Watercool D5 läuft nur mit maximal 2000 rpm

ScHoRf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
929
Ort
Rheine
Moin zusammen!

Bin gerade etwas ratlos.

In meinem Loop hängen 2 D5 in Reihe. (über Sinn und Unsinn brauchen wir nicht debattieren... sie waren halt noch da)

Die "erste" ist eine Watercool WCP-D5-PWM und hängt in einem EK-XRES Revo D5. Egal was ich mache... die Pumpe meldet nur 2000 rpm.

Direkt dahinter hängt die "zweite" D5. Eine EK D5 PWM unter einem EK XTOP D5. Diese läuft mit ~ 4700rpm.

Im Bios hängen beide Pumpen auf fixed 100%. Es ist egal ob die Fanheader tausche, oder das PWM Signal erst überhaupt nicht nutze. Anhand der Vibrationen ist deutlich zu merken welche Pumpe mit welcher Drehzahl läuft.

Jemand ne Idee?

Aufbau Loop -> EK-XRES Revo D5 (mit WCP-D5-PWM) -> EK XTOP D5 PWM -> Alphacool NexXxos 480 XT45 -> EK Supremecy EVO -> Magicool G2 140 -> Alphacool 420 XT45 -> wieder in den AGB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Poti an der Pumpe auch auf 5 stehen?
 
Der Poti an der Pumpe auch auf 5 stehen?

Das Ding hat keinen Poti. Darauf wäre ich auch noch gekommen, aber die blende hat keinen Durchlass. Wenn ich die Blende entferne sehe ich auch nur nen fetten Elko und Platinen.. Kein Poti in Sicht.
 
Mach mal bitte ein Bild von der Pumpe.
 
Mach mal bitte ein Bild von der Pumpe.
IMG_20200501_211034.jpg


Ist sehr bescheiden im dunklen Case zu liegen 🙈
 
Könnt ihr eine Fälschung ausschließen?
 
ich weiß es nicht genau, aber ich glaube das Watercool die einzigen mit einer vercromten Abdeckung sind. Was hat ein Fälschung mit der Drehzahl zu tun? Ich kann mir vorstellen das die Pumpe an einem Kontroller lief der auf 2000Rpm eingestellt war und aus irgendeinen Grund diese Einstellung beibehalten hat.
 
Fehler gefunden ... die Watercool braucht wohl zwingend den Anschluss an einen PWM Header um mit maximaler Leistung zu laufen.
Und die System Fan Anschlüsse auf meinem X99S Gaming 7 sind zwar 4Pin ... der PWM Header ist aber scheinbar nicht genutzt.

Bin jetzt am CPU Header und tada... ~4700 rpm

Witzigerweise scheint die EK keine PWM Connection zu benötigen.
 
Kannst du im UEFI evtl. für die Fan-Header den Betriebsmodus einstellen? Oft kann man da zwischen Voltage und PWM umstellen.

EK und ich glaub auch Aquacomputer haben ihre Pumpen so eingestellt, dass sie ohne PWM-Signal auf 100% laufen. Ist aber, wie du schon gemerkt hast, eben nicht immer so ^^
 
Kannst du im UEFI evtl. für die Fan-Header den Betriebsmodus einstellen? Oft kann man da zwischen Voltage und PWM umstellen.

EK und ich glaub auch Aquacomputer haben ihre Pumpen so eingestellt, dass sie ohne PWM-Signal auf 100% laufen. Ist aber, wie du schon gemerkt hast, eben nicht immer so ^^

Das BIOS von MSI war da eher speziell. Es gibt nur fixed und nen smart mode, wo man eine Kurve erstellen kann.

Sei es drum... Muss mir eh noch Gedanken um die Steuerung machen.
 
Super dass es läuft! und ja die SYSFAN1-3 sind nicht PWM (siehe Seite 1-25) RTFM ;)

hast du die Pumpe so am Board hängen oder nur das PWM Signal? Weil max 37W könnten auf Dauer zuviel sein...

EDIT: bei 12V sind es nur 23W aber trotzdem sehr hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Super dass es läuft! und ja die SYSFAN1-3 sind nicht PWM (siehe Seite 1-25) RTFM ;)

hast du die Pumpe so am Board hängen oder nur das PWM Signal? Weil max 37W könnten auf Dauer zuviel sein...

EDIT: bei 12V sind es nur 23W aber trotzdem sehr hoch

Nee.. Nur der PWM Header. Die Pumpen hängen am Molex.
Meine alte DDC hatte ich auf Fan-Header ungelötet...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh