Wekches A64 Board/Speicher

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@someday: Ja, das Gerücht gibt es ja nun bei vielen Boards. Genau wie das Gerücht, daß die Takte alle 33MHz "FSB" wieder auf Standard zurück gesetzt werden.
Beweise gibt es da aber leider keine.
 
@Radical
wie läuft eigentlich dein leadtek?
biste damit zufrieden?

ich überleg mir nachdem mein zweites system fast komplett verkauft ist vielleicht doch wieder ein zweites sys. zu zulegen.
da wär so ein a64 echt was nettes.

ich kann es einfach nicht lassen :heul: ich bin hardwaresüchtig :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@someday: Geht mir genauso ;) Das Leadtek hab ich einmal eingeschickt und danach direkt verkauft. Hatte üble Spannungsschwankungen, die ich dann nicht so dolle fand. Lief zwar besser als das Shuttle, war aber @default schon gut 1000 Punkte bei 2001 langsamer, was ich recht drastisch finde.

Bin gerade dabei, umzusatteln ;)
 
Es gibt Linux 64 Bit, aber noch keine Win XP 64 Bit Version. Solange es das nicht gibt, lohnt sich ein 64 Bit Proz für den privaten Anwender nicht. Im übrigen wird sich dieses Jahr noch viel tun in dem Bereich, also ist abwarten angesagt.
 
Sicher gibt es WinXP 64-Bit. Zwar bisher nur als kostenlose Demo, aber geben tut es das schon!

Zudem beweisen die Tests, daß der Athlon 64 auch unter 32 Bit schon sehr konkurrenzfähig ist.
Von daher sehe ich keinen Grund, ihn als "unnütz" abzustempeln. Wäre er das, hätte er sicher nicht all die Preise von diversen Gremien bekommen ;)
 
Nein, ich meine doch nicht, das er unnütz sei. Er ist ein guter Prozessor, aber zur Zeit zu teuer und noch nicht richtig unterstützt. Mit Win XP 64 Bit wird das auch sicher gut, aber zur Zeit würde ich abwarten, eben weil

1. Das Betriebssystem noch nicht erschienen ist

2. Die Komponenten noch zu teuer sind

3. Es sich dieses Jahr noch sehr viel tun wird, auch seitens AMD

und dann

4. Die Preise fallen werden.

Deswegen würd ich warten.
 
@zealot: Hatte. Habs wieder verkauft, da es enorme Spannungsschwankungen hatte (Vcore +/- 0.1V!), ansonsten war es ein feines Board.

@fufu: Stimmt schon.

Aber im Vergleich wäre ein A64 3200+ mit NForce3 Board genauso teuer wie ein Intel P4 2.8GHz mit i875 Platine, und da ist der A64 um Längen schneller (bis auf stark optimierte Software). Zumindest bei meinem Anwendungsprofil wäre es so, und das deutlich.

Es tut sich sicher noch viel, dieses Jahr besonders, aber auch sonst ist eigentlich nie Stillstand. Wie oben schon einer gesagt hat, warten lohnt sich nur bedingt. Würde ich allerdings im Moment auch machen.
 
das abit kannste vergessen, wenn du unbedingt eins willst musst wohl auf s939 warten.

vielleicht werd ich im sommer uach auf nen s939 system umsteigen, aber ich warte erstmal ab. ich denk mal die cpu's werden zum oc'en besser geeignet sein.
 
@ Zealot
nimm des Gigabyte, is echt n1 ich hatte bisher keine Probs mit dem Board. Hab aber auch noch BH-5. Ich kriege morgen endtgegen deiner empfehlung in meinem Thread PC500 Twister. Werde dann mal ausführlich testen :p
 
das ga k8n pro ist nur noch nicht zu mir unterwegs, da ich !noch! nicht genug knete für ne bestellung von cpu & board bei _einem_ händler hab :(
 
@Riverna: Ja, mag sein daß Tobias der Meinung ist. Der hat aber auch keine PCI-Karte drin!

Außerdem steht das wohl kaum in dem Thread.
 
Original geschrieben von Radical_53
@Riverna: Ja, mag sein daß Tobias der Meinung ist. Der hat aber auch keine PCI-Karte drin!

Außerdem steht das wohl kaum in dem Thread.

Doch hat er im Thread gepostet :

Original geschrieben von TobiasAlt
wieso?

Ist dir noch nie aufgefallen das man das AN50R 2. starten muss?

Beim ersten mal sit der PCI Takt höher und wird auf 33 gesetzt und schaltet sich danach aus. beim nächsten Srtat ist der PCI Takt auf 33 fest!
 
@Riverna: Gut, dann hab ich's übersehen. Trotz allem glaube ich nicht dran, erst Recht nicht da ich das Board von Tobias vorher ja selbst hatte.
Und man mußte es nicht "immer" 2 Mal anschalten. Woher er das mal wieder hat, weiß der Geier. :d
 
das mit dem 2 mal anschalten kommt immer nur wenn man den vdimm ändert, bei mir jdenfalls.
 
Original geschrieben von Radical_53
@Riverna: Gut, dann hab ich's übersehen. Trotz allem glaube ich nicht dran, erst Recht nicht da ich das Board von Tobias vorher ja selbst hatte.
Und man mußte es nicht "immer" 2 Mal anschalten. Woher er das mal wieder hat, weiß der Geier. :d
#

Gut dann hat das Shuttle keinen vorteil vor dem Gigabreit.



Edit: Mir fällt gerade ein ist das mit dem 2 mal einschalten nicht der Übertaktungsschutz?
 
Ich hatte nur fast immer das Problem, daß der Rechner sich ausgeschaltet hat, wenn man im Bios was gespeichert hat.
Aber daß man es generell 2 mal anschalten muß, wäre mir neu bzw. nie aufgefallen.
 
Ah so. Trotz allem hat das Ding immer abgeschaltet, egal was man eingestellt hat.
Net nur beim Takt. Aber so kenn ich den Tobi ;)
 
Is ein bischen verwirrend da, einige shop ham da des K8N gelistet und nich des pro. Ich habe des K8NPro bei ebug für 109€ gekauft. So im dreh sollte des Board immer noch sein!
 
Preis sollte schon stimmen, wobei ich generell bei Geizhals die ersten 2-3 Einträge raus lasse, ist mir zu unsicher.

Mobile wäre auf jeden Fall eine gute Sache, denn zum Stepping ist mir bisher nur bekannt, daß braune Packagings besser als grüne laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es Humbug, aber bisher das einzige Indiz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh