[Kaufberatung] Welche Dual 27" Monitor Vesa Halterung kaufen?

unich

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
2.623
Hallo Leute,


ich habe mir letzte Woche 2 Dell U2715H gegönnt und möchte gerne die großen Füße durch eine Vesahalterung ersetzen.

Welche könntet ihr mir da empfehlen? Es soll eine Halterung sein, die man an der Tischplatte mit einer Klemme festschrauben kann und die Halterung, die an den Monitor geht, muss rechteckig sein, da sie sonst bei dem Modell nicht passt.

Preislich bis allerhöchstens 100€. Lieber weniger.

Gruß Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-> https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=tvzub&sort=p&xf=1121_Tischhalterung~6543_2#xf_top

Fragen: Was soll das Gerät können? Drehen, rauf-runter, neigen, pivot, ran-weg?
Immermal wieder verändern oder fest nach erster Einrichtung?
Warum muss die Platte rechteckig sein?
Die Aufnahme am Moni scheint beim Dell ein wenig vertieft zu liegen. Wichtig ist nur, dass das Gegenstück nicht größer als die Aussparung ist, die zuweilen dargesellte Kreuz-Form mancher Halterungen ist dabei egal.

Monitorarme sind oft ein wenig klapprig. Stubst man es an, wippt die Konstruktion immer ein wenig herum. Da kann die Fuhre bei Schreibtisch-Montage ein ziemlicher Lämmerschwanz sein.
Ist aber vielleicht als Schüttel-Gimmick bei auf den Schreibtisch aufgesetztem Saugnapf-Gaming-Lenkrad ganz nett.
Mein Tipp: So wenig Gelenke wie möglich/nötig verwenden.

Also, Preise fangen bei 30Eus an und bis 100Eus wird bereits eine breite Auswahl angeboten.

Die noch teureren Teile sind meist Markenartikel und sind als System-Baukasten ausgelegt, um verschiedenste Anwengungen anzubieten. Also Erweiterungen, kombinierbare Einzelteile etc. Interessant für Büros, die bei verschiedenen Anforderungen das gleiche System verwenden können -> Optik, Modifikationsmöglichkeiten.

Die billigen sind sozusagen Stand-Alone-Teile.
Man kann vermuten, dass die Wertigkeit der Gelenkteile mit dem Preis steigt.
Und bei den teuren finden sich Gasdruck-Systeme, um butterweiche Justage zu ermöglichen.

Angaben zu maximalen Monigrößen beziehen sich zuweilen sind nicht unbedingt auf die maximale Breiten-Einrichtung. Es ist eher ein daumenwert zur Annahme welche Monitorgröße ein übliches Gewicht hat.
Also eine Angabe wie max. 24“ bezieht sich darauf, dass das Teil das übliche Gewicht von Monis bis 24“ trägt, aber die Arme würden durchaus (bei sinkenderer Stabilität) auch größere Monis aufnehmen.

Also mal das Gewicht Deiner Monis ermitteln: Personenwaage mal mit mal ohne Moni unterm Arm, oder Angabe in den Specs suchen.
Wichtig: Beides natürlich ohne Fuss-Gestell.
Den Abstand von Mitte VESA bis Mitte VESA messen.
-> Sollte erstaunlicherweise genau die Breite eines Monitors sein.
Diese Angaben vor Kauf eines Monitorarmes genau prüfen.

Als letzte Idee: Wenns nicht stört: Man kann ja auch 2 Einzelarme verwenden.
Vorteile:
-Könnte stabiler sein
-die Breitenauslegung ist absolut egal.
-ggf. kürzere Wege für die Kabel, weil sie nicht auf der Konstruktion entlang ‚spazieren‘ müssen
-Man kann einen Moni bewegen, ohne dass der andere durchgerüttelt wird.
-Die Dinger können ‚irgendwann‘, z.B: bei bei späterem Umbau, auch wieder einzeln verwendet werden.
-kommt noch ein 3. Moni dazu, braucht es nur einen weiteren Arm der gleichen Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh