Welcher 140mm Lüfter?

disasterhonk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
581
Ort
Kreis Wesel
Hallo, ich guck schon länger nach Lüfter für mein Gehäuse, diese sollen natürlich leise sein und trotzdem viel fördern.
Im Blick habe ich aktuell 4 Modelle:
Nanoxia 140 1100RPM Nanoxia Deep Silence - Gehäuselüfter - 140 mm, NDS 140: Amazon.de: Computer & Zubehör

Be quit Pure Wings http://www.amazon.de/Listan-BL047-G...8&qid=1392032748&sr=8-6&keywords=be+quiet+140

Be quit Shadow Wings be quiet! BQT T14025-MR-2 Shadow Wings Mid-Speed Lüfter: Amazon.de: Computer & Zubehör

Oder Corsair AF140 Corsair AF140 Gehäuselüfter 14 cm: Amazon.de: Computer & Zubehör

Ich denke die Corsair und die Shadow Wings haben den Vorteil aufgrund der Entkopplung oder täusche ich mich?
Verbaut werden die Lüfter in einem Corsai 350d jeweils 2 vorne und 2 im Deckel. Werden durch die Steuerung des Mainboards geregelt (von 0-12 regelbar)
Welcher ist nun das beste modell? Oder gibt es gar noch ein ganz anderer Lüfter?
Wollte preislich am liebsten zwischen 10 und 15 Euro bleiben je Lüfter.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe die af140er im Corsair 550D und bin echt sehr zufrieden:

- Qualitativ auf hohem Niveau
- Farbringe die man der Optik wegen tauschen kann
- lassen sich sehr gut runterregeln und sind dann auch sehr sehr leise
- Corsair Support ist sehr gut

Die Bequiet Lüfter sind aber auch sehr gut, allerdings Optisch nicht ganz so "speziell/besonders" wie die Corsair.
 
Ich habe vor kurzem die Enermax TB Silence 140 gekauft und muss sagen, dass sie super leise sind und MIR genug Luft liefern!

Preis wäre auch noch in deinem Rahmen :P
 
Die Enermax TB 120er hab ich auf meinem Radi und werde diese demnächst noch austauschen, da sie mir für einen Radi zuwenig schaufeln (offener Lüfterrahmen sei dank). leise sind sie aber definitiv und für den Kurs auch ein guter Preis/Leistungsschnapper
 
habe die af140er im Corsair 550D und bin echt sehr zufrieden:

- Qualitativ auf hohem Niveau
- Farbringe die man der Optik wegen tauschen kann
- lassen sich sehr gut runterregeln und sind dann auch sehr sehr leise
- Corsair Support ist sehr gut

Die Bequiet Lüfter sind aber auch sehr gut, allerdings Optisch nicht ganz so "speziell/besonders" wie die Corsair.

Das optische ist mir nicht wichtig, da die beiden in der Front nicht sichtbar sind (wenn der Fronteinsatz drauf ist was immer der fall ist) und die im Deckel sieht man nur wenn man sich auf den Boden legt und ins gehäuse guckt. Daher würden die Ringe eh nicht sichtbar sein ;)
Das der Support gut ist habe ich auch schon mehrfach miterlebt, da muss man zustimmen :)
Mit dem Runterregeln ist wichtig da ich es gerne leise habe ;)
Wie sieht es von der Entkopplung aus?

Ich habe vor kurzem die Enermax TB Silence 140 gekauft und muss sagen, dass sie super leise sind und MIR genug Luft liefern!

Preis wäre auch noch in deinem Rahmen :P

Die befürchtung die Reaver geäußert hat mit den Luftlöchern hatte ich auch schon...
Aber da will ich nicht geizen vom Preis her da sind mir vernünftige Lüfter doch wichtiger ( solangs nicht 20 euro aufwärts geht)

Die Noiseblocker sind auch einen Blick wert. Habe mir diese in mein Gehäuse geschraubt und bin sehr zufrieden.

Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-2 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Oh die klingen ja auch sehr interessant. Vorallem was das zubehör angeht. Werden die dadurch komplett entkoppelt?

Grüße
 
Ich weis nicht was ihr mit den enermax macht aber bei mir saugt er durch den Schriftzug Luft ein und nicht raus?

Er hat auch in jedem Test eigentlich super abgeschnitten.

Vllt der blacksilent xk1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Radiatoren oder Luftkühlern mit engen Lamellen sind die T.B. Silence so ziemlich jedem Lüfter mit geschlossenem Rahmen unterlegen. Als Gehäuselüfter aber uneingeschränkt zu empfehlen!
 
Ich würde mir einfach Enermax UCTB14 holen.
Diese Modelle sind günstig, selbst auf 12V recht leise, bieten ein tolles Lager (Stichwort Nebengeräusche).

Aber Achtung:
Ich hatte sie schon lange im Betrieb und dabei hatten meine vier Stück eine hohe Anlaufspannung von ca. 8-9V. Wenn sie erstmal laufen dann gehen sie runter bis auf 300rpm.

Achja, die UCTB14 haben im Gegensatz zu den UCTB12 einen geschlossen Rahmen. ;)

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung sind die BeQuiet SilentWings 2. Die eintigen Lüfter, die da mithalten können, sind die eLoops, aber die gibts ja nicht in 140mm.
 
Aber leider zu teuer ;)

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Ich weis nicht was ihr mit den enermax macht aber bei mir saugt er durch den Schriftzug Luft ein und nicht raus?

Er hat auch in jedem Test eigentlich super abgeschnitten.

Vllt der blacksilent xk1?
wie ja schon gesagt wurde, sind die Enermax nicht mehr so klasse wenn sie großen Widerstand haben. Gerade bei Radiatoren haben sie das :)
 
Be quiet silent Wings 2. Sind die leisesten Gehäuse Lüfter! Sie sind vollkommen entkoppelt durch Befestigung mit Gummi Haltern und stiften. Sogar der Rahmen ist entkoppelt. Zudem ist von den lagern nichts zu hören. Die schafft man sich nur einmal an.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Die Silent Wings 2 sind sehr gut, aber es gibt andere die eben auf gleichem Niveau liegen :)
 
Also ich schmeiße mal die Noiseblocker PK1,2,3 in den Raum. Außer der Luftbewegung ist bei denen über den gesamten Drehzahlbereich nichts zu hören. ( bei meinen auf jeden Fall/PK3 ) Kosten 15,00 und werden mit richtig guter Entkopplung geliefert.
 
Wie geschlossener Rahmen ;)

Aber ich kann bestätigen, dass sie gut und leise sind! Ich hab auch noch 12er manual da... Die schieben etwas mehr druck aber sind auch frei regelbar.

@reaver geht es hier nicht um gehäuselüfter?

y8e3u4u4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die 120er...



Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
geht auch freundlicher wa?

Ich rede von diesen hier:

Enermax T.B.Silence 140

- günstig
- sehr leise
- gutes lager
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte der grinsende smiley wäre freundlich... Naja sorry... Falls es dir nicht aufgefallen ist rechts oben steht die Größe von 14cm was 140 entspricht :)
 
Dachte der grinsende smiley wäre freundlich... Naja sorry... Falls es dir nicht aufgefallen ist rechts oben steht die Größe von 14cm was 140 entspricht :)

Ja hab die 140er mit dem schönen Rahmen noch nie gesehen deswegen dachte ich das es die 120er sind
 
Auf jeden Fall danke für die zahlreichen antworten, Die enermax haben aber finde ich relativ niedrige Umdrehungen wenn ich mal hohe Temperaturen habe können die ruhig lauter werden...
Aktueller Favorit ist wohl Noiseblocker BlackSilentPRO PK2 die sind bei dem was ch gelesen habe bei geringerer Drehung nicht hörbar aber unter 100% schon, was mich aber nicht stört. Auch ist das Zubehör vielversprechend.
Mit den Be quit bin ich auch am überlegen:
be quiet! Silent Wings 2 140x140x25mm 1000 U/min 15.8 dB(A)
Vertausche ich gerade ein Modell oder sind das die? o_O Die sind doch sonst bei 23 euro/Stück.
 
@kiy schau mal die Bilder von deinem Link durch... ganz wichtig ist das Bild wo er den Rotor raus drückt ;) Ist nämlich der selbe den ich in der Hand hab.

und ja der be quiet ist grad im Sonderangebot =)

Ich bin grad auch am überlegen welche 120er ich für einen anderen PC nimm --> Alles deutet gerade auf Blacksilent Pro PL2 (sind die PK2 nur als 120) oder die Nanoxia (welche ja extrem leise sein sollen bei guter Schaufelarbeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese Lüfter daheim liegen nur ohne den silber rahmen

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Nö, so teuer ware die noch nie:
Preisentwicklung für be quiet! Silent Wings 2 140mm (BL063) (90 Tage) | Geizhals Deutschland

Es gibt für ein wenig Geld mehr auch die PWM-Version davon.

Ich hab schon eLoops, PK-2, T.B.-Silence, Noctua und Thermalright und eben die bei mir gehabt, und die SilentWings finde ich vom Lager her am besten, soll heißen, die sind am leisesten. Sie haben nur nicht so viel Druck wie die PK-2 oder die eLoops, d.h. als Radiatorlüfter würde ich eher die einsetzen, aber als Gehäuselüfter oder als CPU-Lüfter bei einem Heatpipe-Towerkühler (die haben keinen hohen Widerstand), üwrde ich immer die SilentWings2 kaufen, wenn ins Budget passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam mein nanoxia Deep silence und mein blacksilence... Im Vergleich zum nanoxia ist der noiseblocker ein föhn und das bei selbem Druck... Auch bei 7 v war er noch hörbar bzw nicht der Lüfter sondern dir Luft war einfach lauter als vom nanoxia und das beim selben Druck.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh