja.Die AGB-Pumpen Einheit ist doch für Stehende Funktion ausgelegt oder?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja.Die AGB-Pumpen Einheit ist doch für Stehende Funktion ausgelegt oder?
Glauben ist nicht wissen.Die Mainboardanschlüsse wären glaub ich bei sovielen Lüftern total überfordert und für ne Lüftersteuerung hab ich net wirklich Platz und auch keinen Bock permanent dran rumzuspielen
Mit einem Aquaero kann man nicht nur steuern sondern einiges mehr.Steuerung wollte ich weitestgehend weglassen daher auch der Wasserausgleichsbehälter mit integrierter Pumpe (das Wasser dämmt ja die Geräusche) und das Sandwich. Die Lüfter kommen direkt an 7V und sind somit nahezu unhörbar... denke nicht das ich da noch ne Steuerung brauch oder?
Problem ist ja noch zusätzlich der Platz vorne... 1x DVD Brenner, 2x Fessis in Sharkoon Vibe Fixern, 1x 140mm Lüfter der auch 2 5 1/4 Schächte wegnimmt und unten die Pumpe... da krieg ich einfach keine Steuerung mehr unter...
Mit die beste Leistung, sehr schneller Support (Ersatzteile etc), in Deutschland produziert. Sehr guter Durchflusswert. Vor allem die Geschichte mit den Ersatzteilen (Neue Sockelhalterungen etc) ist ein guter Punkt.P.S: Was ist an dem Watercool besser als an dem EK? Der EK gefällt mir vom Design her sehr gut, außerdem wird EK nahezu überall empfohlen. Könntest du das bitte näher ausführen? Wäre lieb![]()
Ja, reicht erst einmal.Was meinst du, reicht doch erstmal die Lüfter via 7V Adapter anzuschließen oder?
Wer es einmal hatte, gibt es nicht mehr her. Deswegen findet man das Aquaero auch so selten als Gebrauchtgerät.billig is das Teil auch nich gerade
Die XSPC wird von einem Lüfteranschluss mit Strom versorgt. Zum Befüllen brauchst du also einen Netzteilüberbrückungsstecker und einen Adapter, um sie ans Netzteil anzuschleissen.Bei der Pumpe weiß ich nur noch net so recht... ich finde einfach keine Infos wie und wo die Angeschlossen wird... wäre ja sehr praktisch wenn man sie extern Starten könnte zwecks Befüllen usw..
sorry ich hab echt 0 Plan von Waküs weil das meine erste werden wird![]()
Wie wär es mit einer Aquastream XT und eine XSPC Slotin Agb?hast du evtl. nen Besseren Vorschlag für ne AGB/Pumpen Kombination?
Wie wäre es mit diesem kleinen NT ?
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Netzadapter 230V auf 4Pin Molex inkl. Euro und UK Stecker Phobya Externes Netzteil 230V auf 4Pin Molex 24 Watt inkl. Euro/UK Stecker 84006
__________________
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieses Netzteil nicht für Laingpumpen geeignet ist, da es eine hohe Anlaufspannung benötigt.
Wie wär es mit einer Aquastream XT und eine XSPC Slotin Agb?
@ Bundy
kostet aber deutlich merh als NT Überbrücker und Stromadapter.
Finde ich ungeeignet, da nicht mal eine einzelne Laing damit zu betreiben ist. Max 25W Ausgangsleistung bei 12V ist dürftig.
Ja, mit einem ATX-Überbrückungsstecker kann man ne ganze menge falsch machenDas Liberty ist nur eine kleine Weiterentwicklung vom Pro/ Modu82 - und das lässt sich überbrücken. Jedes NT lässt sich so überbrücken, ansonsten würde es den ATX Standards nicht entsprechen.
Ich würde eher tippen das du es nicht korrekt überbrückt hast.
Wie kommst du zu der Erkenntnis ? Laing S6 in Gebrauch ?