Welchen Triple-Radiator mit viel Leistung aber geringem Luftwiderstand ?

Nightspider

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
2.925
Hallo,
wie die der Titel schon verrät suche ich einen Radiator, für meine Wakü, den ich leise betreiben kann, also mit geringer Umdrehungszahl der Lüfter. Dennoch möchte ich nicht auf Leistung verzichten, also frage ich euch,welcher der beste Kühler in der Hinsicht ist ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
theoretisch natürlich der thermochill, der performt am besten mit langsam drehenden lüftern. kostet aber auch ne hübsche stange geld. ansonsten der swiftech oder htsf.
 
Könntest du mir bitte den genauen Namen angeben ?
Ich kenne keine Radiatoren aus dem Kopf und weiß dementsprechend nicht von welchen du redest.
 
das hier ist der thermochill (noch zwei 3/8er mitliefern lassen, der weicht da bisschen von der norm ab): http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1749_Thermochill-PA120-3-Triple-Radiator.html

das hier der swiftech: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2699_Swiftech-MCR320-360mm-Radiator.html

und hier der htsf: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1834_Watercool-HTSF-360-Triple.html

von der leistung insbesondere mit sehr langsamen lüftern ist klar der thermochill vorne, aber der swiftech oder htsf mit lüftern auf 5-7 volt reicht allemal (auch wenn ich dein sys nich kenne ;) )
 
Welche Radiatoren wären noch zu empfehlen und wo gibt es Test wo ich mir einen guten Überblick verschaffen könnte ?
 
Über die Leistung des HTSF-Triple kann ich zwar noch nix sagen, da meine wakü noch nicht komplett ist, aber der Luftwiderstand ist wirklich gering, selbst bei 3 verbauten 120er @ 520rpm kommt noch ein deutlicher luftzug aus dem radi raus,
deshalb erhoffe ich mir, dass ich bei meiner cpu only wakü damit längskomme :d
 
Wieso sind die alle so teuer, der Alphacool NexXxoS Xtreme III Radiator soll auch gut für langsame Lüfter sein, lese ich gerade und kostet nur 44 Euro ?

Sind die Leistungsunterschiede so groß, das sich der Preis rechtfertigt ?
 
Wenns nicht ganz so teuer sein soll, würde ich einen Swfitech kaufen. ;)
 
in diesem Fall muss ich Capri zustimmen, der Swiffie wäre auch meine erste Wahl. Hm sollte meinen langsam auch mal einbauen. Der Thermochill mag zwar sehr gut sein aber der geringe Leistungsvorteil rechtfertigt mMn den immensen Aufpreis nicht im geringsten. Ansonsten wäre in dem Preissegment noch der HTSF zu empfehlen, wenns günstig bleiben soll, lieber zum Magicool greifen. Die Nexxxos haben sich in der Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
 
Unterscheidet sich der Swiftech stark von den Magicoolradis in der Lamellenanordnung? Wie performt er denn im Vergleich zum Magicool Xtreme Triple? Lohnen sich da die 10€ Aufpreis? Besonders auch im Hinblick auf eine Paarung mit meinem schon vorhandenen Magicool Slim Dual. Strebe eine gegenüberliegende Anordnung im Boden an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lamellenanordnung würde ich als ähnlich bezeichnen, hatte den Magicool Extreme mal testweise bestellt, aber dann doch nicht benutzt. Ich glaube da gibts noch gar keinen direkten Vergleichstests zw. der neuen Rev. des Magicools und dem Swiffy :hmm: - kannst ja mal als Themenvorschlag für die nächste [Printed] anregen - neuer Raditest ist immer gut :)
 
Ich interessiere mich auch für den "Swiftech MCR320" und den "MagiCool XTREME TRIPLE 360".

Weiß jemand, welche externe Halterung für die beiden oder einen von beiden Radiatoren passt?

Danke
 
Kauf dir lieber den Swiftech, leistet mehr bei weniger Lüfterdrehzahl.
 
@steven aka devi
Vielen Dank!

@Madz
Wie siehts beim Swiftech mit der neuen Rev. aus? Gerüchten zu Folge soll die ja schlechter sein als die alte? Ist da was dran? :)


Noch ne Frage am Rande:
Bei externer Montage sollten die (in meinem Fall @5v laufenden) Lüfter besser über dem Radi sitzen, weil untendrunter mit den gängigen Halterungen zu "eng" wird zum Luft ansaugen, oder?

Thanks again.
 
Mir ist nichts über eine schlechtere Leistung der neuen Revision bekannt. Bundymania dürfte da aber sicher genaueres wissen.
 
@Madz
Okay - dann warte ich mal, bis bundymania wieder hier mitliest :)

@steven aka devi
Danke für die Info. Ich tendiere dann aus Preisgründen zu der Schrauben-Abstandhalter-Variante :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schätze mal, du meinst die alte Rev. vom Cooltek, die damals unter dem Swiftech Label verkauft wurde und dann durch eine schlechtere Version ersetzt wurde ? :hmm:

http://www.cooling-solutions.de/showthread.php?t=11505

Von dem "UR" Swiftech, ist mir nur diese eine gute Rev. bekannt, die seit kurzem wieder bei Aquatuning erhältlich ist.
 
Super, danke für die Aufklärung.

Dann wird´s wohl der Swiftech MCR320, extern montiert und mit Lüftern@5v werden.

Wenn ich das richtig sehe wäre die naheliegenste Alternative zu dem Swiftech mit Lüftern@5v noch der Watercool HTSF 360 mit Lüftern @5v?

Abgesehen vom Preisersparnis wäre mir irgendwie diesmal ein Netzradiator lieber, da ich der Vergangenheit bei meinen alten Rohrradiatoren (vermutlich unbegründet) immer Angst hatte, die Rohre beim Verschrauben der Schläuche zu verbiegen und irgendwann abzubrechen (*schwarzmal*).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe wäre die naheliegenste Alternative zu dem Swiftech mit Lüftern@5v noch der Watercool HTSF 360 mit Lüftern @5v?

jep, laut Test in der [Printed] ist das so.

Abgesehen vom Preisersparnis wäre mir irgendwie diesmal ein Netzradiator lieber, da ich der Vergangenheit bei meinen alten Rohrradiatoren (vermutlich unbegründet) immer Angst hatte, die Rohre beim Verschrauben der Schläuche zu verbiegen und irgendwann abzubrechen (*schwarzmal*).


die Bedenken sind unbegründet, gerade die Quali der HTF Radis gehört zum besten, was erhätlich ist, zudem habe ich von so nem Fall noch nie gehört. Ausserdem "knallt" man die Anschlüsse ja nicht dermaßen fest an, sondern nur etwas mehr als handfest :)
 
Hallo!
Mich würde auch mal interessieren welchen von den beiden Radiatoren Ihr bevorzugen würdet, und vor allem warum? Den Swifttech oder den HTSF?
Der HTSF ist ja 10€ teurer, bringt der etwas an Mehleistung, oder hat der irgendwelche sonstgearteten Vorteile außer dem schicken "Rahmen"?
 
die Radis nehmen sich nicht viel, je nach Lüfter UpM ist mal der und mal der andere besser. Der Watercool macht halt optisch mehr her mit dem Edelstahl und ist seitlich etwas unempfindlicher. Ich könnte jetzt sagen: Kauf den HTSF und supporte die dt. Wirtschaft ;) Hergestellt werden vermutlich beide in Asien bzw. macht Watercool vielleicht nur die Edelstahldinger dran und bekommt die Radis aus Fernost geliefert :hmm:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=77260
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh