Welcher Raid Controller

Fred71

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
9
Hallo,

tolles Forum hier. Aber alles stöbern hat noch keine Antwort hervor gezaubert.

Ich habe einen Fileserver mit folgenden Parametern

Mainboard: Intel Bad Axe 2 D975XBX2l
Betriebssystem: Windows Server 2003, Standard Edition
Raidcontroller: Promise SuperTrak EX8350 mit 8 * 2 TB Festplatten

Jetzt möchte ich die 8 * 2 TB gegen 8 * 3 TB oder 8 * 4 TB Festplatten austauschen, damit die 3 oder 4 TB Festplatten erkannt werden werde ich ja wohl den SuperTrak EX8350 tauschen müssen. Würde gern bei Promise bleiben, denn das Webpam gefällt mir recht gut und der 8350 hat mir echt treue Dienste geleistet.

Welchen aktuellen Controller kann ich verwenden für mein Vorhaben?
Und welche 3 oder 4 TB Festplatten sollte ich verwenden?

Danke und Gruß vom Fred
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du die Platten 24/7 laufenlassen oder eher im Dektopbetrieb wie 4-8h/Tag?
was ist dir wichtiger? dass sie leise (langsam) drehen oder dass sie schnell sind?
2, 3 oder 5 Jahre Garantie?
hohe Auslastung und viele Zugriffe auf einmal oder meistens im Idle?
RAID5 oder RAID6?
 
also die Platten laufen 24/7 durch, leise ist unwichtig. Eher hohe Auslastung und viele Zugriffe.

Wann sich jemand zum Promise äußern? Welcher hat 8 Ports und kann mit 3 oder 4 TB Festplatten umgehen?
 
Hohe Last, 24/7 und Speed? Dann gibts nur WD RE, Hitachi Ultrastar oder Seagate Constellation. Diese "Pro-Modelle" sind auch einfach auf Kompatibilitätslisten von Controller-Herstellern zu finden.

Wenn dir diese zu teuer sind, könnte vielleicht noch WD Se gehen. Vielleicht ...
 
ah, ok, danke, das hilft mir schon mal weiter.

Bleibt jetzt "nur noch" das Problem mit dem passenden Raid Controller.

Platten lass ich immer Raid 10 laufen, also 4 Platten.

Welcher Controller kann bei meinem Mainboard mit 3 oder 4 TB Platten umgehen, am liebsten welcher Promise?
 
hat keiner hier einen entsprechenden Tipp zum Promise?

GGf auch ein anderer Raiscontroller zu meinem oben genannten Board der mit 3 oder 4 TB Platten klar kommt?
 
um mal nen Zwischenstand zu geben.

Ich habe nunmehr folgende Komponenten gekauft:

Adaptec Raid Controller 71605E (16 Port - viel hilft viel^^) liegt aber auch "nur" bei 290,- Euro
dazu WD Red 4 TB Festplatten

Der Adaptec wird in meinem Mainboard einwandfrei erkannt und man kann beim Booten mit Strg + A angeschlossene Festplatten als Raid einrichten.

Hab jetzt aus 4 Festplatten je 2 Stück 4 TB Raid 1 gemacht, die 2 * 4 TB stehen unter W 2003 Server als GPT komplett zur Verfügung.

Einzig die Adaptec Storage Management Software läuft (noch?) nicht unter W 2003 Server, da muss ich noch mal nach einer alten, 2003 kompatiblen, Version schauen.
 
Du solltest vielleicht mal die Version Deiner Windows Server Betriebssystems updaten.
 
genialer Tipp.

Aber Spaß beiseite. Ich verfahr da nach dem Motto: never touch a runnig system.

Gibt es denn beim Adaptec keine Gui auf die man direkt per Webbrowser drauf kommt.

Oder so Dinge wie den Adaptec Event Manager - kann man mit dem Ding in dem Bereich was anfangen?
 
ja. Aber ich touch dann möglichst wenig. Ich bau ja auch nicht neu wenn ich renovieren will.

Kann jemand zu dem Adaptec was sagen?

Gibt es denn beim Adaptec keine Gui auf die man direkt per Webbrowser drauf kommt?

Oder so Dinge wie den Adaptec Event Manager - kann man mit dem Ding in dem Bereich was anfangen?
 
Aber Du darfst für neue HW Komponenten keine Treiberunterstützung für ein derart veraltetes OS mehr erwarten.
 
so, der Adaptec erkennt auch einzelne Festplatten als Hotswap, wenn sie als Volume beim Booten einmal eingerichtet wurden - das ist ausreichend für mich.

Ich habe jetzt jeweils einzeln 4 TB Festplatten Backup1, Backup2 und Backup3 eingerichtet (eine einzelne Festplatte ist dann ein Volume) und die werden unter Windows on the fly an ner Sharkoon Docking Station erkannt wenn ich die dran stopfe. (hab nen Sata auf eSata Adapter dazwischen).

So kann ich nun wechsel Backups ziehen ohne neu booten zu müssen. Da ist top und ich hab nun alles was ich brauch.

Wenn ich die Hardware mal update und dann die Serversoftware auch seh ich mir den Storage Manager noch mal genauer an, bis dahin bin ich nun top zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh