Wechsel auf ITX - 8600k -> 5600x?

ripsta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
938
Hallo zusammen,

unter normalen Umständen wäre ein Upgrade vom i5 8600k auf den Ryzen 5600x vermutlich reiner Nonsens...

Da ich aber ab Januar meinen Rechner wöchentlich mitschleppen werde, steht der Wechsel von ATX -> ITX an.
Hier stelle ich mir nun die Frage, bevor ich jetzt ein ITX 1151 Mobo kaufe direkt auf AM4 wechsle (das befriedigt natürlich auch gleichzeitig den Basteldrang :-))

Mein aktueller 8600k läuft bei 4,7 GHz und mit meiner RTX 3080 unter WQHD bzw. SUWHQD (? - jedenfalls 5120 x 1440) ist die Leistung mehr als ausreichend. Am "Außenstandort" tendiere ich aktuell sogar nur zu FHD - max zu WQHD - der große Samsung bleibt auf jeden Fall zuhause.

Für den Fall, dass ich den Wechsel auf AM4 angehe, würde ich zu einem MSI B550I Edge Gaming (dieses Jahr sogar noch 30€ Cashback) tendieren und den 5600X sockeln. RAM würde ich ebenfalls aus dem aktuellen System übernehmen.

Das aktuelle Mobo mit CPU dürfte noch rund 120-150 € bringen, vermute ich.

Der Mehrgewinn der Leistung des 5600x ist vermutlich marginal klein, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RTX 3080 unter WQHD bzw. SUWHQD
Der Mehrgewinn der Leistung des 5600x ist vermutlich marginal klein, oder?
Im GPU Limit sowieso.

Aber wenn du pendelst - macht es da nicht mehr Sinn sich aus gebrauchtteilen einen zweitenPC aufzubauen mit tauglicher, aber weniger Leistung als immer sein highend-Biest rumzuschleppen?

Ich mein ich denk jetzt billig billig, also i5-4570 und GTX1650 bei FullHD oder sowas in der Richtung.
Oder aber Resteverwertung - einen neuen Unterbau für die 3080 und dann den 8600 mit der alten Grafikkarte weiter nutzen.

Aber ne 1000€ Grafikkarte die man nichtmal einfach ersetzen kann hin und her schleppen? Ich würds nicht tun. Wäre mir zu heikel (und zu nervig)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ripsta Wenn du recht mobil sein willst, dann bedeutet das auch, dass das Gehäuse möglichst klein ist. Ich kann aus eigener Erfahrung das DAN A4 V4.1 (RISER PCIe4) empfehlen. Es ist mit etwas über 7 L extrem klein. Falls du eine 3080FE hast, passt diese auf jeden Fall mit rein.
Allgemein sei dir gesagt: in ITX-Gehäusen ist es praktisch eine CPU mit möglichst geringer Wärmeentwicklung zu haben: Das spricht natürlich für den Ryzen 5600X.
 
Ich finde das Dan ziemlich unhandlich zum regelmäßigen Transportieren.
Ein Skyreach 4Mini oder Sabre Sentry 2.0 passen wesentlich besser in einen Rucksack :d


Allgemein sei dir gesagt: in ITX-Gehäusen ist es praktisch eine CPU mit möglichst geringer Wärmeentwicklung zu haben: Das spricht natürlich für den Ryzen 5600X.
So? Und die 50C Idle Temperatur passt da wie genau rein?
 
Was hast du denn sonst vor? Solch Gehäuse sind nichts für High-End-Hardware.
Das DAN A4 oder Ghost S1 sind so die besten ITX Cases unter 10l. Aber das ist halt extrem mit Kompromissen verbunden.

Da würde ich eher einen 10400f nehmen und etwas in Richtung 3060/ 3060-Ti / 6700. Das ist dann aber schon das absolut höchste der Gefühle.
 
Den einzigen Kompromiss den man hat, wenn man luftgekühlt aufbaut, ist halt keine CPU mit > 8 Cores, das schaffen die aktuell existierenden Kühler einfach nicht. Ansonsten geht auch die stärkste Graka in solche kleinen Gehäuse, würde dir aber eher zum NCase M1 raten -> die beste Flexibilität und nur unwesentlich größer.
 
Was hast du denn sonst vor? Solch Gehäuse sind nichts für High-End-Hardware.
Das DAN A4 oder Ghost S1 sind so die besten ITX Cases unter 10l. Aber das ist halt extrem mit Kompromissen verbunden.

Da würde ich eher einen 10400f nehmen und etwas in Richtung 3060/ 3060-Ti / 6700. Das ist dann aber schon das absolut höchste der Gefühle.
Hinsichtlich der Grafikkarte gibt es an sich nur das Limit der Größe. Gibt auch hier im Forum Leute mit 3080 oder 6800(xt) im Gehäuse. Bei den CPUs geht auch mehr, wie bei mir der i9 10900k. Diese habe ich dann in der TDP etwas beschränkt, so dass die 5,3GHz nur kurz anliegen. Bei AMDs 5000ern geht das ganz bequem per ECO Mode.
 
In der Theorie, ja. Aber da kannst du doch eh nur eine 2 Slot GPU verbauen. Wie viele 2 Slot GPUs ab der Leistungsklasse einer 6800XT / 3080 gibt es denn? Richtig, eine und das ist die 3080 FE, welche quasi nicht kaufbar ist. Der Rest passt schlicht nicht. Solch Gehäuse, auch wenn mega sexy, limitiert halt extrem. Und das solch Babykühler einen 10900k kühlen ist halt auch so eine Sache. Ich glaube dir das, dass du das selber nutzt. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das leise und/oder kühl ist.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Im Prinzip liebäugle ich mit dem Coolermaster NR200P - hier lässt sich noch ordentlich kühlen. Die RTX3080 ist von Zotac.
Da ich mit dem PKW Pendeln werde muss die Maschine nicht zwangsläufig in einen Rucksack passen.
 
Das NR200P ist sehr gut und bezahlbar. Aber ständig umherschleppen würde ich das nicht wollen
 
Bei ITX zum Rumtragen bin ich bei Silverstone sugo sg05. Klein, billig, stabil genug um sich per Ghetto-Mod 2 Tragegriffe dran zu schrauben.
 
In der Theorie, ja. Aber da kannst du doch eh nur eine 2 Slot GPU verbauen. Wie viele 2 Slot GPUs ab der Leistungsklasse einer 6800XT / 3080 gibt es denn? Richtig, eine und das ist die 3080 FE, welche quasi nicht kaufbar ist. Der Rest passt schlicht nicht. Solch Gehäuse, auch wenn mega sexy, limitiert halt extrem. Und das solch Babykühler einen 10900k kühlen ist halt auch so eine Sache. Ich glaube dir das, dass du das selber nutzt. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das leise und/oder kühl ist.
Es ist im IDLE unhörbar. Das Gehäuse steht auf dem Tisch. Intel verbraucht nur mehr Energie im Vergleich zu AMD am Limit, nicht jedoch im IDLE. Da ich im IDLE arbeite muss es lautlos sein. Beim Spielen habe ich Kopfhörer auf, da ist der PC lauter. Allerdings hat die CPU in 4K auch sehr wenig zu tun.

Danke für die zahlreichen Antworten. Im Prinzip liebäugle ich mit dem Coolermaster NR200P - hier lässt sich noch ordentlich kühlen. Die RTX3080 ist von Zotac.
Da ich mit dem PKW Pendeln werde muss die Maschine nicht zwangsläufig in einen Rucksack passen.
Das ist halt recht groß, wäre aber meine Wahl nach dem DAN A4.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh