Wassertemp etwas unter Raumtemp - wie?

_alex_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
3.871
Ort
Hessen (Frankfurt)
Ich würde gern mein Wasser etwas unter Raumtemp abkühlen. Raumtemp 24, Wassertemp idle 27 und ich hätte gern 20, also gaaanz klein wenig unter Raumtemperaturen. Peltier frisst viel, muss zusätzlich gekühlt werden und bringt kaum etwas, Kompressor kommt nicht in Frage und Durchlaufchiler - das könnte was werden.
Gibt es kostengünstige Möglichkeiten mit wenig Strom und €€€ die 7-8 Grad hin zu bekommen? Kellerkühlung und Gartenkühlung kommen auch nicht in frage :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht nur mit durchlaufkühler oder halt radiator in nen anderes, kühleres zimmer
 
Die sind alle relativ kühl bis mein Rechner dort aufgestellt wird. Ich dache an eine 12V Kühltasche und Alu-AGB drin, außerdem 3-Wege-Hahn und Radi-Aufbau für idle-Betrieb, also Inet, Musik und so Kleinigkeiten. Geht natürlich auch mit einem einfachen Wasserhahn - Radi abschalten und fertig.
 
eine 12V kühltasche dürfte auch nciht weit unter raumtemp kommen. das is glaubich nen einfacher kühler, auf den nen lüfter bläst und auf der anderen seite dann noch einer is, der im kasten is lol.

du könntest nen größeren agb holen, wenn du noch 40-50 liter wasser reinhängst dauert das ewig, bis es warm wird (wäre meine überlegung, kann falsch sein, muss aber nich xD)

------

edit: ok, wie ich grad gesehen hab, gibts auch andere 12V kühltaschen als ich kenne. da investierst du aber wieder viel und verbrauchst auch wieder strom, nur um die temp nen paar grad runterzubekommen. desweiteren, schafft das kühlaggregat das wirklich. für sowas is das ding nich ausgelegt, die sachen die drin liegen und kühl sind "unterstützen" das system.

für die 5-6°C lohnt sich sowas einfach net
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern mein Wasser etwas unter Raumtemp abkühlen. Raumtemp 24, Wassertemp idle 27 und ich hätte gern 20, also gaaanz klein wenig unter Raumtemperaturen. Peltier frisst viel, muss zusätzlich gekühlt werden und bringt kaum etwas, Kompressor kommt nicht in Frage und Durchlaufchiler - das könnte was werden.
Gibt es kostengünstige Möglichkeiten mit wenig Strom und €€€ die 7-8 Grad hin zu bekommen? Kellerkühlung und Gartenkühlung kommen auch nicht in frage :(

Dein Beitrag amüsiert.
Einerseits willst du kein Peltier, dann aber doch eine 12V Kühltasche. Meines Wissens kühlen die alle mit Peltier.
Mit Peltier-Cpukühler-Kühlkörper Sandwich eingeschleift in den Wasserkreislauf hättest du weniger Verlust als in der Kühltasche.
Es darf nicht viel kosten, nicht viel Strom ziehen und muss leise sein. Da schliessen sich eigentlich alle Möglichkeiten automatisch aus.

Ich bin gespannt auf weitere Ideen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop stimmt die kühlen mit nem peltier und zwar mit nem eher schwachen das sieht man schon wenn man ne flasche bier nimmt und in so ne kühltasche nimmt dauert das mindestens zwei stunden bis die schön kühl is (ausgangstemparatur vielleicht 20-25 grad). hab mal meine richten müssen, aufgeschraubt und dann hab ichs gleich gesehn... ein peltier mit nem eher kleinen alublock der von nem lauten 60 oder 80mm lüfter gekühlt wurde...

also das einzige was vielleicht was für dich wäre wär ein durchlaufkühler kommst aber unterm strich auch auf mehr als 600 denk ich.
 
Dein Beitrag amüsiert.
...
Ich bin gespannt auf weitere Ideen.
Freut mich
...
Ich auch.

Dass die mit einem Peltier gekühlt werden, wusste ich nicht, außerdem was bringt ein Peltier für Kühlleistung, wo die Tasche insgesamt unter 40 Watt frisst?

jop stimmt die kühlen mit nem peltier und zwar mit nem eher schwachen das sieht man schon wenn man ne flasche bier nimmt und in so ne kühltasche nimmt dauert das mindestens zwei stunden bis die schön kühl is (ausgangstemparatur vielleicht 20-25 grad). hab mal meine richten müssen, aufgeschraubt und dann hab ichs gleich gesehn... ein peltier mit nem eher kleinen alublock der von nem lauten 60 oder 80mm lüfter gekühlt wurde...

also das einzige was vielleicht was für dich wäre wär ein durchlaufkühler kommst aber unterm strich auch auf mehr als 600 denk ich.
Danke, dann kan ich die Idee wohl knicken, schade :(
 
Ach, ich hatte gerade mein Sys nachbefüllt und dabei versehentlich überflutet - war etwas angenervt vom Boden wischen :) sorry.

War ich erreichen will, sind 6-10 grad weniger, die Kosten sind aber etwas hoch - entweder sind es die Stromkosten für Peltis, die auch gekühlt werden müssen, oder aber müsste ich 200 oder mehr für eine überdimensionierte Anlage ausgeben, die ich kaum brauche. Ich hatte schon an eine kleine Solaranlage und Autoakku gedacht, aber als ich sah, was die kleinen Solaranlagen kosten...
 
Ohne Moos nix los - wie man so sagt...
Das günstigste wäre auf den nächsten Winter zu warten, dann Radi aus dem Fenster zu hängen :fresse:
Keller, Radi einbuddeln, Brunnen nutzen etc. kommt auch nicht in Frage. Peltier-Kühlung kannst du dir auch abschminken - zu ineffizient.
Am günstigsten mit max. Kühlung wäre ein Klimagerät (Monoblock) zu kaufen. Praktiker hat solche ab und an für 199€. Gebraucht wäre natürlich noch günstiger.
Da ich unterm Dach eh jedes Jahr meine Klima einschalte, kommt auch gleich der Mora 2 davor. Ergebnis ist 10°C Wassertemp und ich hab es hier auch kühl.
Über den heissen Sommer hinweg (2-3Mon) verbrauche ich ca. für 50-70€ Strom.

Und wer ganz geschickt und nicht faul ist, kann einen Gefrierschrank als Chiller umbauen. Gebrauchte Schränke und Truhen bekommt man ja nachgeschmissen. Die Komprossorleistung muss allerdings je nach Kühlleistung stimmen.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=283881

Und hier mein Experiment von letztem Jahr. Mache bald wieder :)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=241143
 
Zuletzt bearbeitet:
ciller in nem anderen raum
wasser um 5-7°c zu senken geht recht lese mit nem Kompressor der vielleicht 150w zieht eher weniger und diese Kompressorren (kühlschrank sind sogar leiser als nl11f ]
es geht auch ein Kupferrohr Alurohr im garten zu vergraben hab ich Mahl auf xs dan kommst auf 15°C solte nur nicht zu lang sein lieber kurzes rohr und tief vergraben anstat lang und hoch dan kann die erde darum mehr Leistung aufnehme 30 cm ist Minimum, ich würde sogar 50cm machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste ich 4-5 Meter hoch pumpen - das schafft meine Pumpe kaum, denke ich. Diese Lösung wäre echt toll, aber leider kaum umsetzbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh