welcher triple radi?

nö,
hab aber irgendwann mal lesen gelernt und hier haben schon einige über die verarbeitung bzw. undichte radis gemeckert.

davon abgesehen will ich erstmal auf erste tests vom bi gtx 360/480 warten.

Das betraf die ersten PA´s. Frag halt die Leute der 2.Sammelbestellung ;)

@ .:Stefan:.

Bin selber ein sehr kritischer Mensch. Die YL sind JEDEN Cent wert!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, wenn das stimmt mit der verarbeitung der thermochills...

also auf den bildern sehn die ja auch net so dolle aus *g* gut, dass kann natürlich täuschen.

sind die yate loon qualitativ gleichtwertig mit den papst? ich bezweifel das irgendwie...

Die Papst-Lüfter haben ein höherwertiges Lager und sollten länger leise sein.
Aber trotzdem bekommst Du zum Preis von einem Papst drei YL.
Du könntest also neun YL kaufen, setzt die leisesten drei ein und wenn man einer auf sich aufmerksam macht, hast Du immer noch genug, um ihn zu wechseln.
Aber ich habe auch die Papst-Lüfter. Ist also mehr eine Kopfsache.

Was den Radi angeht, so schau Dir doch auch mal den Cooltek Maxistream an.
Wurd selbst hier im Beitrag schon öfters angesprochen und ist schon ein geniales Teil, nicht nur zu dem Preis.
Abgesehen davon ist das Thema auch nicht so dramatisch, wie es gerne gemacht wird.
Der Unterschied vom Dual zum Triple ist bei einem normalen System schon ziemlich vernachlässigbar.
Vergleicht man mal Single, Dual und Triple einer Baureihe, dann sieht man, dass der zweite Lüfter noch verdammt viel bringt, auch der Dritte bringt noch was, aber er rettet keine Leben. ;)
Wichtig ist da eher, dass man keine Leistung, oder Geld verschwendet und das tut man mit dem genannten Radi ganz sicher nicht.

Also Lüftersteuerung tut es übrigens auch die kostenlose Software Speedfan.
Wenn Du willst kannst Du Dir also für 65€ etwas holen, was nicht fühlbar zu toppen ist, sondern höchstens messbar, weil zu geringfügig.

BTW: Wie hast Du denn erstmal vor die Northbridge zu kühlen? Die Heatpipe braucht schon einen Lüfter (oder halt Wasserkühler). Gerade wenn Du den E6600 mit über 3,7 GHz fahren willst.

Gruß
Udo
 
Die Papst-Lüfter haben ein höherwertiges Lager und sollten länger leise sein.
Aber trotzdem bekommst Du zum Preis von einem Papst drei YL.
Du könntest also neun YL kaufen, setzt die leisesten drei ein und wenn man einer auf sich aufmerksam macht, hast Du immer noch genug, um ihn zu wechseln.
Aber ich habe auch die Papst-Lüfter. Ist also mehr eine Kopfsache.

Was den Radi angeht, so schau Dir doch auch mal den Cooltek Maxistream an.
Wurd selbst hier im Beitrag schon öfters angesprochen und ist schon ein geniales Teil, nicht nur zu dem Preis.
Abgesehen davon ist das Thema auch nicht so dramatisch, wie es gerne gemacht wird.
Der Unterschied vom Dual zum Triple ist bei einem normalen System schon ziemlich vernachlässigbar.
Vergleicht man mal Single, Dual und Triple einer Baureihe, dann sieht man, dass der zweite Lüfter noch verdammt viel bringt, auch der Dritte bringt noch was, aber er rettet keine Leben. ;)
Wichtig ist da eher, dass man keine Leistung, oder Geld verschwendet und das tut man mit dem genannten Radi ganz sicher nicht.

Also Lüftersteuerung tut es übrigens auch die kostenlose Software Speedfan.
Wenn Du willst kannst Du Dir also für 65€ etwas holen, was nicht fühlbar zu toppen ist, sondern höchstens messbar, weil zu geringfügig.

BTW: Wie hast Du denn erstmal vor die Northbridge zu kühlen? Die Heatpipe braucht schon einen Lüfter (oder halt Wasserkühler). Gerade wenn Du den E6600 mit über 3,7 GHz fahren willst.

Gruß
Udo

thx für den ausfühlichen post!

der C2D läuft ja schon die ganze zeit mit diesem takt. vor der NB hängt ein 120er papst, der langsamdrehend direkt draufbläst (auf die standard heatpipe). everest zeigt mir im normalen windowsbetrieb nach einigen stunden nicht mehr als 40°C fürs board an, denke das ist noch im rahmen. unter last kann ich den lüfter ja schneller drehen lassen. habe auch mal das case geöffnet und direkt mit der hand gefühlt - war auch unter last nicht bedenklich heiß.

gut, dann werde ich mir mal den cooltek maxi genauer anschauen.

PS: das mit speedfan klappt doch nur wenn ich die lüfter ans mobo direkt anschließe... ich hänge sie aber lieber ans NT und dann muss ich den weg über die lüftersteuerung gehen. aber ich kann die 4-kanal ja auch mit Y-kabeln versehen und dann 8 anstatt vier lüfter anschließen. sie verträgt 12W pro kanal.

PPS: sehe gerade, die YLs gibts nur in einer ausführung? 28 db max hört sich aber ganz schön happig an bei 76m³/h durchsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze einen Thermochill aus der 1. Sammelbestellung....

Der lack is nicht ganz so doll (das soll aber jetzt anders sein) jedoch von der Verarbeitung ist meiner 1A und über die Kühlleistung brauchen wir nicht reden.... gell? =)

Nur weil 1 Typ aus der Sammelbestellung nen undiochten PA hatte werden jetzt alle als schlecht verrufen?!?!?! - das kann ja nciht sein.... somal der Junge mit dem undichten PA ihn vorher lackiert hatte und was beim abschleifen oder Sandstrahlen da alles passiert sein kann das wird hier wohl keiner erfahren.....

Also als PA besitzer kann ich ihn nur empfehlen.... das diese eine Geschichte hier so hochgekaut wird ist echt lachhaft....

Achja und die Black Ice Teile haben im Test schon schlechter abgeschnitten wie ein Cooltek Maxistream triple... also wieso zum geier empfiehlt noch jemand diese überteuerten schiki micki - kein power radis?!?!

greetz...

btw: ich hab auch loonies drauf... für den preis ein traum!
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: sehe gerade, die YLs gibts nur in einer ausführung? 28 db max hört sich aber ganz schön happig an bei 76m³/h durchsatz

Hab ich auch gedacht. Vergiss die Angaben! Erstmal anhören - sie sind wahnsinnig leise ;)
Meine laufen am leisesten bei senkrechtem Einbau. Waagrecht geht auch, aber dann hört man leise das Lager (senkrecht absolut nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze einen Thermochill aus der 1. Sammelbestellung....

Der lack is nicht ganz so doll (das soll aber jetzt anders sein) jedoch von der Verarbeitung ist meiner 1A und über die Kühlleistung brauchen wir nicht reden.... gell? =)

Nur weil 1 Typ aus der Sammelbestellung nen undiochten PA hatte werden jetzt alle als schlecht verrufen?!?!?! - das kann ja nciht sein.... somal der Junge mit dem undichten PA ihn vorher lackiert hatte und was beim abschleifen oder Sandstrahlen da alles passiert sein kann das wird hier wohl keiner erfahren.....

Also als PA besitzer kann ich ihn nur empfehlen.... das diese eine Geschichte hier so hochgekaut wird ist echt lachhaft....

Achja und die Black Ice Teile haben im Test schon schlechter abgeschnitten wie ein Cooltek Maxistream triple... also wieso zum geier empfiehlt noch jemand diese überteuerten schiki micki - kein power radis?!?!

greetz...

btw: ich hab auch loonies drauf... für den preis ein traum!


hallo,
ich hab nur mal bemerkt daß hier der eine oder andere an der verarbeitung was auszusetzen hatte und nie die kühlleistung in frage gestellt.
ist halt geschmacksache der thermochill (optik,größe)


was bi betrifft. ich rede nicht von der gts serie sondern von der neuen gtx.
die soll wohl auch mit langsamen und schnelldrehenden lüften besser performen außerdem gibts da auch einen quad radi (4X120)
mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
ich hab nur mal bemerkt daß hier der eine oder andere an der verarbeitung was auszusetzen hatte und nie die kühlleistung in frage gestellt.
ist halt geschmacksache der thermochill (optik,größe)

Optisch ist er nicht der Schönste, aber ist ja eh egal, wenn verbaut. Da sieht man auch vom allerschönsten Radi nichts mehr. Zumal für mich "innere Werte" (Leistung) eher zählen...
Ist mit Frauen doch nicht anders :haha:
 
ist eigentlich der temperaturunterschied große wenn man nur 2 von 3 lüftern aufbaut bei einen tripple? ich würd gern nen tripple intern in mein midi gehäuse bauen, könnte aber nur 2 lüfter unterbringen. ausserdem währe die reihenfolge von oben nach unten

gehäusedeckel mit blende - radiator - lüfter

es würden also 2 lüfter nach oben rauspusten, wo der 3 lüfter normal stehen würde kommt vom gehäuse ein blech(abstand 2cm) und dadrunter meine laufwerke. da es ein midi gehäuse ist kann ich auch nicht noch eins meiner 4 laufwerksschächte verlieren(2 für festplatten, 1 laufwerk und 1x fan o matik).

zudem suche ich ein ausgleichsbehälter der etwa 5-5,5 cm durchmesser(mit halterung) hat, durchsichtig ist und diese röhrenform hat. höhe 15cm wäre optimal. cape wäre optimal aber leider ist der endweder 25 oder 10 lang. 25 wäre zu lang, der 10 würde optisch nicht so schön aussehen zumal er etwas länge braucht um ihn auch aus der halterung nehmen zu können zur befüllung. hat da jemand was?
 
Achja und die Black Ice Teile haben im Test schon schlechter abgeschnitten wie ein Cooltek Maxistream triple... also wieso zum geier empfiehlt noch jemand diese überteuerten schiki micki - kein power radis?!?!

Die BI sind auch weiterhin absolut empfehlendswerte Radis. So groß ist der Abstand vom GT zum Cooltek auch nicht gewesen als das man die BI so abwerten kann wie du's machst. Und manch einem ist die gute Verarbeitung mehr wert als ein Grad Wassertemp. Von daher - mal auf'm Teppich bleiben.
 
Hab ich auch gedacht. Vergiss die Angaben! Erstmal anhören - sie sind wahnsinnig leise ;)
Meine laufen am leisesten bei senkrechtem Einbau. Waagrecht geht auch, aber dann hört man leise das Lager (senkrecht absolut nicht).

ich würde sie aber vertikal einbauen. naja mal sehen.
Hinzugefügter Post:
hallo,
ich hab nur mal bemerkt daß hier der eine oder andere an der verarbeitung was auszusetzen hatte und nie die kühlleistung in frage gestellt.
ist halt geschmacksache der thermochill (optik,größe)


was bi betrifft. ich rede nicht von der gts serie sondern von der neuen gtx.
die soll wohl auch mit langsamen und schnelldrehenden lüften besser performen außerdem gibts da auch einen quad radi (4X120)
mal abwarten.

gibts schon nen link oder nähere infos zu dem quad radi? von welchem hersteller?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quads werden sich sicher nicht durchsetzen können. Die meisten Cases sind ja schon mit einem relativ klein gebautem Triple überfordert für intern.
Da würde ich lieber zu 2x Dual greifen.
 
kleine Frage zwischendurch:

Welchen Radi würdet ihr mir empfehlen?

Aquatuning Pro III 360 34,90 €
Nexxos Pro III 36,39 €
Aquatuning Xtreme III 360 39,90 €

Hier mal ein paar Details zu meinem Vorhaben:

Ich will mir gleich zwei tripple Radis übereinander verbauen und mit 5V betreiben. Ich will mir also in den Winterferien einen Turm zusammen schweißen, in dem ich beide Radis rein bring.
Pumpe hab ich ne HPPS die ich in einen alten Midi Tower samt Ausschnitt für meine momentane Wakü habe . D.h nen single Radi!
Das System sollte dann so mit Schnellkupplungen wie die Ultraforce Systeme aussehen.

Thx im vorraus!
 
Oder sollte ich doch nen Premium Radiator nehmen und ihn mit meinen Innovatec Single verbauen?

Will in Zukunft NB, Graka, Cpu , Spannungswandler mit der Wakü betreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh