Welche EXTERNE WaKü?

Nun ja wie man es nimmt. Rechne mal alle Einzelteile zusammen die im Aquaduct sind und verbaue sie dann intern. Da sparst du nicht wirklich viel. Allein das Aquaero kostet doch schon 120-140,- €. Und ihr wollt mir doch wohl nicht erzählen, dass ein intern eingebauter 360iger Radi mehr leistet als ein Externer, der immer schön frische Luft hat. Klar son Aquaduct ist schon ein wenig etwas für Liebhaber, aber meiner Meinung nach ist er seinen Preis wert.
Wer gerne bastelt, der soll sich aber ruhig einen schönen Big Tower holen und die Komponenten einzeln. Das macht ja auch tierisch Spaß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die einzelpreise des aquaducts sind zwar sehr hoch, aber das liegt daran, dass die aquacomputerkomponenten einfach teuer und dabei weniger leistungsfähig sind. und nen aquaero kostet gute 100€ in der version.

kleine anmerkung:
man kann jeden radi extern betreiben. schicke halterung drunter und fertig
 
Sicherlich wäre ein grösseres Gehäuse eine Möglichkeit.

Ansonsten Radiator auf den Gehäusedeckel, Festplatten müssen etwas zusammenrücken (macht denen gar nichts, ein 5V 92mm Lüfter reicht zum etwas Frischluft draufpusten) und unten in die 3 1/2" Schächte eine Pumpe.
Optimal passen würde dort eine Laing mit aufgesetztem AGB, montiert auf einem Stück Dämmatte oder entkoppelt aufgehängt.

Sicherlich wäre nicht mehr viel Luft, aber es passt.
 
die einzelpreise des aquaducts sind zwar sehr hoch, aber das liegt daran, dass die aquacomputerkomponenten einfach teuer und dabei weniger leistungsfähig sind. und nen aquaero kostet gute 100€ in der version.

kleine anmerkung:
man kann jeden radi extern betreiben. schicke halterung drunter und fertig

Seid wann sind die Produkte von AC weniger leistungfähig? Und seid wann sind sie soviel teurer? Ich sehe da keine großen Unterschiede. Tja und der verbaute aquaero ist ein Spezieller, den es nur im Aquaduct gibt. Soll jetzt auch keine Diskussion ums Aquadcut und AC Produkte werden.

Klar kann man den Radi auch extern am Gehäuse befestigen. Ist bei seinem Gehäuse eh nicht anders möglich, es sein denn er findet einen Dual Radi, der oben noch rein passt. Das hängt aber auch vom Netzteil ab. Wird dann aber ein ganz schönes Gequätsche. Daher lieber einen neuen Tower und da dann alles rein.
 
Naja, das heißt dann wohl entweder, das meine Raptor Platten und die Samsung bissl gruscheln müssen, oder ich en neues Gehäuse brauch.
Weil zwei 90er Lüfter sind eh hinter den Platten verbaut. Ausserdem würde ich mich nur ungern von dem Gehäuse trennen.

Also kann das von Jungle Boy zusammen gestellte "System" gekauft werden?
Mit der änderung von den Mips, weil 150 Euro nur fürs Striker is mir dann doch en Tacken zuviel.
 
Mit ein bisschen Geschick und Lust, könntest du dir auch eben selbst nen externes Wakpgehäuse bauen, und dort alles reinbauen. Kannst ja von Le Chuck die Maße nehmen. Das würde ja gehen, denke ich!

mfg.TK
 
Naja, dass mit dem Geschick lassen wir mal lieber, hab zwei linke Hände und strebe des wegen nen Bürojob (relativ erfolgreich bis jetzt) an. aber danke so far, werd sobald ich mein "System" nochmal "Rücksprache" halten, weil ich ja wie erwähnt ein BooN in Sachen Wakü bin.
 
So hier mal meine vorläufige Bestellung, allerdings glaube ich, dass ich zwei Anschlusssets nehme, weil sicher is sicher und 12 euro machen den Kohl net fett

 
Haua, haua, haua. Da hast du ja einmal ganz tief ins Klo gegriffen. Der Innovatek Kühler preislich total überzogen und bietet nichtmal High-End Leistung.

Alle Spitzen-Kühler liegen im Bereich von 50-70€. Die besten:

Cuplex XT DI
Apogee GTX
Enzotech (allerdings keine Kaufempfehlung wegen schon einigen gerissenene deckeln)

Als Pumpe würde ich klar die Aquastream XT vorziehen. Die fehlt der Auslassadapter für die Pumpe und ein Wasserzusatz.
 
Ok, ich hab mich für den Apogee GTX entschieden und die Aquastream Pumpe (vorerst Standard) lohnen sich eigentlich die 10 Euro mehr für die advanced?
und muss ich die Anschraubtüllen wechseln oder kann ich die 10/8 behalten?
 
Ok, ich hab mich für den Apogee GTX entschieden und die Aquastream Pumpe (vorerst Standard) lohnen sich eigentlich die 10 Euro mehr für die advanced?
und muss ich die Anschraubtüllen wechseln oder kann ich die 10/8 behalten?

Naja lohnen ist eine andere Frage! Schau mal auf www.aquacomputer.de da sind im Shop die Details gelistet was die Ultra und Advanced dazu bietet... dann entscheide am besten selber. Du kannst aber auch noch bei bedarf dir einen Freischaltcode bei Aquacomputer kaufen und somit auf Advanced oder Ultra umrüsten.
Hinzugefügter Post:

Würde dir eher zu 11/8mm raten sind glaubich nochmal ne Nr besser zu verlegen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp 11/8 Schlauch ist besser zu verlegen und man hat mehr Wahlmöglichkeiten bei der Art des Schlauchs.
 
so, hab das ganze jetzt überarbeitet hoffe, ich habe diesmal nichts vergessen.

 
Eigentlich fehlt noch ein Wasserzusatz bzw. 100% fehlt das Destillierte Wasser oder was du auch immer da reinmachen möchtest.

Und hatte der Apogee GTX nichtmal probleme, das der Lack abgeplatzt ist? Und ist das nicht ein Aluminiumdeckel? Das führt doch zu Oxidation oder?

mfg.TK
 
das destillierte Wasser hol ich bei mir ausm Trockner. Lang lebe das "Recycling" oder gibt es Probleme mit dem destillierten Wasser ausm Trockner? Genau der Wasserzusatz danke, war da nicht irgendwas mit Anti-Korrosionmitteln für Autos, das günstiger ist als das was WaKü-Shops anbieten?
 
Ich würde frisches Destilliertes Wasser aus dem Autofachhandel verwenden. G48 als wasserzusatz geht natürlich auch. ;)
 
Okay, dann wird das Zeug wohl heute bestellt und ATU bekommt auch noch bissl Umsatz :d
 
Vergiss die 12% Rabatt bei Aquatuning.de nicht. ;)
 
Eine Variante einer externen Wakü mit guter Kühlleistung ist eine Thermaltake Symphony Wakü mit 5fach Radiator.

Da die Schläuche klein sind, die Pumpen schwach und laut, bin ich derzeit am pimpen mit einer Laing Pro mit AGB im externen Tower und 10/8 Schläuchen an einem Nexxos Pro Kühler.

Gestern kamen die fehlenden Anschlüsse von aquatuning, so dass ich die wakü nun wieder zusammenbasteln kann:

Kosten ~250€ (teils gebraucht)

Schauen wir mal ...
 
wenn du jetzt mal ganz kurz von deiner wasserkühlung weg kommst und überlegts was denn wäre wenn du mit einer luftkühlung bei sechzig crad landest ,auch3,3ghz? oder auch 3,4Ghz.
das ist nämlich mit einer guten luftkühlung ganz einfach.
zalmann 9700nt und luquid pro paste,damit bleibe ich immer unter 62 crad auch bei 3,4 ghz.
wasser und teure hardware passen nicht wirklich zusammen,erst recht dann nicht wenn demnächts die neuen luftkühler heraus kommen die dann statt kupfer carbon nehmen.
ich denke du wirst von der wasserkühlung enttäuscht sein denn sie ist teuer und unsicher.sollte wasser austreten dann sind die ultras vielleicht hin und nicht nur die
 
wasser und teure hardware passen nicht wirklich zusammen,erst recht dann nicht wenn demnächts die neuen luftkühler heraus kommen die dann statt kupfer carbon nehmen.
ich denke du wirst von der wasserkühlung enttäuscht sein denn sie ist teuer und unsicher.sollte wasser austreten dann sind die ultras vielleicht hin und nicht nur die
Hattest du jemals eine Wakü? Hast du schonmal eine in aktion gesehen bzw. (nicht) gehört? Nein? Dann spar dir doch bitte deine unqualifizierten Kommentare! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du jetzt mal ganz kurz von deiner wasserkühlung weg kommst und überlegts was denn wäre wenn du mit einer luftkühlung bei sechzig crad landest ,auch3,3ghz? oder auch 3,4Ghz.
das ist nämlich mit einer guten luftkühlung ganz einfach.
zalmann 9700nt und luquid pro paste,damit bleibe ich immer unter 62 crad auch bei 3,4 ghz.
wasser und teure hardware passen nicht wirklich zusammen,erst recht dann nicht wenn demnächts die neuen luftkühler heraus kommen die dann statt kupfer carbon nehmen.
ich denke du wirst von der wasserkühlung enttäuscht sein denn sie ist teuer und unsicher.sollte wasser austreten dann sind die ultras vielleicht hin und nicht nur die

Gähn!
 
hmmm, ich hab nen Zalman 9700 und dahinter nen 120er Papst und der B3 wird nunmal extrem heiß, bzw. die kerne. Und wegen den Ultras, wozu gibt es Versicherungen ?!?
Hinzugefügter Post:
Schade, die Aquastream Standard sind leider aus und zu allem Überfluss is auch noch der Trockner hinüber und da mir trockene Klammotten lieber sind als en schneller PC, wird das Projekt Wakü, wohl ein wenig vertagt, aber danke für eure Hilfestellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aquastream ist momentan bei Pc-cooling.de zu bekommen.
 
Würde mir an deiner Stelle eine normale Laing+Silentbox zulegen, damit hat man zumindest keine Probleme mit der Entkopplung wie bei eigentlich allen Eheim Derivaten.
 
Das ist aber gleich 50% teurer.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh