welche Dienste sind für ein Heimnetzwerk von Nöten?

topcaser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
1.143
Hallo werte Gemeinde,

Ich habe meinen Laptop mit Win 7 neu hochgezogen. Eine Netzwerkverbindung zu den freigegebenen Ordnern auf meinen Desktop PC, wo ebenfalls Win 7 läuft, waren in diesem Zustand kein Problem.

Nun habe ich was dummes gemacht: Ich habe einige Dienste deaktiviert und einige auf manuell gesetzt und scheinbar war einer dabei, der für diese Verbindung von Nöten war. Leider habe ich mir nicht notiert, welche dass das waren.

Hier ist eine Liste von den Diensten, die deaktiviert und auf manuell gesetzt sind. Vielleicht fällt euch was auf. Es wäre echt super. Danke schonmal.


Anwendungserfahrung Verarbeitet Anwendungskompatibilitäts-Cacheanforderungen beim Start von Anwendungen. Deaktiviert Lokales System
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse Überwacht Systemereignisse und benachrichtigt Abonnenten des COM+-Ereignissystems bei diesen Ereignissen. Deaktiviert Lokales System
DNS-Client Der DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System) zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesen Computer. Wenn der Dienst beendet wird, werden DNS-Namen weiterhin aufgelöst. Die Ergebnisse von DNS-Namenabfragen werden jedoch nicht zwischengespeichert, und der Name des Computers wird nicht registriert. Wenn der Dienst deaktiviert ist, können alle explizit von ihm abhängigen Dienste nicht gestartet werden. Deaktiviert Netzwerkdienst
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung Bietet allen Computern in Heim- und kleinen Firmennetzwerken Dienste für die Netzwerkadressübersetzung, Adressierung, Namensauflösung und Eindringschutz. Deaktiviert Lokales System
Media Center Extender-Dienst Ermöglicht Media Center Extender-Geräten, den Computer zu suchen und eine Verbindung mit diesem herzustellen. Deaktiviert Lokaler Dienst
Microsoft .NET Framework NGEN v2.0.50727_X64 Microsoft .NET Framework NGEN Deaktiviert Lokales System
Microsoft .NET Framework NGEN v2.0.50727_X86 Microsoft .NET Framework NGEN Deaktiviert Lokales System
Net.Tcp-Portfreigabedienst Ermöglicht es, TCP-Ports über das Protokoll "Net.Tcp" freizugeben. Deaktiviert Lokaler Dienst
Peer Name Resolution-Protokoll Aktiviert die serverlose Peernamensauflösung über das Internet mithilfe des Peer Name Resolution-Protokolls (PNRP). Bei Deaktivierung können einige Peer-zu-Peer-Anwendungen und Zusammenarbeitsanwendungen möglicherweise nicht verwendet werden, beispielsweise Remoteunterstützung. Deaktiviert Lokaler Dienst
Peernetzwerkidentitäts-Manager Bietet Identitätsdienste für die Dienste Peer Name Resolution-Protokoll (PNRP) und Peer-zu-Peer-Gruppierung. Bei Deaktivierung können die Dienste Peer Name Resolution-Protokoll (PNRP) und Peer-zu-Peer-Gruppierung möglicherweise nicht verwendet werden, und einige Anwendungen können möglicherweise nicht ordnungsgemäß verwendet werden, beispielsweise Heimnetzgruppe und Remoteunterstützung. Deaktiviert Lokaler Dienst
Routing und RAS Bietet Routingdienste in LAN- und WAN-Netzwerkumgebungen. Deaktiviert Lokales System
Sekundäre Anmeldung Aktiviert das Starten von Prozessen mit verschiedenen Anmeldeinformationen. Wenn dieser Dienst beendet wird, wird dieser Typ von Anmeldezugriff nicht mehr verfügbar sein. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, können alle Dienste, die explizit von diesem Dienst abhängen, nicht mehr gestartet werden. Deaktiviert Lokales System
Shellhardwareerkennung Zeigt Meldungen für Hardwareereignisse für automatische Wiedergabe an. Deaktiviert Lokales System
SSDP-Suche Sucht nach Netzwerkgeräten und -diensten, die das SSDP-Suchprotokoll verwenden, z. B. UPnP-Geräte. Kündigt zudem SSDP-Geräte und -dienste an, die auf dem lokalen Computer ausgeführt werden. Wenn dieser Dienst gestoppt wird, werden SSDP-basierte Geräte nicht entdeckt. Wenn dieser Dienst deaktiviert ist, können alle Dienste, die explizit von diesem Dienst abhängen, nicht gestartet werden. Deaktiviert Lokaler Dienst
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst Bietet Unterstützung für den NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung für Clients im Netzwerk, so dass Benutzer Daten gemeinsam nutzen, drucken und sich am Netzwerk anmelden können. Diese Funktionen sind nicht mehr verfügbar, falls dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Deaktiviert Lokaler Dienst
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) Hält Verknüpfungen für NTFS-Dateien auf einem Computer oder zwischen Computern in einem Netzwerk aufrecht. Deaktiviert Lokales System
Windows Media Center-Empfängerdienst Windows Media Center-Dienst für den Empfang von TV- und UKW-Übertragungen Deaktiviert Netzwerkdienst
Windows Media Center-Planerdienst Startet und beendet die Aufzeichnung von TV-Sendungen in Windows Media Center Deaktiviert Netzwerkdienst
Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst Gibt Windows Media Player-Bibliotheken mithilfe des universellen Plug & Play für andere Players und Mediengeräte auf dem Netzwerk frei Deaktiviert Netzwerkdienst
Windows Search Stellt Inhaltsindizierung und Eigenschaftenzwischenspeicherung und Suchergebnisse für Dateien, E-Mails und andere Inhalte bereit. Deaktiviert Lokales System
ActiveX-Installer (AxInstSV) Bietet eine Bewertung der Benutzerkontensteuerung für die Installation von ActiveX-Steuerelementen aus dem Internet und ermöglicht die Verwaltung der ActiveX-Steuerelementinstallation basierend auf Gruppenrichtlinieneinstellungen. Dieser Dienst wird bei Bedarf gestartet. Bei Deaktivierung wird die Installation der ActiveX-Steuerelemente gemäß den Standardbrowsereinstellungen ausgeführt. Manuell Lokales System
Adaptive Helligkeit Überwacht Umgebungslichtsensoren, um Änderungen im Umgebungslicht zu erkennen und die Helligkeit der Anzeige anzupassen. Wird dieser Dienst beendet oder deaktiviert, wird die Anzeigehelligkeit nicht auf die Lichtbedingungen der Umgebung angepasst. Manuell Lokaler Dienst
Anmeldedienst Unterstützt einen sicheren Kanal zwischen diesem Computer und dem Domänencontroller zum Authentifizieren von Benutzern und Diensten. Möglicherweise wird der Computer Benutzer und Dienste nicht authentifizieren und der Domänencontroller kann keine DNS-Einträge registrieren, falls dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokales System
Anmeldeinformationsverwaltung Ermöglicht das sichere Speichern und Abrufen von Anmeldeinformationen für Benutzer, Anwendungen und Sicherheitsdienstpakete. Manuell Lokales System
Anwendungsidentität Bestimmt und überprüft die Identität einer Anwendung. Durch Deaktivierung dieses Diensts wird verhindert, dass AppLocker erzwungen wird. Manuell Lokaler Dienst
Anwendungsinformationen Erleichtert das Ausführen von interaktiven Anwendungen mit zusätzlichen Administratorrechten. Wird dieser Dienst angehalten, können die Benutzer keine Anwendungen mit zusätzlichen Administratorrechten starten, die zum Ausführen gewünschter Benutzeraufgaben erforderlich sind. Gestartet Manuell Lokales System
Automatische Konfiguration (verkabelt) Mit dem Dienst für die automatische Konfiguration von Kabelnetzwerken (DOT3SVC) wird eine IEEE 802.1X-Authentifizierung an Ethernet-Schnittstellen ausgeführt. Wenn bei der aktuellen verkabelten Netzwerkbereitstellung die 802.1X-Authentifizierung erzwungen wird, muss der DOT3SVC-Dienst so konfiguriert werden, dass eine Konnektivität auf der 2. Schicht hergestellt bzw. Zugriff auf Netzwerkressourcen ermöglicht wird. Der DOT3SVC-Dienst wirkt sich nicht auf Kabelnetzwerke aus, bei denen die 802.1X-Authentifizierung nicht erzwungen wird. Manuell Lokales System
BitLocker-Laufwerkverschlüsselungsdienst BDESVC hostet den BitLocker-Laufwerkverschlüsselungsdienst. Die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ermöglicht einen sicheren Start des Betriebssystems sowie eine vollständige Volumeverschlüsselung für Betriebssystemvolumes, eingebaute Volumes oder austauschbare Volumes. Mithilfe dieses Diensts können Benutzer durch BitLocker aufgefordert werden, bei der Bereitstellung von Volumes verschiedene Aktionen auszuführen. Erfolgt keine Benutzeraktion, werden die Volumes automatisch gesperrt. Darüber hinaus werden Wiederherstellungsinformationen in Active Directory gespeichert, sofern verfügbar. Zudem wird mit dem Dienst sichergestellt, dass die aktuellsten Wiederherstellungszertifikate verwendet werden. Wenn der Dienst deaktiviert oder beendet wird, können Benutzer diese Funktionen nicht mehr nutzen. Manuell Lokales System
Blockebenen-Sicherungsmodul Der WBENGINE-Dienst wird von der Windows-Sicherung verwendet, um Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge auszuführen. Wenn dieser Dienst vom Benutzer beendet wird, kann beim derzeit ausgeführten Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgang ein Fehler auftreten. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, werden die Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge auf diesem Computer, für die die Windows-Sicherung verwendet wird, möglicherweise deaktiviert. Manuell Lokales System
Bluetooth-Unterstützungsdienst Die Erkennung und Zuordnung von Remote-Bluetooth-Geräten wird vom Bluetooth-Dienst unterstützt. Wird der Dienst beendet oder deaktiviert, funktionieren bereits installierte Bluetooth-Geräte möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß, und neue Geräte werden unter Umständen nicht mehr erkannt oder zugeordnet. Manuell Lokaler Dienst
CNG-Schlüsselisolation Der CNG-Schlüsselisolationsdienst wird im LSA-Prozess gehostet. Der Dienst stellt eine Schlüsselprozessisolation für private Schlüssel und zugehörige Kryptografievorgänge gemäß den Anforderungen der allgemeinen Kriterien bereit. Der Dienst speichert und verwendet langlebige Schlüssel in einem sicheren Prozess in Übereinstimmung mit den Anforderungen der allgemeinen Kriterien. Gestartet Manuell Lokales System
COM+-Ereignissystem Unterstützt den Systemereignis-Benachrichtigungsdienst (SENS), mit dem Ereignisse automatisch an abonnierende COM-Komponenten verteilt werden. Nach dem Beenden des Dienstes wird SENS geschlossen, so dass keine weiteren Anmelde- und Abmeldebenachrichtigungen bereitgestellt werden können. Nach dem Deaktivieren des Dienstes können alle Dienste nicht mehr gestartet werden, die explizit auf diesem Dienst basieren. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
COM+-Systemanwendung Verwaltet die Komponentenkonfiguration und -überwachung von COM+-basierten Komponenten. Nach dem Beenden des Dienstes sind die meisten COM+-basierten Komponenten nicht ordnungsgemäß funktionsfähig. Nach dem Deaktivieren dieses Dienstes werden alle Dienste nicht gestartet, die explizit auf diesem Dienst basieren. Manuell Lokales System
Computerbrowser Führt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an als Browser fungierende Computer weiter. Diese Liste wird nicht aktualisiert oder gewartet, falls der Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Gestartet Manuell Lokales System
Defragmentierung Stellt Funktionen zur Datenträgerfragmentierung bereit. Manuell Lokales System
Diagnosediensthost Der Diagnosediensthost wird vom Diagnoserichtliniendienst als Host für Diagnosen verwendet, die im Kontext eines lokalen Diensts ausgeführt werden müssen. Wird dieser Dienst beendet, funktionieren alle davon abhängigen Diagnosen nicht mehr ordnungsgemäß. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
Diagnosesystemhost Der Diagnosesystemhost wird vom Diagnoserichtliniendienst als Host für Diagnosen verwendet, die im Kontext eines lokalen Systems ausgeführt werden müssen. Wird dieser Dienst beendet, funktionieren alle davon abhängigen Diagnosen nicht mehr ordnungsgemäß. Gestartet Manuell Lokales System
Distributed Transaction Coordinator Koordiniert Transaktionen, die sich über mindestens zwei Ressourcenverwaltungen wie Datenbanken, Nachrichtenwarteschlangen oder Dateisysteme erstrecken. Wenn der Dienst beendet ist, treten bei diesen Transaktionen Fehler auf. Wenn der Dienst deaktiviert ist, können abhängige Dienste nicht gestartet werden. Manuell Netzwerkdienst
Enumeratordienst für tragbare Geräte Erzwingt Gruppenrichtlinien für Wechsel-Massenspeichergeräte. Ermöglicht Anwendungen wie Windows Media Player und dem Bildimport-Assistenten, Inhalte unter Verwendung von Wechsel-Massenspeichergeräten zu übertragen und zu synchronisieren. Manuell Lokales System
Erkennung interaktiver Dienste Aktiviert die Benutzerbenachrichtigung von Benutzereingaben für interaktive Dienste. Dies ermöglicht den Zugriff auf Dialogfelder, die von interaktiven Diensten erstellt werden, wenn sie angezeigt werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, funktionieren Benachrichtigungen über neue interaktive Dienstdialogfelder nicht mehr, und der Zugriff auf Dialogfelder von interaktiven Diensten ist eventuell nicht möglich. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, funktionieren weder die Benachrichtigung über noch der Zugriff auf Dialogfelder von interaktiven Diensten. Manuell Lokales System
Extensible Authentication-Protokoll Der EAP-Dienst (Extensible Authentication Protocol) stellt in folgenden Szenarios eine Netzwerkauthentifizierung bereit: 802.1X (verkabelt und drahtlos), VPN und NAP (Network Access Protection). EAP stellt darüber hinaus APIs (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle) bereit, die von Netzwerkzugriffclients, einschließlich Drahtlosclients und VPN-Clients, beim Authentifizierungsvorgang verwendet werden. Wenn Sie diesen Dienst deaktivieren, kann dieser Computer nicht mehr auf Netzwerke zugreifen, die eine EAP-Authentifizierung verwenden. Gestartet Manuell Lokales System
Fax Ermöglicht das Senden und Empfangen von Faxen mithilfe der Faxressourcen, die auf dem Computer oder im Netzwerk verfügbar sind. Manuell Netzwerkdienst
Funktionssuchanbieter-Host Der FDPHOST-Dienst dient zum Hosten der Netzwerkerkennungsanbieter für die Funktionssuche (Function Discovery, FD). Von diesen FD-Anbietern werden Netzwerkerkennungsdienste für das Simple Services Discovery-Protokoll (SSDP) und das Web Services - Discovery (WS-D)-Protokoll bereitgestellt. Durch Beenden oder Deaktivieren des FDPHOST-Diensts wird bei Verwendung von FD die Netzwerkerkennung für diese Protokolle deaktiviert. Ist dieser Dienst nicht verfügbar, können mit Netzwerkdiensten, von denen FD und diese Erkennungsprotokolle verwendet werden, keine Netzwerkgeräte oder -ressourcen gesucht werden. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung Veröffentlicht diesen Computer und die daran angeschlossenen Ressourcen, damit sie über das Netzwerk gesucht werden können. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden die Netzwerkressourcen nicht mehr veröffentlicht, damit sie von anderen Computern im Netzwerk gesucht werden können. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
Gatewaydienst auf Anwendungsebene Bietet Unterstützung für Protokoll-Plug-Ins von Drittanbietern für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung. Manuell Lokaler Dienst
Geschützter Speicher Bietet geschützten Speicher für schützenswerte Daten, z. B. Kennwörter, und verhindert den Zugriff durch nicht autorisierte Dienste, Prozesse oder Benutzer. Manuell Lokales System
Heimnetzgruppen-Anbieter Führt Netzwerkaufgaben bezüglich der Konfiguration und Wartung von Heimnetzgruppen aus. Wenn dieser Dienst beendet oder deaktiviert wird, kann der Computer andere Heimnetzgruppen nicht erkennen, und Ihre Heimnetzgruppe kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Es wird empfohlen, diesen Dienst weiterhin auszuführen. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
Heimnetzgruppen-Listener Nimmt Änderungen am lokalen Computer vor, die der Konfiguration und der Wartung des Computers zugeordnet sind, der einer Heimnetzgruppe angehört. Wenn der Dienst angehalten oder deaktiviert wird, kann der Computer nicht wie vorgesehen in einer Heimnetzgruppe verwendet werden, und die Heimnetzgruppe kann möglicherweise ebenfalls nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Es empfiehlt sich, den Dienst weiterhin auszuführen. Gestartet Manuell Lokales System
Integritätsschlüssel- und Zertifikatverwaltung Stellt ein X.509-Zertifikat und Schlüsselverwaltungsdienste für den NAP-Agent (Network Access Protection) bereit. Die Durchsetzungstechnologien, die X.509-Zertifikate verwenden, funktionieren ohne diesen Dienst möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Manuell Lokales System
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst Überträgt Dateien im Hintergrund unter Verwendung von sich in Leerlauf befindender Netzwerkbandbreite. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können von BITS abhängige Anwendungen wie Windows Update oder MSN Explorer Programme und andere Informationen nicht automatisch heruntergeladen werden. Manuell Lokales System
IP-Hilfsdienst Stellt Tunnelkonnektivität mithilfe von IPv6-Übergangstechnologien (IP6-zu-IP4, ISATAP, Portproxy und Teredo) und IP-HTTPS bereit. Wenn der Dienst beendet wird, verfügt der Computer nicht über die durch diese Technologien ermöglichten Konnektivitätsvorteile. Manuell Lokales System
IPsec-Richtlinien-Agent IPsec (Internet Protocol Security) unterstützt die Peerauthentifizierung auf Netzwerkebene, Datenursprungsauthentifizierung, Datenvertraulichkeit (Verschlüsselung) und Schutz vor Wiedergabeangriffen. Dieser Dienst erzwingt die IPsec-Richtlinien, die mit dem Snap-In "IP-Sicherheitsrichtlinien" oder mit dem Befehlszeilentool "netsh ipsec" erstellt wurden. Wenn Sie diesen Dienst beenden, können Probleme mit der Netzwerkkonnektivität auftreten, wenn die Richtlinie IPsec-Verbindungen erfordert. Zudem ist die Remoteverwaltung der Windows-Firewall nicht verfügbar, wenn dieser Dienst beendet wird. Gestartet Manuell Netzwerkdienst
Konfiguration für Remotedesktops Der Remotedesktop-Konfigurationsdienst (RDCS, Remote Desktop Configuration Service) ist für alle Konfigurations- und Sitzungsverwaltungsaktivitäten im Zusammenhang mit den Remotedesktopdiensten und Remotedesktop zuständig, die den SYSTEM-Kontext erfordern. Dazu gehören die sitzungsspezifischen temporären Ordner, Remotedesktopthemen und Remotedesktopzertifikate. Manuell Lokales System
Kryptografiedienste Bietet vier Verwaltungsdienste: den Katalogdatenbankendienst, der die Signaturen von Windows-Dateien bestätigt und die Installation neuer Programme ermöglicht; den geschützten Stammdienst, der diesem Computer vertrauenswürdige Zertifikate von Stammzertifizierungsstellen hinzufügt und diese daraus entfernt; den automatischen Aktualisierungsdienst für die Stammzertifizierung, der Stammzertifikate vom Windows Update abruft und Szenarien wie SSL aktiviert; und den Schlüsseldienst, von dem die Registrierung dieses Computers für Zertifikate unterstützt wird. Wird dieser Dienst beendet, funktionieren diese Verwaltungsdienste nicht ordnungsgemäß. Wird dieser Dienst deaktiviert, können alle ausdrücklich von diesem Dienst abhängigen Dienste nicht gestartet werden. Gestartet Manuell Netzwerkdienst
KtmRm für Distributed Transaction Coordinator Koordiniert Transaktionen zwischen dem Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) und dem Kerneltransaktions-Manager (KTM). Wenn dieser Dienst nicht benötigt wird, sollten Sie ihn nicht starten. Wenn dieser Dienst benötigt wird, wird er von MSDTC und KTM automatisch gestartet. Wenn der Dienst deaktiviert ist, treten bei allen MSDTC-Transaktionen, die mit einem Kernelressourcen-Manager kommunizieren, Fehler auf, und Dienste, die von diesem explizit abhängig sind, können nicht gestartet werden. Manuell Netzwerkdienst
Leistungsindikator-DLL-Host Ermöglicht Remotebenutzern und 64-Bit-Prozessen die Abfrage von Leistungsindikatoren, die von 32-Bit-DLLs bereitgestellt werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, können nur lokale Benutzer und 32-Bit-Prozesse die von den 32-Bit-DLLs bereitgestellten Leistungsindikatoren abfragen. Manuell Lokaler Dienst
Leistungsprotokolle und -warnungen "Leistungsprotokolle und -warnungen" sammelt Leistungsdaten von lokalen oder Remotecomputern basierend auf vorkonfigurierten Zeitplanparameter und schreibt die Daten dann in ein Protokoll oder löst eine Warnung aus. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine Leistungsinformationen erfasst. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, können alle ausdrücklich von diesem Dienst abhängigen Dienste nicht gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
Microsoft iSCSI-Initiator-Dienst Verwaltet Internet SCSI (iSCSI)-Sitzungen, die es zwischen diesem Computer und iSCSI-Remotezielgeräten gibt. Falls dieser Dienst angehalten wird, kann sich dieser Computer nicht an iSCSI-Zielen anmelden und auf diese zugreifen. Falls der Dienst deaktiviert wird, kann keiner der Dienste, die explizit von diesem Dienst abhängig sind, gestartet werden. Manuell Lokales System
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter Verwaltet softwarebasierte Volumeschattenkopien des Volumeschattenkopie-Dienstes. Softwarebasierte Volumeschattenkopien können nicht verwaltet werden, wenn dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokales System
NAP-Agent (Network Access Protection) Mit dem NAP-Agent-Dienst (Network Access Protection) werden Integritätsinformationen für Clientcomputer in einem Netzwerk gesammelt und verwaltet. Mit den vom NAP-Agent gesammelten Informationen wird sichergestellt, dass der Clientcomputer über die erforderliche Software und die erforderlichen Einstellungen verfügt. Wenn ein Clientcomputer mit der Integritätsrichtlinie nicht kompatibel ist, kann dessen Netzwerkzugriff eingeschränkt werden, bis die Konfiguration aktualisiert wird. Je nach Konfiguration der Integritätsrichtlinie können Clientcomputer automatisch aktualisiert werden, sodass Benutzer schnell vollständigen Netzwerkzugriff wiedererlangen, ohne den Computer manuell aktualisieren zu müssen. Manuell Netzwerkdienst
Netzwerklistendienst Identifiziert die Netzwerke, mit denen der Computer eine Verbindung hergestellt hat, sammelt und speichert Eigenschaften für diese Netzwerke, und benachrichtigt Anwendungen, wenn sich diese Eigenschaften ändern. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
Netzwerkverbindungen Verwaltet Objekte im Ordner "Netzwerk- und Wählverbindungen", in dem LAN- und Remoteverbindungen angezeigt werden. Gestartet Manuell Lokales System
Parental Controls Dieser Dienst ist ein Stub für die Windows-Jugendschutzfunktion, der unter Vista vorhanden war. Er wird nur zu Zwecken der Abwärtskompatibilität bereitgestellt. Manuell Lokaler Dienst
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung Aktiviert mithilfe der Peer-zu-Peer-Gruppierung die Kommunikation zwischen mehreren Parteien. Bei Deaktivierung können einige Anwendungen möglicherweise nicht verwendet werden, beispielsweise Heimnetzgruppe. Manuell Lokaler Dienst
PnP-X-IP-Busenumerator Der PnP-X-Busenumeratordienst verwaltet den virtuellen Netzwerkbus. Er sucht mithilfe der SSDP/WS-Suchprotokolle nach den mit dem Netzwerk verbundenen Geräten und sorgt dafür, dass sie in PnP als vorhanden gekennzeichnet sind. Wenn dieser Dienst beendet oder deaktiviert wird, wird das Vorhandensein von NCD-Geräten in PnP nicht verwaltet. Alle PnP-X-basierten Szenarios funktionieren in diesem Fall nicht mehr. Manuell Lokales System
PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst Dieser Dienst veröffentlicht einen Computernamen mit dem Peer Name Resolution-Protokoll. Die Konfiguration wird über den netsh-Kontext "p2p pnrp peer" verwaltet. Manuell Lokaler Dienst
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst Dieser Dienst bietet Unterstützung für den Programmkompatibilitäts-Assistenten (Program Compatibility Assistant, PCA). Mit dem PCA werden die vom Benutzer installierten und ausgeführten Programme überwacht. Wenn dieser Dienst beendet wird, wird der PCA nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Gestartet Manuell Lokales System
RAS-Verbindungsverwaltung Verwaltet Einwähl- und VPN-Verbindungen zwischen diesem Computer und dem Internet oder anderen Remotenetzwerken. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokales System
Remotedesktopdienste Ermöglicht Benutzern das Herstellen einer interaktiven Verbindung mit einem Remotecomputer. Remotedesktop und Remotedesktop-Hostserver können nur zusammen mit diesem Dienst verwendet werden. Wenn Sie die Remoteverwendung dieses Computers verhindern möchten, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen auf der Registerkarte "Remote" in den Systemsteuerungsoptionen. Manuell Netzwerkdienst
Remoteregistrierung Ermöglicht Remotebenutzern, Registrierungseinstellungen dieses Computers zu verändern. Wenn dieser Dienst beendet wird, kann die Registrierung nur von lokalen Benutzern dieses Computers verändert werden. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
Richtlinie zum Entfernen der Scmartcard Lässt eine Konfiguration des Systems zu, bei der der Benutzerdesktop bei Entfernen der Smartcard gesperrt wird. Manuell Lokales System
RPC-Locator Unter Windows 2003 und früheren Windows-Versionen wird mit dem RPC-Locatordienst (Remote Procedure Call) die RPC-Namensdienstdatenbank verwaltet. Unter Windows Vista und höheren Windows-Versionen stellt dieser Dienst keine Funktionalität bereit und ist nur für Zwecke der Anwendungskompatibilität vorhanden. Manuell Netzwerkdienst
Server für Threadsortierung Bietet eine nach Reihenfolge geordnete Ausführung einer Gruppe von Threads innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Manuell Lokaler Dienst
Smartcard Verwaltet den Zugriff auf Smartcards, die von diesem Computer gelesen werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, wird dieser Computer keine Smartcards mehr lesen können. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die von diesem Dienst explizit abhängigen Dienste nicht gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
SNMP-Trap Empfängt Trap-Nachrichten, die von lokalen oder Remote-SNMP-Agent generiert wurden, und leitet die Nachrichten an SNMP-Verwaltungsprogramme, die auf diesem Computer ausgeführt werden, weiter. SNMP-basierte Programme auf diesem Computer empfangen keine SNMP-Trap-Nachrichten, falls dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
SPP-Benachrichtigungsdienst Stellt Softwarelizenzaktivierung und -benachrichtigung zur Verfügung Manuell Lokaler Dienst
SSTP-Dienst Unterstützt SSTP (Secure Socket Tunneling-Protokoll), um über VPN eine Verbindung mit Remotecomputern herzustellen. Wenn dieser Dienst deaktiviert ist, können Benutzer SSTP nicht für den Zugriff auf Remoteserver verwenden. Manuell Lokaler Dienst
Superfetch Verwaltet und verbessert die Systemleistung im Zeitablauf. Manuell Lokales System
Tablet PC-Eingabedienst Ermöglicht die Stift- und Freihandfunktionalität von Tablet PC. Manuell Lokales System
Telefonie Bietet Telefonie-API-Unterstützung (TAPI) für Programme, die lokale und über das LAN auf Servern, die diesen Dienst ebenfalls ausführen, angebundene Telefoniegeräte steuern. Manuell Netzwerkdienst
TPM-Basisdienste Aktiviert den Zugriff auf das TPM (Trusted Platform Module). Es bietet hardwarebasierte kryptographische Dienste für Systemkomponenten und -anwendungen. Wird dieser Dienst beendet oder deaktiviert, können von den Anwendungen keine durch das TPM geschützten Schlüssel verwendet werden. Manuell Lokaler Dienst
Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme Dieser Dienst bietet Unterstützung für das Anzeigen, Senden und Löschen von Problemberichten auf Systemebene für das Applet "Lösungen für Probleme" in der Systemsteuerung. Manuell Lokales System
UPnP-Gerätehost Ermöglicht es, dass UPnP-Geräte auf diesem Computer gehostet werden können. Wenn dieser Dienst gestoppt wird, sind alle gehosteten UPnP-Geräte nicht mehr betriebsbereit, und es können keine weiteren gehosteten Geräte hinzugefügt werden. Wenn dieser Dienst deaktiviert ist, können alle Dienste, die explizit von diesem Dienst abhängen, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
Verbessertes Windows-Audio/Video-Streaming Der Windows-Dienst für verbessertes Audio/Video-Streaming (qWave) ist eine Netzwerkplattform für Audio/Video-Streaminganwendungen (AV) auf privaten IP-Netzwerken. qWave verbessert die AV-Streamingleistung und -zuverlässigkeit, indem ein Netzwerk-QoS (Quality-of-Service) für AV-Anwendungen sichergestellt wird. Es werden Mechanismen für Zugangssteuerung, Laufzeitüberwachung und -erzwingung, Anwendungsfeedback sowie Verkehrspriorisierung bereitgestellt. Manuell Lokaler Dienst
Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm Erstellt eine Netzwerkübersicht, die Computer- und Gerätetopologieinformationen (d.h. Konnektivitätsinformationen) und Metadaten enthält, die jeden Computer und jedes Gerät beschreiben. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, wird die Netzwerkübersicht nicht mehr richtig funktionieren. Manuell Lokaler Dienst
Verschlüsselndes Dateisystem (EFS) Stellt die Kerntechnologie für die Dateiverschlüsselung dar, die zum Speichern von verschlüsselten Dateien auf NTFS-Dateisystemvolumes verwendet wird. Wenn dieser Dienst angehalten oder deaktiviert wird, können Anwendungen nicht auf verschlüsselte Dateien zugreifen. Manuell Lokales System
Verwaltung für automatische RAS-Verbindung Erstellt eine Verbindung zu einem Remotenetzwerk, wenn ein Programm eine Remote-DNS- oder -NetBIOS-Adresse referenziert. Manuell Lokales System
Virtueller Datenträger Stellt Verwaltungsdienste für Datenträger, Volumes, Dateisysteme und Speicherarrays bereit. Manuell Lokales System
Volumeschattenkopie Verwaltet und implementiert Volumeschattenkopien, die zu Sicherungs- und anderen Zwecken verwendet werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine Schattenkopien für Sicherungen verfügbar sein und die Sicherung kann eventuell fehlschlagen. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokales System
WebClient Ermöglicht Windows-basierten Programmen, Internet-basierte Dateien zu erstellen, darauf zuzugreifen und sie zu verändern. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden diese Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
Windows CardSpace Ermöglicht die sichere Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung digitaler Identitäten. Manuell Lokales System
Windows Defender Schutz gegen Spyware und möglicherweise unerwünschte Software Manuell Lokales System
Windows Driver Foundation - Benutzermodus-Treiberframework Verwaltet Benutzermodus-Treiberhostprozesse. Manuell Lokales System
Windows Installer Fügt Anwendungen, die als ein Windows Installer-Paket (*.msi) angeboten werden, hinzu bzw. ändert oder entfernt sie. Wenn dieser Dienst deaktiviert ist, können alle Dienste, die explizit davon abhängen, nicht gestartet werden. Manuell Lokales System
Windows Modules Installer Ermöglicht das Installieren, Ändern und Entfernen von Windows-Updates und optionalen Komponenten. Wenn dieser Dienst deaktiviert ist, können beim Installieren oder Deinstallieren von Windows-Updates auf diesem Computer Fehler auftreten. Gestartet Manuell Lokales System
Windows Presentation Foundation-Schriftartcache 3.0.0.0 Optimiert die WPF-Anwendungen (Windows Presentation Foundation), indem häufig verwendete Schriftartdaten zwischengespeichert werden. WPF-Anwendungen starten diesen Dienst, wenn er nicht bereits gestartet wurde. Der Dienst kann deaktiviert werden, dadurch wird jedoch die Leistung der WPF-Anwendungen vermindert. Manuell Lokaler Dienst
Windows-Bilderfassung (WIA) Stellt Bilderfassungsdienste für Scanner und Kameras zur Verfügung Manuell Lokaler Dienst
Windows-Biometriedienst Mit dem Windows-Biometriedienst können in Clientanwendungen biometrische Daten erfasst, verglichen, geändert und gespeichert werden, ohne dass ein direkter Zugriff auf biometrische Hardware oder Proben erfolgt. Der Dienst wird in einem privilegierten SVCHOST-Prozess gehostet. Manuell Lokales System
Windows-Dienst für Schriftartencache Optimiert die Leistung von Anwendungen durch Speichern häufig verwendeter Schriftartendaten. Dieser Dienst wird von Anwendungen gestartet, wenn er nicht bereits ausgeführt wird. Er kann deaktiviert werden, dadurch wird jedoch die Leistung von Anwendungen herabgesetzt. Manuell Lokaler Dienst
Windows-Ereignissammlung Dieser Dienst verwaltet permanente Abonnements für Ereignisse von Remotequellen, die das WS-Verwaltungsprotokoll unterstützen. Hierzu gehören Windows Vista-Ereignisprotokolle sowie Hardware- und IPMI-fähige Ereignisquellen. Der Dienst speichert weitergeleitete Ereignisse in einem lokalen Ereignisprotokoll. Falls dieser Dienst beendet oder deaktiviert wird, können Ereignisabonnements nicht erstellt und weitergeleitete Ereignisse nicht angenommen werden. Manuell Netzwerkdienst
Windows-Farbsystem Vom WcsPlugInService-Dienst werden Plug-In-Module von Drittanbietern für Farbgerätemodelle und Palettenzuordnungsmodelle des Windows-Farbsystems gehostet. Diese Plug-In-Module sind herstellerspezifische Erweiterungen zu den standardmäßigen Farbgerätemodellen und Palettenzuordnungsmodellen des Windows-Farbsystems. Wird der WcsPlugInService-Dienst angehalten oder deaktiviert, wird dieses Erweiterungsfeature deaktiviert, und vom Windows-Farbsystem wird die Verarbeitung nach dem Grundmodell anstatt nach der vom Hersteller gewünschten Verarbeitung verwendet. Dies kann zu ungenauem Farbrendering führen. Manuell Lokaler Dienst
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst Ermöglicht das Berichterstatten über Fehler bei nicht mehr funktionierenden und reagierenden Programmen und das Angeben von Lösungen. Ermöglicht außerdem das Generieren von Protokollen für Diagnose- und Reparaturdienste. Wenn dieser Dienst beendet wird, funktioniert die Fehlerberichterstattung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, und die Ergebnisse von Diagnosediensten und Reparaturen werden möglicherweise nicht angezeigt. Manuell Lokales System
Windows-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung) Der Windows-Remoteverwaltungsdienst (WinRM) implementiert das WS-Verwaltungsprotokoll für die Remoteverwaltung. Die WS-Verwaltung ist ein Webdienstprotokoll für die Remoteverwaltung von Software und Hardware. Der WinRM-Dienst hört das Netzwerk auf WS-Verwaltungsanforderungen ab und verarbeitet diese. Er muss mit dem Befehlszeilentool "winrm" oder über Gruppenrichtlinien mit einem Listener konfiguriert werden, damit er das Netzwerk abhört. Er bietet Zugriff auf WMI-Daten und ermöglicht die Ereigniserfassung. Die Erfassung und Abonnierung von Ereignissen setzt voraus, dass der Dienst ausgeführt wird. WinRM-Nachrichten verwenden HTTP und HTTPS als Transportprotokoll. Der WinRM-Dienst ist nicht von IIS abhängig, ist jedoch zur Freigabe eines Anschlusses mit IIS auf demselben Computer vorkonfiguriert. Das URL-Präfix "/wsman" ist für den WinRM-Dienst reserviert. Um Konflikte mit IIS zu vermeiden, sollten Administratoren sicherstellen, dass für in IIS gehostete Websites nicht das URL-Präfix " Manuell Netzwerkdienst
Windows-Sicherung Bietet Möglichkeiten zum Sichern und Wiederherstellen. Manuell Lokales System
Windows-Sofortverbindung - Konfigurationsregistrierungsstelle WCNCSVC hostet die Windows-Sofortverbindungskonfiguration, die die Implementierung des WPS-Protokolls (Wi-Fi Protected Setup) durch Microsoft ist. Hiermit werden Drahtlos-LAN-Einstellungen für einen Zugriffspunkt (Access Point, AP) oder ein Wi-Fi-Gerät konfiguriert. Der Dienst wird bei Bedarf programmgesteuert gestartet. Gestartet Manuell Lokaler Dienst
Windows-Zeitgeber Behält Datums- und Zeitsynchronisation auf allen Clients und Servern im Netzwerk bei. Wird dieser Dienst beendet, sind Datums- und Zeitsynchronisation nicht verfügbar. Wird dieser Dienst deaktiviert, können keine explizit von der Synchronisation abhängigen Dienste gestartet werden. Manuell Lokaler Dienst
WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst WinHTTP implementiert den HTTP-Clientstapel und bietet Entwicklern eine Win32-API und COM-Automatisierungskomponente zum Senden von HTTP-Anforderungen und zum Empfangen von Antworten. Außerdem unterstützt WinHTTP die automatische Erkennung von Proxykonfigurationen über die entsprechende Implementierung des WPAD-Protokolls (Web Proxy Auto-Discovery). Gestartet Manuell Lokaler Dienst
WMI-Leistungsadapter Bietet Leistungsbibliotheksinformationen der Windows-Verwaltungsinstrumentationsanbieter für Clients im Netzwerk. Dieser Dienst wird nur ausgeführt, wenn das Leistungsdaten-Hilfsprogramm aktiviert ist. Manuell Lokales System
WWAN - automatische Konfiguration Mit dem Dienst werden mobile Breitbanddatenkarten (GSM & CDMA)/eingebettete Moduladapter und Verbindungen durch die automatische Konfiguration der Netzwerke verwaltet. Die Ausführung des Diensts wird aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit mobiler Breitbandgeräte dringend empfohlen. Manuell Lokaler Dienst
Zertifikatverteilung Kopiert Benutzerzertifikate und Stammzertifikate von Smartcards in den Zertifikatspeicher des aktuellen Benutzers. Erkennt, wenn eine Smartcard in einen Smartcardleser eingelegt wird und installiert ggf. den Smartcard-Plug & Play-Minitreiber. Manuell Lokales System
Zugriff auf Eingabegeräte Ermöglicht einen Standardeingabezugriff auf Eingabegeräte (HID-Geräte), der die Verwendung von vordefinierten Abkürzungstasten auf Tastaturen, Fernbedienungen und anderen Multimediageräten aktiviert und unterstützt. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden die von diesem Dienst gesteuerten Abkürzungstasten nicht mehr funktionieren. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden. Manuell Lokales System
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den DNS Client habe ich aktiviert - leider habe ich noch keinen Zugriff auf den anderen PC.

Komischerweis kann ich die IP Adresse des anderen Rechners vom laptop aus anpingen.

Die installiete Zonealarm-Firewall habe ich auch beendet und noch folgened Dienste eingeschaltet:
dns-client von d auf a
anwendungserfahrung von deaktiviert auf automatisch
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse von d auf a
sekundäre anmeldung von d auf a
ssdp-suche von d auf a
Überwachung verteilter Verknüpfungen von d auf a


gemeinsame nutzun der Internetverbindung von d auf m
Peer Name Resolution von d auf m

Ich werde verrückt - es geht einfach nicht.
 
Hallo T34,

ich will natürlich nicht, dass ihr euch das durchlest, sondern soll für die Experten zum Hinschauen dienen, die sich da genau auskennen.

Aber nochmal die Frage an die Experten:
Ich kann den Desktop Rechner anpingen. Kann dann die Fehlerquelle an einem Dienst liegen oder ist es was anderes, nach was ich suchen muss???
 
Der IP-Hilfsdienst wars :-( Rot markiert oben in der Liste.
 
Mich würde an dieser Stelle interessieren warum man so etwas macht. Ich meine das folgendermaßen; weiß ich nicht genau für was so ein Dienst zuständig ist informiere ich mich doch erst einmal ausgiebig bevor ich mutig, das muß man dem TE lassen ;), den Dienst deaktiviere. Arbeite ich evtl. nach einer dubiosen Liste von einer noch dubioseren Website oder habe ich mal gehört dass zuviel Dienste die laufen böse für den PC sind?
Das ist fast so als ob ich den sshd beende während ich in einer Remote Sitzung bin :fresse:.
Es würde mich hier nicht sonderlich wundern wenn diese Aktion noch weitere spätere seltsame Folgen hätte insofern schließe ich mich hier den Vorrednern an die zu einer Neuinstallation Raten. In Zukunft dann informieren -> dokumentieren -> deaktivieren; auch das kann jedoch noch prima in die Hose gehen; ein Backup ist bei so Aktionen gar keine dumme Idee.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh