Welche Kabellose Tastatur könnt ihr empfehlen?

brokeasslam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
880
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

da ich zurzeit zuhause nur noch einen Media PC via LCD laufen habe, bin ich auf der Suche nach einer wireless Tastatur. Eine neue Maus brauche ich nicht, da ich schon seid längeren eine Logitech MX 1000 Laser benutze, mit welcher ich auch sehr zufrieden bin.

Welche kabellose Tastatur könnt ihr mir empfehlen? Habe viel über Bluetooth Desktops gelesen, welche mir aber überteuert vorkommen.

MFG, Lam:coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann Dir die Cherry eVolution Serie nur sehr ans Herz legen, insbesondere BARRACUDA, STINGRAY und MARLIN. Oder wenn die notebookartigen Tasten Dich stören, sieh Dich mal bei Logitech um. Kabellose Tastaturen gibt es in der Regel nur mit Maus, aber die musst Du ja nicht nutzen.

Hast Du denn konkretere Vorstellungen (Notebooktasten ja/nein, Sondertasten, Farbe usw.)

Bezüglich Bluetooth finde ich die Produkte auch in der Regel zu teuer.
 
Hi,

die Tastenart spielt für mich eigentlich keine Rolle. Komme mit beiden Arten gut klar. Lediglich mit den hohen harten Tasten kann ich schneller und genauer tippen.

Werde mir mal die Cherry eVolution Serie anschauen.

Vielen Dank
 
Ich kann die DiNovo-Serie von Logitech empfehlen. Habe ein Bluetooth-DiNovo + MX Revolution am Hauptrechner und ein zweites mit einer MX1000 (die finde ich schrecklich) am zweiten PC.

Tadellos - über Jahre - apropos Jahre: die 200-300 Euro, die meine Sets mal gekostet haben waren nicht zuviel - Logitech bietet 5 Jahre Austausch an und einmal habe ich den schon in Anspruch genommen.. nach den ersten zwei Jahren. Die Medi-Pads sind ganz nette Fernbedienungen für alle, die keine (Funk)Media Center Bedienung besitzen. Die Bluetooth-Version funzt sogar aus dem Garten.


Grüße,
Eurer George
 
Zuletzt bearbeitet:
In puncto Eingabegeräte kann man ja nur immer wieder die üblichen Verdächtigen aufzählen. Cherry und Logitech wurde ja bereits genannt, ich würde auch Microsoft hier erwähnen. Alle 3 Hersteller haben vernünftige Geräte im Programm, da entscheidet nicht zuletzt der persönliche Geschmack und das Budget.

Keine Ahnung welches System auf deinem Media PC läuft - für Windows Media Center bietet Microsoft auch eine speziell angepasste Tastatur an.
 
hallo george, wieso findest du die mx1000 laser schrecklich? bei mir funkzt das gute ding über ein jahr ohne probleme. bedienen brauche ich den pc nicht vom garten aus. sind bei mir keine 2,5m. eigentlich reicht auch eine usb verlängerung, aber es geht mir ums prinzip.

auf meinem shuttle läuft xp. die von dir angesprochene tastatur kenne ich, spricht mich aber nicht wirklich an. ist viel zu umständlich den mousecursor zu bewegen.

die cherry evolution serie finde ich schon nicht schlecht. die logitech dinovo reihe ist natürlich auch der knaller. sieht gut aus und lässt sich auch gut bedienen. wie gesagt schreckt mich der preis ein wenig ab.

mfg, lam
 
Es gibt auch eine diNovo für Notebooks, die ist nicht so teuer. Hat zwar weder Bluetooth noch ein echtes Mediapad, aber wer hauptsächlich das Design mag, wird vllt. damit glücklich. Ich hab sie auch und finde gut, dass sie so wenig Platz weg nimmt und natürlich wie gesagt super aussieht und einen Top-Anschlag hat nicht zu vergessen.
 
Es gibt auch eine diNovo für Notebooks, die ist nicht so teuer. Hat zwar weder Bluetooth noch ein echtes Mediapad, aber wer hauptsächlich das Design mag, wird vllt. damit glücklich. Ich hab sie auch und finde gut, dass sie so wenig Platz weg nimmt und natürlich wie gesagt super aussieht und einen Top-Anschlag hat nicht zu vergessen.

An meinem Zweit-PC ist auch die Version für Notebooks. Allerdings habe ich ein vollwertiges Mediapad (Bluetooth) von einem Tauschgerät übrig und nutze es an selbigem PC. Der Anschlag und das Layout sind wirklich sehr gut.. zumindest wenn man "blind" schreibt.

brokeasslam schrieb:
hallo george, wieso findest du die mx1000 laser schrecklich? bei mir funkzt das gute ding über ein jahr ohne probleme. bedienen brauche ich den pc nicht vom garten aus. sind bei mir keine 2,5m. eigentlich reicht auch eine usb verlängerung, aber es geht mir ums prinzip.

Weil ich Besseres kenne. Die Maus aus dem DiNovo-Notebook-Set hat zwar weniger Tasten, ist aber spürbar präziser und hat auch nicht so ein widerspenstiges Rad (der Druckpunkt des Rades - etwa mit Doppelklick belegt - ist viel zu hart). Die beste Maus, die ich bisher hatte, ist die MX Revolution an meinem Hauptrechner. Die nutze ich jetzt seit 6 oder 8 Monaten. Man gewöhnt sich schnell an Präzision und Freilaufrad. Auch die Tasten respektive deren Druckpunkte sind weniger "hart" und "schwergängig" als bei der MX1000bt.

Durch diese Vergleichsmöglichkeiten kann ich nur sagen, dass die MX1000 die schlechteste meiner Mäuse ist. Verglichen mit den anderen Mäusen ist sie einfach schwammig - ähnlich wie es die MX900bt war. Schon damals war die MX700 die bessere Wahl. Leider wird die von Vista nicht mehr unterstützt.


Grüße,
Euer George
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ihr habt mich überzeugt. habe mir die bilder der dinovo notebook serie angeschaut und bin beeindruckt. für den preis habe ich bis jetzt noch nichts besseres gesehen. meint ihr mit "media pad" den ziffernblock? den brauche ich eigentlich nicht. brauche die tastatur eigentlich nur zum surfen.

hätte da noch eine frage zum empfänger. ist es da so ein klotz mit kabel, welches via usb angeschlossen wird? das ist eigentlich das einzigste manko an meiner jetzigen mx1000 laser. ich glaube bei der bluetooth dinovo serie einen kleinen bluetooth/usbstick als empfänger gesehen zu haben.

mfg, lam
 
Bei dem Notebook-Set ist es nur ein USB-Stick. Bei den Bluetooth-Varianten weiß ich es nicht.

Ich persönlich finde übrigends die Maus, die bei dem Notebook-Set dabei ist, anders als George-Lucas gar nicht gut. Liegt sehr schlecht in der Hand und sowohl Tasten als auch Rad lassen sich viel zu schwer drücken. So gehen die Meinungen auseinander :-)
 
Hi,

ch habe das Dinovo Media Desktop Laser, ist schon ein feines Set. Das einzige was mich immer ein wenig ärgert ist das Maus und Tastatur nach dem Standby immer ne Weile brauchen bis die Bluetoothverbindung steht. Das Problem hast du aber nicht wenn du eine normale Funkvariante nimmst. Das Mediapad missbrauche ich eigentlich Hauptsächlich als Taschenrechner :-)

Ganz ohne Mediapad gäb´s die neuere Dinovo edge, sehr edles Teil. Allerdings kann es passieren das du ohne Mediapad und somit ohne Ziffernblock manche Funktionen im Bios nicht erreichst, je nach dem. Dafür solltest du dir dann im Falle eines Falles eine Nottastatur bereithalten.

dj
 
Bei dem Notebook-Set ist es nur ein USB-Stick. Bei den Bluetooth-Varianten weiß ich es nicht.

Ich persönlich finde übrigends die Maus, die bei dem Notebook-Set dabei ist, anders als George-Lucas gar nicht gut. Liegt sehr schlecht in der Hand und sowohl Tasten als auch Rad lassen sich viel zu schwer drücken. So gehen die Meinungen auseinander :-)

Bei der Bluetoothversion mit der Lasermaus ist es auch nur ein kleiner Stick.
Die alte Ausführung mit der MX900-Maus hatte den BT-Dongle in der Ladestation.

ps.
ich sage nicht, dass die notebook-dinovo-maus "besser" ist als die MX1000; sie ist nur präziser und hat ein weicheres Rad. Aber seit der MX Revolution finde ich jedes Rad schlecht.....


Grüße,
Euer George
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh