Welcher Drucker? Unterschiede in der Auflösung?

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.935
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Jungs,

ich bin auf der Suche nach nem Drucker. Da mir bei meinem alten Drcuker meist die Farbpatrone eingetrocknet ist und genau immer dann wenn ich mal etwas in Farbe drucken wollte, habe ich mir überlegt ob sich da nicht besser ein Farblaser anbieten würde. Dieser ist zwar in der Anschaffung teurer jedoch nützt es mir nix wenn ich jedes Jahr ne Farbpatrone für 65 Euro kaufen muss.

Prinzipiell gibt es Vor und Nachteile von Tinten/bzw. Farblasern?
Habe im Vorfeld schonmal geschaut was es an Tintenstrahl Druckern sowie auch an Farblasern gibt.
Was mich jetzt etwas irritiert das es beim Tintend. Auflösungen von 9600x2400dpi gibt während beim Farblaser 2400x600dpi schon Schluß ist.

Heißt das ein Laser hat generell ne schlechtere Qualität wie ein Tintenstrahldrucker?

Kannmir das jemand mal erläutern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell gibt es Vor und Nachteile von Tinten/bzw. Farblasern?

Einfache Frage, einfache Antwort: Ja

Heißt das ein Laser hat generell ne schlechtere Qualität wie ein Tintenstrahldrucker?

Kannmir das jemand mal erläutern?

Das hingegen kann man so wieder nicht einfach beantworten.
Ein Tintenstrahldrucker funktioniert so, in dem er den Druckkopf erhitzt und so Tintenbläschen auf das Papier spritzt (ganz einfach ausgedrückt).
Das Papier saugt eine bestimmte Menge Flüssigkeit direkt auf und den Rest verteilt es im Papier selber. Kurz gesagt, die Ränder franzen aus.
Je höher nun die Auflösung ist, desto feiner werden die Tintentröpfchen und desto weniger sieht das normale Auge dieses Ausfranzen. Auch Kanter können weicher und feiner gedruckt werden.

Bei einem Toner, wird feiner Staub auf das Papier gebrannt. Hier franzt nichts aus und somit braucht es nicht die gleich hohe Auflösung.
Daher sind Laserdrucker im Home Segment, aus meiner Sicht immer noch eine Spur schlechter für Fotodrucke. Aber bedeutend besser für Textausdruck.

Somit kann man nicht pauschal sagen Tinte oder Toner ist schlechter. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Und falls du jetzt doch noch mehr zur ersten Frage wissen möchtest:
- schöneres Druckbild bei Text (bei Laser)
- wischfeste Ausdrucke (bei Laser)
- oftmals teurer (der Laser)
- oftmals grösseres Gerät (bei Laser)
- Ozon (bei Laser)
- Toner hält meist länger als eine Tintenpatrone
 
Erst mal, wie sieht dein Druckprofil aus? also Was druckst du und Wie viel Seiten pro Monat. Multifunktionsgerät oder reiner Drucker und Was willst du ausgeben? Reicht A4 oder muss er auch A3 können?

Bei Tintenstrahldruckern hat man generell den Nachteil, dass die Tinte eintrocknen kann. Dies kann man aber versuchen zu verhindern, indem man den Drucker im Standby laufen lässt. Dann reinigt er sich ab und zu mal von alleine und die Patronen trockenen nicht (so schnell) ein.

Prinzipiell gibt es Vor und Nachteile von Tinten/bzw. Farblasern?
Laser hat ein Besseres Schriftbild, und ist "wasserfest", das heißt man kann auch mal was in den Texten markieren. Fotos drucken in der Regel Tintenstrahler besser aus. Anschaffung gewinnt klar der Tintenstrahldrucker und Druckkosten führen aktuell auch Tintenstrahler (Quelle: DC | Druckerchannel - Das Drucker-Fachmagazin - kompetent, zuverlssig, unabhngig (nur Farbgeräte)) vorausgesetzt, es trocknet nichts ein.

PS: so wie sich das liest, hasst du einen Drucker mit nur einer gemeinsamen Farbpatrone, sowas würde ich heute nicht mehr kaufen, denn wie oft gehen alle Farben zu selben Zeit leer?
 
PS: so wie sich das liest, hasst du einen Drucker mit nur einer gemeinsamen Farbpatrone, sowas würde ich heute nicht mehr kaufen, denn wie oft gehen alle Farben zu selben Zeit leer?

Gibt es das bei HP überhaupt, das die Farben einzeln sind?
Ich hatte bisher immer HP da ich von der Qualität überzeugt bin. Mit Canon sowie Lexmark habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht!

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:14 ----------

Daher sind Laserdrucker im Home Segment, aus meiner Sicht immer noch eine Spur schlechter für Fotodrucke.

Wieso das? Wenn sie doch Punktgenauer drucken,wieso solle sie dann schlechter sein? Das Foto wird ja somit auch schärfer!?

Und welche Vor-/Nachteile haben sie den gegeneinander?
 
Gibt es das bei HP überhaupt, das die Farben einzeln sind?

Auch HP lernt dazu und bietet das an.

Ich hatte bisher immer HP da ich von der Qualität überzeugt bin. Mit Canon sowie Lexmark habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht!

Ui, das hättest du nicht sagen sollen. Vieles wo HP drauf steht, ist Canon drin :-)
Gerade bei Laser ist das gesamte Druckwerk von Canon. Und soweit ich weiss bei Tinte haben sie auch bei Canon eingekauft.


Wieso das? Wenn sie doch Punktgenauer drucken,wieso solle sie dann schlechter sein? Das Foto wird ja somit auch schärfer!?
Ja der Farbpunkt schon, aber am Ende fehlt ihnen die Auflösung um so fein zu drucken wie es bei einem Foto nötig ist.

Und welche Vor-/Nachteile haben sie den gegeneinander?

Einige habe ich ja schon aufgezählt.
 
Ja der Farbpunkt schon, aber am Ende fehlt ihnen die Auflösung um so fein zu drucken wie es bei einem Foto nötig ist.

Deshalb die Farbdrucker mit 9600x nochwas dpi!? Alles klar

In diesem Falle kann der Tinter feiner zerstäuben als der Laser pulvern kann?:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh