[Kaufberatung] Welcher Air CPU Kühler für Ivy 3570K

Muhbär

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2007
Beiträge
796
Hallo,

habe hier einen i5-3570K@4224Mhz@1.070V, der selbst bei jetzigen niedrigen Umgebungstemperaturen schon bis 75°c (kleine FFTs im Prime) warm wird unter meinem alten Zalman CNPS 9000.
Suche einen Luftkühler, der bei geringer Geräuschkulisse ein OC bis 4.5Gh erlaubt (geschätze 1.175 - 1.2V werden wohl nötig sein).

Maximaler Preispunkt: 50€

sonstige Specs, siehe Signatur. Danke fürs lesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst net mal 50€ ausgeben. Hier zählen wir die Konsorten - HR-02 Macho, Alpenföhn Matterhorn Pure usw... Im 50€ bereich gibts irgendwie net allzu viel.

Wenn du etwas noch drauf packst und ein großes Case hast würde ich dir den Thermalight Silver Arrow SB-E empfehlen.
 
RAIJINTEK ist neu und wohl ziemlich gut.
Oder ein Scythe SCASR-1000 Ashura?!
 
Macho und Broken sind schon aufm Schirm, haben mich aber in den REviews nicht so ganz überzeugen können.
Bin gestern auf den PHANTEK PH-TC12DX gestoßen, was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

nee also dieses Raijintek Ding kann ich wohl vergessen, ist laut dem CB-Test ein ziemlicher Schreihals bei guter Kühlleistung.

Dann also doch der Macho 2 PCGH Edition aber ...
laut der Kompatibilitätsliste kann ich ihn nicht auf meinem Board (siehe Sig) verwenden, das kann doch nicht wahr sein?!

[edit] Oder doch der Scythe Mugen 4 PCGH Edition?

Gehäuse: X2 60.19
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Phanteks PH-TC12DX ist schon gut. Allerdings sind die Lüfter net die tollsten.

Ich würde zu einem meiner beiden empfohlenen Modelle greifen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Leude,

ich bin immer noch unschlüssig ... was soll ich nun nehmen???

- HR 2 Macho PCGH Ed, passt angeblich nicht auf mein Mobo
- Alpenfön Broken 2, schneidet für mich immer noch am schlechtesten ab bei meiner engeren Auswahl
- Scythe Mugen 4 PCGH Ed


Anwendungsbereich: Ivy 3570K bei bis zu 1.2V Vcore unter 70°c halten, dabei dennoch keine unangenehme Geräuschkulisse
(mit einem leisen Hintergrundrauschen kann ich wunderbar leben, aber nicht dem Gefühl eine Turbine unter dem
Schreibtisch stehen zu haben)
 
Warum sollte der Macho nicht auf dein Mobo passen?

Alternativen:
Thermalright True Spirit 140 (100700536) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (?)
Thermalright Silver Arrow SB-E (100700408) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder meine Favoriten mit Top Verarbeitung, Spitzen Lüfter, sehr einfache Montage aber nicht gerade günstig
Noctua NH-U14S Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Noctua NH-D14 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder als PWM Version
Noctua NH-D14 SE2011 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
(Montagekit für Sockel 1155 müßte extra Gekauft oder bei Noctua angefordert werden)
 
Warum sollte der Macho nicht auf dein Mobo passen?

Laut einer kompatibilitätsliste für den Kühler.


Ok, dh. also zu dem Mugen 4 würde mir hier def. keiner Raten? Der Silver Arrow ist natürlich erstklassig, kostet aber auch dementsprechend.
Aber gut, wegen 10€ auf die beste Lösung verzichten wäre auch blöd.

Zusammengefasst, ihr sagt entweder der Macho oder Truespirit/Silverarrow.


Danke fürs Feedback!
 
Wenn du schon die drei in der Wahl hast, würde ich direkt den Silver Arrow SB-E nehmen - vorrausgesetzt du hast genug Platz im Geäuse (170mm hoch)

Aber nochmal, schau dir den Alpenföhn Matterhorn Pure an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher mit Noctua (diverse Modelle) und Prolimatech (Megahalems) die besten Erfahrungen gemacht. Sind sicher etwas teurer, aber dafür hast du lange einen Top-Kühler
 
mein persönlicher Lieblingskühler z.Zt ist der Phanteks PH-TC14PE.... hatte aber auch schon mehrere Modelle von Prolimatech (Genesis, Megahalems und Armageddon), die ebenfalls ausgezeichnet waren.
 
Man beachte hier das Preislimit von 50€ ;)
 
ich dachte eigendlich das ich mich bei Gehäusen auskenne, aber wtf ist ein Spirex Gehäuse? Spirex kenne ich nur aus dem Angelbedarf^^
Nun, um zu wissen was man dir vorschlagen darf, müsste man erstmal wissen wie hoch der zu verbauende Kühler überhaupt sein darf. Nicht das du die Tür hinterher nicht mehr zu bekommst :fresse:

Gehe ich von nem Billigmidicase aus, sind es normal so 16cm. Damit fallen aber die meisten potenten Kühler schon aus. Da kannst du beispielsweise einen Noctua NH-U12S, Phanteks PH-TC12DX oder andere beliebige Kandidaten verbauen. Bei 17cm muß man auch schon ab und an aufpassen, denn es liegt manchmal nicht an der eigendlichen Kühlerhöhe, sondern daran, dass der Lüfter den Kühler oftmals sogar noch fast 1cm überragt.
Also, es wäre schon sehr hilfreich wenn man dieses Maß wüsste :)

Mit der normalen Bauhöhe deiner Rams solltest du nicht all zu viele Probleme in sachen Kompatibilität bekommen. Allerdings würde ich hier vom EreBoss etwas Abstand nehmen. Wenn man keine sehr niedrigen Rams hat (und selbst dort ist es schon ein Desaster) bekommt man beim Lüfterwechsel auf 25er Bauhöhe arge Probleme.
 
ich kenne Spirex auch net, wenn ich das google kommt alles andere aber kein Gehäuse :fresse:
 
Billigcase ... eher nicht ^^

Spirex2 6016 X2 6019B CE R - Cases | X2 - Cases, CPU coolers, Fans, PSU

Die Spirex HP ist der erste treffer in Google. Ich habe 21cm Platz nach oben, sollte also gehen. Aber nun wurden wieder soviel Alternativen genannt, ihr verwirrt mich gerade ziemlich.
Ich weis das es wirklich viele, viele gute Produkte in dem Budgetbereich gibt, aber ich möchte eben das beste fürs Geld, darum frag ich euch ja.

Welcher Kandidat aus den letzten 4 Posts verbindet am besten Laufruhe in höherem Drehzalhbereich und einen guten Preis?


Ich habe auch noch eine Grundsatzfrage was den CPU Lüfter angeht. Was ist eigentlich der unterschied zwischen einem CPU-Fan -und einem PWN -Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, das hätten wir ja nun geklärt. Jetzt wäre noch interessant zu wissen ob du

1)auf alternative Lüfter zurückgreifen möchtest (also der mitgelieferte Lüfter eher uninteressant ist)
2)auch doppel bestücken möchtest (zumindest die Möglichkeit besteht)
3)ob die Optik der Lüfter irgendetwas entsprechen sollen, oder einfach nur gut und leise.
4)verarbeitungsqualität und aussehen des Kühlers ist egal und auch des Lüfters, hauptsache leise und kühlt gut.


es gibt auch noch den Alpenföhn Brocken2. Ähnelt ein wenig nem Megahalem, performt aber besser mit geringerer Drehzahl.
Der ist @12v standardgemäß sehr leise für 1100 U/min. Schnallt man auf dem aber 2 potente Lüfter wird der zur Drecksau.
Die 36,-€ mit dem Alpenföhnlüfter als "Starterset" ist schon nicht verkehrt, aber auch nicht der potenteste.
 
gut, das hätten wir ja nun geklärt. Jetzt wäre noch interessant zu wissen ob du

1)auf alternative Lüfter zurückgreifen möchtest (also der mitgelieferte Lüfter eher uninteressant ist)
2)auch doppel bestücken möchtest (zumindest die Möglichkeit besteht)
3)ob die Optik der Lüfter irgendetwas entsprechen sollen, oder einfach nur gut und leise.
4)verarbeitungsqualität und aussehen des Kühlers ist egal und auch des Lüfters, hauptsache leise und kühlt gut.


es gibt auch noch den Alpenföhn Brocken2. Ähnelt ein wenig nem Megahalem, performt aber besser mit geringerer Drehzahl.
Der ist @12v standardgemäß sehr leise für 1100 U/min. Schnallt man auf dem aber 2 potente Lüfter wird der zur Drecksau.
Die 36,-€ mit dem Alpenföhnlüfter als "Starterset" ist schon nicht verkehrt, aber auch nicht der potenteste.


1)Nur wenn nötig, sprich die Referenzlüfter unfähig/zu laut sind. Daher z.b meine Präferenz bei dem Macho in der PCGH Ed.

2)Siehe oben, wenn dann würde ich auch hier gleich zum komplettpacket greifen wollen, bei dem schon alles enthalten ist

3)So lange es nicht pinker-Lack mit Lila Blümchen Aufdruck ist, spielt das absolut keine Rolle. Bei mir geht es in solchen belangen einfach um Effizienz und Zweckmäßigkeit

4)Ihmo geht das eine ja immer mit dem anderne einher. Wenn die Lamellen z.b nicht verlötet sind, bedeutet das im Umkehrschluss auch immer eine etwas schwächere Kühlleistung
Sofern aber tatsächlich ein tiefpreisiges Produkt die Ansprüche in Leistung und Akkustik liefern kann, siehe oben.


Momentan habe ich eine deutliche Präferenz für den Thermalright Silver Arrow SB-E. Zwar über meinem ursprünglichem Budget, aber dafür Leistungsmäßig schon in der nächstne Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment habe ich eine deutliche Präferenz für den Thermalright Silver Arrow SB-E. Zwar über meinem ursprünglichem Budget, aber dafür Leistungsmäßig schon in der nächstne Liga.


gute wahl - kannst du bedenkenlos kaufen
 
Jetzt müsst ich nur noch so eine verkackte Kompatibilitätsliste für Mobos bei dem Kühler finden, ich verstehe einfach nicht ,wie so etwas wichtiges auf der TR Hompeage fehlen kann.
Der Macho z.b würde auf ein P8P67 LE passen, nicht aber auf mein P8P67Deluxe (ich schätze mal wegen der teilweise hohen passiven Kühlkörper). Das ist grade das einzige was mich
noch vom kauf abhält.

Etwas in der Art: http://www.pc-cooling.de/docs/downloads/macho_mcl_0613.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
uh, da würde ich bei Punkt 4 nicht unbedingt drauf vertrauen. Auch gerade bei Thermalright wurde die Geschichte des Verlötens zum großen Thema. Eddy wird dir beteuern, dass die Verlötung nicht nur in der Produktion zu Problematiken führen kann, weswegen diesbezüglich lieber auf das Steck und Verpress-System zurückgegriffen wird. Das hat aber nichts mit Einsparmaßnahmen zu tun.
Mit dem Silver Arrow bist du Performancetechnisch gut beraten. Ich finde hier lohnt sich der Aufpreis aber.
 
Natürlich ist das einfache Verpressen der Lamellen sicher günstiger in der Herstellung.
Es kann im laufe der Zeit zum Klappern der Lamellen führen, da sich die verschiedenen Materialien unterschiedlich auf Temperaturen verhalten.
Wie das bei den einzelnen Thermalright kühlern gelöst ist, ob verlötet oder nicht, weiß ich nicht.

Noctua Kühler sollten meines wissens nach alle verlötet sein und eine umfangreiche Kompatibilitätsliste gibt es auch.
z.B NH-U14S http://noctua.at/main.php?show=compatibility_gen&products_id=64&lng=de
Und die Lüfter sind einfach Klasse! 6Jahre Herstellergarantie und einen guten Support (z.B kostenlose Montagekits für zukünftige Sockel) gibt es obendrauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Tat sind die verbauten Lüfter (NF A15 von Noctua) erstklassig, dennoch ist der Silver Arrow leistungsfähiger. Wie es bei dem Extremmodell des Silver Arrow um die Lüfter bestellt ist kann ich leider keine Auskunft geben. Allgemein kann man Lüfter über 1000 U/min nicht unbedingt als Leisetreter betiteln. Das wäre aber in etwa der beste Lautstärke-/Leistungskompromiss den man eingehen kann. Reicht die Leistung nicht, muß auf Kosten der Lautstärke die Drehzahl erhöht werden. Inwiefern das für den Nutzer erträglich ist, ist eine relativ subjektive Geschichte. Das ist aber ein allgemeines Problem im Luftkühlbereich.
 
Danke Robotron, genauso eine Liste für den Silver Arrow und alles wäre toll, nur leider gibts die nirgends (obwohl in jedem Review darauf verwießen wird, echt arm sowas).

Der Nocta D14 liegt von den Temps her schonmal gleich auf mit dem Silver Arrow 2, wenn die Akkustik stimmt, werde ich dem Hersteller den Zuschlag geben, der mir im
Vorneherein erlaubt zu überprüfen ob sein Gerät überhaupt einsetzbar ist. Echt ärgerlich das sich TR da so eine Blöße gibt in dem Punkt!
 
erstklassige Verarbeitung, Lüfter sind gut, spitzenmäßiger Support, gut geschützt beim Versand und sehr einfache Montage sprechen für den D14.
Für 5,-€ mehr bekommste beim CaseKing aber auch etwas mehr Leistung und optisch ansprechenderere Lüfter mit dem Phanteks PH-TC14PE_BK schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
wenn du dich schon zu 70,-€ breit schlagen lässt, dann sind die 5,-€ mehr zumindest auch noch in Erwägung zu ziehen.

So, was du jetzt daraus machst ist dein Bier, ich klink mich jetzt aus :asthanos::)
 
Bein Phanteks sind die Lüfter aber scheise
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh