Weitere Details zur ASUS GeForce GTX 670 DirectCU Mini

mhab

[online]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
3.900
<p><img src="/images/stories/logos/asus.gif" alt="asus" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Die Gerüchte um eine kleinere GeForce GTX 670 von ASUS verdichten sich, denn wir hatten bereits vor <a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/25717-asus-gtx-670-directcu-mini-abgelichtet.html" target="_blank">einigen Wochen über eine solche Grafikkarte berichtet</a>. Damals wurden Bilder einer eingebauten GeForce GTX 670 DirectCU Mini veröffentlicht und nun zeigt sich der 3D-Beschleuniger auch im ausgebauten Zustand. Die Platine der Grafikkarte besitzt im Gegensatz zum großen Bruder nur eine Länge von 17 Zentimetern und dadurch könnten auch Nutzer mit einem kleinen Gehäuse auf eine schnelle Grafikkarte zurückgreifen.</p>
<p>Der verbaute Kühler besteht laut...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/grafikkarten/25835-weitere-details-zur-asus-geforce-gtx-670-directcu-mini.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau das hab ich auch sofort gedacht als ich das Bild gesehen hab. Wenn Lautstärke und Preis stimmen, würde ich aber evtl. doch noch über ne neue Karte nachdenken...
 
Man sollte auch sagen das die Karte über ein 8Pin versorgt wird ^^

http://www.computerbase.de/news/2013-03/asus-bereitet-geforce-gtx-670-im-itx-format-vor/
 
Also auch wenn die GTX670 gemessen an ihrer Leistung einen echt geringen Stromverbrauch hat, so wage ich doch zu behaupten, dass die Abwärme einer solchen Karte mit einem so kleinen Kühler nicht wirklich leise abgeführt werden kann.

Jedenfalls glaub ich nicht wirklich dran.
 
Ich weiß gar nicht warum du dich hier so über die Form des Lüfters lustig machst. Dir ist scheinbar nicht klar, dass die Unterschiede zwischen Axial und Radiallüfter nicht von der Form des Impellers sondern hauptsächlich von dessen Funktionsweise herrühren...
Ein Axiallüfter befordert die Luft entlang seiner Achse, ein Radiallüfter hingegen (oh welche Überrauschung) tut dies kreisförmig nach außen. Kann man alles schön nachlesen: Klick
 
Und in welche Richtung die Luft bewegt hat (radial oder axial) hat natürlich nichts mit der Form der Rotorblätter zu tun.
 
[...] Kann man alles schön nachlesen: Klick
Danke für den Link, aber der Unterschied ist mir bekannt. ;) Sonst hätte ich mir das Suffix Pseudo gespart.

Der Lüfter ist nichts anderes als ein Axial-Lüfter, mit seltsamen Zwischenfinnen. Diese ignorieren mMn. sowohl in Länge als auch Formgebung die Fortschritte in der Lüftertechnologie der letzten Jahrzehnte.

Sieht fancy aus, bringt weniger bis genausoviel wie ein entsprechender normaler Axiallüfter. Ups, jetzt habe ich mich exponiert. Bei revolutionären Kühlleistungen durch den Lüfter dürft ihr mich gerne hierdrauf festnageln :fresse2:
 
Und in welche Richtung die Luft bewegt hat (radial oder axial) hat natürlich nichts mit der Form der Rotorblätter zu tun.

Ok das war etwas unglücklich formuliert, ich bezog mich damit auf Lüfter wie diesen:

GeForce_GTX_690_3qtr.jpg

Schaut aus wie ein herkömmlicher Axiallüfter und wird in der Fachpresse auch meist als solcher betitelt, aber von der Funktionsweise her ist es ein klassischer Radiallüfter.

Der Lüfter ist nichts anderes als ein Axial-Lüfter, mit seltsamen Zwischenfinnen. Diese ignorieren mMn. sowohl in Länge als auch Formgebung die Fortschritte in der Lüftertechnologie der letzten Jahrzehnte.

Ich denke der fungiert als Radiallüfter, da er zwischen den Kühlfinnen eingebettet ist und so die Luft durch diese nach außen bläst.
Von einer besonders guten Kühlleistung/Geräuschcharakteristik gehe ich bei dieser Konstruktion allerdings auch nicht aus. Dafür ist die Karte schön kurz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
We have to go deeper.

Auch auf der 690 sitzt nach meinem Verständis definitiv ein Axiallüfter. Wenn man Lüfter nun anfängt nicht mehr nach Bauart (Wirkweise des Lüfters wenn er isoliert arbeitet) in verschiedene Klassen einzuteilen, sondern dies je nach Umfeld tut wirds ziemlich verwirrend.

Ich weiss wie du es meinst. Da der Lüfter seitlich keinen Rahmen aufweist, sondern auch in diese Richtung (radial) Luft zwischen umgebend angebrachte Lamellen presst, kommt er der Funktionsweise eine Radiallüfters sehr nahe. Allerdings weist der Lüfter zusätzlich (und darauf wird im Design des Kühlsystems auch gebaut) den axilaeren Luftstrom (Richtung des PCB) auf, den ein wirklicher Radial-Lüfter nicht erzeugen kann.

E: Um einen Kompromiss zu finden: Es könnte bei der 670Mini von einem rahmenlosen Axiallüfter gesprochen werden, der durch den fehlenden Rahmen auch einen radialen Luftstrom produziert. Das ist aber nicht das Ergebnis dieser Krüppelfinnen ;)

Dieser radiale Strom ist (man stelle sich vor den heimischen Ventilator), jedoch nicht annähernd so groß die axiale Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe ist unter dem Lüfter und den Alulamellen aber eine Kupferplatte (Vaporchamber?), daher denke ich nicht, dass die Platine viel vom Luftstrom abbekommt. Aber du könntest recht haben, dass dies hier ein Hybrid ist, da scheinbar auch unter dem Lüfter noch Kühllamellen sitzen, ähnlich wie bei einigen Zalmankühlern.

Auch auf der 690 sitzt nach meinem Verständis definitiv ein Axiallüfter. Wenn man Lüfter nun anfängt nicht mehr nach Bauart (Wirkweise des Lüfters wenn er isoliert arbeitet) in verschiedene Klassen einzuteilen, sondern dies je nach Umfeld tut wirds ziemlich verwirrend.

Aber genau das ist es doch: der Lüfter befördert die Luft kreisförmig nach außen, bei der GTX690 durch zwei Kanäle in denen die Kühlerblöcke sitzen. Das ist nach meinem Verständnis genau die Funktionsweise eines Radiallüfters, nur dass er eben nicht die gewohnte Form hat wie man es von anderen Grafikkartenkühlern kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwirrung!

Auf die 690 bezogen: Wir sagen doch das selbe oder? Das es ein Axiallüfter ist, der durch die baulichen Gegebenheiten seine Luft seitlich "wegpresst". Er erreicht diese seitliche Kühlleistung aber nur, indem er auch seinen Axialstrom an der Vchamber/Aluplatte bricht und zu den Seiten zwingt.

Wenn wir von der 670Mini reden: Hier sieht man durch die Rotorblätter die Lamellen, die auf den Axialstrom angewiesen sind.

Ob der Axialstrom nun axial genutzt, oder knallhart per Widerstand radial verteilt wird - die Bauweise ist nach meinem Verständis ein Axiallüfter.

Ein Radiallüfter, bei dem ich einen Luftkanal anfüge der einen 90°-Knick aufweist wird dadurch doch auch nicht zum Axiallüfter, oder?

E: Deinen Edit verpennt^^ - Ja, der Zalmann-Kühler zeigt das, was ich auch in all diesen Karten als Wirkprinzip sehe viel deutlicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Rotorblätter angucke, dann wird bei der Karte hier die Luft erstmal in Richtungen PCB gedrückt und entweicht dann da in alle Richtungen und damit ist das ein klassicher Axiallüfter.
Radiallüfter ziehen ihre Luft nicht von oben, sondern aus dem Zentrum des Lüfters und drücken diese direkt seitlich weg. Lässt sich gut mit einem Schaufelrad vergleichen. Das Profil der Rotorblätter ist auch ein anderes, bzw. im gegensatz zum Axiallüfter um 90° gedreht.
 
Wenn ich mir die Rotorblätter angucke, dann wird bei der Karte hier die Luft erstmal in Richtungen PCB gedrückt und entweicht dann da in alle Richtungen und damit ist das ein klassicher Axiallüfter.
Radiallüfter ziehen ihre Luft nicht von oben, sondern aus dem Zentrum des Lüfters und drücken diese direkt seitlich weg. Lässt sich gut mit einem Schaufelrad vergleichen. Das Profil der Rotorblätter ist auch ein anderes, bzw. im gegensatz zum Axiallüfter um 90° gedreht.



So schauts aus, korrekt! Danke. Da ist einfach ein Ring angebracht und dem "Design" wegen noch zwischenstege eingebunden, ganz klar zu erkennen. Axial . Ende nix Hybrid oder Pseudo...

Eagle
 
@ Eagle

Pseudo habe ich gewählt, da das Design der Zwischenfinnen bei mir die Assoziation mit Radiallüftern weckte.
 
Generell finde ich diesen Schritt von Nvidia auch clever. ITX ist innerhalb der letzten 2 Jahre in der Nachfrage extrem gestiegen - auch bei Spielern. Nach der geschrumpften HD7870 (Sapphire? 17cm?) ist das hier der nächste logische Schritt um hier ein neues Kundenfeld bedienen zu können.

Da wird noch einiges auf uns zukommen in Zukunft. Hoffentlich :)
 
Die 690 hat einen Axiallüfter, weil (es wurde glaub ich schon gesagt, aber kam nicht bei allen an) ein Teil der vom lüfter ausströmenden Luft sich in axiale Richtung bewegt (und dort aber nach Verlassen nur zu Verwirbelungen führt). Letztendlich hat die Grafikkarte dann nur einen ausgehenden Volumenstrom in radialer Richtung des Lüfters, dies ist aber dem dem Lüfter nachfolgenden Kühler geschuldet.

Wie gesagt: für die Festlegung der Bauart eines Lüfters musst du diesen isoliert betrachten, also ohne nachfolgende Bauteile wie z.B. die Kühlfinnen.

Ein Lüfter besteht immer aus Gehäuse, Motor und Rotor, eventuell noch Regelung. Die Kühlfinnen/rippen gehören nicht mehr dazu!
 
Mal Abseits des ganzen Lüfterblablas finde ich die Karte eine sehr gute Idee. Sollte da ein Shaman draufpassen würde ich mir die vielleicht sogar in meinen Tower stecken. Dieses Mini-PCB und dann ein Shaman drauf, das sieht bestimmt total geil aus :fresse:
 
Passt sicher nicht so ohne weiteres. Diese Karte hat scheinbar ein ähnliches Layout wie die GTX670 mit Referenzplatine und dort bekommt man den Shaman wegen der Spawas zwischen GPU und Monitoranschlüssen nur 90° gedreht montiert und auch dann nur bei ITX Platinen, da dort die Heatpipes nicht mit dem Board kollidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sowas befürchte ich auch. Wäre trotzdem geil :)

PS: Ich finde es auch gut, dass die Karte 1x8 Pin hat, und nicht 2x6 Pin.
 
Das schaut auch richtig geil aus. :) Ich hab das bei meiner 670 SC damals ausprobiert und da hat der Shaman wie angegossen gepasst, ich konnte sie so nur nicht mit meinem Board nutzen, weshalb dann die FTW her musste. :d
 
Bin ja mal gespannt ob da andere Hersteller mit anderen karten kommen. Wie z.B eine HD7950 mit 18cm :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh