welchen AMD64, 3700, 3800, 4000 SC?

triple-frog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
241
Hallo Leute,

trotz der ganzen DC diskussion bin ich am überlegen mir einen andern SC zu holen. Nur welchen. Die Preise sind ja fast alle gleich und ich möchte die CPU noch etwas hochschrauben, so um ca. 500 MHZ (wenns klappt) welche CPU ist dafür geeigneter? würde mir am liebsten den 4000+ holen.

könnt ihr mit tipps geben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim 4000er hast Du am meisten garantierte Leistung, OC-Erfolg kann man nunmal nicht vorraussagen. Oder Du holst Dir ne pretested CPU, dann hast Du einen Richtwert, wie hoch der gehen kann...
 
3800er kannste grad vergessen ;)

bei den 3700ern und 4000ern musste einfach aufpassen, dass du keinen E6 erwischst sonst ist auch nix gross im oc... am besten du kaufst dir einen 3700er oder 4000er im forum, dann weisste auch was du hast.... kleiner tip, die meisten 4000er werden etwas wärmer als die 3700er :d
 
Hi,

danke schonmal für die Infos. Laut geizhals sind momentan für die 3700 nur E6 zu bekommen. bei den 4000er gibt es noch E4.
Woran würde man denn noch einen E4 erkennen? Kürzel/Endungen?
 
also die shops wissen selber nicht was sie verkaufen... auch wenn du einen E4 bestellst ist das es nicht sicher dass du auch einen kriegst... einen E6 erkannt man daran, dass in der ersten zeile (auf dem prozessor) am ende CF steht.
 
Und beim E4 steht ein BN ;)
Das mit den 3800+ stimmt zwar, allerdings gibt es immer wieder weiße Schafe iw meinen jetztigen, der packt die 3515 MHz Primestabil unter Kompressorkühlung !!!
 
Naja, dazu haben aber die 3700+er und 4000+er 1mb l2 cache... was auch nen bischen was ausmacht ;)
 
Meine CPU 3000+ läuft momentan auf 2200, dann sollte ich vielleicht eher beim 4000+ gucken, bion dann evtl auch RAM-freier, da ich ein weiteres GB gebrauchen kann. Momentan tendiere ich aber eher zu A-Data vitesta. Läuft der eigentlich auch problemlos mit 400 mhz?
 
Jeder höher spezifizierte RAM läuft natürlich auch mit 200 MHz stabil, teilweise bei besseren Latenzen.
 
kann dir den 3700+ E4 SanDiego wärmstens empfehlen :)

läuft mit 4x 1GB corsair speicher (was nicht vorteilhaft fürs OCen ist,wurde mir gesagt.. besser nur 2 Riegel) auf 3GHz soweit stabil :)

Gruß
 
bei den 3700ern und 4000ern musste einfach aufpassen, dass du keinen E6 erwischst sonst ist auch nix gross im oc... am besten du kaufst dir einen 3700er oder 4000er im forum, dann weisste auch was du hast.... kleiner tip, die meisten 4000er werden etwas wärmer als die 3700er :d

Bei mir wurde der 3700er einen Tick wärmer als der jetzige 4000er.

*hüstel* Übrigens verkauf ich gerad ´nen 4000er ;)
 
Also 3500+ und 3700+ kann ich empfehlen, wobei die 3700+ meist etwas besser gehen.
BTW: Ich verkauf grad meinen 3500+@3Ghz...
 
Weshalb in aller Welt sollte man keinen Prozessor einer neueren Generation (E6) bevorzugen?! Ich kenne das aus der Prozessorentwicklung der Vergangenheit, dass eine Regel gilt: Desto neuer das Herstellungsdatum des Prozessors, umso besser lässt er sich übertakten. Da gibts und gabs natürlich immer Sonderregeln und andere Einflüsse die das ganze womöglich herumdrehen könnten, aber im großen und ganzen ist der Trend nunmal so...
Überlege mir nämlich auch vorrübergehend einen ganz normalen A64 zu kaufen.
 
Ein E6 Venice lässt sich gut takten, aber einen E6 San Diego kannst du komplett vergessen. Dann lieber nen E4 und die 3Ghz könnten drin sein. Ansonsten mit nem E6 kommst du vielleicht auf 2,7-2,8Ghz
 
Also mit einem E6 San Diego kommt man auf 2,7-2,8Ghz? Wie hoch kommt man dann so ca. mit nem E6 Venice? Venice = Toledo? Sind eigentlich alle A64 SC multilocked?
 
Alle A64 bis auf die FX Reihe sind Multilocked nach oben, aber die sind sauteuer und schwer zu bekommen für S939...Ein Toledo ist ein Dualcore, also nix Venice. Natürlich kann man nicht pauschal sagen wie hoch eine CPU geht, aber ich hab noch nich viele E6 San Degos gesehen die mehr als 2,8Ghz gepackt haben (unter "normaler" Kühlung)
 
Venice E6 und San Diego E6 sind unterschiedliche CPUs, beim ersteren handelt es sich um einen normalen SingleCore, der San Diego E6 ist eigentlich ein DualCore, der aber um die Hälfte seines Caches beschnitten wurde und danach als SingleCore weiterverkauft wird.
Es gibt aber mittlerweile einige gute E6er San Diegos, die 2,9 Ghz mit normaler Lukü packen bei mittlerer Vcore, aber alles was drüber ist braucht eine stärkere Kühlung und viel Glück beim Takten ;)
 
Es gibt aber mittlerweile einige gute E6er San Diegos, die 2,9 Ghz mit normaler Lukü packen bei mittlerer Vcore, aber alles was drüber ist braucht eine stärkere Kühlung und viel Glück beim Takten

Mein 3800+ schafft bis zu 2850Mhz stabiel! Ist ein San Diego (ohne E6^^)

Gruß,MArc
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh