Welcher Prozessor passt

sting2saw

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
18
Ort
SA
Hallo Community

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin wenn nicht einfach Verschieben.

Ich habe ein kleines Problem.

und zwar möchte ich meinen Rechner aufstocken da er mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist.
Mein System:
Intel P35 E7200 2x 2.53Ghz (2x 3.1 OC) 4 GB DDR2 RAM
Geforce GTX 460 1GBRAM
550Watt glaube Bequiet

Als leidenschaftlicher Gamer, würde gerne Meinen Dualcore durch einen 4 oder 6 Kerner aufstocken habe schon ein wenig gegooglet, das P35 lohnt sich wohl nicht mehr um es Aufzurüsten.

Ich habe meinem Rechner damals bei XMX.de gekauft, :shake: ja ich weiß, aber aus fehlern lernt man.

OK das eigentliche Problem ist, das ich keine ahnung habe für welche Boards + Prozessor ich diese Wasserkühlung benutzen kann, da ich keine Anleitung besitze und google nichts vernünftiges ausspuckt.

Mittlerweile weiß ich das die waküs von xmx.de ziemlich schlecht sind, aber sie ist ja nunmal da und bevor ich sie wegwerfe würde ich sie lieber weiternutzen, sie kühlt zumindest auf meinem jetzigen Board Tadelos.

Könnt ihr mir da weiterhelfen und vielleicht schonmal ein Paar Tipps geben was zur Zeit ganz gut und nicht zu Teuer ist im 4 oder 6 Kerner Bereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn das für eine Wakü? Sieht aus wie H50 bzw. H70.
 
Die XMX Wakü ist eine Asetek Lösung.
Corsair hat einfach nur auf die Astek Dinger H50 bzw H70 geklebt. Dies dürfte aber eine Vorgängerversion sein, sofern es denn stimmt was Corsair behauptet und ihre sei ein neues Model, aber viele Unterschiede dürften es nicht sein.
 
Also wenn du nur deine CPU aufrüsten möchtest bist hier im WaKü Bereich falsch.
Ich habe es mal verschoben hier her.
Und bitte noch den Hotlink entfernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thread verschoben*
 
hängt davon ab wie viel du investieren willst, wenns nur um die 100-150 € sein sollen, dann am besten einen passenden QuadCore für 775, z.b. eine q9450 oder ein q9550 für bis zu 150€. Dann köntest du noch mit der WaKü das Teil halbwegs hoch übertakten, und dann hättest du wieder ruhe für die nächsten 2 jahre.

auf welcher Auflösung wird denn gespielt ?

Wie groß ist das Budget ? Wird nur gespielt ? andere Anwendungsbreiche ?

mfg
 
Hey, danke für die schnellen antworten, hätte nicht damit gerechnet das das so schnell geht :)

Ich Spiele in 1680 x 1050

Mein Budget für Mainboard Prozessor und RAM liegt leider nur zwischen 200 und 300 Euro.

Und Er wird Hauptsächlich zum Spielen und Surfen benutzt.
 
entweder einen gebrauchten sockel 775 quadcore oder neu:
phenom x4/x6 ~max 150 euro
870 mobo ~70 euro
8gb ram ~65 euro
liegt in deinem budget, die vorhandene hardware kannst du ja ggf. verkaufen.
 
Das sieht ja schonmal ganz gut aus, AMD mag ich sowieso :)

Hast du vielleicht noch einen anderen mainboard Tipp, wäre schön gewesen einen IDE anschluss mit auf dem Board zu haben und der 870 hat leider keinen mehr?

Zum Thema RAM, 1333 oder lieber gleich 1800?

Edit: Die Wakü kann ich die weiter benutzen oder hat sich das mit der erledigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
die asus 870er haben zB IDE. beim ram auf jeden fall 1333er :)
 
Danke für den tipp mit dem Asus Board.

Habe mir da mal was zusammengestellt:
Asus M4A87TD 870 AM3
AMD Phenom II X6 1055T 6x 2.80GHz
2x4096MB G.Skill RipJaws Series DDR3-1333
Für 299€.
Vielleicht steig ich noch auf den x4 955 Black Edition um mal schauen was die Finanzen sagen.

Wäre nur noch die Sache mit der Wakü?
 
bei amd systemen keine ripjaws, die sind speziell für intel und machen oft probleme im zusammenhang mit AMD.
 
Vergiss das mit dem Asus Board lieber schnell wieder.
Hier im Forum gibt es schon zu viele negative Berichte darüber (Spannungsschwankungen ohne Ende und der sehr lästige "Drossel-Bug").
>siehe hier<
Nimm lieber das Gigabyte GA-870A-UD3.
Hab selbst von Asus zu Gigabyte gewechselt und bin super zufrieden damit.

Würde Dir die folgende Zusammenstellung ans Herz legen:
Gigabyte GA-870A-UD3
AMD Phenom II X6 1055T
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24

Macht in der Summe ca. 290.- EUR. zzgl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke wusste das mit den Bugs und Problemen nicht.

Wakü gefunden: Asetek 510LC (verlinken erlaubt???)
In der Produktbeschreibung steht: Produkt Life: 25000h MTTD
Die Kühlung ist von 2008 das gibt mir ein wenig zu denken!

Werde wohl doch einen CPU Kühler kaufen, vertrau der Sache nicht.

Werde wohl OneProdigys Zusammenstellung nehmen.
Irgendwelche Geheimtippsfür CPU Kühler, die vielleicht noch n bisschen Optik mitbringen?

Wie ist der Boxed Kühler vom X6 jemand erfahrungen damit?
 
EKL Nordwand (mit LEDs ;-) )
sonst
Scythe Mugen 2 rev.B
 
Dann hab ich jetzt mein System:

Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3
AMD Phenom II X6 1055T 6x 2.80GHz oder
AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz (Finanzfrage)
Scythe Mugen 2 REV B
2x4096MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9
Habe alles bei einer Firma gefunden das spart versandkosten :) (341€ bzw. 292€).

Vielen Dank nochmal an euch alle ihr habt mir sehr geholfen, wenn man eine weile nichts mehr mit Hardware zu tun hat (seit 2007), ist man doch recht schnell raus aus der Materie.

Kannte dieses Forum bis gestern nicht, aber werde mit sicherheit nun Öfter hier zu sehen sein, so viel Kompetenz, nette Leute, kein geflame und nur hilfreiche Beiträge, sowas kenne ich aus keinem anderen Forum.
 
ich würde den X6 nehmen weil
beim x4 kannst du zwar gut OC(dank offenem multi) aber die 2 kerne kannste ne herzu zaubern
beim X6 kannst dann später evt. den takt erhöhen.biste schwarz wirst.^^
 
Wenn es nach mir gehen würde natürlich der X6, aber leider geht es ja nach meinem Konto :(
Aber mal sehen sobald es Geld gibt werd ich es mir überlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh