welchen Ram für meinen SB75G2??

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
hallo zusammen.
wie es aussieht hat sich mein Twinmos winbond BH-5 verabschiedet.
hab ja 2*256 MB drin, und seit kurzem hab ich ständig mit bluescreens und neustarts zu kämpfen.

memtest 86 liefert im ersten durchlauf bei test 5 etliche errors, beim 2ten durchlauf schaltet der rechner einfach ab :wall:

nun ja, ich werde am WE testen, wie es mit anderem Ram aussieht, Obedire hat genau die gleichen.

könnte es theoretisch möglich sein, dass nicht die Rams sondern das Board defekt ist???

na ja, wird sich ja rausstellen, wenn Obedires Rams bei mir auch nicht gehen, meine aber auf seinem IC7-G, dann muss mein Board hin sein, wenn seine bei mir gehen und meine bei ihm nicht, sind wohl die rams, oder auch nur einer, das wird dann getestet, hin.


nun ja, jetzt stellt sich mir die frage, welche Rams ich nehmen soll.
ich will schon auch 1GB umsteigen, und pc4000 ram ist mit sicherheit nicht uninteressant, da ich meinen 2,8 eigentlich bis jetzt bei fsb 243 laufen gelassen ha, mit nem 5:4 teiler und bei 2/2/2/5.

wenn ich nun die 243 synchron bei CL 2,5 hinbekommen würde, wäre das mit sicherheit mindestens eben so gut!

stellt sich nur die frage, welche rams ich nehmen soll?

hab im moment nicht so die kohle aber wenn ich das richtig verstanden hab, muss ich für ein gutes Dualchannel Kit mit 1GB schon so knappe 300? investieren, oder?


also, welche Rams könnt ihr empfehlen?



hab gerade bei mips das dualchannel kit von adata für 245? gefunden, hab da ja auch schon viel gutes zu gelesen.
sind die empfehlenswert?
wenn ja, werd ich sie ggf am WE ordern, wenn sich der verdacht bestätigt, und ein oder beide rams hin sind, und nicht das board!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal herzliches Beileid!
Ein "gescheites" 1GB-Dualchannelkit kostet wirklich im Moment um die 300 Euro, da sind deine BH5er wohl 3 Wochen zu spät gestorben ;-)
Für FSB größer 240 sind die A-DATAs wohl die günstigste Alternative, vielleicht auch noch die Mushkin PC4000. Richtig doll wären OCZ EL GOLD PC4000 Cl2,5 sind aber leider hammermäßig teuer geworden. Eine Alternative wären auch Samsung CCC Chips, die 512er sind teilweise für unter 100,- Euro zu haben. Die sind zwar nur CL3 @ PC3200 im SPD, lassen sich aber auf 250MHZ ocen ohne Probleme zu machen!
 
na ja, ich werd jetzt erst mal testen, obs wirklich die rams, odersind oder das board, wobei man davon ausgehen kann, dass es die rams sind, wenn memtest solche fehler anzeigt.
andererseits versteh ich nicht, warum die kiste einfach ausgeht!

na ja, wird sich alles am we zeigen.
wenn es wirklich die rams sind, kann ic mir net vorstellen, dass beide hin sind, also kann ich einen BH-5er verkaufen!

ich werd wohl die A-Data kaufen, muss ich haltz mit leben!
 
also die wurden um ehrlich zu sein kaum OCed

hatte die ursprünglich in meinem Athlon sys, da ich aber die erste rev vom nforce2 hatte, liefen die nur auf 200Mhz mit 2/2/2/5

jetzt in dem pentium liefen sie noch nicht mal mit 200 weil fsb 243 und 5:4 Teiler, also 195Mhz, ebenfalls mit strammsten Timings, stets bei 2,7V
 
Dann ist es unwarscheinlich das BEIDE defekt sind! Wieso sollten die Teile dann hin sein? Ich denke es liegt am Board oder evtl. an der CPU!
 
Hiho Playboy :d

genau das war damals mein Grund, warum ich meine 2x512 MB TwinMOS/WinBond BH-5 Riegel verkauft habe....
Die liefen einfach nicht stabi im Zusammenspiel mit meinem SB61G2 bzw. SB75G2 (auf meinem SN45G liegen die hingegen bei 210 MHz @11-2-2 CL2.0)!
Dann hab' ich mir die A-DATA Vitesta DDR500 (2x512 MB) geholt und was soll ich sagen -> @2.75VMem = 1:1 mit FSB -> 250 MHz mit 5-4-3 CL2.5

Und das ohne Schwierigkeiten und absolut stabil ;)
 
tja, nur leider liegts nicht an den Rams :wall:

die Fehler bei memtest resultierten aus der tatsache, dass sich bei memtest mein cpulüfter ausgeschaltet hat!
obwohl smartfan im bios disabled ist!
na ja, hab dann smartfan auf fan 2 gestellt und disabled gelassen, jetzt gehts, und siehe da, 200Mhz 2/2/2/5 laufen 5h stable durch memtest86+!

daran liegts also nicht!

jetzt muss ich testen ob die cpu einen weg hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil die immer nur FSB 243 bekommen hat, und das shuttle ja nicht wirklich viel Vcore hergibt und auch noch heftigst undervoltet!

nachher wenn ich grillen bin schmeiß ich nochmal memtest an, bei fsb 243 und 5:4 Teiler, mal sehen, was dann geht!

zur not hau ich obedires 2,8 M0 mal bei mir rein, und meinen D1 auf sein IC7-G.

wenn die CPU auch nicht kaputt ist, schick ich das MoBo zu Shuttle!
 
Gib mir die CPU...will die mal ordentlich pushen...ich hab so das Gefühl das dein D1 ein gutes Potential hat :drool:
Ach ja...deinen RAM will ich zum testen auch noch immer haben... :rolleyes:
 
Hab heute den ersten von zwei 512er Infineon PC2700 mit 6-A Chips bekommen und gleich mal auf meinem SB75G2 auf 250Mhz 1:1 mit CL2-2-2-5 geknüppelt.
Freu mich schon auf Montag, da sollte der zweite kommen. :d
 
Obedire schrieb:
und das bei 2.8V...mehr gibt das Board doch nicht her, oder?...echt krass

Natürlich nicht...hab neulich Regulator-Datenblätter gewälzt und nen vdimm-Mod gemacht. ;)
(wär doch vielleicht auch was für Dich, Dr Casemod? -> HowTo)
Es waren 3.3V. :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht mehr weiter!
mein Ram ist definitiv nicht kaputt!

5h Memtest 86+ bei FSB 200 1:1 2/2/2/5 fehlerfrei

da memtest ja auch bei zu hohem FSB oder zu wenig Vcore fehler bringt, hab ich auch FSB 243 5:4 2/2/2/5 getestet, ebenfalls 5h fehlerfrei.

danach wollte ich mit den einstellungen Windows booten - bluescreen! neustart, wieder bluescreen.
auf 240 zurück getaktet, BIOS Boot block error, half nur noch Cmos Clear!

was zur Hölle ist kaputt???

wenn das so weiter geht, schick ich das Board ein und lass es tauschen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh