Welcher Dualradi is momentan der beste?

Habe leider keinen Platz für nen Tripple.Würde denn noch ein zusätzlicher Single etwas bringen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hier kann ich mich doch mal mit ner Frage ranklemmen...OK, ich tus ;) :)

Ich hab nen "uralten" Aquacomputer Radi hinterm Rechner. Soweit sogut, kühlt auch noch halbwegs vernünftig. Dennoch kommt so ab und an der Hardwareteufel um die Ecke und fragt ob er was haben kann ;).

Der Radi hat gewinkelte Anschlüße und da müssten 8/6mm Schläuche reingehen. Verständlicherweise habe ich den Überblick komplett verloren. Ich hab das letzte WaKü Teil vor ~2 Jahren gekauft und seitdem nur den Plexi-Deckel etwas "modifiziert" das die jeweils anderen CPU's passen :d.

Haben die anderen anderen Anbieter passende Anschlüße das ich 8& weiter nutzen kann oder muß ich mir da was einfallen lassen?
 
Die meisten Radis haben G1/4 " Anschlüsse, soweit ich das sehe, sollte es kein Problem einen PushIn 8mm auf G1/4 zu bekommen.

Also kannst du alles dranhängen, was du willst, Adapter gibts immer :d
 
@sun-man:

Wenn du schon über eine Umrüstung nachedenkst, würd ich gleich auf G1/4 mit Druchflussfreundlicherem 10/8er (oder 11/8er )Schlauch setzen.
 
dann müsste ich aber alle Anschlüße (1048/Kühlblock etc) ersetzen und das will ich nicht wirklich. So teuer sind die Plug&Cool zwar nicht, aber die Arbeit wieder :). Glaub ich hab die seit 2002 und seitdem hat das Ding alles kühl gehalten, nicht kalt da ich nicht jedes °C rausquetschen muß.

Thx
 
Wenn du doch eh am umbauen bist, ist es doch keine Arbeit ein paar Anschlüsse zu wechseln :hmm:
 
Nimm einen Thermochill Dual Radi + Shroud
Ist teilweise besser, vorallem bei langsamen Lüftern, wie so mancher erhältlicher Triple Radi :)
 
@wullwuu
war das an mich gemeint?:confused: und wenn ja da soll es doch so probleme mit dem gewinde geben oder?:confused:
 
Dazu ist er guenstig & relativ flach (~3cm, spart Platz und ist fuer langsame Luefter von Vorteil).

Der Cooltek ist doch 3,7cm hoch, also rund 4cm, oder?
Ich frag danach weil ich in meinen Barebone eine Wakü einbauen möchte und dafür noch einen passenden Radi suche. In einem Barebone zählt jeder Millimeter ;)
Da ich ein sehr leises System haben möchte will ich auch Yate Loon Lüfter verwenden und diese mit einer niedrigen Drehzahl laufen lassen.
Wegen der Bauhöhe dachte ich an den Black Ice Pro II.
Wenn ihr nun aber sagt das der Cooltek mit langsamen Lüftern viel besser ist als der BI dann würde ich mal schauen ob ich die 5mm nicht noch irgendwo unterbringen könnte ;)

Greetz CupraR
 
Aufpassen!!!!!!!!

jo er is 3,7 cm hoch allerdings darfst du die lüfter nicht ausser acht lassen!:shot:
 
wie meinst du das? Die Lüfter sind ja auch bei einem BI "nur" 25mm hoch ;)
 
naja du musst ja radi +lüfterhöhe zusammen rechnen;)
 
Die Lüfterhöhe hab ich ja mitgerechnet ;)
Trotzdem gibt es dann eine Diefferenz von 0,5mm.
Meine Frage war ob ich die 5mm hinnehmen soll und dann lieber zum Colltek greife als den Black ICe zunehmen.
 
Habe leider keinen Platz für nen Tripple.Würde denn noch ein zusätzlicher Single etwas bringen?
 
Und?

ja,:lol: aber weiviel weiß ich nicht:d was haste denn(im kreislauf? un welchen willste noch reinnehmen?:angel: )
 
@CoPpA:weißt du wann die neuen Alphacool Kühler rauskommen? Du hast da was in einem anderen Thread drüber geschrieben :d

Des weiteren hoffe ich das meine Frage noch beantwortet wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich weiß leider soviel wie alle andern:d aber ich hoffe halt das die richtig dick werden zu alphacool üblichen preisen...:shot:
 
CupraR: Kann leider nicht nachmessen, wie tief der Cooltek ist,
habe auch von den 37mm gelesen, allerdings ist das afair die Stelle, an der die Gewinde sind,
sodass fast die ganze restliche Seite flacher ist.

Genau Angaben gibts wohl nur von Leuten, die den Radi nicht so tief im Case versteckt haben wie ich. :P
 
Ist der Cooltek viel besser wie der Black Ice Pro II in Verbindung mit langsam drehenden Lüftern?
 
ich sag jetzt einfach mal ja:d
 
also ich kühl mit meinem dual BI locker CPU, GPU, NB und Mosfets. Mit Lüftern @ 12V (da BI xtreme II = schlecht @ langsame lüfter lol) hab ich eine differenztemperatur zwischen luft und wasser von 7-8°C bei 3dmark loops. normal hab ich ne kern temp von ~37-38°C nach langem Laufen.

Wenn ich die Loonies nur auf 5V laufen hab, is die Idle Differenztemp. schon 10°C oder sogar 12°C, weiß grad net genau
 
trifft diese Beobachtung auch auf den Pro II zu oder nur auf den Extreme?
UNd wie schauts dagegen beim Cooltek aus?
 
hey, da sind ja alle in einem Test,thx
Auf dich ist halt verlass ;)
Übrigens poste ich Morgen wahrscheinlich meine endgültige Waküconfig, ich hoffe du schaust dann nochmal in meinem Thread vorbei ;)

Je kleiner delta T ist, also je kürzer der Balken desto besser, oder :d

Greetz CupraR
 
Zuletzt bearbeitet:
@CoPpa: hab gelesen das die neuen AC Kühler Mitte-Ende März rauskommen.
 
also ich kühl mit meinem dual BI locker CPU, GPU, NB und Mosfets. Mit Lüftern @ 12V (da BI xtreme II = schlecht @ langsame lüfter lol) hab ich eine differenztemperatur zwischen luft und wasser von 7-8°C bei 3dmark loops. normal hab ich ne kern temp von ~37-38°C nach langem Laufen.

Wenn ich die Loonies nur auf 5V laufen hab, is die Idle Differenztemp. schon 10°C oder sogar 12°C, weiß grad net genau

Das konnte ich auch feststellen..
BI Extreme II performt nur mit sehr viel Luftdurchsatz gut, denn sonst ist die Lamellendichte einfach zu restriktiv.
Von der Gesamtperformance würde ich den BI Extreme II jedoch mit dem Dual Thermochill (ohne Shroud) gleich setzen!
Der BI ist besser bei Highspeed Lüftern, der Thermochill bei langsameren...
BI Radis sind also eher etwas für Bencher, denen Lautstärke egal ist, aber jedes Grad zählt!
 
Hab heut Morgen meine Lieferung von Aquatuning bekommen. Bestellt habe ich unter anderem einen Cooltek Extream 240, bekommen hab ich den hier:
http://img181.imageshack.us/my.php?image=keincooltekro3.jpg
Das ist doch kein Cooltek Extream,oder?
Im Produktangebot steht das der Coolteak 37mm dick ist, der gelieferte ist nur 30mm dick. Auf dem Karton vom Radiator war lediglich nur ein kleiner Cooltek Aufkleber...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh