Wasserkühlung wirklich "silent"??

gut das ist wohl war ,leiser ist es bei höher getackteten cpu .aber auch da muß ich sagen, mein quad hat einen standart takt von 2,16 ,bei mir läuft er auf 2,8 ghz rund um die uhr , bis dort bekomme ich ihn ohne den vcore von 1,12 anheben zu müssen und so ist mein rechner absolut als silent zu bezeichnen.ich höre ihn ,aber der sekunden zeiger in der uhr ist lauter.
erst wenn jemand vorhat eine cpu mit 3,2 oder 3,4 ghz rund um die uhr zu fahren, macht sich eine wasserkühlung nützlich.
ist aber in meinen augen nur bei einer verschwindent geringen anzahl an usern wirklich nötig,den nur die brauchen diese rechenkraft wirklich.
ich brauche sie nicht und was ich auch nicht brauche sind die hohen stromkosten die ein so übertackteter rechner verbraucht.mal ganz abgesehen von den stromkosten die eine wasserkühlung über das jahr gesehen verraucht.
ich weiß im gegensatz zu einem auf 3,4 ghz getackteten quad ist das wenig ,aber es läpert sich und sie stromkosten werden in den nächsten monaten kräftig steigen

unter dem strich bleibt für mich zu sagen das mal abgesehn davon das eine wasserkühlung wirklich oftmals geiler aussieht und ich damit eine cpu rund um die uhr auf 70 prozent übertackten kann ohne das mir die ohren abfallen macht es keinen sinn.
aber was macht schon sinn bei unserem hobby

schön habe ich das gesagt .
gutes nächtle euch allen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal ganz abgesehen von den stromkosten die eine wasserkühlung über das jahr gesehen verraucht
Schon wieder falsch. Eine Wakü braucht so gut wie gar keinen zusätzlichen Strom. Es sind im Maximalfall 9 Lüfter a ~3 Watt und eine 18 Watte Pumpe. Mehr nicht.
Informier erstmal, bevor du weiter versuchst mitzureden! ;)

Fang doch damit mal an:

Meisterkühler.de Wasserkühlungs FAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
sry bei allem Respekt, du sagst selbst du hast noch nie ne Wakü gehabt oder live erlebt, dann solltest du dir auch kein Urteil darüber anmaßen, ob es sinnvoll ist oder nicht, geschweige denn irgendwelche Lautstärkevergleiche vorzunehmen. Wenn du bedenkenlos ein Quad verbauen kannst aber den Mehrverbauch einer Wakü anprangerst, ist deine Argumentation ziemlich an den Haaren herbeigezogen, unbegründet und absolut haltlos. Was verbraucht denn bei einer Wakü ausser der Pumpe (~10W) angeblich noch so viel Strom?
 
Bin echt gespannt ob sich die Bastelei und das ausgegebene Geld auszahlt. Die Sachen sind bestellt und zum Teil schon unterwegs.

Bei youtobe gibt es als Anleitung ein paar Videos. Ich hoffe das der Einbau einigermassen hinhaut und alles zusammenpasst.

Werden die Lüfter beim Radiator oben eigentlich aus dem Gehäuse saugend montiert?
 
sie können saugend oder blasend montiert werden. probier aus wies bei dir die bessern temps gibt.
bezüglich dem einbau. es ist einfacher als du denkst. meine wakü hab ich vor gut 3 wochen zusammengebaut und bis heute ist alles dicht^^ es benötigt einfach viel zeit. aber es zahlt sich definitiv aus. also einfach ruhig angehen dann geht auch nichts schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf Gehäuse und Netzteil ist alles da. Oder auch nicht, denn die Pumpe hat am Saugteil einen Anschluss für den mir jetzt wohl ein Reduzierstück fehlt.

Es handelt sich um diese Pumpe, bei Aquatuning gekauft.
http://www.aquatuning.de/product_in...rcool-Edition-12Volt-Vollkeramiklagerung.html

Die passt nicht zu disesen Verschraubungen.
http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gerade.html

Wahrscheinlich fehlt mir genau das hier
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p265_Eheim-1046-48-Einlassadapter-G1-4-.html

Wie löst man das am Besten ohne neu zu bestellen? Bei mir in der Nähe gibt es noch den Conrad, Atelco, KMElektronik oder auch den Mediamarkt. Glaube aber kaum das die genannten Läden das Zeug im Shop haben. Gibts sowas nicht auch im Baumarkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Km-Elektronik hat das Teil, ganz sicher. :)
 
Laut Shop ist es nicht in Nürnberg auf Lager. :wall:

So ein Mist, ich wollte das Zeug am Wochenende verbauen.
 
Da hilft nur im Shop bestellen und warten. ;)
 
Es wird doch wohl irgendwo im Raum Nürnberg/Fürth einen Laden geben der so ein Teil vorrätig hat. Keine Lust wegen so einem Kleinteil nochmal 5+x € Versandkosten auszugeben und Tage lang zu warten.

Edith: Es gibt hier tatsächlich einen Laden des sowas führt und keine 5 Fahrtminuten weit weg ist. www.pc-icebox.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die richtige Wahl getroffen! :wink: Corsair Netzteile werden auch von Seasonic gebaut.

Du kannst das Seasonic mit einem Lüfterwechsel noch leiser machen. Guck mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6775652&postcount=156 :coolblue:

Hi, das klingt interessant. Seit ich eine Wakü habe geht mir auch mein "silent" netzteil mit zu lautem Lüfter auf die nerven ( Sharkoon Silent-Storm 480 W) ;) Kennt sich jemand mit dem Lüftertausch in Netzteilen aus ? Is das ganze eher kompliziert (muss gelötet werden) oder sind die Dinger auch nur mit 3 Pin-Stecker befestigt ? Ich weiss dass man laut Hersteller das Gerät auf keinen Fall öffnen sollte usw... , aber ich würd mich einfach gern mal Informieren und wenns für mittelmässig begabte Bastler kein Hexenwerk is, wäre es ja ne überlegung wert die Lüfter zu tauschen ...

EDIT :
Ich weiss, das ist gerade ein bissl am Thema vorbei, aber die Gelegenheit war günstig ;) Hab bisher nix dazu im Forum gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 1,5 Tagen harter Arbeit, läuft sie nun (seit ca. 2 Stunden) meine erste WaKü. Alles garnicht so schwierig, aber trotzdem zeitintensiv.

Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Ein Triple-Radiator ist zwar verbaut, es läuft aber nur ein Lüfter auf langsamster Geschwindigkeit. Ich habe es nicht geschafft die CPU auf 25 Grad aufzuheizen. Ganz gut macht sich die Silentstar HDD Box. Trotzdem werde ich mir keine Samsungs mehr kaufen, es ist wohl quasi unmöglich diese leise zu kriegen. Das Netzteil M-12 ist absolut unhörbar.

Das einzige was etwas stört ist die Pumpe. Die vibriert doch recht stark. Habe Sie auf Dämmmaterial aus dem alten Gehäuse gelegt, das fängt ziemlich viel ab. Trotzdem hätte ich nicht gedacht dass diese so "aktiv" ist, dabei spielt es eigentlich keine Rolle wie stark diese aufgedreht wird.

Jetzt brauche ich noch etwas vernünftiges um die Lüfter zu regeln. Ein Regler ist verbaut, das ist so ein Zwischenstück, zwischen Lüfterstecker und Stromanschluss. Sonst laufen die Teile auf 12V, das ist unerträglich.
 
@Madz

Du hast doch auch die Silentstar in ein Lian Li G70 verbaut? Kannst du mir sagen wo im Gehäuse du das Teil platziert hast?

In die oberen Schächte passt das Teil leider nicht rein, wenn man die Laufwerksblenden behalten möchte. Ohne die Blenden sieht das doof aus, weil die Silentstart zu niedrig ist und so ein Spalt offen bleibt.
 
Ich hab sie in einem PC 70, in den oberen Schäcten verbaut. Die Montage der Blenden kann man da glaub ich vergessen, bei mir ist die Box jedenFalls ohne verbaut.
 
Die Blenden gehen nicht mehr rein. Aber ohne Blenden sieht das ziemlich bescheiden aus, da die Box nicht die komplette Standardhöhe von zwei Laufwerken belegt und somit ein Spalt offen bleibt. Frage mich warum man diesen Zentimeter gespart hat :confused:

Jetzt liegt die Box unbefestigt am Gehäuseboden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh