Welchen 360er Radiator?

Welchen 360er Radi?

  • Cooltek Maxistream (neue rev)

    Stimmen: 30 31,3%
  • Black Ice Gt Stealth 360

    Stimmen: 42 43,8%
  • keinen von den beiden sondern....

    Stimmen: 24 25,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    96
nen maxistream kann auch bessere und auch schletere temps als der gt bieten! alles verschieden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab mir gestern den Thermochill 120.3 bestellt, der soll ja laut der "noch aktuellen" Printed der beste für 5-7V sein.oder irre ich mich da??
 
jep hast recht ist er, ist generell soweit ich weiß der beste aber ich find dass das zubehör (shroud etc) bissl zu teuer ist und für die geringe mehr leistung (die ich pers. nicht unbedingt benötige) nicht lohnt, hab mir nun den htsf bestellt, der macht ja optisch auch was her :)
 
mit dem thermochill + shroud @ 5 volt hat man fast 2k weniger
 
Eigentlich hätte ich sofort für den CT gevotet, aber da es bei der neuen Rev. noch an Berichten mangelt, habe ich mal für den BI GT Stealth gestimmt.

Ansonsten würd ich für ein paar € mehr zum HTSF greifen. Das hat vor allem sinn, wenn man die Lüfter unter 900U/min laufen lassen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, mit 700 U sind htsf und cooltek ziemlich gleich ............

der cooltek ist halt sehr billig .. also preis leistungs sieger
 
tja die neue revision soll aber net grad der brüller sien, bei jemandem ausn andern forum waren sogar die bohrungen für die lüfter schepp und er musste reklamieren und hat sich nen andern geholt
 
schepp = schief (manchmal isses praktisch ne Freundin zu haben die ausm Süden kommt) ;) Haste mal nen Link zu dem Fall mit dem Radi ?
 
Das wird wohl weniger daran liegen, dass beim Cooltek die Qualität nicht stimmt, als daran, dass einfach die Blende nicht passte. ;)

Und ich hab noch nirgends nen vernünftigen Test gelesen, wo die neue Rev. schlechter wäre. Der Lamellenabstand ist nach wie vor großzügig, und daher sollte auch die Leistung noch stimmen. Denn es ist mittlerweile nicht mehr von der Hand zu weisen, dass Radis mit größerem Lamellenabstand besser performen als Radis mit geringem Abstand. (Außer man setzt hochdrehende Lüfter ein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm: naja, weiß nicht so recht, was von dem Posting zu halten ist, ohne Bilder ist das etwas schlecht nachzuvollziehen. Vielleicht meint er, dass seine Schrauben nicht zu dem vorhandenen Gewinde im Radi passen, oder er hat die falsche Blende gekauft. Aber selbst wenn nicht, hier hat ja noch niemand über so einen Fall berichtet und Produktionsfehler können mal passieren - überall.
 
naja ich bin zumindest froh nen htsf bestellt zu haben, ich werde doch keinen hersteller unterstützen der mit der neuen revision die leistung verschlechtert ~.~
 
mein Reden -> s. Post #2 - auch wenn er nach wie vor gut ist.
 
jop war aber ein guter beweggrund um zu einem andern radiator zu greifen ;) :)
 
Hat denn mal wer einen Link, der das mit der Leistung belegen würde?
 

Der Test bezieht sich aber zum größtenteil auf den 240er, der wie im Artikel erwähnt, von der Bauart doch um einiges vom Maxistrem abweicht. Ich habe den neuen seit letzten WE verbaut und würde ihn wieder kaufen :love:

Das mit den ungenauen Bohrungen stimmt leider; zwar passen die Lüfter drauf, aber wer dann noch eine Blende verwenden will bekommt Probleme bzw. ist nur mit Geschick zu lösen!
Hinzugefügter Post:
Es ist für mich ein Rätsel, dass so viele Leute für den 360er GT gestimmt haben. Ein Arbeitskollege hat ihn und ist nicht zufrieden! Um eine vernünftige Kühlleistung zu erreichen sind 900U/min nötig und bei dieser Umdrehungszahl sind die Strömungsgeräusche, jedenfalls für meine Ohren, deutlich wahrnehmbar:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem thermochill + shroud @ 5 volt hat man fast 2k weniger

Vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen :hail:

Auf den anderen Radis waren keine "Shrouds" montiert, insofern hinkt der Vergleich.
Ohne Shroud ist nämlich ziemlich sicher nichts mehr mit 2 k besser als das nächstbeste Modell.
Hinzugefügter Post:
naja ich bin zumindest froh nen htsf bestellt zu haben, ich werde doch keinen hersteller unterstützen der mit der neuen revision die leistung verschlechtert ~.~

woher nehmt ihr eigentlich diese Gewißheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
leistungstest auf cooling-solutions und die quali is auch nicht wie se vorher war, ebenfalls im test zu sehen, ist nach wie vor ein guter radi ich werd sowas aber nicht unterstützen
 
Normalerweise sollte man den China Krempel wenn möglich ganz meiden. Werden die HTSF in D hergestellt?
 
ja nee is klar, also auch keine Black Ice Radis mehr kaufen und CPU Kühler von vielen Herstellern etc. pp. - am besten auch den sonstigen PC Krempel, der zu 90% aus China kommt :fresse: ;)
 
warum aus China, wenns das hier auch gibt? Bitte nicht das Wort im Mund umdrehen...
Mir ist schon klar, daß man das nicht komplett ausklammern kann. ;)
 
Die WC Radis sind gut, aber kosten numal meist ne Ecke mehr als die Radis aus Fernost und sind daher nichts für Sparfüchse, die auf jeden Euro achten (wollen/müssen) - der BI Pro III ist da eine gute und günstige Alternative.

Mich würde es nicht wundern, wenn WC die Radis ebenfalls aus dem Reich der Mitte bezieht und nur ihr "Stahlmäntelchen" drum baut. Der NexXos HC360 ist vermutlich baugleich mit dem HTF3 , aber ca. 10 € günstiger und kommt schwarz daher ohne Verkleidung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh