Welcher Zusatz für CU + AL und Tygon?

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Welcher Wasserzusatz macht das problemlos mit? Hatte bis jetzt nur Porbleme mit ACFluid .. flockt dank dem Tygon-schlauch aus :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorsicht: 20ml auf 1L wäre bei ALU-CU Mischsystemen deutlich zu wenig. AC selbst hat G48 (bzw. G 11, was aber das Selbe ist) für seine Waküs zugelassen. Mischverhältnis liegt aber bei 20%.

http://www.aqua-computer.de/content/faq/faq.php?answer_no=63#answer

Edit: Die Farbe der Flüssigkeit ist bei dem Mischverhältnis aber bläulich. Als farbloser Zusatz für die Kombination wird ja immer das Inno-Protect empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du etwas fertiges möchtest, wäre Innovatek Protect eine gute Wahl ! :bigok: Ansonsten ist das G48 die günstigere Alternative
 
es muss ja nicht immer G48 drauf stehen.
ich schließe mich aber an, kühlerfrostschutz ist sehr zu empfehlen. gute erfahrungen hatte ich bis jetzt mit "nigrin premium plus" (blau-türkis) und alpine antifreeze (tiefblau). beide funktionierten super mit alu und kupfer im kreislauf und es gab keine verfärbungen oder ausflockungen.
oft wird hier im forum das besagte BASF glysanthin empfohlen, gibt es in verschiedenen varianten.

bei der dosierung solltest du aber nicht zu sparsam sein. lieber etwas mehr als zu wenig. vielleicht hat das frostschutz eine etwas schlechtere wärmekapazität, aber messen wirst du da bei ein paar prozent nix.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, G48 muss nicht unbedingt drauf stehen, da kann er viele K-Frostschütze ausm KFZ Bereich nehmen , in grösseren Mengen meist billiger und nen farbigen H2O Zusatz spart man sich damit oftmals auch noch ;)
 
Ist die Konzentration von z.B. G48 total egal? Könnt eich das zeug auch zu 50% einmischen? Oder gar pur nutzen? :fresse:
 
wie gesagt können die eigenschaften vielleicht schlechter sein als bei wasser. ich schätze es auch dickflüssiger ein.
vielleicht ist unverdünnt auch schlecht für die dichtungen oder es flockt aus - k.A.
im endeffekt spricht nichts gegen eine etwas zu hohe dosierung, aber bei mehr als 50% würde ich nicht meine hand dafür ins feuer legen, dass sich nicht doch nachteile zeigen werden.

maximale dosierung bis -40° ist laut nigrin 1:1, also 50%

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach die von Aquacomputer empfohlene und zugelassene 20% Dosierung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh