Wasserschaden im PC. Wie reinigen?

Herby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
3.919
Mir ist ein Dichtungsring geplatzt am Anschluss des Prozessorkühlers, aber der PC lief lustig weiter, wodurch sich eine Menge Wasser ins Gehäuse ergoss..

Als ich das bemerkt habe (relativ früh), habe ich den PC ausgemacht usw..


Nun würde ich gerne mal schauen, ob was davon überlebt hat, schließlich lief es ja erstmal weiter. Da ich in meinem Wasser aber u.a. WaterWetter hatte, ist jetzt alles ein wenig mit einer weißen Schicht überzogen.

Womit kann ich das am besten reinigen? Leicht feuchtes Tuch und danach alles wieder schön trocknen lassen? Oder gar Reinigungsbenzin?


Hatte jemand sowas schon einmal?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich würde da nicht mit reinigungsbenzin drangehen, lieber mit des. wasser drüber und danach im backofen trocken backen (bei ~50°C)
 
Kann ich nur bestätigen. 50°C Backofen macht dem Mainboard nix und Wasser ist generell nicht verkehrt. Kannst das Mainboard auch in die Spülmaschine stellen, selbst das hat bereits funktioniert.
 
ich würde da an deiner stelle gar nichts dran machen. die weisse schicht...ist das irgendwas leitfähiges? wenn nein, dann lass sie doch drauf wenn es den betrieb nicht stört. das wichtigste ist jetzt, dass du alles schnellstmöglich trocken bekommst. vor die heizung legen tagelang durchtrocknen lassen, evlt. hast du auch nen luftentfeuchter wo du einen raum mal komplett "trockensaugst"

nicht auf teufel komm raus versuchen es schnell wieder zu testzwecken in betrieb zu nehmen, geht meistens inne hose.
 
Die Idee mit dem Luftentfeuchter von Frankenheimer und das Reinigen mit dest. Wasser und Trocken-Backen von VLC kombinieren.

Sollte funktionieren :bigok:

mfg
foxxx
 
Immer wieder faszinierend wenn genau dieses Thema aufkommt, welch fantasievolle Kreationen da doch genannt werden... da könnt ich mich echt jedesmal zerkugeln :-) ...

10-20min mitm Fön hingehalten und das Ding ist trocken und kann wieder verwendet werden... und ob da jetzt angetrockneter Wasserzusatz drauf ist oder nicht ist shiceegal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder faszinierend wenn genau dieses Thema aufkommt, welch fantasievolle Kreationen da doch genannt werden... da könnt ich mich echt jedesmal zerkugeln :-) ...

10min mitm Fön hingehalten und das Ding ist trocken und kann wieder verwendet werden... und ob da jetzt angetrockneter Wasserzusatz drauf ist oder nicht ist shiceegal.

in verbindung mit staub können da aber schöne leitende kombinationen entstehen!
 
mit dem Fön wäre ich sehr vorsichtig, hat mir schonmal eine tastatur zerstört :fresse:

also lieber im backofen oder neben der heizung!
 
mit dem Fön wäre ich sehr vorsichtig, hat mir schonmal eine tastatur zerstört :fresse:

also lieber im backofen oder neben der heizung!
 
was ist denn an saubermachen und danach in den backofen so viel "schlimmer" ( :stupid: ) als nur "föhnen" ?
 
Is denn überhaupt Wasser aufs Mainboard gekommen oder nur auf den Boden des Gehäuses? Dort kannst du es einfach so wegwischen und am Mainboard würd ich garnichts machen, ausser mit so ein "Ohrenstäbchen" holen und es an den Stellen entfernen, wo es störend auffällt bzw. überall. Wenn das Mainboard weiterlief, ohne Probleme, dann hat es keinen Schaden genommen ==> Ich würde es nicht in den Backofen und Co schieben.. einfach so lassen^
 
Meistens funktioniert es auch wenn man einfach 3D Mark anschmeißt und das Board / Karte etc. sich von selbst trocknen. Wenn das Wasser wirklich leiten würde und es dadurch zu Kurzschlüssen kommen würde, dann wäre das System schon beim ersten Tropfen ein Haufen Elektroschrott. Wenn eh alles überflutet ist und noch läuft :) dann gleich Trockenheizen. Hat bei mir bis jetzt glücklicherweise immer funktioniert.
 
Moin,
eine Möglichkeit wäre das Board mit reinem Alkohol zu spülen oder Isopropanol.
Das verdrängt Reste von Wasser und verdunstet von alleine.
ciao
 
Ich würde es auch mit dest. Wasser abspühlen und danach gut Trocknen (Föhn oder Backofen).
Weis einer was in WaterWetter genau drinn ist? Ich würde das Zeug nicht auf meinem Mobo haben wollen... :)

Reinigungsbenzin oder sowas würd ich auf keinen Fall nehmen. Möglicherweise greift das das Board an und der weisse Belag geht damit vermutlich eh nicht wech.
 
Hab als mir Wasser auf die Graka (7800GT) getropft ist die Karte mit 95% Alkohol + Q-tip(Ohrenstöpselteile:d) gereinigt. Und dann mit nem Haarfön getrocknet.

Meinen Opteron, der auf der Pinseite mit Silberwlp versaut war, habe ich mit nen Elektrischen Zahnbürste und Colgate gereinigt. Einmal kurz unter den Wasserhahn gehalten. Danach in Alk eingelegt und mit dem Haartrockner drüber --> Es hat geklappt :P
 
@stanlyyy

trocknest du deine haare auch damit?

scherz beiseite, ich finds immer lustig, wenn leute fragen, wie bekomm ich etwas trocken.

@Herby
wenn dus wirklich ordentlich machen willst, dann bau alles außeinander, wasch es leicht feucht ab und föne es vorsichtig trocken.

wenn du zeit hast, dann legs auf die heizung über nacht.

was mich interessieren würde, warum ist was geplatzt? meine laing strömt zwar sehr stark, aber geplatzt ist mir noch nie was.
 
Ich würde es auch mit dest. Wasser abspühlen und danach gut Trocknen (Föhn oder Backofen).
Weis einer was in WaterWetter genau drinn ist? Ich würde das Zeug nicht auf meinem Mobo haben wollen... :)

Reinigungsbenzin oder sowas würd ich auf keinen Fall nehmen. Möglicherweise greift das das Board an und der weisse Belag geht damit vermutlich eh nicht wech.

Das Water Wetter hatte ich bei mir drin als mir der Enzo platzte, dummerweise habe ich es nicht sofort gemerkt, so dass haufen Wasser auf meine GTX und das Board (der PCI-E Slot war voll mit Wasser gefüllt) gelaufen ist -> siehe Sig
 
@Herby
wenn dus wirklich ordentlich machen willst, dann bau alles außeinander, wasch es leicht feucht ab und föne es vorsichtig trocken.

wenn du zeit hast, dann legs auf die heizung über nacht.

was mich interessieren würde, warum ist was geplatzt? meine laing strömt zwar sehr stark, aber geplatzt ist mir noch nie was.

Ja, habe ich gestern schon gemacht, das Forum war ja mal down über Nacht.. :) Und jetzt lasse ich es aber noch trocknen bis mind. morgen.


Das warum? Keine genaue Ahnung. Vielleicht hat der Dichtungsring Alterserscheinungen?
 
ölbad - der wohl derbste tipp, den man geben kann.
 
Bitte macht diesen Thread zu^^
 
Im Ernst, ein Mainboard oder sonstige elektronischen Komponenten kann man einfach mit lauwarmen Wasser abspülen und zum trocknen von mir aus im Garten aufhängen. Dadurch geht garnix kaputt! Es sei denn man nimmt nen Hochdruckreiniger
 
Abwaschen mit destiliertem Wasser und mit einem Tuch trocken reinigen sowie einen Tag lang trocknen lassen, scheint funktioniert zu haben.

Nur die Graka hat wohl doch was wegbekommen, zumindest flackert das Bild häufig rum.. Naja, aber immerhin.. :)
 
Also die einzig sichere Methode (und die fachmännischste) ist folgende:

In die Apotheke gehen, Isopropanol kaufen (kauf dir nen liter, ist seeehr billig) und die Hardware damit überfluten, also wirklich einmal über das gesamte board, egal ob wasser dran war oder nicht, sicher is sicher ^^ in jede ritze. Oder am besten ne Wanne mit Isopropanol und das board dort reinlegen.

Danach raus und nen tag oder so maximal trocknen lassen. Kannst zwar auch länger, bringt aber nix, weil das Isopropanol schon längst verdunstet sein wird.

Und schon hast du ein voll funktionsfähiges board, sofern es davor auch gefunzt hat, bloß ohne wasserschaden.

Diese Methode hab ich gelernt, als ich mein Praktikum im Vodafone-Shop hatte, so repariert man defekte Mobilfunkgeräte (also die, die nen Wasserschaden erlitten). Das Zeugs reinigt und verdunstet von alleine, ist nicht ätzend und geruchsneutral. Konnte es selber kaum glauben als da ein anscheinend defektes N95 im Isopropanol-Bad lag und danach wieder ging ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh