Watercool CPU Heatkiller 2.5

NikNolte7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
2.307
Ich habe so einige CPU-Kühler in die engere Wahl genommen. Dazu zählt ganz besonders der Heatkiller 2.5.
Tests dazu habe ich leider nicht gefunden, aber vielleicht kann mir einer von euch, der das Teil einsetzt, was darüber berichten.
Der soll für den Sockel 775 (Core2Duo) sein.
Mich würde besonders der Einbau interessieren und natürlich die Kühlleistung. ..

Danke im voraus...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist für den GPU-X ;)

@Topic:Kühlleistung hängt natürlich von verschiedenen Dingen ab. Coretemp meldet bei mir idle 36°C (DualRadi,Lüfter @7V, Graka und NB mit im Kreislauf). Im allgemeinen zählt Kühlleistung jedoch mit zur Spitze, werden dir sicher auch noch mehr hier berichten können ;)

Einbau:

ich nehme einfach mal mein Bild:

http://img501.imageshack.us/img501/4158/hkinnoschlauchen8.jpg

Diese Sechskant Zylinder werden von hinten mit dem Mainboard verschraubt, dazwischen kommt jedesmal noch eine Platikunterlegscheibe damit nix kaputt geht. Danach wird der Heatkiller aufgesetzt und mit den Schrauben in diesen Sechskant Zylindern ebenfalls verschraubt, die Federn sorgen für den Anpressdruck. Anleitung ist auch beim kauf mit dabei, erklärt sich eigentlich selbst ;)
 
Kann mich wolfram nur anschließen. Der HK gehört zu den besten Kühlern am Markt. Die Montage ist vorbildlich und sehr stabil. Grad wenn man öfters die CPU wechselt ein grosser Vorteil.
Einziger Nachteil, wenn man das so nennen kann, ist die sehr feine Struktur. Der Kreislauf muss tip top sauber sein sonst setzt sich der Kühler sehr schnell zu. Aber das Problem haben alle Top Kühler.
Kann ihn dir 100%ig empfehlen.
 
und wie ist der Durchfluß ???
Ich will eine Aqustream einsetzen...
 
ich selber hab eine normale Laing dran, kann nicht klagen. Der Durchfluss ist im vergleich zu zum Beispiel den Nexxos Kühlern wesentlich besser, jedoch nicht ganz so gut wie bei den Zern PQ...
 
Ich bin sehr zufrieden. Kühlleistung ist gut und die Montage ein Kinderspiel, wie meine Vorredner schon sagten. Ich hatte mit einer HPPS+, einem GPU-X und Triple-Radi im Kreislauf mehr als genug Durchfluss.
 

Im Vergleich zu den anderen dort getesteten Kühlern hat der Zern möglicherweise einen höheren Widerstand. Allerdings sind das auch nicht die aktuellen Top-Kühler.
Wenn man sehr gute Kühlleistung haben will muss man aktuell zu Düsen- oder Feinstrukturkühlern greifen. Und diese haben eben konstruktionsbedingt einen etwas höheren Widerstand als einfacher aufgebaute Kühler. Dafür erreichen diese dann auch nicht die Kühlleistung eines HK , Zern oder Nexxxos.

Eine Aquastream sollte normalerweise genug Leistung für 90% aller Kreisläufe haben. Welche Komponenten willst du denn ansonsten noch in deinen Kreislauf einbauen?
 
Ich benutzte den HK 2.5 selbst und kann ihn nur empfehlen. Er ist zwar nicht gerade der günstigste aber in Sachen Qualität, Leistung und Optik einfach der beste.
 
Wie gesagt, die Aquastream langt normalerweise für so ziemlich jede Wakü aus.
Ich würde beim CPU-Kühler aber keine Abstriche machen und nach Kühlleistung und weniger nach Durchfluss aussuchen. Wenn die Optik dir dann noch zusagt - umso besser ;)
Bei den anderen Komponenten wie Radi, Graka- und Chipsatzkühler würde ich dann schon auch auf einen geringen Durchflusswiderstand achten. Hier gibt es entsprechende Komponenten ohne das man auf gute Kühlleistung verzichten muß. Dann noch eine durchdachte Verschlauchung und du wirst auch mit einer Aquastream zufrieden sein.
 
es gibt aber auch kühler die durchfluss und leistung zusammen bringen -> der HK. Ich hatte vor dem HK zwei nexxxos xp und nen zern PQ. Beide waren nicht so gut wie der HK in sachen durchfluss und Kühlleistung. Also würde ich bei nem High-End sys aufjedenfall zu nem HK greifen. Es gibt zwar noch andere kühler die genauso gut sind wie der HK aber leider bisher noch nicht in DE zu haben sind und wenn dann sind se recht teuer -> Swiftech Strom, Aqua Extreme MP05.
 
nein nicht ganz egal. In ist der zentrale Anschluss, Out der weiter am Rand gelegene
 
Für 775 eindeutig der HK, alleine schon wegen der Halterung und Montage.
 
so gut wie keine ...

liegen beide auf nem sehr hohen niveou.
 
so gut wie keine ...

liegen beide auf nem sehr hohen niveou.
stimmt, bin gerade vom NexXxos auf den Heatkiller umgestiegen, Temps sind die gleichen. Vom Gefühl her, würd ich aber sagen, dass der HK die Temp ein wenig stabiler hält.
Beim NexXxos stieg und fiel die Temp etwas schneller, kann aber auch nur Einbildung sein.

Nimm einfach den schöneren...;)

Gruß Fiete
 
Für 775 eindeutig der HK, alleine schon wegen der Halterung und Montage.

Komisch, warum behaupten eigtl so viele immer bei alphacool Kühlern, dass die Montage schwer sei? Gerade beim XP ist die S775 Halterung einfach zu verbauen, benutzt wird das gleiche Clip-System wie beim Intel Standardkühler. Einfacher gehts imo nicht und der Anpressdruck ist meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung.
 
Die Halterung der Nexxxos-Kühler sieht imo aus wie Stanzabfall, die Montage ist immer wackelig und die Optik find ich dann auch nicht wirklich ansprechend. Für das Geld erwarte ich da echt mehr.

Wenn man sich hingegen die Halterung der HK oder Zern-Kühler anschaut, dann finde ich die schon deutlich überzeugender. Beide lassen sich schnell montieren, sehen gut aus und liefern genauso den nötigen Druck.
 
Also lediglich das aussehen.. da stimm ich bzgl der zern-Halterung doch glatt man zu. :)
 
wie ist denn die halterung des hk kühlers? kein clipsystem? hat jemand ein bild von einem eingebauten hk?
 
Schau dir mal die letzten paar Seiten vom WaKü-Bilder-Thread an, da findest einige HKs @ S775.
 
oder man nehme das Bild aus Post Nr4 von mir ;)
 
Wie ist denn der Unterschied in der Montage zwischen Nexxxos XP und HK 2.5 grundsätzlich... ???

Müssen die Mainboards entfernt werden einschl. Rentention-Modul (775) und wie wird der Anpressdruck erreicht ???
 
Hast dir die Halterung des Nexxxos XP für S775 und das Bild von wolfram angeschaut ? Dann siehst den Unterschied sehr deutlich ;)

Bei der Montage des HK muss das Board bei der ersten Montag entfernt werden, beim Nexxxos XP nicht.


noch eins: Ein Satzzeichen reicht ;)
 
also läßt sich der Nexxxos besser bzw. schneller einbauen als der HK ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh