[Kaufberatung] Welche AiO Corsair H115i Pro oder NZXT Kraken X62

Henne79

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2017
Beiträge
2.666
Ort
Schiffdorf
Hi,

traue mich hier gar nicht zu fragen unter euch Experten, aber welche AiO würdet Ihr eher nehmen ?

Dankeschön


Grüße Henning
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbstbau traue ich nicht ran und ich denke das Carbide 400c ist zu klein für sowas


Grüße Henning
 
Es gibt kein zu kleines Gehäuse dafür. Im Ernstfall halt Radiator extern.
 
Selbstbau traue ich nicht ran
War bei mir auch erst so. Nach keinen 2 Monaten mit AiO hab ich direkt alles für den ersten CostumLoop bestellt. NeronMK freizitat: „ist wie Lego“. Dem kann ich total zustimmen!! Wenn man ruhig an die Sache ran geht ist es n Kinderspiel ;-)
*hoffe es war auch von Neron ;D
 
Selbstbau traue ich nicht ran und ich denke das Carbide 400c ist zu klein für sowas

Dafür wäre es auch sinnvoll, den Rest deines Systems zu kennen. Welche CPU ist verbaut? Welches Board? Lautstärke wichtig? Temperaturen wichtig? Beides? Aussehen wichtig?
 
Also es ist ein Intel Xeon 5650 mit Asus p6x58d-e Motherboard und ner Asus GTX 1070Ti Strix in einem Corsair Carbide 400c.


Grüße Henning
 
Ganz ehrlich, bei der alten Hardware lohnt es sich mMn nicht, so viel Geld für nen Kühler zu investieren, da würde ich eher das Geld in eine neue Plattform stecken und die alte verkaufen. Wenn es dir nur um die Optik geht ist es was anderes, aber allein schon bzgl Stromverbrauch (und damit auch bei der Kühlung) würdest du mit einer neuen Plattform einiges sparen.
 
Also dafür das die Plattform so alt ist läuft die ziemlich flutschig. Und immer das neuste muss ja auch nicht sein


Grüße Henning
 
Das war keine Kritik, ich hab selbst teilweise noch altes Zeug laufen, nur würde ich dir da eben empfehlen, das Geld in eine neue Plattform zu investieren. Das ist einfach sinnvoller, als über 100€ für Kühlung einer Stromschleuder auszugeben ;)
 
Bis sich ein neues System das Leistungsmäßig auf einem ähnlichen Niveau bewegt mit den Stromkosten amortisiert dauert das ewig und dann gibt es schon wieder neueren heißeren Sch**** den man sich dann wieder kaufen muss um Strom zu sparen? Das lohnt sich weniger als eine ordentliche Wakü für das Teil ;)
 
Soviel Kühler ist ein i7 8700k ja auch nicht. Ich denke das über die Stromkosten wieder zu amortisieren ist auch Quatsch.

Habe es auch nicht als Kritik aufgefasst. Die neueren sind halt aber auch nicht so viel schneller und besser denke ich zumindest. Man muss das in Relation zum Preis sehen


Grüße Henning
 
Es amortisiert sich auch nicht nur über die Stromkosten, selbst ein R5 1600 ist schneller als der Westmere, für den alten Xeon mit Board und RAM bekommst du aber noch gutes Geld, in Verbund mit dem Budget für die Wakü ist da ein R5 1600 mit Board und RAM schon fast wieder drin.
Und den R5 1600 kann man sogar problemlos mit dem mitgelieferten Kühler nutzen. War nur ne Überlegung ;)
 
Soviel Kühler ist ein i7 8700k ja auch nicht. Ich denke das über die Stromkosten wieder zu amortisieren ist auch Quatsch.

Habe es auch nicht als Kritik aufgefasst. Die neueren sind halt aber auch nicht so viel schneller und besser denke ich zumindest. Man muss das in Relation zum Preis sehen


Grüße Henning

Doch, die sind schon massiv schneller (kühler interessiert doch gar net und sagt auch 0 aus), man muss nur das Geld in die Hand nehmen. Du hast immer noch net geschrieben, warum du nicht einfach ordentliche Lukü drauf setzt.
 
Stimmt, da halte ich mich bedeckt, ich finde die Idee halt Interessant bei dem 115i Pro meine Lüfter gleich mit steuern zu können. Ist für mich halt schon ein Argument plus die kühleren Temps die der gegenüber einem Luftkühler bringen würde.


Grüße Henning
 
5K kühler für 135€, da hätte ich echt eher die Plattform gewechselt, auf den in allen Belangen schnelleren und sparsameren R5 1600/i5 8400 hätte auch der Boxed gereicht und die Temperaturen wären vermutlich sogar niedriger...
Aber gut, muss jeder selbst entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh