welcher Kühler ist zu empfehlen?

klippenkuckuck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2009
Beiträge
295
Ort
Westküste Geiseltalsee
Aktuell habe ich einen Scythe Mugen3 Rev B auf einem Intel core i7 3930K,Sockel 2011 montiert.Leider bin ich von dessen Kühlleitung enttäuscht und würde ihn gern ersetzen.
Welcher Kühler wäre eine Alternative? Ich habe noch einen Prolimatech Megashadow,aber zu diesem fehlt mir der passende Montage-Kit...wäre der überhaupt besser als der Mugen?
Das Gehäuse ist ein Silverstone TJ07 und die Speicher haben keinen hohen Kühler(Corsair XMS)...also dürfte es bei der Größe keine besonderen Einschränkungen geben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
das Montage-Kit für deinen Prolimatech Megashadow gäbe es zB. hier.... Ob der signifikant besser kühlt als dein Mugen 3 weiß ich nicht, er sieht aber zumindest optisch um Klassen besser aus ....
Wenns weiterhin Singletower-Design sein soll, gilt momentan der Thermalright Archon SB-E als das Mass der Dinge, wenns Doppeltower-Design sein darf, würde ich dir den Phanteks oder den Genesis empfehlen. Natürlich wären auch der BeQuiet Dark Rock Pro, der TR Silver Arrow SB-E oder der Noctua NH-D14 leistungsstarke Alternativen.
greetz razorB
 
Versuchs am besten mit einem Phanteks - der bietet insbesondere wenn Silent Ambitonen vorhanden sind eine bessere Leistung.

Der Mega-Shadow bietet vor allem wenn man Lüfter mit höherer RPM daran betreibt eine gute Performance.

Oder schau dir doch mal den Thermalright Silverarrow SB-E Special Edition an.

Thermalright Silver Arrow SB-E Special Edition Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Sicher auch ein Alternative - wobei mir die Verarbeitung der Kühlrippen beim Phanteks PH-TC14PE besser gefällt.
 
Ich kann nur jedem den Archon SB-E empfehlen. Die schmalere Bauweise finde ich praktisch, der Lüfter ist gut, die Leistung ist spitze.
 
Dem kann ich nicht folgen. Zumindest wenn man einen zweiten Lüfter benutzt ist der absolut auf Augenhöhe auch bei niedrigen Drehzahlen!

Und selbst wenn man deiner Annahme folgte, finde ich das Argument doch für die allermeisten Leute irrelevant. Denn erstens verlangen die wenigsten unter Vollast einen unhörbar leisen Betrieb und zweitens ist der TY-150 selbst bei 12V noch absolut angenehm und in der Regel deutlich leiser als eine High End Grafikkarte wie der TS sie nutzt.
 
Deshalb schreibe ich ja wenn man Silent Ambitionen hat. ;) Außerdem neigen die Thermalright Lüfter dazu Nebengeräusche zu haben im unteren Drehzahlbereich.
 
Und deswegen schrieb ich ja das das nicht stimmt. ;)

Wenn man überhaupt einen Trend sehen will, dann den umgekehrten.
 
Hallo zusammen,
dann will ich mal eine Lanze für den Genesis brechen.... der TE solls ja nicht zu einfach haben.... ;)
Meines Wissens ist der Genesis geraden im niedrigen bis sehr niedrigen Drehzahlbereich (400rpm - 700rpm) besonders stark.
Zusammen mit der im Vergleich zu den anderen Kandidaten höheren Flexibiliät bei der Lüfterauswahl (sowohl Lüfter mit 140mm, als auch mit 120mm Montageabstand sind kompatibel) scheint er mir daher der Kühler der Wahl für einen möglichst leisen Betrieb einer High-End-CPU a`la i7-3930K zu sein...
greetz razorB
PS: man muss auch sehen, dass die reinen Leistungsunterscheide zwischen den hier zur Diskussion stehenden Kühlern absolut gesehen eher klein sind und selten mehr als 2-4°C betragen.
Insofern macht der TE mit keinem der genannten Kühlern "etwas falsch", sondern kann ruhig auch Faktoren wie Preis, Aussehen, Platzbedarf und Montage in die Entscheidungsfindung einbeziehen....
 
Nichts für ungut, aber wieso wird denn immer automatisch was vom sehr niedrigen Drehzahlbereich erzählt :wall:
Wie schon gesagt: die meisten Leute die ich so kenne stört es sowas von gar nicht wenn der Lüfter bspw beim Zocken leicht hörbar ist und im Idle fein runterdreht. Zumal die meisten auch leisen High End Grafikkarten unter Last lauter agieren als bspw. ein TY-150.

Der TS hat ne GTX680 Phantom und einen Mugen 3 und war anscheinend nicht von der Geräuschemission sondern von der geringen Kühleistung entäuscht. Ein Genesis oder ein Phanteks mit "sehr niedrigen Drehzahlen" wird vermutlich deutlich schlechter kühlen als ein Mugen 3 bei 12V, von daher ist das doch absolut irrelavant. Da fände ich eine Corsair H100i schon eine sinnvollere Empfehlung ;)

Abgesehen davon ist der Phanteks natürlich ein Spitzenkühler, je nach Anforderugnsprofil würde ich entweder den Archon SBE (wahlweise mit zweitem Lüfter), den Phanteks 14PE, den Silver Arrow SBE oder die Corsair H100i empfehlen, wobei ich persönlich wie erwähnt den Archon ideal vom Gewamtpakte finde.


edit:
grad gesehen, dass im TJ-07 nur Kühlöer bis zu einer Höhe von 162mm reinpassen sollen. Da fallen Archon, Silver Arrow soweiso schonmal raus und der Der Phanteks läuft vermutlich nur mit mittlerem Lüfter.

Daher: Genesis oder Noctua D14 SE2011
 
Zuletzt bearbeitet:
eine kluge Entscheidung getroffen du hast....;)....
 
Der Mugen ist nicht mehr das,was er einmal war...der hat deutlich an Größe verloren.
70°C unter Last sind mir einfach zu viel.
Für normale CPU ohne OC ist er super und auch leise,aber unter Dauerlast und OC wird er nervig laut.
(CPU läuft mit 4,2 GHz)
Die Grafikkarte ist jedenfalls sehr viel leiser als die beiden alten GTX275,die vorher ihren Dienst bei mir tun durften
 
Zuletzt bearbeitet:
@ klippenkuckkuck: kannst du mir evtl mal bilder zukommen lassen von deinem TJ07 bin auch wieder von wakü auf lukü zurück und irgendwie ist bei mir recht heiß :(
 
hast du unten lüfter drine damit bissi luft reinkommt?
 
Oben 2 hinten 2 wie ich auch entweder mein amd heizt so gut oder zu wenig wlp drauf! Hei war das fein mit wakü !! Last 35 grad ;) jetzt bin ich bei 78


Von meinem Apfelphone gesendet mit der Hardwareluxx app
 
ich auch noch ^^ lüftersteuerung und neue WLP sollte morgen kommen!!!

das case ist einfach nicht für Lukü gedacht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh