[Kaufberatung] Welchen i5 Kühler?

.Deep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
7.446
Ort
NRW/Essen
Hallo,

habe die woche mein altes 775 system aufgelöst und mir ein 1155 system zusammengestellt :)

Das alte 775 system wurde vereinzelnd bei ebay versteigert und zu meiner Q6600 cpu habe ich meinen alten scythe mine dazu gegeben um den preis hochzutreiben..anscheinend kann man den auch auf meinem aktuellen mainboard weiterverwenden. Jedoch ist mir ein schöner aktueller kühler lieber.

Also einen neuen kühler der mich genauso zufrieden stellt wie der Mine. Möchte den boxed garnicht erst verwenden.

Ich bin auf interessante kühler gestoßen bei denen ich mich nicht entscheiden kann..
Zudem kenne ich nicht die genaue wärmeabgabe eines i5 da ich ihn in jedem falle übertakten möchte..: scythe mugen 3, xigmatek aegir, thermalright hr-02, alpenföhn nordwand oder brocken ,silverarrow?

Da seid ihr gefragt. Mir ist die Lautstärke auch wichtig.

Platz ist genug ( coolermaster stacker :d ) bei dem mainboard handelt es sich um ein asrock extreme gen3


Mfg!

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann den HR-02 Macho nur wärmstens empfehlen, wenn es um die leise Kühlung der CPU geht.
Was möchtest du denn ausgeben?

EDIT: Gehäuselüfter hast du schon? Wie werden überhaupt die Lüfter geregelt, über das Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab 3 120er und einen 80er am deckel so max 40 :-)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Dann passt der HR-20 Macho ins Budget. Mugen 2 und 3 sind leistungstechnisch darunter angesiedelt. Die anderen interessanten Kühler liegen im Bereich von 50 EUR und mehr, wenn es dann noch ein guter Lüfter dazu sein soll.
 
Ok vielen dank.Und oc kann man damit hoffentlich auch?ist eig der kühler dabei?

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Ich lese im Forum öfters, dass der Macho auf einige ASrock-Boards nicht ohne weiteres draufpasst. Ich weiß ja jetzt nicht, welches Board welchen Herstellers du überhaupt hast, aber forsche trotzdem mal nach bevor du kaufst. ;) Wir haben zu vielen Boards Sammelthreads, wo du nachfragen kannst.
 
Hey danke hab doch oben geschrieben : Asrock z68 extreme gen3 :-)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Ach Mist, überlesen :o

Leider schlechte Nachrichten: das ist genau so ein Board, wo der Macho eben nicht passt, weil irgendwas mit der Backplate inkompatibel ist. Gibt's wohl ne alternative Backplate zu kaufen, kostet aber halt extra. Frag dazu am besten mal im Sammelthread...
 
Na super :P gibt es andere alternativen ^^ ??
 
Die neuen Versionen des Macho werden mit einer passenden Platte ausgeliefert um eben dieses Asus/Asrock Problem zu lösen.
Siehe zB PC-Cooling
 
Hmmm... schön von Thermalright, aber schade dass sie es nicht gleich eine "Rev. B" oder sowas gelabelt haben. So kann man die neue Variante nicht von alten Restbeständen unterscheiden.

Da sollte man wohl bei Shops bestellen, die einen relativ hohen Warendurchsatz haben (oder bei solchen, die explizit auf das neue Montagekit hinweisen, wie eben z.B. PC-Cooling).
 
Perfekt also macho rev b?

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit Noctua und Prolimatech gemacht. Sind sicher nicht die billigsten Kühler, aber die Qualität stimmt. Besonders bei Noctua stimmt das Gesamtpaket (Kühler, Lüfter, Montageset und WLP).
 
hast du explizit einen den du mir empfehlen könntest ?
 
Ich habe beste Erfahrungen mit Noctua gemacht, ich kann empfehlen den NH-D 14 und den NH-C 14, habe beide verbaut.
 
Na, wenn es um einen sehr guten, leisen und zudem noch sehr günstigen Kühler geht, würde ich auch ganz klar den Macho oder den bald erscheinenden Thermalright True Spirit 140 empfehlen.

Falls der Preis egal ist, kann ich folgende Kühler empfehlen, man bekommt allerdings nur sehr wenig (oder auch kein) Plus an Kühlleistung für teilweise mehr als den doppelten Preis, dafür sind sämtliche folgenden Kühler komplett vernickelt etc:

Prolimatech Genesis
Thermalright Archon
Thermalright Silver Arrow
BeQuiet Dark Rock Pro
Noctua D14
Phanteks TC14
Alpenföhn Himalaya
Alpenföhn K2
NZXT Havik 140
 
Alles Top Kühler ... der Archon ist sehr praktisch bei Rams mit hohem Kühler.

Leider passt er net in mein Gehäuse. :heul:
 
Deswegen ist der HR-02 Macho eigentlich King momentan: 35€, High-End Leistung, guter Lüfter dabei und leise. Macht ebenfalls keine Probleme mit RAMs.
 
oder mugen 3 bzw 2 wenn er passt. :d gibt wahrscheinlich schon bessere, aber wie es mit der Montage aussieht und Platz, ist die andere Frage.
 
hast du explizit einen den du mir empfehlen könntest ?

Siehe meine Signatur. Habe Noctua NH-C12P SE14 und NH-U12P im Einsatz. Dazu noch einen Prolimatech Megahalems.
Ich würde dir Megahalems und NH-U12P empfehlen. Für mich sind das sorglos Kühler. Wenn du starkes OC machen willst, dann würde ich eher zu Prolimatech Genesis (gefällt mir optisch nicht) oder NH-D14 greifen.
 
HR-02 Macho nur wärmstens empfehlen
Kann ich bestätigen.
Wenn Du es etwas günstiger haben möchtest, wäre auch der True Spirit interessant. Die Montage ist z.B. relativ einfach laut diversen Tests. Wurde hier afaik auch getestet und bei P/L für gut befunden.
 
Ich hab selbst den Macho und bin jetzt nicht soooo begeistert.
Als erstes musst du den Macho gut putzen bzw. entgraten, denn bei meinem waren noch kleine Metalspäne vorhanden, fand ich jetzt nicht so toll. Kann durchaus sein, dass ich noch ein zwei Späne übersehen hab :fresse:
Und dann ist die Montage auch ein bisschen doof, da der Anpressdruck durch zwei kleine Schrauben und ein dünnes Blech entsteht und sich das Blech leicht verbiegt.
Im Nachhinein hätte mir lieber den Silver Arrow gekauft, da wird der Anpressdruck zentral von oben ausgeübt.
 
Das mit dem "biegsamen" Blech ist sicher Absicht. Dadurch wird eine Art Federungseffekt erzielt, der verhindert, dass der Anpressdruck einen bestimmten Wert überschreitet. Solche Maßnahmen sind gar nicht ungewöhnlich, Prolimatech zum Beispiel setzt auf individuell gefederte Schrauben.
 
Die Verarbeitungsqualität bei Thermalright ist eher schlechter geworden. Ich hatte einen Venomous X im Betrieb. Komischerweise aber immer recht hohe Temps. Grund war zu wenig Anpressdruck des Kühlers. Habe viel probiert, es wurde aber nicht besser ...

Seitdem habe ich den Venomous X durch einen Prolimatech Megahalems ersetzt und hatte keine Probleme mehr. Der Venomous X dient nun als Staubfänger auf meinem Schreibtisch.
 
Hier sieht man es recht gut, dünnes Blech gegen massives Retention Module:

Macho:
225690d1314140577thermalrighthr02mac.jpg


Megahalems:
14.jpg


Kühlen tut der Macho trotzdem gut. Max 64° bei 20° Raumtemperatur mit 1,3V/4,4Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Najoa, aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass der HR-02 MAcho für die Preisklasse ein überdurchschnittlich gutes Befestigungssystem hat. Verbogen hat sich da bei mir nix und ein Blech ist es auch nicht.
Ein Megahalems kostet nun eben inkl Lüfter 20€ mehr, wenn man ein AMD Kit braucht sogar 30€mehr, dafür gibt es halt Vernicklung, fetteres Montagekit, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
aTm lass ich meinen Core i5 @ 4GHz oder auch mal 4,5GHz laufen. An der Vcore ändere ich persönlich nichts, das überlass ich den ASRock extreme Tuner.
Das witzige ist, das ich das mit dem Boxed Kühler betreibe :bigok: .. Und in der Tat komme ich bei Benchmarks, Zocken nicht über 65°C hinaus. Mir ist aber bewusst, das es sich evt. beim Primen ändert.

Ich habe mir jetzt an den Prolimatech Megahelms Rev B gefallen gefunden. Ich finde ihn von der Optik her sehr ansprechend und würde ihn neu für 25€ (Spitzenangebot, ich weiß) bekommen.

Alle Reviews zu dem Kühler sind aber schon älter.
Meint ihr, er bekommt meinen i5 bei 4,5GHz leise gekühlt ;) ?
 
ok vielen dank.

also ich habe das fractal arc und die haben von werk aus 3 eigene 140mm Lüfter eingebaut. Davon bestell ich mir jetzt noch drei weitere. Würde aber auch gerne beim gleichen Design bleiben und auf dem Kühler dann die 120mm variante installieren.
Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das er eventuell zu schwach ist.

Dieses hier ... Ich könnte auch zwei davon verbauen.
 
ok vielen dank.

also ich habe das fractal arc und die haben von werk aus 3 eigene 140mm Lüfter eingebaut. Davon bestell ich mir jetzt noch drei weitere. Würde aber auch gerne beim gleichen Design bleiben und auf dem Kühler dann die 120mm variante installieren.
Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das er eventuell zu schwach ist.

Dieses hier ... Ich könnte auch zwei davon verbauen.

Quatsch, drei 1000rpm 140er reichen als Gehäusebelüften absolut aus.:wink:

Achso oder meinst du als Lüfter für den Kühler?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh